• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im Wintersemester in Wien machen muss

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 03.10.2023

Ehe man sich versieht, ist der Unialltag zurück und das Wintersemester in vollem Gange. Um jedoch nicht nur hinter schweren Büchern und dicken Skripten zu versinken, präsentieren wir euch hier 10 Dinge, die man im Wintersemester machen muss, um eine abwechslungsreiche Zeit zu erleben.

Herzlich willkommen im neuen Semester! Solange die Motivation noch frisch ist, solltet ihr die Uni-Life-Balance mehr denn je im Auge behalten. Wir haben euch eine spannende To-do-Liste zusammengestellt und präsentieren 10 Dinge, die man im Wintersemester in Wien machen muss. Seid ihr bereit?

Man bringe den Spritzwein

In der Studi-Zeit dürfen natürlich Uni-Partys genauso wenig fehlen wie gepflegte Bartouren mit den besten Freund*innen. Immerhin lernt man auch so das (vielleicht) neue Zuhause am besten kennen. Wer nach Locations sucht, in denen man in Wien günstig trinken und essen kann, schaut am besten mal in unserer Liste rund um Low Budget in Wien vorbei. Bei den gemütlichsten Bars der Stadt findet ihr sicherlich auch viele Anregungen. Wer die letzten warmen Sonnenstrahlen lieber an der frischen Luft genießen möchte, der ist in Wiens schönsten Heurigen ideal aufgehoben. In diesem Sinne: Egal wo es euch hin verschlägt, wir wünschen euch viel Freude und köstlichen Spritzwein.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Stadtwanderwege erkunden

Der Herbst in Wien muss nicht nur grau, dunkel und finster sein. Die goldene Jahreszeit mit ihrer mystischen Lichtstimmung ist gerade im Nebel besonders schön anzusehen. Wir empfehlen euch deshalb, eure Freund*innnen zusammenzutrommeln und an einem schönen Wochenende die Stadtwanderwege zu erkunden.

Eine Tour, die wir euch im Herbst besonders empfehlen können, ist die Route 4. Diese Strecke ist knapp sieben Kilometer lang und startet bei der Haltestelle „Bahnhofstraße“ der 49er-Straßenbahn. Über die Rosentalgasse und die Dehnegasse gelangt man auch schon zum Stadtwanderweg, der durch den Dehnepark vorbei am idyllischen Dehneparksee führt. Dem Weg folgend, kommt man schließlich zum Silbersee und erreicht nach rund zwei Kilometern die Jubiläumswarte, die mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Weiter geht’s über die Kreuzeichenwiese – eine der wohl schönsten Picknick-Wiesen Wiens – zur Steinbruchwiese und über die Loiblstraße, den Kleibersteig und den Dehnepark wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Streetart entdecken

Wo wir gerade schon bei Spaziergängen sind: Für die Streetart-Kunst solltet ihr bei Tageslicht unterwegs sein. Nicht nur im Rahmen des großartigen Calle Libre Festivals jedes Jahr werden in ganz Wien tolle Grafittis gesprüht. Entlang des Donaukanals könnt ihr regelmäßig neue Bilder auf riesigen Flächen bestaunen. Aber auch ganz allgemein empfiehlt es sich, mit offenen Augen durch die Stadt zu schlendern. Überall erwarten euch farbenfrohe Wandkünste. Schaut doch mal bei den fünf Street-Art-Wanderwegen durch Wien vorbei, die wir für euch erkundet haben.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wiener Tradition verkosten

Wer neu nach Wien gezogen ist, sollte sich unbedingt auch mit der Geschichte und den typischen Wiener Gepflogenheiten auseinandersetzen. Dazu zählen die gemütlichen Cafés und urigen Wiener Beisln, mit denen man auch immer hervorragend bei neuen Dates punkten kann. Außerdem nicht zu vergessen: Kostet euch durch die typischen Wiener Schnitzel. Gibt’s natürlich auch in veganer Form.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eislaufen gehen

Bereits Ende Oktober startet der Wiener Eislaufverein in die Wintersaison und ein Besuch ist euch im Wintersemester in Wien unbedingt zu empfehlen. Wien und sein traditionsreicher Eislaufverein, gegründet schon 1867, gehören einfach zusammen und sind in den Wintermonaten ein unschlagbares Team. In einzigartiger Kulisse kann man hier von Oktober bis März auf dem Eis Runden drehen und sich anschließend bei einem heißen Punsch oder Glühwein die Hände wieder wärmen. Wer findet, dass das ganz wunderbar klingt, beim Blick auf die Eintrittspreise jedoch schlucken muss, aufgepasst: Zwei Stunden vor Betriebsschluss beträgt der Eintritt pro Person unter der Woche nur noch 5,50 Euro. Studierende kommen eh immer vergünstigt aufs Eis.

>> Mehr lesen: Unsere liebsten Eislaufplätze in Wien

Der Wiener Eislaufverein (c) Wiener Eislaufverein
(c) Wiener Eislaufverein
  • Wiener Eislaufverein | Lothringerstraße 22, 1030 Wien
  • Mitte Oktober bis Mitte März
  • www.wev1867.at
    • Eislaufen
    • Eisstockschießen
    • Outdoor
    • Sportplatz
    • 1030, Landstraße
    • Wien

Eine Dragshow besuchen

Wer ein wahres Juwel des Wiener-Freizeitangebots erleben will, verlässt im Herbst 2023 am besten mittwochs das Haus – vorausgesetzt der Stundenplan erlaubt’s. Denn am Mittwoch stehen alle Zeiger auf Drag! Das Drag Lab residiert derzeit in der Sargfabrik und liefert euch umwerfende Kings and Queens, die teilweise zum ersten Mal performen. Einlass ist um 18.30 Uhr, die Show beginnt um 20.30 Uhr. Ein idealer Anlass übrigens, um liebe neue Leute kennenzulernen, also traut euch gerne auch alleine hin.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ein Lieblingskino finden

Herbst und Winter sind für uns auch immer Kinozeit. Verschiedene Filmfestivals – zum Beispiel die Viennale – füllen die Leinwände und Säle. Mit einer Packung Popcorn machen wir es uns dann in den weichen Sitzen so richtig gemütlich. Wenn ihr noch kein Stammkino habt, haben wir ein paar Tipps für richtig coole Kinos in Wien für euch. Ist bei euch der Preis das ausschlaggebende Kriterium, zeigen wir euch, wie ihr möglichst günstig in die Wiener Kinos kommt. Viele bieten zum Beispiel montags ermäßigte Tickets an. Und wenn euer Vorsatz für das nächste Semester nicht nur mehr lernen, sondern auch mehr Kultur beinhaltet, schnappt ihr euch am besten gleich das nonstop-Kino-Abo.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Flohmärkte und Secondhand-Shops durchwühlen

Auf das neue Semester soll beim Feiern angestoßen werden, aber es fehlt noch am passenden Gewand? Oder wollt ihr euch einfach für die kalte Jahreszeit wappnen? Ganz egal, was eure Beweggründe für eine Bummeltour sind: Mit diesen Secondhand-Shops seid ihr bestens gerüstet und könnt euch für jeden Anlass in Schale werfen. Wenn das Wetter passt, stöbern wir uns aber auch gern durch diverse Flohmärkte. Heiße Favoriten: Wild im West und der Flohmarkt am Wienerberg.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


MuseumsQuartier und Libelle auschecken

Klar, ein Klassiker unter den Dingen, die man in Wien machen muss – nicht nur im Wintersemester! Aber, wer auf das Dach vom Leopold Museum zur Libelle hochfährt, kann noch die letzten warmen Sonnenstrahlen aufsaugen und dazu einen Spritzer trinken. Nebenbei überblickt ihr die herbstliche Atmosphäre vom Wiener Panorama und lasst jeden stressigen Unitag ganz gemütlich ausklingen. Es herrscht auf dem Dach kein Konsumationszwang, ihr könnt euch auch einfach auf die große Terrasse vor dem Café setzten und den direkten Blick auf das MQ genießen. Wer nicht so schwindelfrei ist, kann natürlich im Museumsquartier den Enzis den Vorzug geben.

Libelle beim Leopoldsmuseum
(c) Luisa Lutter
  • MuseumsQuartier | Museumsplatz 1, 1070 Wien
  • täglich
  • www.mqw.at
    • Ausblick
    • Ausstellung
    • Gastgarten
    • Museum
    • Restaurant
    • Urban
    • 1070, Neubau
    • Wien

Cocktails und Clubbings

Last but not least, solltet ihr stets die versteckten Bars im Blick haben. Damit könnt ihr nicht nur eure Kommiliton*innen beeindrucken und überraschen, sondern entdeckt vielleicht selbst einen außergewöhnlichen Cocktail. Oder öffnet mit klopfendem Herzen die Pforte zur ersten Wiener Speakeasy-Bar The Chapel. Wenn ihr anschließend noch motiviert seid, findet ihr bei uns auch coole Clubbings, die regelmäßig in Wien stattfinden, sowie unsere liebsten Techno-Clubs der Stadt.

the chapel neu in wien
(c) The Chapel Bar

Weiterlesen:

Günstig essen rund um die Wiener Unis

Unsere Bucketlist für den Herbst 2023 in Wien


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Bucketlist
  • Herbst
  • Heuriger
  • Streetart
  • Studierende
  • Studium
  • Winter
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

herbst in wien
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im Herbst in Wien machen muss

  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die man im Sommer in Wien machen muss

familienausfluege in oesterreich
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man in den Sommerferien in Wien machen muss

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Milestone, Sponsored (c) MILESTONE Vienna Campus
  • Wohnen
  • Anzeige

MILESTONE Studentenapartments

Wie aus eurer Bude in Wien ein Wohnzimmer für alle wird.

  • Studierende
  • 1020, Leopoldstadt
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing
the fizz
  • Job & Uni
  • Anzeige

Studentenwohnheim THE FIZZ

Wiens wohl schickstes Studentenwohnheim: THE FIZZ

  • Wohnheim
  • 1100, Favoriten
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien West

Campingplatz am Rande von Wien

  • 1140, Penzing

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok