10 Dinge, die man im Wintersemester in Wien machen muss

Ehe man sich versieht, ist der Unialltag zurück und das Wintersemester in vollem Gange. Um jedoch nicht nur hinter schweren Büchern und dicken Skripten zu versinken, präsentieren wir euch hier 10 Dinge, die man im Wintersemester machen muss, um eine abwechslungsreiche Zeit zu erleben.

Hallo und Willkommen im neuen Semester! Wir haben euch eine spannende To-Do-Liste zusammengestellt und präsentieren 10 Dinge, die man im Wintersemester in Wien machen muss. Seid ihr bereit?
Man bringe den Spritzwein
Man ist nur einmal jung und die Studizeit fällt einfach in jenen Abschnitt des Lebens, den man zumeist sorgenlos und ohne wirklich viele Verpflichtungen genießen kann. So dürfen natürlich auch Uni-Partys genau so wenig fehlen, wie richtige Bartouren mit den besten Freund*innen. Immerhin lernt man auch so die vielleicht das neue Zuhause besser kennen. Wer nach Locations sucht, in denen man in Wien günstig trinken und essen kann, schaut am besten mal in unserer Liste rund um Low Budget in Wien vorbei. Bei den gemütlichsten Bars der Stadt findet ihr sicherlich auch viele Anregungen. Wer die letzten warmen Sonnenstrahlen lieber an der frischen Luft genießen möchte, der ist in Wiens schönsten Heurigen bestens aufgehoben. In diesem Sinne, egal wo es euch hin verschlägt, wir wünschen euch viel Freude und köstlichen Spritzwein.
Stadtwanderwege erkunden
Der Herbst in Wien muss nicht nur grau, dunkel und finster sein, so ist diese Jahreszeit mit ihren goldenen Blättern und der mystischen Lichtstimmung so oft besonders schön anzusehen. Wir empfehlen euch deshalb, eure Freund*innnen zusammenzutrommeln und an einem schönen Wochenende die Stadtwanderwege zu erkunden.
Eine Tour, die wir euch besonders im Herbst empfehlen können ist die Route 4. Diese Strecke ist knapp sieben Kilometer lang und startet bei der Haltestelle „Bahnhofstraße“ der 49er Straßenbahn. Über die Rosentalgasse und die Dehnegasse gelangt man auch schon zum Stadtwanderweg, der durch den Dehnepark vorbei am idyllischen Dehneparksee führt. Dem Weg folgend, kommt man schließlich zum Silbersee und erreicht nach rund zwei Kilometern die Jubiläumswarte, die mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Weiter geht’s über die Kreuzeichenwiese – eine der wohl schönsten Picknickwiesen Wiens – zur Steinbruchwiese und über die Loiblstraße, den Kleibersteig und den Dehnepark wieder zurück zum Ausgangspunkt der Haltestelle der Straßenbahnlinie 49.
Streetart entdecken
Wo wir gerade schon bei Spaziergängen sind: Für die Streetart-Kunst solltet ihr bei Tageslicht unterwegs sein. Nicht nur im Rahmen von dem großartigen Calle Libre Festival jedes Jahr werden in ganz Wien tolle Grafittis gesprüht. Entlang des Donaukanals könnt ihr regelmäßig neue Bilder und riesige Flächen bestaunen. Aber auch sonst empfiehlt es sich mit offenen Augen durch die Stadt zu schlendern, überall erwarten euch farbenfrohe Wandkünste. Schaut doch mal bei den fünf Street-Art-Wanderwege durch Wien vorbei, die wir für euch erkundet haben.
Wiener Tradition verkosten
Wer neu nach Wien gezogen ist, sollte sich unbedingt auch mit der Geschichte und den typischen Wiener Gepflogenheiten auseinandersetzen. Dazu zählen die gemütlichen Cafés und urige Wiener Beisl und natürlich nicht zu vergessen: Kostet euch durch die typischen Wiener Schnitzel.
Eislaufen gehen
Ende Oktober startet der Wiener Eislaufverein in die Wintersaison und ein Besuch ist euch im Wintersemester in Wien unbedingt zu empfehlen. Wien und sein traditionsreicher Eislaufverein, gegründet schon 1867, gehören einfach zusammen und sind in den Wintermonaten ein unschlagbares Team. In einzigartiger Kulisse gemeinsam mit seinen Liebsten kann man hier von Oktober bis März am Eis Runden drehen und sich anschließend bei einem heißen Punsch oder Glühwein die Hände wieder wärmen. Wer findet, dass das ganz wunderbar klingt, beim Blick auf die Eintrittspreise jedoch schlucken muss, aufgepasst: Zwei Stunden vor Betriebsschluss beträgt der Eintritt pro Person nur noch 4,50 Euro. Wo ihr in Wien sonst noch eislaufen gehen könnt, verraten wir euch in einem weiteren Beitrag.

-
Wiener Eislaufverein | Lothringerstraße 22, 1030 Wien
-
Mitte Oktober bis Mitte März
Entlegene Ecken erkunden
Wenn euch die Abenteuerlust in den Zehen kitzelt und ihr Lust habt, Neues zu entdecken, dann bietet Wien auch abseits der klassischen Touri-Pfade viele spannende Ausflugsziele. Erkundet das Naturschutzgebiet der Lobau, spaziert über den mystischen Friedhof der Namenlosen, entdeckt Wiens einzigartiges Wasserschloss oder genießt von der Jubiläumswarte einen einen einzigartigen Ausblick auf die Stadtkulisse. In unserer Blogserie Wiener Geheimnisse findet ihr zahlreiche Infos zu vielen dieser versteckten Ausflugszielen, zu Aussichtswarten geht’s hier entlang und eine Übersicht über besuchenswerte, entlegene Orte in Wien haben wir euch ebenfalls zusammengestellt.

Ein Lieblingskino finden
Herbst und Winter sind für uns auch immer Kinozeit. Verschiedene Filmfestivals füllen die Leinwände und Säle und mit einer Packung Popcorn machen wir es uns in den weichen Sitzen so richtig gemütlich. Wenn ihr noch kein Stammkino habt, haben wir ein paar Tipps für richtig coole Kinos in Wien für euch. Ist bei euch der Preis das ausschlaggebende Kriterium, zeigen wir euch, wie ihr möglichst günstig in die Wiener Kinos kommt. Viele bieten zum Beispiel montags ermäßigte Tickets an. Und wenn euer Vorsatz für das nächste Semester nicht nur mehr lernen, sondern auch mehr Kultur beinhaltet, haben wir Kultur-Abos, die sich auszahlen, recherchiert.

In Secondhand-Shops stöbern
Auf das neue Semester soll beim Feiern angestoßen werden, aber es fehlt noch an den passenden Klamotten? Oder wollt ihr euch einfach für die kalte Jahreszeit wappnen? Ganz egal, was eure Beweggründe sind um Shoppen zu gehen in Wien: Mit diesen Secondhand-Shops seid ihr bestens gerüstet und könnt euch für jeden Anlass in Schale werfen.
MuseumsQuartier und Libelle auschecken
Klar, ein Klassiker unter den Dingen, die man in Wien machen muss – nicht nur im Wintersemester! Aber wer auf das Dach vom Leopold Museum zur Libelle hochfährt, kann noch die letzten warmen Sonnenstrahlen aufsaugen und dazu einen Spritzer trinken. Nebenbei überblickt ihr die herbstliche Atmosphäre vom Wiener Panorama und lasst einen stressigen Unitag ganz gemütlich ausklingen. Es herrscht auf dem Dach kein Konsumationszwang, ihr könnt euch auch einfach auf die große Terrasse vor dem Café setzten und direkten Blick auf das MQ genießen. Wer nicht so schwindelfrei ist, kann natürlich im Museumsquartier den Enzis den Vorzug geben.

-
MuseumsQuartier | Museumsplatz 1, 1070 Wien
-
täglich
Cocktails und Clubbings
Last but not least, solltet ihr stets die versteckten Bars im Blick haben. Damit könnt ihr nicht nur eure Kommiliton*innen beeindrucken und überraschen, sondern entdeckt vielleicht selbst einen außergewöhnlichen Cocktail. Oder öffnet mit klopfendem Herzen die Pforte zur ersten Wiener Speakeasy-Bar The Chapel. Wenn ihr anschließend noch motiviert seid, findet ihr bei uns auch coole Clubbings, die regelmäßig in Wien stattfinden sowie unsere liebsten Techno-Clubs der Stadt.

Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Stadt zu entdecken? Dann registriert euch und folgt unseren Listen rund um coole Tipps – so verpasst ihr keine Neuigkeiten mehr. Außerdem verraten wir euch, wo ihr in Wien gemütlich frühstücken könnt.