Die coolsten Veranstaltungen in Österreich im März
Ihr könnt den Frühling kaum erwarten? Dann schmiedet schon jetzt Pläne für den März! Wir zeigen euch Veranstaltungen und Programmpunkte, die ihr euch im März in Österreich nicht entgehen lassen solltet.

Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich öfter blicken und die Knospen sprießen: Im März beginnt der Frühling! Welches Programm im März in Österreich auf eurer Tagesordnung stehen sollte, lest ihr hier.
Innviertler Biermärz
Der Hopfen stirbt zuletzt. Oder so. Jedenfalls steht der März im Innviertel auch heuer ganz im Zeichen des kühlen Blonden. Zwischen Donau, Inn und Salzach tummeln sich ja auch die meisten Brauereien auf einem Fleck in ganz Österreich. Jeden Tag im März gibt es mindestens eine Veranstaltung, die sich und euch dem Bier widmet – vom Bier-Weißwurstfrühstück bis zur Bier-Mitternachtssauna, vom Bier-Cocktail bis zum Bier-Burger. Tretet vor den Braualtar, erklimmt den Brauturm und schaut beim Bierstacheln dabei zu, wie Bier mit einem Eisenstab zu Karamell wird.
Die wichtigsten Infos:
- über 100 Veranstaltungen im ganzen Innviertel
- den ganzen März über
- Veranstaltungskalender online
- Anzeige
Tanzcafé Arlberg Music Festival
Der Frühling mag zwar angebrochen sein, doch die Skisaison ist noch lange nicht vorbei – vor allem nicht am Arlberg. Denn von 30. März bis 13. April geht’s für euch vom herrlichen Sonnenskifahren direkt auf den Dancefloor. Unter dem Motto Sonne, Schnee, Ski und Sound wird beim Tanzcafé Arlberg Music Festival das gesamte Gebiet kurzerhand zur Après-Ski-Bühne gemacht. In fünf Orten – St. Anton, St. Christoph, Lech, Zürs und Stuben – erwarten euch täglich feinste Klänge von Pop über Jazz, Indie und Hip-Hop bis hin zu Electronics. Und das auch noch völlig kostenfrei – traumhafte Bergkulisse selbstverständlich inklusive. Eines können wir euch schonmal verraten: Mit Acts wie Bibiza, Thorsteinn Einarsson, LaBrassBanda und Co wird der Schnee fix endgültig zum Schmelzen gebracht.
Kleiner Tipp: Unbedingt früh genug vor Ort sein, denn beim Einlass gilt das Prinzip first come, first serve.
Die wichtigsten Infos:
- 30.3. –13.4.2025
- 5 Orte im Arlberg-Gebiet
- Eintritt frei

Ö3 Silent Ice Disco Kufstein
Die Silent Disco ist eh immer ein Pflichttermin. Wenn sie dann noch auf dem Eis stattfindet, gibt es keine Ausrede mehr! Die letzte Ö3 Silent Ice Disco der Saison findet am 9. März 2025 in der Eisarena Kufstein statt. Natürlich gibt’s auf die Ohren nur die besten Sounds von zwei Live-DJs.
Die wichtigsten Infos:
- 9.3.2025, 18–22 Uhr
- Eisarena Kufstein | Fischergries 30, 6330 Kufstein
- VVK: 5 €, AK: 7 €
- Leihschuhe: 3–5 € pro Paar
Tanz:Fest Gastein – Winter Edition 2025
Zum zweiten Mal bringt das Tanz:Fest das hübsche Gasteinertal in Schwung. Von 12. bis 16. März könnt ihr an über 50 Workshops teilnehmen und die Abende bei coolen Events ausklingen lassen. Egal ob blutige*r Anfänger*in oder eingefleischter Profi, ob Standard-Paartanz oder Lindyhop – hier findet jeder Taktstock sein Notenpult.
Die wichtigsten Infos:
- 12. – 16.3.2025
- Bad Hofgastein
- über 50 verschiedene Tanz-Workshops
- Tagespass: ab 120 €, 5-Tagespass: ab 375 €

Bregenzer Frühling
Alle Tanzbegeisterten sollten im März auch nach Bregenz schauen: Dort startet nämlich am 8. März der Bregenzer Frühling. Das internationale Tanzfestival bringt bis Mai unterschiedliche Performances, Aufführungen und Tanzstile auf die Bühne. Den Auftakt macht die Erstaufführung „Deepstaria“ von Wayne McGregor. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website. Einzelkarten für die Aufführungen kosten zwischen 39 und 79 Euro.
Die wichtigsten Infos:
- ab 8.3.2025
- Festspielhaus Bregenz | Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz
- Tickets: 39 – 79 €
Ostereier suchen
Ostern ist heuer zwar erst spät im April, doch trotzdem hat sich ein Osterei in die Monatsvorschau für den März in Österreich geschlichen. Schon wesentlich früher könnt ihr euch auf Ostermärkten im ganzen Land nämlich auf die Osterferien einstellen. In Schloss Hof findet ab 15. März bis 21. April 2025 jeden Samstag, Sonntag und Feiertag der frühlingshafte Ostermarkt statt.
Die wichtigsten Infos:
- 15.3. – 21.4.2025 | Wochenende & Feiertag
- Eintritt: 10 € für Erwachsene, 5 € Kinder (zzgl. Eintritt für den Schlossbesuch)
- Kunsthandwerk, Kulinarik & buntes Veranstaltungsprogramm
Bei der Loisiarte klassische Musik genießen
Bereits zum 20. Mal lädt die Loisiarte im Loisium in Langenlois zum exklusiven Musikerlebnis, begleitet von Literatur. Von 27. bis 30. März treffen dort die gefragtesten Solist*innen aufeinander und konzertieren in einem ganz besonderen musikalischen Rahmen.
Heuer stehen gleich zwei Komponist*innen im Vordergrund: Die italienische Künstlerin Manuela Kerer ist international erfolgreich, hat für Ensembles wie das Klangform Wien oder das Ensemble „die reihe“ geschrieben und wird ab 2026 Teil des neuen Leitungsduos der Münchner Biennale sein. Helmut Schmidinger war in der Vergangenheit schon mehrfach mit seinen Werken vertreten und hat diesmal wieder akuelle Kompositionen im Gepäck.
Die wichtigsten Infos:
- 27. – 30.3.2025
- Loisium Weinwelt | Loisium Allee 1, 3550 Langenlois
- Musik & Literatur aus 3 Jahrhunderten
- Tickets: 49 € (U27 -50 %)
Den Wachauer Marillen-Erlebnisweg begehen
Ab Ende März wird die Wachau wieder zu unserem Lieblingsausflugsziel. Denn dann beginnt die Marillenblüte und die Landschaft erstrahlt schon bald in Hellrosa.
Ein toller Tipp, um die Umgebung zu genießen und auch kulinarisch auf eure Kosten zu kommen, ist der Marillen-Erlebnisweg in der Wachau. Auf dem fünf Kilometer langen Rundweg spaziert ihr durch Obstgärten und erfahrt allerhand Wissenswertes über die Wachauer Marillen. Außerdem gibt es Marillenknödel to go, die ihr ganz gemütlich auf eurer Picknickdecke in den Gärten verputzen könnt.

-
Marillen Erlebnis Weg | Dorfstraße 34, 3506 Angern
Rad abstauben und losdüsen
Wenn uns die Sonnenstrahlen endlich wieder den Rücken wärmen, ist es auch höchste Zeit, das Rad aus dem Keller zu holen, fahrtauglich zu machen und eine Radtour zu unternehmen. In Kärnten könnt ihr zum Beispiel die ein oder andere Etappe des Drauradwegs entlangfahren.
Der Weg startet in Südtirol, zieht sich über 500 Kilometer durch Kärnten und weiter durch Slowenien bis an die kroatische Grenze. Die dritte Etappe führt euch beispielsweise von Spittal an der Drau bis nach Villach. Ihr kommt an kleinen Dörfern, Ausgrabungen und Museen vorbei.
