Das perfekte verlängerte Allerheiligen-Wochenende in Wien

Für viele von euch heißt es vielleicht schon bald: Willkommen im Wochenende! Weil die Zeit genützt werden will, sorgen wir mit unseren abwechslungsreichen Programmpunkten für das perfekte verlängerte Wochenende. Wir verraten euch, was ihr rund um Allerheiligen in Wien unternehmen könnt.

Was kann man an einem verlängerten Wochenende in Wien unternehmen? Wir haben ein paar Tipps für euch und ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das euch rund um Allerheiligen in Wien eine feine Zeit garantieren soll. Lasst euch überraschen und inspirieren von unseren Tipps und Anregungen für eure freien Tage.
It’s Brunchtime, Baby!
Wie lässt es sich besser in das Allerheiligen-Wochenende in Wien starten als mit einem ausgedehnten Brunch? Wir lieben Wien für sein so vielfältiges Angebot und testen uns gerne durch die unterschiedlichsten Locations. Alle, die viel Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung legen, sind im Marks im 7. Bezirk bestens aufgehoben. Der offene Kamin sorgt außerdem für eine zusätzliche Portion Gemütlichkeit. Auch in den beiden Vollpensionen hat neben dem breiten Angebot das Wohlfühlen obersten Stellenwert, dasselbe gilt für das Büchercafé phil. Wer ein umfangreiches All you can eat Buffet bevorzugt, sollte sich das Angebot im 1090 ansehen, der Brunchhimmel auf Erden erwartet euch. Wir verraten euch außerdem unsere liebsten All you can eat Brunch Locations in Wien.
Zentralfriedhof
„Es lebe der Zentralfriedhof, und olle seine Toten!“ Anders als in den Zeilen von Wolfgang Ambros Hit ist der Eintritt für alle Lebenden jedoch alles andere als verboten. So ist der Wiener Zentralfriedhof im Herbst ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Zu Allerheiligen und Allerseelen wird dem geschichtsträchtigen Ort durch das Lichtermeer der unzähligen Grablichter eine weitere stimmungsvolle Note verliehen. Auf der fast 2,5 Quadratkilometer großen Fläche kann man nicht nur die Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus mit ihrer traumhaften blauen Kuppel bestaunen, sondern zwischen den mehr als zwei Millionen Gräbern wunderbar spazieren gehen. Besonders der jüdische Teil des Museums zeugt von historischer Bedeutung und man fühlt sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Zahlreiche Ehrengräber wie jene von Schubert, Strauss, Falco, Udo Jürgens und Beethoven gibt es ebenfalls zu bestaunen. Wir zeigen euch noch weitere mystische Orte in Wien.
Simmeringer Hauptstraße 234, 1110
Das beste Martinigansl in Wien genießen
Allerheiligen in Wien fällt genau in die Matinigansl-Zeit. Die saisonale Delikatesse gibt es momentan in vielen Wiener Gastronomiebetrieben zu genießen. Im 2. Bezirk macht euch das Stuwer sogar selbst zu Spitzenköch*innen, und zwar mit der „Ganslbox für z’haus“. Die vorbereitete, sous vide gegarte Gans kommt mit Erdäpfelknödel und Quitten-Rotkraut zu euch nach Hause und nach 30 Minuten im Ofen auf den Teller. Natürlich könnt ihr aber auch vor Ort im Stuwer dem Ganslessen frönen. Von 4. Oktober bis 14. November 2021 ist hier Ganslzeit. Wo wir in Wien sonst noch gerne unser Gansl essen, verraten wir euch ebenfalls.
Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070
Schloss Belvedere besuchen
Wer nach einem Kunst- und Kulturprogramm für die ganze Familie sucht, ist im Schloss Belvedere bestens aufgehoben. Der Komplex aus Oberem und Unterem Schloss Belvedere ist nicht nur wunderbar anzusehen und ein beliebtes Fotomotiv für Tourist*innen aus aller Welt, ein Besuch der Museen ist vor allem Kunstinteressierten sehr zu empfehlen. So kann man im Oberen Belvedere durch die verschiedenen Kunstepochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart schlendern und Meisterwerke von Schiele, Klimt und Monet genießen. Nicht zu vergessen, die historische Bedeutung dieses Ortes, immerhin wurde am 15. Mai 1955 der Staatsvertrag im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte und der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet. Nach dem Museumsbesuch kann man anschließend außerdem ganz entspannt im wunderbaren Schlosspark spazieren gehen oder einen Abstecher in den Botanischen Garten einlegen – Eintritt frei.
Prinz Eugen-Straße 27, 1030

Den inneren Schweinehund bekämpfen
Der Herbst-Blues hat euch momentan fest im Griff und es fehlt euch die Motivation für sportliche Betätigung? Wir haben eine coole Location für euch, die täglich von 8 bis 22 Uhr Sport und Action garantiert und mit dem Sportzentrum Marsweise im 17. Bezirk gefunden wäre. Egal, ob zum Klettern, Tennis, Bubble-Soccer oder Fußballspielen, hier erwartet euch in cooler Umgebung in- und outdoor ein abwechslungsreiches Programm. Perfekt um den inneren Schweinehund zu bekämpfen und das Allerheiligen-Wochenende in Wien sportlich anzugehen.
Neuwaldegger Straße 57a, 1170

Endlich wieder ab ins Kino
Wann wart ihr zuletzt im Kino? So ein langes Allerheiligen-Wochenende in Wien eignet sich perfekt dazu. Die Popcorn knistern, die Projektoren flackern, ihr lehnt euch in die weichen Sitze zurück und taucht ab in andere Welten. Wir verraten euch unsere liebsten Kinos in Wien. Filmfans kommen dieses Jahr vor Allerheiligen besonders auf ihre Kosten: Die Viennale läuft noch bis 31. Oktober 2021! Wir haben unsere persönlichen Highlights aus dem Viennale-Programm für euch. Euch zieht es eher ins Theater? Wir verraten euch alles, was ihr über Last Minute Besuche im Theater wissen müsst. Außerdem zeigen wir euch unsere liebsten Theater in Wien abseits des Mainstreams.
Universitätsring 2, 1010
Weltmuseum Wien
Das Weltmuseum in Wien begeistert Jung und Alt mit einem umfangreichen Einblick in die Vergangenheit und Zeitgeschichte der einzelnen Kontinente. Das Herzstück des Museums ist die Schausammlung. In 14 Sälen, die sich wie eine Perlenkette von Geschichten aneinanderreihen, werden die zentralen Bestände gezeigt und aus zeitgemäßer Sicht neu interpretiert. Eine spannender Reise durch die Zeit und die einzelnen Kontinente ist euch sicher. Im Oktober feiert das Weltmuseum außerdem in Zusammenarbeit mit mexikanischen Künstler*innen und anderen Partner*innen Día de los Muertos, also das mexikanische Totenfest. In der Säulenhalle könnt ihr eine Prozession erleben und den eigens für das Wienmuseum geschaffenen Totenaltar bestaunen. Wenn das keine ideale Einstimmung auf Allerheiligen in Wien ist!
Im Bett kuscheln
Ein Königreich für die Gemütlichkeit! Manchmal gibt es nichts Besseres für Körper und Seele, als den ganzen Tag zu Hause im Bett zu liegen, die Welt einfach mal zu vergessen und bei einer heißen Tasse Tee und einer guten Serie oder einem guten Buch zu entspannen. In der Hektik des Alltags bleibt die Zeit für sich selbst ohnehin oft außen vor. Wir versorgen euch mit Lesestoff und empfehlen euch Bücher und Filme, die sich Wien zum Schauplatz gemacht haben und perfekt für solche Tage sind. Außerdem findet ihr bei uns die besten Restaurants zum Pizza Bestellen in Wien. Aus Erfahrung wissen wir ganz gut, dass im Kühlschrank an Feiertagen sowieso oft gähnende Leere herrscht und man zum Kochen zu faul ist. Lasst es euch gut gehen!
Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Bei uns findet ihr einige kulinarische Highlights, die nach einem langen Nationalfeiertag auf euch warten. Zwischendurch empfehlen wir eine Kaffee-Pause, zum Beispiel im 7. Bezirk oder direkt in einem der tollen Cafés in der Inneren Stadt.