• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Wiener Aussichtswarten

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 25.09.2021

Wer den Alltagsstress kurz hinter sich lassen möchte und Wien mal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten möchte, ist mit einem Abstecher zu Wiens Aussichtswarten bestens beraten. Verbunden mit einem ausgedehnten Spaziergang profitiert man dort auch von einer idyllischen Naturkulisse.

Beitragsbild

In diesem Blogbeitrag geht’s hin zu Wiener Aussichtswarten, die euch mit einem fantastischen Ausblick auf unsere Lieblingsstadt belohnen. Kommt mit und genießt die vielzähligen, verschiedenen Ausblicke auf Wien.

Stefaniewarte

Den Anfang in unserer Übersicht über Wiener Aussichtswarten macht die Stefaniewarte am Kahlenberg. Sie verdankt ihren Namen der Kronprinzessin Stefanie, der Gemahlin von Kronprinz Rudolf. Sie befindet sich auf 484 Metern am Gipfel des Kahlenberges. Über 125 Stufen erreicht ihr die Aussichtsplattform des 22 Meter hohen Turms, der 1887 errichtet wurde. Von den ursprünglichen zwei Stiegenhäusern ist heute für die Öffentlichkeit jedoch nur noch eins begehbar. Ein interessantes Detail am Rande: Für die Errichtung der Stefaniewarte wurden Ziegel des Maschinenhauses der stillgelegten Drahtseilbahn auf den Leopoldsberg verarbeitet. Seit der Generalsanierung 2017 ist die Stefaniewarte von April bis Oktober wieder öffentlich begehbar und man muss lediglich 1 Euro Erhaltungsgebühr für den Aufstieg bezahlen. Die Busse der Linie 38A bringen euch schnell und unkompliziert hinauf zum Kahlenberg und von der dortigen Bushaltestelle sind es nur noch einige Minuten zu Fuß zur Stefaniewarte. Die Naturfreunde Döbling betreuen die Stefaniewarte. Über die Homepage der Naturfreunde Döbling könnt ihr sehen, ob die Warte bereits wieder aufgesperrt hat.

Am Kahlenberg, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Habsburgwarte

Deutlich weniger bekannt unter den Wiener Warten ist die Habsburgwarte auf dem Hermannskogel, die wir im Zuge unserer Recherche über Wiener Geheimnisse entdeckt haben. Mit einer Höhe von 27 Metern wurde diese anlässlich des 40-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. erbaut, 1889 eröffnet und 1972 unter Denkmalschutz gestellt. In der Habsburger Monarchie war der mittelalterliche Wehrturm zudem der wichtigste Vermessungspunkt für Österreich-Ungarn. Heute kann die Habsburgwarte von Anfang April bis Ende Oktober und bei Schönwetter an Samstagen von 13 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr erklommen werden. Der Weitblick, der sich einem oben angekommen auftut, ist atemberaubend. Besonders empfehlenswert ist eine Besichtigung im Zuge des Stadtwanderweg 2, der in Sievering startet und sich über rund zehn Kilometer erstreckt. Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch auf der Höhenstraße beim Parkplatz vom Gasthaus Grüaß Di a Gott parken und über den Hermannskogelweg in circa 30 Minuten zur Warte kommen.

Habsburgwarte, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Paulinenwarte

Ganz im Stil der in der unmittelbaren Umgebung liegenden Häuser und Villen des Cottageviertels fügt sich die Paulinenwarte im Türkenschanzpark ins Gesamtbild ein. Der Aussichtsturm hat eine Höhe von 23 Metern und verdankt seinen Namen der Fürstin Pauline Metternich, die einst sehr viele Pflanzen für die Gestaltung des Türkenschanzparks als englischer Landschaftsgarten spendete. Zum Zeichen der Anerkennung wurde die Warte, die auch als Wasserspeicher dient, 1909 nach ihr benannt. Einige wenige Male im Jahr kann die Paulinenwarte auch gegen einen geringen Unkostenbeitrag erklommen werden und man erlebt den Türkenschanzpark aus einer völlig neuen Perspektive. Alle Infos dazu erfahrt ihr online. Für 2021 sind noch der 2. und 3. Oktober für eine Öffnung anvisiert.

Feistmantelstraße 2, 1180

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Jubiläumswarte

Die Jubiläumswarte hebt sich mit ihrer Stahlbetonkonstruktion deutlich von den anderen Wiener Aussichtswarten ab und belohnt einmal mehr mit wunderbarem Panoramablick: Nach Westen über den angrenzenden Wienerwald nach Osten und über das Wiener Stadtgebiet. Ihr findet sie im 16. Bezirk auf dem Gallitzinberg am westlichen Stadtrand von Wien auf einer Seehöhe von 449 Metern. Die 31 Meter hohe Aussichtsplattform ist frei zugänglich und ihr erreicht diese über 183 Stufen. Gut festhalten, oben ist es oft sehr windig. Wer hier vorbeischauen möchte, nimmt am besten die Busse der Linie 46A oder 46B bis zur Haltestelle „Feuerwache am Steinhof“ oder „Savoyenstraße“ und genießt den etwa 20-minütigen Fußweg bis zur Warte.

Johann-Staud-Straße 80, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hubertuswarte

Last but not least darf in unserer Auflistung der Wiener Aussichtswarten auch die Hubertuswarte nicht fehlen. Mit ihrer Lage auf 508 Metern Seehöhe am Kaltbründlberg im Lainzer Tiergarten ist diese wohl eine der unbekannteren Aussichtswarten Wiens. Sie ähnelt einem mittelalterlichen Festungsturm. Diese Gestaltung geht auf den Erste Weltkrieg zurück, während dem im Lainzer Tiergarten ein militärischer Stützpunkt errichtet wurde, der nach dem Verfall mit einem Aussichtsturm für Besucher und Besucherinnen ersetzt wurde. Benannt ist die Warte nach dem heiligen Hubertus, Bischof von Lüttich und Schutzpatron der Jagd. Die Aussichtsplattform auf 20 Metern Höhe erreicht ihr über eine innenliegende halbrunde Betonstiege mit 122 Stufen.

Hubertus Warte 268, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Eine weitere tolle Aussichtswarte ist die Josefswarte, unweit von Wien. Von dort habt ihr einen herrlichen Blick über Wien. Weitere Empfehlungen in Niederösterreich bekommt ihr in der Liste rund um unsere Highlights in Niederösterreich. Außerdem haben wir euch eine coole Liste rund um tierische Ausflugsziele in ganz Österreich zusammengestellt. Seid ihr registriert und angemeldet, könnt ihr den Listen folgen und verpasst keine Updates mehr.


Beitragsbild:

Tudoi61 | Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

Tags:

  • Ausblick
  • Ausflug
  • Aussichtswarte
  • Geschichte
  • Spaziergänge
  • Stadtrand
  • Wandern
  • 1130, Hietzing
  • 1160, Ottakring
  • 1180, Währing
  • 1190, Döbling
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Herbst Spaziergänge Wien
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Spaziergänge im Herbst: 5 magische Routen in und bei Wien

  • Entdecken & Auszeit

Wiener Geheimnisse – Teil 3

Herbst Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Ausflugsziele für den Herbst in Wien

Ausflüge Hund Wien
  • Entdecken & Auszeit

Abwechslungsreiche Ausflüge mit Hund von Wien aus

To Dos

Mehr von 1000things

wochenende in wien
  • Ausflug

Rundumadum-Wanderweg

Wandere beim Rundumadum-Weg einmal um Wien

  • Park
  • 1100, Favoriten
Wilhelminenberg Wein
  • Ausflug

Wilhelminenberg

Idyllische Stadtflucht im Westen Wiens

  • Berg
  • 1160, Ottakring
Beitragsbild
  • Ausflug

Hermannskogel

Wandern zum höchsten Punkt Wiens

  • Berg
  • 1190, Döbling
  • Ausflug

Am Himmel

Erholungsgebiet mit Blick über die Dächer Wiens und jeder Mege Events

  • Ausflug
  • 1190, Döbling
Stadtwanderweg 1
  • Ausflug

Stadtwanderweg 1

Stadtwanderweg 1: Genieße herrliche Ausblicke

  • Berg
  • 1190, Döbling
Stadtwanderweg 4
  • Ausflug

Jubiläumswarte

Aussichtswarte auf dem Gallitzinberg

  • Aussichtswarte
  • 1160, Ottakring

Blog Artikel

velden

Die schönsten Ausflugsziele in Kärnten

Ausflugsziele für sonnige Tage in und um Wien

Romertherme Baden

Die besten Thermen in und rund um Wien

Aussicht von Donauturm auf Wien

Tolle Aussicht: Wiener Cafés mit Weitblick – Teil 2

Jugendwort des Jahres

Dinge, die 2021 für uns perfekt beschreiben

To Dos

Walther König Buchhandlung

Buchhandlung Walther König

  • Buchhandlung
  • 1070, Neubau
Beitragsbild

Stift Melk

  • Stift
  • Melk

Loretta Cosima

  • Store
  • 1090, Alsergrund
Stadtwanderweg 4

Jubiläumswarte

  • Aussichtswarte
  • 1160, Ottakring
Hängebrücke Stubnerkogel Gastein

Hängebrücke am Stubnerkogel

  • Hängebrücke
  • Sankt Johann im Pongau

Listen

Vorarlberger Schmankerl

Diversity

Feminismus

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Tiroler Gastronomie-Empfehlungen

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok