Das beste Streetfood in Wien

Klassische Käsekrainer, saftiger Döner, fancy Langos, gesunde Wraps, asiatische Teigtaschen, Knödel, kreative Ofenkartoffeln vom Foodtruck oder Frittiertes wie im Urlaub in Italien: Diese Restaurants und Lokale in Wien haben richtig gute Streetfood-Spezialitäten im Angebot.

Wir lieben Essen! Und weil wir uns nicht nur zu den klassischen Essenszeiten wie Frühstück, Mittag- und Abendessen darauf stürzen wollen, gönnen wir uns immer wieder auch mal einen ordentlichen Happen zwischendurch. Und da kommt Streetfood ins Spiel: Ursprünglich meint der Begriff Snacks, die bevorzugt aus Foodtrucks oder Ständen auf öffentlichen Plätzen verkauft werden. Mittlerweile ist das aber nicht mehr ganz so streng, deshalb stellen wir euch generell empfehlenswerte Lokale und Restaurants vor, in denen ihr köstliche Gerichte aus der ganzen Welt zum Mitnehmen für den schnellen Hunger bekommt.
Streetfood aus Österreich
Wir starten mit dem Klassiker schlechthin in Wien, dem österreichischen Streetfood wenn man so will. Und zwar Würstel in sämtlichen Farben, Formen und Längen. Die vielen Würstelstände in Wien haben uns schon des Öfteren vor Heißhungerattacken – besonders zu späteren Stunden – gerettet. Auf Käsekrainer mit Senf und Brot oder im Hot Dog, Burenwurst oder Bratwürstel ist einfach immer Verlass. Hauptsache, heiß und fettig. Und für eine kalte Dose Bier – bevorzugt ein gutes, altes 16er Blech – ist im Notfall auch immer gesorgt. Und dass das Konzept durchaus auch ohne Fleisch und andere tierische Inhaltsstoffe funktioniert, zeigen zum Beispiel die Fleischloserei (unter anderem mit veganer Leberkässemmel) oder die vegane Würstelbar Eh Wurst. Noch mehr Tipps findet ihr in unserem Artikel über veganes Fast Food in Wien.

Döner
Aus der heimischen Streetfood-Szene ist auch der Döner längst nicht mehr wegzudenken. Und das finden wir super, denn wir lieben die türkische Streetfood-Spezialität wie verrückt. Und zwar so sehr, dass wir den besten Dönern in Wien einen eigenen Artikel und sogar eine eigene Kategorie bei den 1000things Awards 2022 gewidmet haben. Und ganz egal ob klassischer Kebap mit Lammfleisch, Dürüm mit Huhn und Fetakäse, Veggie-Döner mit Falafel oder sogar Döner mit Lachs: Die Kombination aus Fladenbrot, Gemüse, scharfen Gewürzen und sonstigen Toppings ist einfach unschlagbar. Nicht umsonst lautet ein beliebtes Sprichwort – zumindest hören wir das immer wieder beim Dönerladen unseres Vertrauens: Döner macht schöner!

Langos
Fettiges Essen in Teig einwickeln ist generell einfach eine sehr gute Idee. Noch spannender wird’s dann aber, wenn der Teig selbst auch noch fettig ist. Wenn das fertige Teil dann noch mit Knoblauchöl überzogen wird, werden wir endgültig schwach. Mmmhh! Und genau da kommt Langos ins Spiel. Die ungarische Spezialität ist der perfekte Snack für zwischendurch – ganz egal, ob vegetarisch mit Käse und Röstzwiebeln, mit Beinschinken oder als süße Versuchung mit Nutella. Von den vielen köstlichen Langos-Variationen in Wien können wir uns nicht satt essen.

Wraps
Wer es lieber eine Spur gesünder hat, gönnt sich als Happen zwischendurch besser einen Wrap. Denn die Dinger kommen – je nach Variation – teilweise sogar richtig gesund daher. So zum Beispiel der vegane Oriental Wrap von Dean&David. Unsere liebste Anlaufstelle für köstliche Wraps in Wien ist aber das Restaurant der Wrapstars im 6. Bezirk. Dort bekommt ihr Wraps mit Biofleisch vom Rind oder Schwein, aber auch vegetarisch. Bevor die Teigschätze eingewickelt werden, kommen noch hausgemachte Saucen und Toppings wie Kimchi, Gemüse oder Jalapenos drauf. Wer richtig Hunger hat, nimmt das Menü mit Reis, Tortilla Chips oder Salat. Und wenn ihr gerade nicht in der Gegend seid, erkundigt euch auf der Website über den aktuellen Standort des Wrapstars-Foodtrucks.
- Lieblinge 2023
Berliner Babo
Die perfekte Fusion aus vielen Streetfood-Gerichten gelingt beim Berliner Babo, einem Lokal im 6. Bezirk. Hier gibt es eine große Auswahl an Burgern (auch vegetarisch und vegan), Wraps, Dürüm, Fries, Bowls, Finger Food, wie Onion Rings und Currywurst und Burritos. Besonders empfehlen können wir euch außerdem die Milkshakes. Vier verschiedene Sorten gibt es, zum Beispiel mit Salted Caramel oder mit Oreos in veganer Ausführung. Weitere Standorte gibt es außerdem im 12. und 19. Bezirk.

-
Berliner Babo | Mariahilferstraße 31, 1060 Wien
-
DI-SO
Bagels
Auch dieses weltberühmte Gebäck mit dem markanten Loch in der Mitte (und historischen Wurzeln in Wien!) lässt sich wunderbar streichen, belegen, füllen und vor allem verspeisen. Weil es in Wien so viele Restaurants und Lokale gibt, die vorzügliche Bagels auftischen, fällt uns die Auswahl richtig schwer. Ganz weit oben in unserer Liste stehen aber die Mädels und Jungs von Budapest Bagel Vienna im 2. Bezirk. Hier gibt’s das edle Stück mit Fleisch und Fisch, vegetarisch, vegan, süß (unbedingt den Bagel mit Haselnusscreme und Banane probieren!) oder sogar glutenfrei. Hier wird also garantiert jeder Hunger nach Streetfood gestillt!

Bao Buns
Dass wir liebend gerne Burger essen, ist kein Geheimnis. Weil die aber oft nicht so handlich zum Mitnehmen sind und wir oft mehr Sauce am Shirt als im Mund haben, wollen wir euch an dieser Stelle lieber eine kleine aber richtig feine Alternative aus Taiwan vorstellen. Die hören auf den Namen Bao Buns und stehen ihren großen Geschwistern in nichts nach. Die – wenn man so will – Mini-Burger heben sich optisch schon sehr stark ab und sind besonders am eher blassen und weichen Brot erkennbar. Gefüllt sind sie ganz klassisch mit Schweinebauch, Varianten mit Huhn oder Tofu gibt es aber ebenfalls. Weil es auch hier zahlreiche empfehlenswerte Adressen gibt, haben wir unsere liebsten Tipps für Bao Buns in Wien in einem eigenen Artikel gesammelt. Einer unserer Favoriten: der Pulled Pork Bao in der Bao Bar im 2. Bezirk. Und für Veganer*innen gibt’s hier einen Bao Bun mit Tofu aus dem Burgenland.

Crêpes
So, genug pikant geschlemmt, es wird Zeit für Desserts! Und dafür machen wir einen kulinarischen Absrecher nach Frankreich, und zwar zu Royis Crêperie im 6. Bezirk. Wie der Name schon sagt, ist das kleine Lokal der wahrgewordene Traum aller Fans dieses französischen Desserts. In seiner Royi’s Crêperie hat sich Royi Shwart auf Sauerteig-Crêpes spezialisiert, die er je nach Saison mit süßen Zutaten (okay, ab und zu gibt’s auch pikante Crêpes) füllt. Die Crêpes für Naschkatzen kommen zum Beispiel mit Beeren, Schokosauce, Cream Cheese und Crunch. Oder mit Haselnüssen, Milch, Schoki und Trüffelpulver. Ein Traum! Köstliche Crêpes – wenn auch mit etwas weniger Streetfood-Feeling bekommt ihr übrigens auch in der romantischen La Crêperie in Floridsdorf.
Teigtaschen
So. Streetfood in Brötchenform hätten wir so ziemlich durch. Weil man Teig aber nicht nur zu Brot, sondern auch zu handlichen Teigtaschen verarbeiten kann, wollen wir euch auch dafür noch ein paar Tipps empfehlen. Die Auswahl der Dumpling-Lokale in Wien ist wirklich groß, sie reicht von Dim Sums und Jiaozi über Baos, Gyozas und Wan Tans bis hin zu Kasnudeln. Einer unserer Lieblingsplätze für pikante und süße Teigtaschen ist das Ballroom, wo wir immer wieder gerne einkehren. Richtig gut schmecken uns hier der Yakuza Ball mit Garnelen, Wurzelgemüse, Zitronengras und Ingwer oder der vegane Berlin Ball mit geräuchertem Tofu, Pilzen und Kräuterseitlingen. Es gibt auch süße Bällchen und immer wieder saisonale Specials. Als honorable Mention wollen wir an dieser Stelle unbedingt noch die Knödelmanufaktur im 8. Bezirk erwähnen, die unserer Meinung nach einfach die besten Knödel in Wien macht. Unbedingt vorbeischauen!

Streetfood aus Italien
Wenn ihr nicht nur ein Gericht kosten, sondern lieber diverse Streetfood-Köstlichkeiten aus einer Region probieren wollt, haben wir auch dafür ein paar Tipps parat. Für italienisches Streetfood können wir euch zum Beispiel das Restaurant Passione da Ferdinando, Ableger der Pizzeria Da Ferdinando, oder die kleine Schwester der Disco Volante, die Pronto Volante, ans Urlaubs-bedürftige Herz legen. Beide Locations tischen euch erstklassige Spezialitäten aus Süditalien auf: Von Pizza fritta über Arancini (gefüllte Reisbällchen) bis hin zu Fritattina (frittierte Pasta) und vielen weiteren Köstlichkeiten aus der Friteuse ist hier allerhand an Comfortfood am Start. Und spätestens beim ersten Bissen in die mit Nutella gefüllten Zeppole fühlen wir uns wie im Urlaub in Neapel. Herrlich!

Streetfood aus Israel
Auch die israelische Küche hat in puncto Streetfood jede Menge gutes Essen zu bieten. Das Baschly tischt euch zum Beispiel tolle Pitas, Laffas und Hummus Bowls auf. Bei Hungry Guy gibt’s eine geniale Schawarma Platte und köstliche Falafel. Das Miznon ist unter anderem für den gerösteten Karfiol und andere Gemüsegerichte bekannt und beliebt. Und der Streetfood-Stand Taïm hat ausschließlich vegetarische und sehr viele vegane Spezialitäten wie Sabich-Sandwich, Pita, Falafel und Salate parat. Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Dann klickt euch durch unseren Artikel über die besten israelischen Restaurants in Wien!

Streetfood aus Thailand
Wir lieben thailändisches Essen und die vielen tollen Thai-Restaurants in Wien, die es unters Volk bringen. In puncto Streetfood wollen wir euch aber zwei besondere Lokale empfehlen. Und zwar das Oliang Café im 15. Bezirk, das die lieben Menschen hinter dem All Reis Bangkok Street Food ins Leben gerufen haben. Hier bekommt ihr nicht nur Kaffee und Tee aus Thailand, sondern eben auch ausgezeichnete Streetfood-Spezialitäten wie Salapao (gedämpfte Teigtaschen), Gluay Tub (gegrillte Bananen) oder thailändische Mehlspeisen. Auch die coole Sip Song Bar ist ein Ableger eines tollen thailändischen Lokals, nämlich vom Mamamon. Hier könnt ihr euch thailändische Cocktails aber auch Naturweine und verlockende Bar-Snacks aus Thailand wie Beef Thaitare mit Reiscrackern, hausgemachte Lachsforellen-Chips oder fermentierte Würstel schmecken lassen.
Kumpato Foodtruck
Last but not least wollen wir euch noch einen Tipp für schnelles, unkompliziertes und dennoch richtig gutes Streetfood mit auf den Weg geben. Und zwar den Kumpato Foodtruck, der euch mit Ofenkartoffeln in sämtlichen Geschmacksrichtungen versorgt. Ihr könnt aus 20 verschiedenen Toppings (Fleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Saucen) auswählen und euch so die Ofenkartoffel eurer kühnsten Träume basteln. Es gibt auch fixfertige Variationen wie Veggie Style mit Couscous, Paprika, Rotkohl und Joghurtsauce oder Greek Style mit eingelegten Tomaten, Paprika, Schafkäse und Oliven. Daneben bekommt ihr noch weiteres Streetfood wie Burger, Falafel, Wraps oder Sandwiches. Aktuell ist der Foodtruck Dienstag bis Sonntag bei der Roßauer Lände/Ecke Roßauer Brücke im 9. Bezirk stationiert.

Immer noch hungrig und auf der Suche nach einem kulinarischen Erlebnis? Dann solltet ihr euch unbedingt diese kuriosen Restaurants in Wien ansehen! Solls ein bisschen mehr fancy sein? Dann können wir euch Wiens köstliche Gourmetrestaurants ans Herz legen.
Facebook Beitragsbild: (c) Michael Simmer