Die besten Orte zum Arbeiten in Wien

Ob Regen oder Sonnenschein – am Schreibtisch ist das ziemlich einerlei. Aber kein Grund, gleich Trübsal zu blasen. Wir sorgen auch beim Arbeiten für jede Menge Gemütlichkeit und Produktivität. Wir zeigen euch, wo ihr in Wien am besten arbeiten könnt.

Weil es manchmal viel produktiver und vor allem abwechslungsreicher sein kann, das Office beziehungsweise das Lernen für die Uni in ein Café oder ein gemütliches Lokal zu verlegen, haben wir uns auf die Suche nach den besten Orten zum Arbeiten in Wien begeben. Hier entlang zu unseren Favoriten.
J. Hornig Kaffeebar
Immer und immer wieder entdecken wir diesen Geheimtipp im Herzen des 7. Bezirks für uns. Denn die J. Hornig Kaffeebar ist das ideale Café für alle, die nach einer abwechslungsreichen Alternative zum Lernen und Arbeiten in Wien suchen. Eine schlichte Einrichtung dominiert das helle Café, WLAN ist frei verfügbar und am großen Arbeitstisch in der Mitte des Raumes gibt es auch genügend Steckdosen. Neben zahlreichen Kaffeespezialitäten dürfen auch gesunde Snacks und köstliche Kuchen nicht fehlen. Immerhin ist eine ausgewogene Work-Life-Balance besonders wichtig und für diese sind Pausen essenziell. In der Hornig Kaffeebar gilt das Selbstbedienungs-Prinzip, wofür es von uns ein weiteres großes Plus gibt.
Siebensterngasse 29, 1070
WOJO Büroräume
In Zeiten von Homeoffice und den arbeiten-von-wo-aus-man-möchte-Freiheiten unserer Generation gehen die Büro-Möglichkeiten bis in die Unendlichkeit … und noch weiter! Ähnlich grenzenlos sind auch die lässigen (Co-)Working-Spaces von WOJO. Die flexiblen Büroräumlichkeiten bieten jede Menge unterschiedlicher Workspace-Konzepte: Im Novotel Wien Hauptbahnhof und im Adagio Vienna City bei der Urania habt ihr die Chance, in cooler Atmosphäre ein privates Office zu nutzen, sei es tage-, wochen- oder monatsweise. Ergänzend liefern die Co-Working-Bereiche in den Gemeinschaftsflächen der Hotels die perfekte Szenerie für produktives Networking, um gleich andere kreative Köpfe kennenzulernen und gemeinsam an neuen Ideen zu werkeln. Das Beste am WOJO-Angebot? Die Hotelservices sind inklusive: Je nach Standort könnt ihr zum Beispiel die Bar, den Wellness-Bereich oder die Drucker nutzen. Und: Die Arbeitsbereiche sind komplett individuell buchbar. Kurzfristigem Einnisten für ein paar Stunden oder tagelangem Brainstorming mit Kolleg*innen steht somit nichts im Weg. P.s.: Für größere Kreativmeetings stehen euch im Adagio übrigens auch ganze Besprechungsräume zur Verfügung.

Impact Hub Vienna
Einer der coolsten Coworking Spaces in Wien wäre mit dem Impact Hub Vienna gefunden, der nicht nur mit der überaus coolen Einrichtung und der kreativen Atmosphäre besticht. In Österreichs größtem Innovationslabor findet ihr auf einer Gesamtfläche von 1.200 Quadratmetern neben freien Arbeitsflächen auch vier Besprechungsräume für bis zu 20 Personen. Zwei Eventräume für bis zu 150 Personen können ebenfalls gemietet werden. Für die Benützung kann man zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften wählen. Wer sich vorab mal selbst ein Bild vom Impact Hub Vienna machen möchte, der bucht eine Free Tour. Abgerundet wird das Angebot vom „iss mich!“ Bistro, das mit vegetarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Lindengasse 56, 1070
ZOKU Vienna
Noch relativ neu in town ist das ZOKU Hotel im Zweiten. Hier könnt ihr nicht nur mit Blick auf den Wurstelprater brunchen oder abends Cocktails schlürfen, sondern auch ganz gemütlich eine ausgedehnte Co-Working-Session einlegen. Auf den großen Tischen gibt’s genügend Platz für größere Gruppen, in den kleinen Sitzkojen könnt ihr aber auch ganz für euch sein. Auch hier könnt ihr Meetingräume in verschiedenen Größen reservieren – einer davon wirkt auf den ersten Blick wie ein Spielplatz für Erwachsene mit Instrumenten, Spielkonsolen und Co. Wollt ihr euch im Restaurant ausbreiten, zahlt ihr entweder 30 Euro für einen Tagespass oder gleich 180 pro Monat. Darin inkludiert ist ein Mittagessen pro Tag. Wenn ihr eure Ruhe wollt, könnt ihr übrigens auch eines der Hotelzimmer als sogenanntes WorkLoft mieten – das kommt dann auf 60 bis 70 Euro pro Tag, je nach Größe. Auch darin ist das köstliche Lunch-Buffet inkludiert.
Perspektivstraße 6, 1020
Nationalbibliothek
Wer nach einer geschichtsträchtigen und wunderschönen Location zum Arbeiten in Wien sucht, ist in der Nationalbibliothek bestens aufgehoben. Die größte öffentlich zugängliche wissenschaftliche Bibliothek Österreichs öffnet ihre Pforten täglich von 9 bis 21 Uhr. Mit ihren umfangreichen Sammlungen und thematischen Schwerpunkten deckt sie das breiteste Spektrum an wissenschaftlichen Schriften ab. Mehrere Lesesäle und zahlreiche große Arbeitstische mit WLAN und Stromanschluss versprechen viel Ruhe und eine ideale Atmosphäre zum Arbeiten, Lernen und Konzentrieren.
Josefsplatz 1, 1010
CoffeePirates
Wer auf Kaffeehausatmosphäre beim Lernen oder Arbeiten steht, der ist bei den CoffeePirates im 9. Bezirk bestens aufgehoben. Neben erstklassigem, organisch zertifiziertem Kaffee genießt man hier auch allerlei Kuchen und eine gemütliche Atmosphäre. Es herrscht das Selbstbedienungs-Prinzip und das hippe Café darf sich zurecht einer großen Beliebtheit erfreuen, weswegen es sich empfiehlt, nach Möglichkeit bereits früh vor Ort zu sein, um ein Plätzchen zu ergattern. WLAN ist hier vorhanden, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ebenso und ein Lächeln vom freundlichen Personal gibt’s zu jeder Bestellung garantiert dazu.
Spitalgasse 17, 1090
Lesesaal MAK
Ein Geheimtipp, der in unserer Übersicht über Locations zum Arbeiten in Wien nicht fehlen darf, ist der Lesesaal im Museum der Angewandten Kunst. Geöffnet ist dieser von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und neben jeder Menge Platz steht euch auch gratis Internet und Scannen bis A2-Größe zur Verfügung. Gelesen und gearbeitet wird hier in schlichtem, weißen und stilvollen Ambiente. Hier können Bücher zum Thema (Gegenwarts-)Kunst, Design, Architektur und allerlei anderer spannender Gebiete durchstöbert werden. Zudem steht für euch, in Bezug zur angewandten Kunst, das älteste Aktenarchiv der Welt auf Abruf bereit. Die Benützung des Lesesaals ist gratis.
Stubenring 5, 1010
TELEGRAF 7.works
Last but not least wollen wir euch das TELEGRAF7.works nicht vorenthalten. Dieses bietet bereits vielen innovativen und aufstrebenden Freelancer*innen, Start-ups und internationalen Unternehmen Platz, um Projekte und Ideen umzusetzen. Die ausgezeichnete Lage direkt am Karlsplatz und die charmante Atmosphäre des ehrwürdigen und neu renovierten Telegrafenamts machen die Location einzigartig. Neben Services wie einem Rund-um-die-Uhr-Zugang, Internet etc. bietet es als besonderes Highlight eine Rooftop Area mit einem Ausblick über ganz Wien, ein Gym für Ablenkung nach einem anstrengenden Arbeitstag und die TELEGRAF7 Suite, die Gästen zur Übernachtung zur Verfügung steht.
Lehargasse 7, 1060

Wir zeigen euch noch weitere coole Cafés zum Arbeiten und Lernen. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt unserer Liste Unsere Tipps fürs Studium für regelmäßige Updates.