• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Arezu

Pia Miller-Aichholz Vom 16.08.2019
Moderne persische Küche im 8. Bezirk
Gastraum Arezu
Übersicht Infos

Florianigasse 19, 1080 Wien

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag 11.30 bis 20.30 Uhr (Abholung und Lieferung)

Kontakt & Info

www.arezu.at

Aktuelles

Auch aktuell schwingt das Team im Arezu den Kochlöffel für euch. Ihr könnt die Speisen zur Abholung bestellen oder euch nach Hause liefern lassen.

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt

Eine Reise in den Iran steht dieses Jahr vielleicht nicht auf eurem Programm, aber wir empfehlen euch, zumindest kulinarisch einen Kurztrip dorthin zu unternehmen. Im Arezu wird moderne persische Küche gekocht – und das sehr erfolgreich, wie wir finden.

Ein bisschen Persien, ein bisschen Skandinavien

Das Arezu befindet sich mitten im kulinarischen Zentrum des 8. Bezirks, in der Florianigasse, direkt neben dem Schönbornpark. Bei gutem und warmem Wetter sitzt es sich außerhalb von Pandemiezeiten am besten im kleinen Gastgarten am Gehsteig. Wenn ihr draußen aber keinen Platz mehr ergattern könnt, tut das aber auch nicht sonderlich weh, denn das Lokal ist innen hell und freundlich gestaltet. Unter dem warmen Licht aus silbrig beschichteten Lampen und in den gepolsterten Fauteuils sitzt es sich sehr bequem. Das Interieur ist ein Echo der Mission „modern persisch“: schlichte Holztische mit weißer Tischdecke, überwiegend dunkler Parkett und nur ein Streifen mit gemusterten Kacheln direkt vor der Bar, helle Regale in skandinavisch minimalistischem Stil mit ebenso minimalistischer Dekoration.

[dynacon-space]

Zum guten Anfang

Zum, wie man hier schreibt, Aperetif gibt es unter anderem Klassiker wie Campari Orange oder Lillet Spritz. Ein Neuzugang unter den Aperitivi ist auch dabei: Herak, eine Spirituose aus Wein und Gin, die erst im Mai auf den Markt gekommen ist. Im Arezu wird er in verschiedenen gespritzten Varianten, zum Beispiel als Herak Achterlastig, mit Tonic Water, Limette, Erdbeere und Minze, oder als Herak Kim, mit Tonic Water, Maracuja, Erdbeere und Minze. Wer lieber nicht-alkoholisch unterwegs ist, kann eine Limo-Nana bestellen, eine Zitronenlimonade mit frischer Minze.

Aperitiv Arezu
Herak Kim und Herak Achterlastig (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Feuerwerk auf der Zunge

Wer orientalische Küche kennt, weiß, dass zu ihr das meisterhafte Einsetzen vieler verschiedener Gewürze und Kräuter gehört: Jeder Bissen eröffnet neue Geschmacks-Nuancen. Ein besonders beeindruckendes und facettenreiches Beispiel dafür ist der Salat Esfenaj Anar. Bestellt ihr den, bekommt ihr Blattspinat mit Granatapfel, Basilikum, Oliven, Schafkäse, Walnüssen und Olivenöl. Denkt nicht, das sei eine persische Version von griechischem Salat. Ab dem ersten Bissen veranstaltet dieser Salat ein Geschmacksfeuerwerk sondergleichen auf eurer Zunge.

Salat Esfenaj Anar
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Typisch für die persische Küche ist Reis mit einer leicht karamellisierten Kruste am Boden. Er begleitet im Arezu die meisten Hauptspeisen. Unter ihnen finden sich primär Fleisch- und Fischgerichte. Wenn ihr vegetarisch essen wollt, könnt ihr euch aus Vorspeisen und Salaten ein eigenes Menü zusammenstellen oder Fesendjan, geriebene Walnüsse und Granatapfelmelasse bestellen. Fleischtigern schmeckt bestimmt Gheyme, also gelbe Spalterbsen mit Kalbshüfte, Tomaten-Zwiebelsauce, mit gebratenen Melanzani und Zucchini, Dörrpflaumen und gebratenen Kartoffeln, die sich als eine Art Pommes Frites entpuppen. Typisch persisch und auch wieder sehr schön süß-pikant-aromatisch ist Safran-Reis mit Berberitzen. Den bekommt ihr zum Beispiel zu Mahitsche, einer Lammstelze in Saft, oder zu Morgh, einer Hühnerkeule.

Vor- und Hauptspeisen Arezu
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Übrigens gibt’s hier werktags und samstags zwischen 11.30 und 16 Uhr auch Mittagsmenüs um ungefähr 10 bis 13 Euro. Wenn ihr euch vegetarisch oder vegan ernährt, solltet ihr aber immer im Voraus die Speisekarte checken, denn es ist nicht jeden Tag eine entsprechende Option dabei.

Dessert auf Persisch

Wir hoffen, ihr habt nach der Hauptspeise noch Platz, denn die Nachspeisen können sich sehen lassen. Das ausgefallenste Dessert ist wohl das Safran-Karamell-Soufflé, das mit Granatapfel-Sorbet serviert wird. Das war bei unserem Besuch leider schon aus. Wir haben stattdessen Cake Faransavi, Nusskuchen mit Schokoschlagobers und Safraneis bestellt. Der Nusskuchen ist ein Gedicht und das Schoko-Schlagobers obendrauf erinnert an die Schwedenbomben-Füllung. Auch das Safraneis hat es uns angetan. Als krönenden Abschluss empfehlen wir euch, den persischen Kaffee zu probieren. Wer schon türkischen Kaffee probiert hat, wird sofort an diesen erinnert, nur dass persischer Kaffee mit Kardamom gewürzt wird. Oder ihr genehmigt euch persischen Schwarztee.

Arezu Desserts
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Ein ebenso großes Erlebnis für eure Geschmacks- und sonstigen Sinne ist ein Besuch bei L’Orient, wo ihr kulinarisch einen Abstecher nach Marokko macht. Dort wird derzeit an spezifischen Tagen Take-away und Lieferung angeboten. Und das Miznon entführt euch geschmacklich in die Straßen von Tel Aviv.

(c) Beitragsbild | Arezu


Tags:

  • Gastgarten
  • Mittagessen
  • Persisch
  • Restaurant
  • Take-Away
  • 1080, Josefstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Ngyuens Pho House
  • Kulinarik

Nguyen's Pho House

Nguyen's Pho House: Das beste Pho der Stadt

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
  • Kulinarik

Café Hummel

Café Hummel: Wiens erstes Genusscafé

  • Café
  • 1080, Josefstadt
  • Kulinarik

Knödelmanufaktur

Gönn dir Knödel der Extraklasse

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Illu Kulinarik Tisch Essen
  • Kulinarik

Mamamon

Authentische Thai-Küche

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Il Sestante Wien
  • Kulinarik

Il Sestante

Eine der besten Pizzerien in Wien

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Cafe Eiles Wien
  • Kulinarik

Café Eiles

Wiener Kaffeehaus mit tollem Frühstück und hausgemachten Mehlspeisen

  • Café
  • 1080, Josefstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Guide
  • Kulinarik

Spritzer trinken und Sonne genießen in Wien

Passione Da Ferdinando Wien
  • Kulinarik

Das beste Streetfood in Wien

Thailanna x Mae Aurel Asia Brunch
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Jänner

Eden Bar Wien
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Februar

Blog Artikel

Die Kolibri-Bar in Ljubljana

Die besten Restaurants, Bars und Cafés in Ljubljana

Citroën, Sponsored (c) Manuel Hahn | 1000things

Die Weinstraße entlang: Französische Genusserlebnisse in der Südsteiermark

Wander Guide

Der 1000things Wander-Guide

Wanderei Gasteinertal

Die 1000things-Packliste fürs Weitwandern

Die besten Afterhours in Wien

To Dos

Kleinod Stadtgarten Tag

Kleinod

  • Bar
  • 1010, Innere Stadt
Donauinsel Panorama

Donauinsel

  • Naturpark
  • 1220, Donaustadt
Bagels Wien

Blueorange

  • Café
  • 1050, Margareten

Sip Song Bar

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
MOOONS Vienna

MOOONS Vienna

  • Hotel
  • 1040, Wieden

Listen

Asiatische Essen in Wien

Asiatisch Essen in Wien

Burger in Wien

Die 1000things Awards 2022

1150 Wien

Wandern in Vorarlberg

Wandern in Vorarlberg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok