Was ihr im März in Österreich machen könnt

Ihr könnt den Frühling kaum erwarten? Dann schmiedet schon jetzt Pläne für den März! Wir zeigen euch Veranstaltungen und Programmpunkte, die ihr euch im März in Österreich nicht entgehen lassen solltet.

Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich öfter blicken und die Knospen sprießen: Im März beginnt der Frühling! Welches Programm im März in Österreich auf eurer Tagesordnung stehen sollte, lest ihr hier.
Diagonale Graz
Filmfans können sich schon jetzt die Zeit vom 21. bis zum 26. März 2023 in ihren Kalendern markieren. Denn da findet wieder die Diagonale – Festival des österreichischen Films in Graz statt. Eröffnet wird das Filmfestival mit Patric Chihas Spielfilm Das Tier im Dschungel und dem Kurzfilm NYC RGB von Viktoria Schmid. Die Programmschiene Zur Person widmet sich dieses Jahr dem Filmemacher und Drehbuchautor Goran Rebić. Das gesamte Programm wird im März bekanntgegeben, im Zentrum des Festivals wird auch heuer wieder der Filmwettbewerb stehen.

-
Diagonale Graz | Lendkai 1, 8020 Graz
Snowfestival am Patscherkofel
Wer im März schon in Festival-Laune ist, den Winter aber noch nicht ganz hinter sich lassen will, schaut am besten zum Snowfestival. Am 4. März 2023 steht der Patscherkofel in Innsbruck ganz im Zeichen des Snow Volleyballs: Dreierteams baggern und pritschen im Rahmen der Snow Volleyball Tour in Thermokleidung und mit Fußballschuhen im Schnee. Und weil das Ganze ja ein Festival ist, gibt es am Berg auch ein DJ-Line-up, Glühwein und Punsch, Bier und Limo. Die erste Afterparty steigt dann um 18 Uhr bei der Patscherkofel Talstation, die zweite ab 21 Uhr im Sixty Twenty in Innsbruck. Der Eintritt zum Festival ist frei, ihr braucht aber ein Ticket für die Patscherkofelbahn.
-
Patscherkofelbahn | Römerstraße 81, 6080 Innsbruck-Igls
Snow Jazz Festival in Gastein
Und gleich noch ein winterliches Festival steht im März in Österreich am Programm: Von 16. bis 19. März 2023 feiert das Snow Jazz Festival in Gastein sein 20-jähriges Bestehen und lockt Gäste mit einer bunten Mischung an Musiker*innen der österreichischen Jazz-Szene. Mit dabei sind unter anderem Christian Wegscheider, das Trio JazzPÖ und das Ensemble Aufmessers Schneide. Neben den Abend-Veranstaltungen im Jazzclub Sägewerk in Gastein gibt es auch kostenlose Nachmittags-Konzerte auf Skihütten und in Hotels. Alle Infos zu den Festivalpässen und das komplette Programm findet ihr online.

- Lieblinge 2023
thursdays4jazz im OKH Vöcklabruck
Das war euch noch nicht genug Musik? Dann könnt ihr ab Donnerstag, 9. März 2023, wieder monatlich zu den Jazz-Konzerten im OKH in Vöcklabruck vorbeischauen. Diesmal wird die Bühne erstmals zur Open Stage. Unter dem Motto „O-Jam“ werden Nachwuchstalente eingeladen, spontan zu zeigen, was sie draufhaben. Bevor die Jam-Session startet, gibt’s aber ein Konzert. Diesmal spielen Lisa Hofmaninger am Saxophon, Roman Baumgartner am Schlagzeug und Thomas Milacher am Bass. Und danach seid ihr dran! Der Einlass startet um 19 Uhr, um 19:30 beginnt das Konzert.
-
OKH Vöcklabruck | Hans-Hatschek Straße 24, 4840 Vöcklabruck
Europäische Winterwandertage
Winterlich geht es im März bei den Europäischen Winterwandertagen im Pillerseetal in Tirol zu. Von 9. bis 12. März 2023 erwarten euch geführte Wanderungen und Führungen. Zum Auftakt gibt es am 9. März eine Eröffnungsfeier in Fieberbrunn, die mit Musik und Tiroler Schmankerln lockt. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website der Region Pillerseetal.

Frühjahrserwachen im Botanischen Garten Linz
Ihr könnt den Frühling gar nicht erwarten? Dann schaut ab Samstag, 11. März 2023 im den Botanischen Garten in Linz den Pflanzen beim Erwachen zu. Bis 7. Mai findet ihr auf der dortigen Freifläche die Naturausstellung „Frühjahrserwachen im Botanischen Garten“.
Im Botanischen Garten in Linz gibt es auf der Freifläche und in den Gewächshäusern rund 10.000 verschiedene Pflanzenarten zu sehen. Besondere Highlights sind neben den tropischen Gewächsen auch die Kakteen-Schutzsammlung und diverse Wildarten und Züchtungen von Orchideen. Nach einem Ausflug in die Pflanzenwelt bietet sich noch ein Abstecher ins Café Orchidee an.
Weltweiter Klimastreik
Schöne Ausflüge lieben wir sehr, Klimaschutz noch viel mehr: Deshalb können alle, die sich für den Klimaschutz stark machen wollen, am 3. März 2023 am weltweiten Klimastreik teilnehmen. In ganz Österreich werden wieder Menschen auf die Straße gehen und für Klimagerechtigkeit demonstrieren. Fridays For Future Austria organisieren in vielen Städten und Orten in Österreich Demos. Wo und wie ihr mitmachen könnt, lest ihr auf der Website.
Bregenzer Frühling
Alle Tanzbegeisterten sollten im März nach Bregenz schauen: Dort startet nämlich am 11. März 2023 der Bregenzer Frühling. Das internationale Tanzfestival bringt bis Juni unterschiedliche Performances, Aufführungen und Tanzstile auf die Bühne. Den Auftakt macht eine Choreografie von Choreograf und Tänzer Damien Jalet mit dem japanischen bildenden Künstler Kohei Nawa. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website. Einzelkarten für die Aufführungen kosten zwischen 39 und 77 Euro.
Den Wachauer Marillen-Erlebnisweg begehen
Ab Ende März wird die Wachau wieder zu unserem Lieblingsausflugsziel. Denn dann beginnt die Marillenblüte und die Landschaft erstrahlt schon bald in Hellrosa. Ein toller Tipp, um die Umgebung zu genießen und auch kulinarisch auf eure Kosten zu kommen, ist der Marillen-Erlebnisweg in der Wachau. Auf dem fünf Kilometer langen Rundweg spaziert ihr durch Obstgärten und erfahrt allerhand Wissenswertes über die Wachauer Marillen. Außerdem gibt es Marillenknödel to go, die ihr ganz gemütlich auf eurer Picknickdecke in den Gärten verputzen könnt.
Wenn wir schon von Wachauer Schmankerln sprechen: Von 23. März bis 6. April 2023 findet wieder das Wachau Gourmetfestival statt. Guter Wein und kulinarische Köstlichkeiten von Top-Winzer*innen und -Küchenchef*innen stehen auf dem Programm. Auf der Website könnt ihr schon einmal im Programm schmökern.

-
Marillen Erlebnis Weg | Dorfstraße 34, 3506 Angern
Neue Outdoor-Aktivitäten ausprobieren
Wenn es langsam Frühling wird, verlegen wir unser Leben am liebsten nach draußen – von Museumsbesuchen bis Sportaktivitäten. Kennt ihr zum Beispiel schon die Open-Air-Galerie Mural Harbor in Linz? Mehrere Hundert Graffiti und Murals schmücken die Wände des Linzer Handelshafens, im Rahmen von geführten Touren könnt ihr sie erkunden. Im März finden die Guided Walks immer samstags um 14 Uhr statt.

Wer es lieber actionreicher mag, kann sich zum Beispiel in den österreichischen Kletterparks von Baum zu Baum hangeln. Die meisten öffnen im Frühling wieder ihre Tore, wie der Waldseilpark Kahlenberg in Wien, der am 3. März 2023 in die Saison startet. Oder ihr versucht euch am Bogenschießen: Auch hier gibt es in Österreich coole Bogenparcours, die von euch entdeckt werden wollen.
Rad abstauben und losdüsen
Wenn uns die Sonnenstrahlen endlich wieder den Rücken wärmen, ist es auch höchste Zeit, das Rad aus dem Keller zu holen, fahrtauglich zu machen und eine Radtour zu unternehmen. In Kärnten könnt ihr zum Beispiel die ein oder andere Etappe des Drauradwegs entlangfahren. Der Weg startet in Südtirol, zieht sich über 500 Kilometer durch Kärnten und weiter durch Slowenien bis an die kroatische Grenze. Die dritte Etappe führt euch beispielsweise von Spittal an der Drau bis nach Villach. Ihr kommt an kleinen Dörfern, Ausgrabungen und Museen vorbei. Wem das zu viel ist, der wird vielleicht bei anderen einfachen Radtouren in Kärnten fündig.

Was ihr im Frühling in Österreich nicht verpassen dürft, haben wir in einem weiteren Beitrag für euch gesammelt. Außerdem zeigen wir euch die schönsten Outdoor-Ausflugsziele im Frühling.