7 Dinge, die ihr in den Herbstferien in Wien machen solltet

Die Herbstferien sind die perfekte Verschnaufpause zwischen Sommer und Weihnachten. Was ihr in der freien Zeit von 26. Oktober bis 2. November 2022 in Wien alles unternehmen könnt, verraten wir euch natürlich sehr gerne.

Die Sommerferien sind schon wieder viel zu lange her! Höchste Zeit also, dass die Herbstferien beginnen. Wir haben einige Tipps für Unternehmungen während der freien Tage für euch zusammengestellt und präsentieren euch Dinge, die ihr in den Herbstferien in Wien machen solltet.
Den Kürbis feiern
Was steht so sehr für den Herbst, wie der Kürbis? Er ist das Nonplusultra, wenn es um die bunte Jahreszeit geht und verdient jede Aufmerksamkeit, die er nur bekommen kann. Und die bekommt er – zum Beispiel ein paar Fahrminuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt beim Franzlbauer. Noch bis Ende Oktober könnt ihr den Hof im Wienerwald mit seiner mittlerweile legendären Kürbisausstellung mit über 400 verschiedenen Kürbissorten, Attraktionen für die kleinen und großen Gäste sowie ausgefallenen Getränken besuchen. Aber auch in Wien wird der Kürbis gefeiert – zum Beispiel rund um den Nationalfeiertag beim Kürbisfest Am Himmel. Wo ihr in und rund um Wien sonst noch den Kürbis feiern könnt, findet ihr in unserem Beitrag dazu heraus.

Ins Kino gehen
Herbstzeit ist Kino-Zeit! Wenn es abends wieder früher dunkel wird, machen wir es uns in den roten Samtsesseln unserer liebsten Kinos gemütlich. Besonderes Schmankerl: Die Viennale feiert ihr 60-jähriges Bestehen! Sie gilt als das größte internationale Filmfestival Österreichs und lockt Jahr für Jahr unzählige Fans an. Warum also nicht mal wieder ins Kino? Noch bis 1. November 2022 habt ihr die Möglichkeit, einen der 220 Filme anzuschauen. Schwerpunkt liegt heuer übrigens auf dem Schaffen von Regisseur Werner Herzog, der heuer 80 Jahre alt wurde. Unsere Programm-Highlights findet ihr in einem eigenen Beitrag.

Kastanien sammeln gehen
Wir wissen es auch nicht so genau, was es mit den Kastanien auf sich hat. Aber euch geht es bestimmt auch so, wenn ihr eine Kastanie seht – sie wandert auf direktem Wege in eure Jackentasche und gesellt sich zu all den anderen Kastanien, die dort schon herumkugeln. Man weiß ja nie, wozu man sie noch brauchen kann. Und als kesse Deko langen sie allemal. Wir verraten euch sogar, wo ihr in Wien haufenweise Kastanien findet. Wir lassen auch noch ein paar für euch übrig, versprochen!
Eislaufen gehen
Ja, ihr habt richtig gelesen. Nein, ihr seid nicht unabsichtlich bei unseren Tipps für die Weihnachtsferien gelandet. Es ist Tatsache: Die Eislaufsaison geht wieder los! Im Wiener Eislaufverein könnt ihr ab 22. Oktober 2022 die Kufen und Kurven ins Eis schwingen und euch schonmal ordentlich auf den Winter einstimmen. Vor allem für Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen eignet sich die Zeit perfekt, um wieder reinzukommen, weil die Menschenmassen noch ausbleiben und auf dem Eis genug Platz für Bauchflecke und andere Experimente frei bleibt.

-
Wiener Eislaufverein | Lothringerstraße 22, 1030 Wien
-
Mitte Oktober bis Mitte März
Das Repair-Festival besuchen
Mal ehrlich: Wie oft repariert ihr kaputte oder fehlerhafte Dinge, anstatt sie wegzuwerfen? Das Repair-Festival will die Kultur des Reparierens wieder aufleben lassen. Noch bis 6. November 2022 könnt ihr im Rahmen des Festivals zahlreiche Workshops besuchen, Vorträge anhören oder bei Live-Restaurierungen zuschauen. Ihr lernt zum Beispiel, Messer selbst zu schärfen, Kleidung zu reparieren oder bringt eure kaputten Gegenstände mit ins Repair-Café. Das gesamte Programm gibt’s auf der Website. Die Festivalzentrale findet ihr im Volkskundemuseum, darüber hinaus gibt es mehrere Veranstaltungsorte.
-
Volkskundemuseum | Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Über den eigenen Schatten springen
Wenn uns der Alltag fest im Griff hat, verlassen wir die gewohnten Pfade nur selten. Dabei macht es richtig viel Spaß, etwas Neues zu lernen oder sich selbst vor neue Herausforderungen zu stellen. Wenn ihr die freie Zeit nutzen wollt, um mal wieder über den eigenen Schatten zu springen, könnt ihr euch beispielsweise auf einer der Bühnen in Wien ausprobieren. Ihr könnt gut singen? Ab zum Karaoke! Ihr bringt regelmäßig euer Umfeld dazu, Tränen zu lachen? Wie wäre es dann einmal mit Stand-Up-Comedy? Wenn es euch in Richtung Schauspiel zieht, bieten Impro-Theatergruppen eine gute Gelegenheit, sich in das Feld hineinzufühlen. Wir haben euch aufgeschrieben, wo ihr euch auf einer Bühne sonst noch ausprobieren könnt.
Halloween feiern
Die freien Tage wollen wir aber natürlich auch zum Feiern nutzen. Da drängen sich die Halloween-Parties in Wien ja quasi auf. Das Angebot ist groß – die Auswahl schwer: Das Scaryfest in der Ottakringer Brauerei scheint dieses Jahr besonders aufwendig zu werden und hat sich eine ganze Storyline für die Halloween-Party ausgedacht. Im Klyo könnt ihr bei der Horror Night zuerst ein 3-gängiges Menü verspeisen, einen Horrorfilm schauen und dann natürlich feiern. Und im Foyer vom Werk X feiern alle FLINTAs* gegen das Patriarchat an.
Der Herbst ist nach den Ferien noch lange nicht vorbei. Deshalb haben wir eine ganze Liste mit Tipps für Unternehmungen in unserer Lieblingsstadt für euch zusammengestellt. Ihr könnt der Liste folgen und immer am neuesten Stand bleiben. Vor allem, wenn das Wetter dem Herbst-Klischee wiedermal so richtig gerecht wird, gehen die Ideen manchmal aus – nicht aber bei uns. Wir haben auch Tipps für Schlechtwetter in Wien für euch.