Ausgefallene Einrichtung in Wien: Unsere Lokallieblinge


In den nachfolgenden Empfehlungen erwartet euch euch alles andere als Mainstream, denn diese Lokalitäten zählen zu jenen, die eine ganz besonders ausgefallene Einrichtung in Wien für euch bereithalten. Was ein asiatisches Lokal, ein britisches Café und ein tropischer Dschungel miteinander gemeinsam haben? Sie alle haben ein Interieur, dass uns ganz klar den Aufenthalt versüßt.
Shanghai Tan – asiatische Küche im Laternenschein
Romantik pur ist euch im Shanghai Tan garantiert. Aber Vorsicht: die unzähligen rot leuchtenden Lampions lenken sehr schnell die Aufmerksamkeit vom Gegenüber ab und verleiten zum Dauerblick auf die imposante Decke. Nicht nur die eindrucksvolle Einrichtung, sondern auch das hervorragende Essen sorgen dafür, dass das Lokal immer gut besucht ist. Reserviert also auf alle Fälle einen Tisch, wenn ihr vorbeikommen wollt. Wer es lieber etwas privater mag, kann sich in den zauberhaften Separees im Keller bei schummriger Stimmung zurückzuziehen. Die Speisekarte beinhaltet sowohl für Fleischtiger, als auch Veganerinnen so allerlei.
Gumpendorfer Straße 9, 1060
Palmenhaus – Ausflug in die Tropen
In zentraler Lage im Wiener Burggarten ist das Palmenhaus zu finden, das nicht bloß Touristen und Touristinnen in sofortige Urlaubsstimmung versetzt. Der wunderschöne Jugendstilbau und die ganz vielen, namensgebenden Palmen und allerlei andere Pflanzen sorgen beim Betreten des Lokals nicht nur für eine großartige Fotokulisse, sondern laden sogleich zum Kaffeetrinken und Seele baumeln lassen ein. Perfekt wird das Tropenfeeling dank der im Schmetterlinghaus nebenan beheimateten Falter, die hie und da an der Fensterfront zwischen Palmen- und Schmetterlinghaus vorbei flattern. Garantiert einer unserer zeitlosen Lieblinge was ausgefallene Einrichtung in Wien anbelangt. Ein Wermutstropfen sind allerdings die gehobenen Preise.
Burggarten 1, 1010
Werkzeug H – gemütliches Garagenfeeling
Im Werkzeug H im 5. Bezirk erwartet euch der Inbegriff von Urigkeit. Viele alte Sofas, Couchtische und Pflanzen verleihen dem Lokal eine große Portion Gemütlichkeit. Auch die offene Küche, die es einem ermöglicht, stets einen Blick auf die Zubereitung des Essens zu erhaschen, hat etwas sehr Sympathisches an sich. Ab und zu kommt es hier auch vor, dass einfach spontan etwas nicht auf der Speisekarte enthaltenes gekocht wird. Wer zu dieser Zeit gerade im Werkzeug H ist, bekommt etwas davon ab. Richtig genial! Der Gastraum ist ein kuscheliges Plätzchen für ein ungezwungenes, lockeres Treffen mit Freunden und Freundinnen, es geht jedoch kaum etwas über die dank Lichterketten gebotene Atmosphäre in den Sommermonaten direkt vor dem Lokal.
Schönbrunner Straße 61, 1050
Sechser – Untergehen im Blumenmeer
Betritt man die Sechser-Bar, weiß man gar nicht, wo das Auge anfangen soll. Es erwarten euch neben köstlichen und erfrischenden Drinks zahlreiche blumige Deko-Elemente. Samtene Sitzgelegenheiten, blumige Tapeten, vergoldete Wasserhähne lassen gemeinsam mit Pflanzen ein wahres Gesamtkunstwerk entstehen, das nicht nur Instagram-affine Gemüter erfreut.
Josefsplatz 6, 1010
Café Little Britain – Audienz bei der Queen zur Teatime
Großbritannien-Fans und angehende Prinzen und Prinzessinnen aufgepasst, hier wird’s royal. Vom Café Little Britain darf man sich genau das erwarten, was der Name verspricht: ein Britannien in Miniatur-Version. Mit vielen liebevollen Deko-Elementen und einer wahnsinnig netten Besitzerin lädt das Kaffeehaus mit hausgemachten Mehlspeisen und typisch britischen Klassikern, wie Scones und Sandwiches, zum Verweilen ein. Neben ausgefallenen Kaffeevariationen können hier auch köstliche Teesorten getrunken werden. In diesem Sinne: It’s teatime!
Engerthstraße 249-253, 1020

Noch mehr tolles Interieur erwartet euch in jenen Wiener Lokalen, die mit Pflanzenschmuck und bunter Deko auch in der kalten Jahreszeit Frühlingsgefühle erwecken. Für den Fall, dass ihr euch mal einkuscheln wollt, empfehlen wir Kamincafés. Und wenn es zum Kaffee auch ein Buch sein darf, seid ihr in Wiens Büchercafés richtig. Noch mehr Herbst-Inspiration findet ihr auf unserer Herbst-dahoam-Seite.
(c) Beitragsbild | Lisa Panzenböck