Tulsi


Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
Aktuelles
Für aktuelle Aktionen solltet ihr die Facebookseite im Auge behalten.
Eine Hommage an die indische Küche erlebt ihr zweifelsfrei bei Tulsi im 9. Bezirk, gepaart mit österreichischem Einfluss. Hier wird nicht nur Qualität groß geschrieben, sondern es kommen ausschließlich Gerichte auf den Tisch, von denen die Restaurantbetreiber selbst zur Gänze überzeugt sind. So zum Beispiel das köstliche Murgh Makhani mit Knoblauch-Naan – eines der besten Butter Chicken, die wir in ganz Wien gegessen haben.
[dynacon-space]
Indisches Essen und österreichischer Wein
Neben der stets verfügbaren Speisekarten mit Höhepunkten der indischen Küche wie Beef Korma, Rogan Josh, oder Malai Kofta, hält das Tulsi auch wöchentlich wechselnde Mittagsmenüs und eine Saisonkarte für euch bereit. Ihr solltet jedenfalls etwas von der Saisonkarte kosten, denn auf dieser sind nur komplett selbst kreierte Speisen zu finden, die ihr so nirgendwo anders bekommt. Auch die Nachspeisen können wir den Naschkatzen unter auch sehr ans Herz legen.

Um das kulinarische Erlebnis im Tulsi abzurunden, bietet sich ein Gläschen der hier gebotenen, ausschließlich österreichischen Weine an. Uns wird erklärt, dass die Wahl des optimalen Weins von den Gewürzen des Gerichts abhängt und nicht davon, ob die Speise vegetarisch, mit Fleisch oder mit Fisch ist. Auch ein vor dem Lokal gelegener Gastgarten mit süßer Blumendekoration auf jedem Tisch steht in den warmen Monaten in der kurzen, ruhigen Gasse vor dem Lokal für euch bereit. Tulsi ist übrigens das indische Basilikum und ist das Symbol für Zeitlosigkeit, Spiritualität und Kostbarkeit.

Wenn ihr nun auf den Geschmack der indischen Küche gekommen seid, präsentieren wir euch unsere liebsten indischen Lokale in Wien.
(c) Beitragsbild | Jan Pöltner | 1000things