• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Frühlingshafe Spaziergänge in Wien – Teil 2

Marie Amenitsch vom 27.04.2020 (zuletzt geändert am 27.03.2022)

Bei einem Blick in die Farbenpracht der Natur kann man momentan schon mal in Verzückung geraten. Ist der Frühling in Wien einfach so wunderschön und man kann sich gar nicht entschließen, in welchem Park man die Sonne genießen soll. Wir haben für euch den zweiten Teil einer Übersicht über Spaziergänge in Wien zusammengestellt, auf denen sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt.

april in wien

Immer der Sonne entgegen! Ganz nach diesem Motto präsentieren wir euch nach Teil 1 auch den zweiten Teil unserer Übersicht der schönsten Spaziergänge in Wien, die viel Vitamin D, Frischluft und Lebensfreude garantieren.

Schottenwald

Wir beginnen unseren ersten Spaziergang bei der zauberhaften Location des Klee am Hanslteich im 17. Bezirk. Dorthin kommt man von Hütteldorf aus mit den Bussen der Linie 43A und 43B. Der kleine Teich, an dessen Ufer sich das zuckersüße Lokal schmiegt, ist besonders jetzt im Frühling ein Augenschmaus, wenn die Flora rundherum in voller Blüte steht. Umrundet man den Teich, kommt man auf der anderen Seite zu einem kleinen Waldweg, der – bergauf und bergab – etwa drei Kilometer durch den Schottenwald führt.

Auf der großflächigen Kreuzeichenwiese, die man nach einem gut 40-minütigen Fußmarsch erreicht, kann man bei all der Natur schon fast vergessen, dass man sich noch immer mitten in Wien befindet und hat obendrein den perfekten Ort für ein Picknick gefunden. Folgt man dem Wanderweg wieder retour Richtung Hütteldorf, kommt man außerdem noch an der Jubiläumswarte vorbei, von der man eine unglaubliche Sicht auf die Stadt hat. Also, holt eure Sportschuhe raus, packt eine Wasserflasche ein und macht euch auf den Weg.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Auf der Schmelz

Wenn Fliedersträuche, Kirschen- und Magnolienbäume sich langsam aber sicher von ihrer schönsten Seite zeigen und betörenden Duft verbreiten, sollte man sich unbedingt einmal auf den Weg in den 15. Bezirk machen, um dort auf der Schmelz spazieren zu gehen. Die Kleingartensiedlung und Schrebergärtchen, die die Spazierwege zieren, sind süße Hingucker. Neben zahlreichen Parkbänken und einem großen Spielplatz für die Kleinsten kann man im Schutzhaus obendrein beste österreichische Küche genießen. In der Nähe findet man mit dem Meisel- und dem Brunnenmarkt noch weitere Locations, die zum Bummeln einladen und multikulturelles Treiben versprechen.

12948389_10209270635106770_1627245642_o
Der Frühling zeigt sich auch auf de Schmelz von seiner schönsten Seite | (c) Marie Amenitsch | 1000things

Kahlenberg

Eine weitere Route, die immer wieder von Wiens schönsten Seiten zeugt, ist der Weg hinauf auf den Kahlenberg. Besonders zu empfehlen ist ein Start entlang der D-Linie, die bis nach Nussdorf führt. So kann man zum Beispiel den Weg quer durch das Servitenviertel, den 9. Bezirk – mit Abstecher zur geschichtsträchtigen Strudelhofstiege – einschlagen. Anschließend geht’s ganz bequem mit der Straßenbahn bis zur Endstation. Von dort führt die wunderbare Kahlenbergstraße vorbei an zahlreichen Heurigen hinauf auf den Kahlenberg.

Es lohnt sich, die Hauptstraße hier auch einmal zu verlassen und sich seinen Weg über die umliegenden Pfade zu bahnen. Denn bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom oder in unserem Falle eben hinauf zum Kahlenberg – und zur Not gibt’s ja auch immer noch Google Maps. Oben angekommen wird man auf alle Fälle mit einem zauberhaften Blick über Wien belohnt. Picknickkorb nicht vergessen! Eine etwas längere Tour auf den Kahlenberg könnt ihr entlang des Stadtwanderweges 1 genießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wiener Zentralfriedhof

Es mag vielleicht auf den ersten Blick etwas makaber erscheinen, doch bietet auch der Zentralfriedhof so einige Pfade, auf denen es sich ausgezeichnet schlendern lässt. Auf seiner fast 2,5 Quadratkilometer großen Fläche begeistert nicht nur die Friedhofskirche zum Heiligen Bartholomäus mit ihrer fulminanten blauen Kuppel. Unter den rund 330.000 Grabstellen könnt ihr in einzigartiger Atmosphäre spazieren und zahlreiche Ehrengräber wie jene von Schubert, Strauss, Falco und Beethoven zeugen von geschichtsträchtiger Imposanz.

Besonders zum Ehrengrab Udo Jürgens solltet ihr einen Abstecher einplanen, findet man dort zu seinem Andenken doch ein riesiges weißes Marmorklavier und ein Kerzen- und Lichtermeer. Und wer weiß, vielleicht habt ihr ja Glück und ein Eichhörnchen oder Reh steckt sein neugieriges Köpfchen zwischen den hohen Bäumen durch. Welche Highlights euch außerdem im 11. Bezirk noch erwarten, lest ihr in unserem Bezirksguide.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Dehnepark

Ist das noch Wien? Ja – auch wenn das Erholungsgebiet Dehnepark im 14. Bezirk so gar nicht nach Großstadt aussieht. Fünf Hektar Natur warten darauf, von euch erkundet zu werden. Besonders spannend ist, dass es in dem Park einen einzigartigen Altbaumbestand gibt – eine Platane ist sogar ein Naturdenkmal. Hier spaziert ihr durch den Wienerwald und kommt an Lichtungen, Wiesen mit Obstbäumen und Teichen vorbei. Im künstlich aufgestauten Dehneteich im Zentrum des Parks leben übrigens Rotwangen-Schmuckschildkröten, die ihr beim Sonnen beobachten könnt. Im Frühling durchwandern außerdem Kröten den Rosenbach, der durch den Dehnepark fließt.

Wenn ihr weiter bergauf geht und dem Stadtwanderweg 4 folgt, kommt ihr bis zur Jubiläumswarte. Wer es ruhiger angehen will, kann zur Ruinenvilla wandern – ein Lost Place, der zwar eingezäunt ist, aber direkt neben dem Spazierweg liegt. Ansonsten gibt es im Dehnepark schöne Wiesen zum Picknicken, Kinder können sich auf dem Waldspielplatz austoben. Ihr erreicht das Erholungsgebiet mit den Bussen 47A und 47B oder mit der Straßenbahnlinie 49.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ringrunde

Einer der absoluten Klassiker unter den Spaziergängen in Wien, der in unserer Aufzählung nicht fehlen darf, ist der Spaziergang rund um den Ring. Denn ganz ehrlich, wie viele von euch haben die knapp fünf Kilometer schon einmal komplett zu Fuß zurückgelegt? Besonders jetzt im Frühling kommt man hier von einem Blütenmeer zum nächsten und aus dem Schmachten gar nicht mehr heraus. Rathaus- und Votivpark, Donaukanal, Stadtpark, Burg – und Volksgarten – sie alle präsentieren sich von ihrer besten Seite und zwischendurch hat man bei der Runde immer wieder die Möglichkeit, sich von der Sonne in einem der zahlreichen Cafés die Nase kitzeln zu lassen. Wem Spazierengehen zu langweilig ist, kann auch gut auf Inliner oder Rad umsteigen. Hach Wien, du bist so schön!

Den Frühling beim Spaziergang dem Ring entlang genießen. (c) Marie Amenitsch | 1000things

Falls ihr jetzt schon in Frühlingsstimmung seid, folgt unserer Liste Frühling in Wien und verpasst keine Beiträge mehr. Warum der Frühling für Allergiker nicht sonderlich prickelnd ist, verraten wir euch ebenfalls.


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Frühling
  • Route
  • Spaziergänge
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Bewegung & Natur

9 ausgefallene Ideen für Spaziergänge während des Lockdowns in Wien

Gloriette Aussicht
  • Bewegung & Natur

10 Spaziergänge durch Wien mit öffentlichen Toiletten

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Frühling & Sommer

Frühlingshafte Spaziergänge in Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Spaziergänge in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Ausflug

Servitenviertel

Französisches Flair mitten in Wien

  • Grätzel
  • 1090, Alsergrund
  • Ausflug

Schafbergbad

Panorama und die längste Rutsche Wiens

  • Schwimmbad
  • 1180, Währing
  • Kulinarik

Wake Up Strandbar

Wakeboarden und Sundowner trinken

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Körper
  • Anzeige

John Harris Fitness

Premium-Fitnessstudio mit vielen Zusatzangeboten

  • Fitnessstudio
  • Graz(Stadt)
Hotel Altstadt Vienna (c) Marisa Vranjes
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Altstadt Vienna

Boutiquehotel mitten in Wien

  • Hotel
  • 1070, Neubau

Blog Artikel

DejaVu Weiz

1000things Awards: Das sind die 5 besten Pizzerien in Österreich 2022

Endstation Simmering

Endstationenguide: U3 Simmering

1000 Moments Genua

1000 Moments: Genua

Sisi

Auf Sisis Spuren durch Österreich

Surfen in Österreich

Wo ihr in Österreich surfen könnt

To Dos

Slow Dating Vienna Beitragsbild

Slow Dating Vienna

  • Eventreihe
  • Wien
Johnny Cash Museum Riedlingsdorf

Das Johnny Cash Museum in Riedlingsdorf

  • Museum
  • Oberwart
Österreichische Werkstätten

Österreichische Werkstätten

  • Boutique
  • 1010, Innere Stadt
Orientalisch essen

Habibi & Hawara

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Badeschiff Außenansicht

Das Badeschiff

  • Schwimmbad
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Beitragsbild

1130 Wien

Diversity

Feminismus

Tiroler Gastronomie-Empfehlungen

Dates in Wien

Mole West

Draußen essen in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!