10 Dinge, die man im Herbst in Wien machen muss
Während manche allein beim Gedanken an das herbstliche, nebelige Wien in Melancholie versinken, sind wir damit beschäftigt, euch ein buntes Programm zusammenzustellen, um euch den Alltag zu versüßen. Von ausgedehnten Spaziergängen übercoole Events bis hin zu dem einen oder anderen Sturm ist alles mit dabei. Genießt die farbenprächtige Jahreszeit im wunderbaren Wien!
Hallo Herbst! Wir präsentieren euch unsere persönlichen Highlights, die man im Herbst in Wien machen muss. Lasst euch von uns dazu verleiten, neue Seiten und Locations unserer Lieblingsstadt zu testen und zu besuchen. Wir hoffen, es ist für alle Geschmäcker und Vorlieben etwas Passendes dabei.
Stürmische Zeiten
Im Herbst läuft in Wien die Heurigen-Saison zur Höchstform auf. Höchste Zeit also, endlich mal selbst das gewohnte Grätzel zu verlassen und sich auf den Weg zu den idyllischen Buschenschenken und Heurigen zu machen. Immerhin ist Sturmzeit und der süße Wein sorgt für kulinarische Genussmomente, auch wenn das Kopfweh am nächsten Tag bei übermäßigem Konsum alles andere als lustig sein kann. Die Stürmischen Tage in Stammersdorf sind für uns jedes Jahr ein herbstlicher Fixtermin. Heuer finden sie am 7. und 8. Oktober 2023 statt und bringen die Stammersdorfer Kellergasse ordentlich in Feierlaune.
-
Stammersdorf | Stammersdorfer Kellergasse, 1210 Wien
Kürbis, Kürbis, Kürbis
Herbst und Kürbis, das passt genauso gut wie Kürbis und Kernöl. Egal ob ihr die orangenen Prachtkerle aushöhlen und einschnitzen, dekomäßig in der Wohnung verteilen oder einfach bloß zu Kürbissuppe und Co. verarbeiten wollt – der Herbst ist definitiv die ideale Jahreszeit für ein bisschen Orange in unserem Leben. Kein Wunder also, dass es rund um Wien nicht einen, nicht zwei, sondern mittlerweile drei Kürbishöfe gibt, die sich mit voller Wucht dem Thema widmen. Der Franzlbauer bei Klosterneuburg ist längst schon eine Institution unter den Kürbisfans, genauso wie die Kürbisranch in Asperhofen mit etwas längerer Anreisezeit. Noch eher neu im Instagram-Kürbis-Game ist der Erdbeerhof Wunderlich, der im Herbst zum Erlebnis-Kürbishof wird und euch neben vielen verschiedenen Kürbissorten auch mit Rahmenprogramm wie Hüpfburgen, Foodtrucks, einem Scheunen-Kino und sogar einem Geisterhaus versorgt.
>> Mehr lesen: Die besten Kürbisfeste in und um Wien
-
Kürbishof Franzlbauer | Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf
-
während der Kürbissaison MO – SO, ansonsten MO – SA
Durch den Maurer Wald wandern
Stadtwanderwege gibt es mittlerweile einige. Im Wiener Herbst können wir besonders den Stadtwanderweg 6 empfehlen, der von Rodaun weg über den Zugberg und über den Maurer Wald und Kalksburg zurück nach Rodaun führt. Auf dem Weg kommt ihr an der urig-modernen Wienerhütte vorbei, die euch neben einer umfangreichen Speisekarte mit herrlichen Grillspeisen versorgt. Den Smoker riecht ihr schon über die feuchten Wiesen hinweg. Und wenn ihr schon in der Nähe seid, könnt ihr nach eurer Wanderung auch noch weiter zum Parkplatz am Ende der Wittgensteinstraße pendeln. Von dort aus spaziert ihr nur ein paar Minuten durch die Weinreben und landet bei der Hirterhütte vom Heurigen Fuchs-Steinklammer, die an den September-Wochenenden Sturm ausschenkt. Mahlzeit!
-
Stadtwanderweg 6 | Rodaun, 1230 Wien
Home sweet home
Wenn sich der Himmel Wiens an Schlechtwettertagen in zahlreichen Grauschattierungen zeigt, wird das eigene Sofa wieder zur Kuscheloase. Aber auch auf diese Zeit freuen wir uns wieder: gemütlich zu Hause lümmeln, eine wärmende Tasse Tee oder Suppe in der einen Hand und mit der anderen ziehen wir die Decke noch fester an unseren Körper heran. Ein gutes Buch oder auch Netflix sind dabei unsere besten Freunde. Aber auch in den Bibliotheken könnt ihr allerhand tolle Lektüre und Filme ausleihen. Wenn ihr noch etwas Serien-Inspiration für verregnete Tage braucht, verraten wir euch gerne unsere All Time Classics. Außerdem zeigen wir euch ein paar Bücher, mit denen ihr euch zum Thema Rassismus weiterbilden könnt.
>> Mehr lesen: Was man bei Regen in Wien machen kann
Nachts im Museum
Alle Jahre wieder ist die Lange Nacht der Museen ein wahrer Publikumsmagnet und eines der Highlights im Herbst in Wien. Dieses Jahr sollten sich die Museums-Fans unter euch den 7. Oktober 2023 fett in ihrem Kalender markieren. Von 18 bis 1 Uhr könnt ihr in ganz Österreich spannende Ausstellungen erkunden. Dafür braucht ihr lediglich ein Ticket (15 Euro regulär, 12 Euro ermäßigt) – schon kann’s losgehen. Mit dabei sind zum Beispiel das MAK, die Albertina, das Weltmuseum oder das Globenmuseum. Alle Infos erhaltet ihr auf der Webseite der Langen Nacht der Museen.
>> Mehr lesen: Unsere Highlights der Langen Nacht der Museen
Memento mori im Vorübergehen
Der Herbst hält uns mit seinem welkenden Blättern und seinem düsteren Nebel hartnäckig unsere eigene Vergänglichkeit vor. Der Tod gehört zum Leben nun einmal dazu, besonders in Wien, wo der Holzpyjama neben den anderen Nachthemden im Kasten hängt, als wäre er keine Metapher. Deshalb zieht es uns im Herbst immer wieder auf die verschiedenen Friedhöfe in Wien, die sich überraschend gut zum Spazierengehen eignen. Im Zentralfriedhof kann man etwa Kastanien sammeln, die Tiere beobachten oder die Ehrengräber besuchen, während sich der Nebel sanft über das Laub legt. Und im Sankt Marxer Friedhof strahlt das bunte Herbstlaub in allen Farben rund um die verfallenen Gräber.
>> Mehr lesen: Unsere liebsten Friedhöfe zum Spazierengehen in Wien.
-
Zentralfriedhof Wien | Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Durch cooles Design stöbern beim Edelstoff Herbstmarkt
In jeder Jahreszeit versorgt uns Edelstoff mit dem passenden Markt, so natürlich auch im Herbst: Am 7. und 8. Oktober 2023 fluten wieder die Aussteller*innen und Standeln die Marx Halle. Vertreten sind wieder aufstrebende Labels, nischige Produzent*innen und coole Manufakturen und natürlich ist auch die Streetfood-Area wieder mit von der Partie.
-
Café Benno | Alser Straße 67, 1080 Wien
-
täglich geöffnet
Zeitgeschichte in der Galerie
Alljährlich gilt im Herbst in Wien die „World Press Photo“-Ausstellung als besonderes Highlight in der Galerie WestLicht., dem Treffpunkt für Fotografie. Diese widmet sich den besten Pressfotografien des Vorjahres und findet bereits zum 23. Mal in Folge statt. Die Einzelbilder und Fotoserien lassen das vergangene Jahr Revue passieren und zeigen auf eindrückliche Weise Ereignisse aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Sport und Natur, die uns in den zwölf Monaten des vorigen Jahres geprägt haben. Heuer können wir noch bis 12. November 2023 eine visuelle Zeitreise ins Jahr 2022 machen.
-
WestLicht. | Westbahnstraße 40, 1070 Wien
Singen im Kino
Im Herbst kehren auch die Sing-Alongs im Haydn Kino endlich zurück. Der Titel verrät eigentlich schon alles: Kino zum Mitsingen! Dafür braucht es natürlich auch die richtigen Filme. Am 26. September 2023 könnt ihr bei „Sound of Music“ etwa alles geben.
Tüfteln beim Repair Festival
Von 13. Oktober bis 5. November 2023 wird’s wieder handwerklich. Das Repair Festival erinnert uns daran, dass „kaputt“ nicht immer gleich „wegwerfen“ bedeuten muss. Der größte Teil des Programms ist dieses Jahr dem Thema Fast Fashion gewidmet. Ihr könnt etwa bei der Restaurierung historischer Textilien zusehen, eure Kleidung selbst flicken oder lernen, sie neu zu gestalten. Aber auch dieses Jahr wird es etwa wieder das Repair Café geben, bei dem ihr eure kaputten Gegenstände selbst wieder auf Vordermann bringt. Vielfältige Vorträge, Workshops und Shows setzen sich umfangreich mit dem Thema Reparatur und Nachhaltigkeit auseinander. Wer sich jetzt schon mal einstimmen will, kann am 26. September von 18 bis 21 Uhr und am 30. September 2023 von 11 bis 15 Uhr im Resi Pop Up Shop die eigene Kleidung upcyclen.