Neue Restaurants in Wien im März

Neapolitanische Pizza wie in Italien, Fine Dining aus Skandinavien, deftiges Fast Food, köstliche Cocktails oder Kaffee und Mehlspeisen: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr euch im März nicht entgehen lassen!

Neue Restaurants, neue Lokale, neue Cafés und neue Bars in Wien: Wenn ihr mal wieder etwas Neues ausprobieren möchtet, dann solltet ihr euch unbedingt durch unsere Sammlung an spannenden kulinarischen Neueröffnungen in der Stadt kosten. Lasst es euch schmecken!
Hemma Wien
Skandinavische Atmosphäre bis ins letzte Eck erwartet euch im neuen Hemma Wien, einer Mischung aus Café aka Fika, Restaurant und Bar im 1. Bezirk. Fika heißt übersetzt so viel wie Kaffee und Kuchen, für die ideale Verpflegung am Nachmittag ist also gesorgt. Unbedingt probieren solltet ihr die schwedischen Mehlspeisen, die je nach Variationen auf Namen wie Kanelbullar (Zimtschnecke) oder Kardemummakaka (Kardamomkuchen) hören. Außerdem könnt ihr hier mittagessen.
Zu späterer Stunde verwandelt sich das Hemma in ein schickes Restaurant, in dem ihr beim Fine Dining skandinavische Fusionsküche der Extraklasse genießen könnt – zum Beispiel Lachstatar mit Kaviar, Maroni-Elch-Ravioli oder Wolfsbarsch mit Trüffel-Graupen-Risotto. Danach geht’s an die Bar für feine Signature Drinks, die hausgemachte Zutaten mit skandinavischen Rezepten und edlen Spirituosen wie schwedischem Whisky, dänischem Cognac oder norwegischem Gin kombinieren. Umrahmt wird das stimmungsvolle Konzept von hübschem Design und schwedischer Gemütlichkeit. Unbedingt vorbeischauen!

-
Hemma Wien | Landesgerichtsstraße 12, 1010 Wien
-
DI-SO
- Anzeige
Fat Monk: jetzt auch in 1220 und 1020
Worauf wir uns im April so richtig freuen? Frei nach der Britpop-Band Sailor zitiert: Bowls, Bowls, Bowls! Und die bekommen wir in gleich zwei neuen Stores von Fat Monk: im Vienna TWENTYTWO im 22. sowie im Biz Zwei im 2. Bezirk. Was ihr in den runden Schönheiten so findet: Proteine, Kohlenhydrate, ganz viele Greens und köstliche Toppings, immer mit einer feinen Cream on top. Und das Ganze selbstverständlich nicht nur mit Fleisch oder Fisch, sondern auch als vegetarische und vegane Varianten, denn die Dressings und Creams enthalten sowieso mal fix keine Tierprodukte. Bei eurer daily dose an veganem Protein wählt ihr aus pflanzlichem Feta, planted.chicken, Tofu und Falafel. Wenn ihr übrigens mehr von eurer Mittagspause genießen wollt, könnt ihr die Bowls auch ganz easy online vorbestellen und am Pick-up-Fenster abholen. Und ja: Ihr dürft dann auch ganz frech die Warteschlange überspringen.

-
Fat Monk | Dr.-Adolf-Schärf-Platz 6/Top 3, 1220 | Vorgartenstraße 206 B-C, 1020, Wien
-
MO – SA | MO – FR
La Farina
Italienische Lebensfreude zum Essen und Trinken steht im Restaurant La Farina im 9. Bezirk im Mittelpunkt. Herzstück ist die neapolitanische Pizza – allem voran die hauseigene Signature-Variante mit Tomatensauce, Mozzarella fior di latte, Chili-Salami, Melanzani- und Pinienkerne-Pesto. Das Ding wird kurz und knackig bei hohen Temperaturen im Pizzaofen gebacken und der Rand ist schön dick und fluffig, wie es sich für neapolitanische Pizza gehört. Das ist aber längst nicht die einzige Köstlichkeit, die ihr im La Farina abstauben könnt. Neben diversen Antipasti-Variationen und Pastagerichten bekommt ihr hier auch Pizza Wraps, italienisches Moretti Bier vom Fass und diverse Aperitivo-Drinks. Unbedingt Platz lassen solltet ihr für die Nutella-Pizza als Dessert!

-
La Farina | Julius-Tandler-Platz 1, 1090 Wien
-
täglich
- Anzeige
Wein Benedict: Neuer Sonntagsbrunch im LENZ – Social Dining
Jawohl, ihr habt richtig gelesen: Zwei der schönsten Dinge der Welt reichen sich beim neuen Sonntagsbrunch im LENZ – Social Dining die Hand. Nämlich die köstlich-beliebten Eier Benedict und richtig feiner Wein! Während erstere sanft pochiert auf Toast, mit knusprig gebratenem Schinken und einer würzig-cremigen Sauce hollandaise daherkommen, wird euch die Speisenbegleitung vom Winzer*von der Winzerin persönlich präsentiert. Jeden Monat steht ein neues Weingut im Spotlight. So könnt ihr euch sonntagvormittags nicht nur durch die fantastischen Gerichte im LENZ, sondern auch gleich durch die österreichische Weinlandschaft gustieren. Natürlich ist nach einer guten Eierspeise noch lange nicht Schicht im Schacht: Euch erwartet ein opulentes Brunchbuffet, Live Cooking, eine Carving-Station und eine großzügige Selektion lokaler, saisonaler und auch vegetarischer Schmankerl von pikant bis süß. Den Auftakt machen am 5. März die Weine des Star-Winzers Erich Scheiblhofer aus dem sonnigen Burgenland. Diese könnt ihr im Anschluss übrigens direkt vor Ort zu Winzer*innenpreisen mitnehmen.

-
LENZ – Social Dining | Am Stadtpark 1, 1030 Wien
-
DI – SA
Mama Konstantina
Ausnahmsweise stellen wir euch im Zuge der besten neuen Restaurants in Wien auch einen Shop mit Lieferservice vor – der hat es aber in sich. Konstantin Filippou kennen vermutlich alle von euch, die sich für Fine Dining und beste Gourmetküche interessieren. Der begnadete Sternekoch betreibt nicht nur sein Gourmetrestaurant (zwei Sterne, fünf Hauben) und sein edles Weinbistro O boufés (drei Hauben), die beide im 1. Bezirk angesiedelt sind. Neu im Bunde ist Mama Konstantina im 19. Bezirk, eine Art Genuss-Manufaktur, wo der Grazer Spitzenkoch seine griechischen Wurzeln wieder mal in besonders köstlicher Form auf den Teller bringt.
Fokussiert wird bei Mama Konstantina in erster Linie auf traditionelle Küche aus Griechenland, die ihr vor Ort abholen oder über den Onlineshop fixfertig bestellen könnt und daheim nur noch aufwärmen müsst. Wie bei Konstantin Filippou üblich, kommen nur die besten Zutaten von Betrieben aus Österreich und aus Griechenland zum Einsatz. Zur Auswahl stehen euch verschiedene Sets wie beispielsweise das Festtagsmenü mit Karpfenaufstrich, Avgolemono (Hühnersuppe mit Ei), Stifado (Bio-Rinderschmortopf), geschmorter Karfiol und Marillen-Mandel-Kompott. Menüs mit Fisch, vegetarische oder vegane Optionen gibt es ebenfalls.

-
Mama Konstantina | Döblinger Hauptstraße 17, 1190 Wien
-
MO-FR
Bar Pani
Ihr wartet bestimmt schon sehnsüchtig darauf – hier ist unser erster Bar-Tipp für den März in Wien! Für den Besuch in der Bar Pani besuchen wir den Neunten und bewegen uns in Richtung Donaukanal. Die schicke Bar und erste eigene Location von Barkeeper Marco Pani findet ihr bei der Roßauer Lände. Dort tischen der Chef und sein Team eine willkommene Mischung aus Cocktailklassikern und Signature Drinks auf, dazu läuft Musik vom Plattenspieler. Achtung: Hier könnt ihr nicht reservieren und nur mit Bargeld zahlen.

-
Bar Pani | Roßauer Lände 41, 1090 Wien
-
MI-SA
Pigalle
Und weil wir Cocktails so lieben, stellen wir euch gleich noch eine feine Bar in Wien vor. Die Pigalle im 2. Bezirk ist benannt nach dem gleichnamigen berüchtigten Rotlichtviertel in Paris. Entsprechend geht es auch in der Bar in der Praterstraße zu – zumindest mal in punkto Optik, denn hier steht auch die Farbe Rot im Mittelpunkt. Ihr macht es euch auf roten Samthockern gemütlich, genießt das schummrige Licht vom Kronleuchter und lauscht stimmungsvoller Musik. Auch kulinarisch merkt man die französischen Einflüsse: Die Signature Cocktails tragen Namen wie Pastis à la Pétanque, Parisienne Haze oder Velours Noir. Dazu reicht euch das Team Barsnacks wie Beef Tartar vom XO Rind oder französische Käseplatte.

-
Pigalle | Praterstraße 9, 1020 Wien
-
MI-SA
Pommes Freunde
Ihr sucht noch die passende Unterlage für euren Cocktailabend? Dann solltet ihr vor der Bar bei den Pommes Freunden vorbeischauen. Denn die verköstigen euch mit allerhand deftigen Köstlichkeiten, die sich perfekt als kulinarische Vorbereitung für einen langen, feuchtfröhlichen Abend eignen. Auch die Lage ist dafür perfekt, ihr findet das Lokal nämlich gleich beim Schwedenplatz und mitten im Bermudadreieck. Hier habt ihr im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Fast-Food-Wahl: Von Burger über Hot Dogs und Currywurst bis zu den namensgebenden Pommes und auch Veggie-Optionen bekommt ihr hier alles, was schmeckt und (zumindest kurzfristig) satt und glücklich macht. Die Pommes kommen entweder klassisch dünn und schlank, in etwas dickerer Form oder als Süßkartoffel-Fries daher. Auf Wunsch könnt ihr sie mit allerhand Toppings wie Beef Bacon Flakes oder Chili con carne und mit diversen Saucen pimpen. Danach steht einem intensiven Abend nichts mehr im Weg!
-
Pommes Freunde | Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien
-
täglich
L’autentico in der SCS
Die Pizzeria L’autentico ist nicht neu in Wien, das wissen alle Pizzafans unter euch mit Sicherheit. Weil eines unserer liebsten italienischen Restaurants seit Kurzem aber mit einem neuen Standort in der SCS vertreten ist und wir die neapolitanischen Pizzen dort lieben, wollen wir natürlich auch euch davon erzählen. Genau wie das Stammhaus im 19. Bezirk kommt auch die Location in der SCS mit einem aus Neapel importierten und von Hand gemauerten Ofen, in dem die Pizzen ihren Werdegang vollenden. Daneben bekommt ihr auch in Vösendorf verschiedene Antipasti und Desserts – allen voran die geniale Nutellapizza! – aufgetischt.

-
Pizzeria L’Autentico | Grinzinger Allee 30, 1190 Wien
-
täglich
Jonas Reindl Coffee Roasters 1080
Gleich noch ein Lokal ist mit einer neuen Niederlassung am Start – nämlich Jonas Reindl Coffee Roasters. Das Kaffeehaus findet ihr seit Kurzem nämlich nicht nur im 7. und im 9., sondern auch im 8. Bezirk. Den köstlichen Kaffee aus eigener Röstung sowie eine feine Auswahl an Mehlspeisen könnt ihr euch also ab sofort auch in der Josefstädter Straße schmecken lassen. Denn Kaffee könnt ihr auch hier abgepackt für zuhause kaufen und das minimalistische Design wird vermutlich ebenfalls Erinnerungen an die anderen beiden Cafés in euch wecken.

-
Jonas Reindl | Währinger Straße 2-4, 1090 Wien
-
täglich
Almanac Palais Vienna
Im März gibt es auch spannende Hotel-Neuigkeiten aus Wien. Neu am Start ist das Boutiquehotel Almanac Palais Vienna, ein edles Luxushotel mitten im 1. Bezirk. Direkt am Stadtpark übernachtet ihr in von oben bis unten durchdesignten Zimmern und Suiten, die in diesem historischen Palais untergebracht sind. Für Massagen und sonstige Wellnessbehandlungen geht’s ins hoteleigene Spa. Für Speis und Trank stehen euch ein Café sowie ein Restaurant samt Bar zur Verfügung. Dort gibt’s Kaffee (auch zum Mitnehmen), Mehlspeisen, Snacks beziehungsweise heimische Gourmetküche. Die Gastronomiebetriebe sind übrigens auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich.

-
Almanac Palais Vienna | Parkring 14/16, 1010 Wien
ChariTable Vienna
Im März wollen wir euch auch ein Foodie-Event ans Herz legen – und zwar eines für den guten Zweck. Das Charity-Gala-Dinner inklusive ChariTable Vienna steigt am 24. März 2023 in verschiedenen Restaurants in ganz Wien. Wie genau das abläuft und welche Restaurants teilnehmen, könnt ihr auf der Website nachlesen. Die Kurzfassung: Jedes teilnehmende Restaurant stellt begrenzte Plätze zur Verfügung, die von einer Gruppe von Gästen zu vorgegebenen Preisen gebucht werden können. Ihr bekommt dafür ein Drei-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung. Nach dem Essen findet eine gemeinsame After-Party mit allen Gästen aus allen Restaurants statt. Der Spendenerlös dieses Events (Ziel sind 10.000 Euro) geht an die indische NGO Maher, die damit Projekte in Kalkutta finanziert.
Wenn ihr hungrig geworden seid und noch mehr Restaurants und Lokale in Wien entdecken wollt, solltet ihr unbedingt unser Kulinarik-Ressort im Auge behalten. Naschkatzen legen wir die Liste Süßes Wien ans Herz, und wer gerne auf tierische Produkte verzichtet, wird in unserer Liste Veganes Wien fündig.