• Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 18. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 22.08.2023

Ein herzhaftes Hallo aus Währing, wo es uns im Zuge unserer Streifzüge durch die Wiener Bezirke diesmal hinverschlagen hat. Wo die Ruhe von grünen Oasen auf Hipstercharme und wunderbare Architektur trifft und was ihr im 18. Bezirk alles erleben könnt, verraten wir euch hier.

Währing hat nicht nur die Haare schön. Von der „Cottääsch“ bis zum Türkenschanzpark, vom Schafberg bis zum Kutschkermarkt gibt es allerhand zu erleben und zu entdecken. Wir verraten euch unsere Highlights im 18. Bezirk.

Cottageviertel

Wo sich an der Grenze von Währing zu Döbling elegante Villen und Botschaften sowie mystische, mit Blättern bewachsene Knusperhäuschen aneinanderreihen und sich eine besondere Eleganz durch die Straßen zieht, findet man das Cottageviertel. Die Straßenzüge zählen definitiv zu unseren liebsten Pfaden für ausgedehnte Spaziergänge, ein Picknick am besten gleich noch dran gehängt. Klingende Straßennamen wie Sternwartegasse, Colloredogasse und Sempergasse runden das Gesamtbild ab und lassen einen schon mal träumen, wie es denn in vergangenen Zeiten hier war oder wie es wäre, hier ein Häuschen zu besitzen. Wusstet ihr übrigens, dass Arthur Schnitzler einst in der Sternwartestraße wohnte und Felix Salten sein berühmtestes Bambi in der Cottagegasse geschrieben hat? Die Alleen versorgen euch außerdem mit jeder Menge Schatten, wodurch es sich auch an besonders heißen Tagen hier wunderbar aushalten lässt, wohingegen Schnee und Eis für eine einzigartige Ruhe und majestätische Melancholie sorgen

Viel zu sehen und staunen gibt es immer im 18. Bezirk (c) Marie Amenitsch | 1000things

Schafbergbad

Abkühlung und jede Menge Wasserspaß garantiert euch ein Besuch im Schafbergbad im 18. Bezirk. Mit sage und schreibe 102 Metern gilt die dortige Rutsche außerdem als längste Rutsche der Stadt. Die Schlange an Wartenden kann hier schon mal bis ganz nach unten reichen. Doch wir versprechen: Das Anstellen lohnt sich und das Rutschvergnügen solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Auch ansonsten ist das Schafbergbad absolut empfehlenswert, verwöhnt mit einem Ausblick über ganz Wien, einer großen Liegefläche mit Schattenplatzerln und ist äußerst chillig.

18. bezirk
Noch ist alles ruhig vor Ort, doch das kann sich schnell ändern | (c) 1000things | Jan Pöltner
  • Schafbergbad | Josef-Redl-Gasse 2, 1180 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Frühling
    • Fußball
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Sommer
    • Volleyball
    • 1180, Währing
    • Wien

  • Lieblinge 2023

Café Himmelblau

Hallo und hereinspaziert in diese süße Oase in unmittelbarer Umgebung zum Kutschkermarkt. Mit seinem charmantem, lieblichen Flair, der pastellfarbenen Einrichtung und dem herzlichen Servicepersonal steht dieses Café den allseits bekannten Hipster-Hotspots in Neubau um nichts nach. Die Angebote reichen von bunten Frühstücksoptionen, über herrliche Torten und Mehlspeisen bis hin zu wechselnden Mittagsmenüs. Die Plätze sind – vor allem am Wochenende – heiß begehrt und es herrscht stets eine angenehm, angeregte Stimmung unter den Gästen. Auch für alle Eltern mit kleinen Kids ist das Café Himmelblau ein beliebter Treffpunkt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Café Himmelblau | Kutschkergasse 36, 1180 Wien
  • täglich
  • www.himmelblau18.at
    • Brunch
    • Café
    • Frühstück
    • Gastgarten
    • Mehlspeise
    • Take-Away
    • 1180, Währing
    • Wien

Türkenschanzpark

Mitten in Wien und doch in wunderbarer Naturkulisse ist der Türkenschanzpark im 18. Bezirk. Anlaufstelle sowohl für jene, die sich beim Spaziergehen oder einfach Verweilen nach etwas Ruhe sehnen, als auch für alle auf der Suche nach sportlicher Betätigung unter freiem Himmel. Der Name des Parks rührt von der zweiten Osmanenbelagerung Wiens im 17. Jahrhundert her. Es gibt zahlreiche Denkmäler zu entdecken und besonders schön sind die großen Teiche und die weitläufigen Wiesenflächen, wenn die letzten Sonnenstrahlen des Tages durch die Blätter blinzeln und alles in ein sattes Gold tauchen, oder sie im Winter von einer Schicht Raureif geziert werden. Wer sich noch kulinarische Schmankerl gönnen möchte, kann zum Beispiel in der Meierei-Diglas direkt im Park einkehren.

18. bezirk
Schlendern und üppiges Grün genießen | (c) 1000things | Marie Amenitsch

  • Türkenschanzpark | Türkenschanzpark, 1180 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Laufen
    • Outdoor
    • Park
    • Picknick
    • Spaziergänge
    • 1180, Währing
    • Wien

Hollerkoch

Wie wär’s damit, in einem der wohl romantischsten Gastgärten der Stadt Platz zu nehmen, beste Speisen der österreichischen und internationalen Küche zu genießen und sich eine entspannte Auszeit aus der Alltagshektik zu gönnen? Mit dem Hollerkoch hat der 18. Bezirk einen coolen und gelungenen Gastro-Hotspot, der all das vereint und obendrein mit einer gehörigen Portion Herzlichkeit punktet. Von Kalbsbutterschnitzel über Thai-Curry bis hin zum Kaiserschmarrn erwarten euch viele Schmankerl. Im Hollerkoch wird euch ein bunter Mix aus den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kredenzt. Der Gastgarten zeichnet sich besonders durch die überdachten Logen und die wunderschöne Pergola aus.

hollerkoch
Bitte einmal Platz nehmen und Vorfreude auf die Gerichte mitbringen | (c) Hollerkoch

  • Hollerkoch | Gersthofer Straße 14, 1180 Wien
  • täglich
  • www.hollerkoch.at
    • Frühstück
    • Gastgarten
    • Österreichisch
    • Restaurant
    • Romantisch
    • 1180, Währing
    • Wien

Sternwartepark

Etwas weniger bekannt als der Türkenschanzpark, dafür umso mystischer und empfehlenswert ist der Sternwartepark im 18. Bezirk. Dass die Universität Wien für ihre wunderbaren Räumlichkeiten und imposanten Treppenhäuser, Gänge und der Hogwarts ähnlichen Bibliothek ja weit bekannt ist, ist nichts Neues mehr. Etwas entlegen, dafür umso besonders ist es bei der Fakultät für Astronomie und Astrophysik, die man hier antrifft. Man meint in einer anderen Welt gelandet zu sein, denn sowohl das Innere des Gebäudes als auch der weitläufige Park haben einen mystischen Charakter. Perfekt für romantische Spaziergänge in trauter Zweisamkeit und um Sommerluft mitten in der Stadt zu schnuppern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Sternwartepark | Edmund-Weiß-Gasse 2, 1180 Wien
  • bibliothek.univie.ac.at
    • Park
    • Spaziergänge
    • 1180, Währing
    • Wien

Gefrorenes – Eis wie damals

Allen, die es statt oder auch nach dem Spazierengehen nach Eis gelüstet, sei diese Adresse ans Herz zu legen. Nostalgische Kindheitserinnerungen kommen auf, sobald man das schnuckelige Eisgeschäft betritt. Traditionsverbundenheit und Originalität werden hier großgeschrieben: Alle angebotenen Sorten, darunter beispielsweise Apfelstrudel, Sissi Mandel (Eis mit karamellisierten Mandelstückchen) und Sachertorte, ebenso wie die Klassiker Vanille, Haselnuss und Joghurt, sind frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsmitteln. Das schmeckt man!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Gefrorenes – Eis wie damals | Währinger Straße 152, 1180 Wien
  • täglich
  • www.gefrorenes.at
    • Dessert
    • Eis
    • Eissalon
    • 1180, Währing
    • Wien

Kutschkermarkt

Die Geschichte des Markts im 18. Bezirk geht bereits auf das Jahr 1885 zurück. Er verdankt seinen Namen dem Erzbischof Johann Rudolf Kutschker, der für sein Engagement für Bügerrechte und Frieden bekannt ist. In den vergangenen 15 Jahren erlebt der Kutschkermarkt einen Aufwind, der vor allem den Menschen vor Ort zu verdanken ist. Diese haben das Grätzel mit viel Engagement und Liebe neu belebt. So wurde ein Treffpunkt für die unterschiedlichen Generationen und Kulturen geschaffen, eine bunte, kommunikative Oase, in der Land auf Stadt und Genüsse aller Art aufeinander treffen. Von der Währinger Straße aus schlendert man zunächst bei den farbenfrohen Obst- und Gemüseangeboten vorbei, bei denen man auch auf der Suche nach ausgefallenen Produkten fündig wird. Die bunten Blumen und Sträuße riechen betörend, sind wunderbar anzusehen und machen Lust, auch die eigenen vier Wände mit ein paar Blümchen zu verschönern. Am Wochenende wird der Markt außerdem die Straße weiter nach oben folgend mit dem regionalen Sortiment des Bauernmarkts erweitert. Über Getreide, Obst, Gemüse, bis hin zu Bio-Fleisch- und Fischangeboten ist alles mit dabei und es herrscht ein aufgewecktes Treiben. Am besten einfach planlos über den Markt spazieren und sich vom eigenen Gusto leiten lassen.

18. bezirk
Wo soll man nur zuerst hinschauen bei so viel Auswahl?! | (c) Marie Amenitsch | 1000things
  • Kutschkermarkt | Kutschkermarkt, 1180 Wien
    • Markt
    • 1180, Währing
    • Wien

Hartliebs Bücher

Sommerlektüre gesucht? Mitten auf der doch recht hektischen Währinger Straße gelegen, betritt man mit der Tür zur Buchhandlung fast schon eine andere Welt. Wunderbare, bis an die Decke reichende Regale voll von Büchern der unterschiedlichen Genres lassen einem kurz mal innehalten und staunen: genau so stellt man sich eine Buchhandlung eben vor, romantisch und verträumt und einer heimeligen Wohlfühlatmosphäre. Petra und Oliver Hartlieb stehen mit Empfehlungen und Ratschlägen immer gerne bereit und Petra Hartlieb gilt auch selbst als begnadete Autorin. Unsere Leseempfehlung der Redaktion für alle, die ihr Herz an Wien und besonders an Währing verloren haben, entstammt ebenso ihrer Feder: „Ein Winter in Wien“ und die Fortsetzung „Ein Sommer in Wien“.

  • Hartliebs Bücher | Währinger Straße 122, 1180 Wien
  • MO – SA
  • hartliebs.at
    • Buchhandlung
    • Literatur
    • 1180, Währing
    • Wien

Währinger Frauenweg

Wir beenden unsere Tour durch Währing mit dem Währinger Frauenweg. Dieser wurde im Mai 2014 auf Initiative der Währinger Bezirksvertretung eröffnet. Seit dem ersten Frauentag 1911 sind mehr als 110 Jahre vergangen. Seit damals hat sich die rechtliche und soziale Situation der Frauen grundlegend verändert. Das Ziel des Frauenwegs ist es, die Bedeutung dieser Veränderung bewusst zu machen und die Geschichte jener Frauen, denen es zu verdanken ist, hervorzuheben. Auf dem Wanderpfad säumen zehn Tafeln, im Pötzleinsdorfer Schloßpark, euren Weg. Online könnt ihr vorab oder nebenbei noch viel mehr über die Frauen und ihre Persönlichkeiten erfahren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Pötzleinsdorfer Schlosspark | Geymüllergasse Pötzleinsdorfer, Schloßpark, 1180 Wien
  • täglich
  • www.wien.gv.at
    • Naturpark
    • Park
    • Spaziergänge
    • 1180, Währing
    • Wien

Alle Bezirksguides:

1. Bezirk
2. Bezirk
3. Bezirk
4. Bezirk
5. Bezirk
6. Bezirk
7. Bezirk
8. Bezirk
9. Bezirk
10. Bezirk
11. Bezirk
12. Bezirk
13. Bezirk
14. Bezirk
15. Bezirk
16. Bezirk
17. Bezirk
18. Bezirk
19. Bezirk
20. Bezirk
21. Bezirk
22. Bezirk
23. Bezirk

Weiterlesen:

Schöne Ausflugsziele am Wiener Stadtrand

Idyllische Naturbadeplätze in Wien


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Bucketlist
  • Citytrip
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1180, Währing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

yppenplatz
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 17. Bezirk machen muss

Aussicht vom Kahlenberg
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Rundumadum Weg Zentralfriedhof
  • Entdecken & Auszeit

Zentralfriedhof Wien

Der bedeutendste Friedhof Wiens

  • Friedhof
  • 1110, Simmering
Stephansdom in der Adventzeit
  • Entdecken & Auszeit

Katakomben unter St. Stephan

Entdeckt die bischöflichen und fürstlichen Grabesstätten unter dem Stephansdom

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Stephansdom

Das Wahrzeichen Wiens

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien West

Campingplatz am Rande von Wien

  • 1140, Penzing
Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien Neue Donau

Campingplatz in Wien

  • Campingplatz
  • 1220, Donaustadt

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!