Was du im März in Österreich machen kannst

Ihr könnt den Frühling kaum erwarten? Dann schmiedet schon jetzt Pläne für den März! Wir zeigen euch Veranstaltungen und Programmpunkte, die ihr euch im März in Österreich nicht entgehen lassen solltet.

Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich öfter blicken und die Knospen sprießen: Im März beginnt der Frühling! Welches Programm im März in Österreich auf eurer Tagesordnung stehen sollte, lest ihr hier.
Fasching mit Krapfen feiern
Bevor wir uns in Oden an den Frühling verlieren, steht aber noch ein eher winterliches Fest an: Fasching! Der Faschingsdienstag fällt heuer auf den 1. März 2022. Mit Faschingsumzügen schaut es coronabedingt eher mau aus, aber die wichtigste Aktivität am Faschingsdienstag ist ohnehin eine andere: Krapfenessen! Ein Ausflug mit hohem Genussfaktor ist ein Besuch in der Bauernkrapfen-Schleiferei im Mühlviertel. Hier könnt ihr den Bäcker*innen in der Schaubäckerei über die Schulter schauen und anschließend natürlich frische Bauernkrapfen kosten – von klassischen bis zu ausgefallenen Variationen wie dem Krapfenburger.

Innviertler Biermärz
Wisst ihr, wo es in Österreich die größte Dichte an Brauereien gibt? Während unsere oberösterreichischen Leser*innen schon schmunzeln, verraten wirs dem Rest: im Innviertel, natürlich! Im schönen Nordwesten unseres Alpenlands ist die Nähe zu Bayern nicht nur deutlich spür-, sondern auch kostbar, und zwar in Form von richtig gutem Gerstensaft. Den lässt man hier im Frühling mit Kunst, Kultur und Kulinarik hochleben: Beim Innviertler Biermärz bekommt ihr 31 Tage lang Veranstaltungen rund um das flüssige Gold geboten, von Bier-Podcasts über Bierverkostungen – auch virtuell mit der ProBIERbox – bis hin zum Bier-Stacheln. Letzteres ist eine Tradition aus dem Schmiedeberuf, bei der ein 600 Grad heißer Schürhaken ins Bier getaucht wird. Das Ergebnis? Karamellisierter Restzucker, besserer Schaum, unglaublicher Geschmack. Klickt euch unbedingt durch die weiteren Programm-Highlights wie den Genussflieger, macht einen Bierbummel durch die malerischen Städtchen, esst waschechte Innviertler Knödel und schwitzt anschließend den Damenspitz bei einer Spa-Auszeit in der Therme Geinberg aus.

In den Frühling tanzen
Alle Tanzbegeisterten sollten im März nach Bregenz schauen: Dort startet nämlich am 12. März 2022 der Bregenzer Frühling. Das internationale Tanzfestival bringt bis Mai unterschiedliche Performances, Aufführungen und Tanzstile auf die Bühne. Den Auftakt macht das Alonzo King LINES Ballet im Festspielhaus Bregenz. Am 26. März 2022 könnt ihr Outwitting the Devil des renommierten Tanzkünstlers Akram Khan sehen. Einzelkarten für die Aufführungen kosten zwischen 35 und 70 Euro.

Neue Outdoor-Aktivitäten ausprobieren
Wenn es langsam Frühling wird, verlegen wir unser Leben am liebsten nach draußen – von Museumsbesuchen bis Sportaktivitäten. Kennt ihr zum Beispiel schon die Open-Air-Galerie Mural Harbor in Linz? Mehrere Hundert Graffiti und Murals schmücken die Wände des Linzer Handelshafens, im Rahmen von geführten Touren könnt ihr sie erkunden. Im März finden die Guided Walks immer samstags um 14 Uhr statt.
Wer es lieber actionreicher mag, kann sich zum Beispiel in den österreichischen Kletterparks von Baum zu Baum hangeln. Die meisten öffnen im Frühling wieder ihre Tore, wie der Waldseilpark Kahlenberg in Wien, der am 4. März 2022 in die Saison startet. Oder ihr versucht euch am Bogenschießen: Auch hier gibt es in Österreich coole Bogenparcours, die von euch entdeckt werden wollen.

Rad abstauben und losdüsen
Wenn uns die Sonnenstrahlen endlich wieder den Rücken wärmen, ist es auch höchste Zeit, das Rad aus dem Keller zu holen, fahrtauglich zu machen und eine Radtour zu unternehmen. In Kärnten könnt ihr zum Beispiel die ein oder andere Etappe des Drauradwegs entlangfahren. Der Weg startet in Südtirol, zieht sich über 500 Kilometer durch Kärnten und weiter durch Slowenien bis an die kroatische Grenze. Die dritte Etappe führt euch beispielsweise von Spittal an der Drau bis nach Villach. Ihr kommt an kleinen Dörfern, Ausgrabungen und Museen vorbei. Wem das zu viel ist, der wird vielleicht bei anderen einfachen Radtouren in Kärnten fündig.
Den Wachauer Marillen-Erlebnisweg begehen
Ab Ende März wird die Wachau wieder zu unserem Lieblingsausflugsziel. Denn dann beginnt die Marillenblüte und die Landschaft erstrahlt schon bald in Hellrosa. Ein toller Tipp, um die Umgebung zu genießen und auch kulinarisch auf eure Kosten zu kommen, ist der Marillen-Erlebnisweg in der Wachau. Auf dem fünf Kilometer langen Rundweg spaziert ihr durch Obstgärten und erfahrt allerhand Wissenswertes über die Wachauer Marillen. Außerdem gibt es Marillenknödel to go, die ihr ganz gemütlich auf eurer Picknickdecke in den Gärten verputzen könnt.
Beim Klimastreik eure Meinung sagen
Schöne Ausflüge lieben wir sehr, Klimaschutz noch viel mehr: Deshalb können alle, die sich für den Klimaschutz stark machen wollen, am 25. März 2022 am weltweiten Klimastreik teilnehmen. In ganz Österreich werden wieder Menschen auf die Straße gehen und für Klimagerechtigkeit demonstrieren. Fridays For Future Austria organisieren in vielen Städten und Orten in Österreich Demos. Wo und wie ihr mitmachen könnt, lest ihr auf der Website.
Was ihr im Frühling in Österreich nicht verpassen dürft, haben wir in einem weiteren Beitrag für euch gesammelt. Außerdem zeigen wir euch die schönsten Outdoor-Ausflugsziele im Frühling.