Was ihr im Jänner in Wien erleben könnt
Jänner in Wien – von wegen grau und kalt! Wir haben zahlreiche Events und Unternehmungen für euch gesammelt, die Schwung und Farbe ins neue Jahr bringen. Viel Spaß und frohes Neues!
Die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel haben wir erfolgreich hinter uns gebracht und schon geht’s weiter! Denn auch im Jänner gibt’s einiges zu erleben. Wir verraten euch unsere Programm-Highlights für den Jänner in Wien.
Das Neujahrskonzert schauen
Der Klassiker unter den Neujahrsbräuchen in Österreich! Fast das ganze Land regeneriert am 1. Jänner vom ausgelassenen Silvesterfeiern vor dem Fernseher beim traditionellen Neujahrsgulasch, während die Wiener Philharmoniker im Musikverein aufgeigen. Und wer beim Donauwalzer nicht schon durch das Wohnzimmer fegt, klatscht spätestens beim Radetzkymarsch traditionsbewusst im Takt. Das 83. Neujahrskonzert wird am 1. Jänner 2023 auf ORF2 und Ö1 ab 11.15 Uhr live übertragen.
Wenn euch das zu klassisch ist, könnt ihr übrigens alternativ dazu am 1. Jänner 2023 um 19.30 Uhr ins Kabarett Niedermair pilgern und sich dort von den legendären Skispringer-Liedern von Christoph & Lollo ins neue Jahr trällern lassen. Ein Neujahrskonzert der etwas anderen Art.
Auf einen letzten Punsch
Ja, die Weihnachtszeit ist im Jänner längst vorbei. Nein, das heißt nicht, dass ihr schlagartig auf Punsch und Glühwein verzichten müsst. Denn einige Weihnachtsmärkte in Wien haben sogar bis in den Jänner geöffnet, wie etwa der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn (bis 4. Jänner 2023) oder der Wintermarkt am Riesenradplatz (bis 8. Jänner 2023). In einem eigenen Artikel verraten wir euch, welche Weihnachtsmärkte nach Weihnachten noch geöffnet haben.
Ab in den Schnee?
Schon klar – Wien ist im Winter leider alles andere als schneesicher. Sollte es im Jänner aber doch mal wieder leise rieseln, verraten wir euch, wo ihr in der Nähe von Wien skifahren und snowboarden könnt. Außerdem haben wir uns angesehen, wie ihr mit den Öffis möglichst unkompliziert in den Schnee kommt. Wenn ihr lieber direkt in Wien wintersporteln wollt, haben wir auch dazu ein paar Tipps gefunden.
WUW Undergroundwrestling Neujahrsshow
Ihr wollt das neue Jahr lieber mit einem Schlag ins Gesicht begrüßen? Die Undergroundwrestling-Shows im Weberknecht sind längst legendär. Höchste Zeit also, eure Komfortzone auf eine willkommene Probe zu stellen und den Stars des Untergrund-Wrestelns beim Schein-Vermöbeln mit echten akrobatischen Ausnahmeleistungen zuzuschauen. Am 8. Jänner 2023 geht’s ab 16 Uhr zur Sache, Einlass ist ab 14 Uhr und am besten, ihr seid schon deutlich früher da, weil die Warteschlange immer ziemlich lang ist. Tickets kosten 15 Euro und sind nur vor Ort erhältlich.
-
Weberknecht | Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
-
MO-SA
Das neue Parlament erkunden
Fünf Jahre lang wurde das Parlamentsgebäude am Ring saniert, jetzt ist es endlich so weit: Am 12. Jänner 2023 wird das neue Parlament mit einem Festakt wiedereröffnet und National- und Bundesrat ziehen wieder im Hohen Haus ein. Am 14. und 15. Jänner, jeweils von 10 bis 17 Uhr, wird es Tage der offenen Tür geben, an denen ihr euch das renovierte Parlament und sämtliche Neuerungen im Inneren des altehrwürdigen Gebäudes anschauen könnt. So zum Beispiel den nigelnagelneuen Nationalratssaal inklusive neuer Glaskuppel, den neuen Sitzungssaal des Bundesrats und den Bundesversammlungssaal, wo Ende Jänner die Angelobung des Bundespräsidenten stattfinden wird.
Außerdem wartet das neue Besucher*innenzentrum „Demokratikum – Erlebnis Parlament“, die Parlamentsbibliothek mit der Ausstellung „Im Sprachraum der Demokratie“ und das „Plenarium“ unter der neu errichteten Glaskuppel des Parlaments auf euch. Wenn ihr ein Andenken ergattern möchtet: Es gibt einen exklusiven Ersttagsstempel oder eine Fünf-Euro-Demokratiemünze, gefertigt aus dem alten Kupferdach des Parlamentsgebäudes, zu kaufen.
-
Parlament | Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
-
Besucherservice: MO–FR
98. TAGebuch Slam im TAG Wien
Weniger schweißtreibend, aber ebenso legendär sind die Tagebuchslams von und mit Diana Köhle. Am 15. Jänner 2023 könnt ihr im TAG ab 19 Uhr wieder vier mutigen Teilnehmer*innen dabei zuhören, wie sie aus ihren geheimen Jugendtagebüchern vorlesen. Weil die schönsten Geschichten bekanntlich das Leben schreibt, bringen uns die Tagebuchtexte regelmäßig an die Scherzgrenze und zielen auf Bauchmuskelkater und jede Menge Jugend-Flashbacks ab.
-
Tagebuchslam | Gumpendorfer Straße 67, 1060 Wien
Wiener Eistraum
Auch wenn der Schnee nicht gewiss ist, das Eis ist es doch! Ab 19. Jänner 2023 könnt ihr wieder bis Anfang März vor der Kulisse des imposanten Rathauses eure Kurven schlittern lassen. Der Wiener Eistraum geht heuer mit etwas kleinerer, aber immer noch beeindruckender Fläche von 8.500 Quadratmetern und einem effizienteren Energiekonzept an den Start. Wenn das Gleiten durch den Rathauspark nicht euer Ding ist, verraten wir euch noch weitere tolle Eislaufplätze in Wien.
-
Wiener Rathausplatz | Rathausplatz, 1010 Wien
Silent Disco im WUK
Neues Jahr, altbewährtes Konzept: Die Silent Disco bringt am 27. Jänner 2023 endlich wieder das WUK zum Beben. Mit euren kabellosen Kopfhörern könnt ihr zwischen zwei Sets wählen – entweder ihr lasst euch von Electro und Hip Hop in Stimmung für 2023 bringen oder ihr schwelgt in Nostalgie mit Oldies und Classics. Um 23 Uhr geht’s los, Tickets kosten vorab 12 und an der Abendkassa 14 Euro.
-
WUK | Währinger Straße 59, 1090 Wien
FM4 Geburtstagsfest
Das letzte Jänner-Wochenende wird intensiv! Denn schon einen Tag nach der Silent Disco feiert FM4 nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am 28. Jänner 2023 endlich wieder sein kultiges Geburtstagsfest in der Ottakringer Brauerei. Und dafür fahren sie allerhand Headliner auf, wie etwa Mando Diao und Granada. Und auch das übrige Line-up verspricht einen bunten, lauten und definitiv denkwürdigen Abend. Tickets kosten 45 Euro und los geht’s um 20 Uhr.
-
Ottakringer Brauerei | Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
-
MO–SA
25. Wiener Regenbogenball
Bereits zum 25. Mal feiert der Wiener Regenbogenball die Vielfalt und die LGBTQIA+-Szene und ihre Freund*innen fegen übers Parkett im Parkhotel Schönbrunn. Der Ball verbindet die Wiener Balltradition mit queerer Kultur und steht 2023 unter dem Motto „The Roaring 20s“. Die Tickets kosten im Vorverkauf 64 Euro ohne Tischreservierung, kaufen könnt ihr sie im Gugg, in der Buchhandlung Löwenherz oder online.
Weitere Highlights der Wiener Ballsaison haben wir euch in einem weiteren Artikel aufgelistet.
-
Austria Trend Parkhotel Schönbrunn | Hietzinger Hauptstraße 10-14, 1130 Wien
-
täglich
Noch mehr Inspiration gesucht? Welche ausgefallenen Programmpunkte für Dates euch und eurem Lieblingsmenschen eine super Zeit bescheren, lest ihr ebenfalls bei uns. Wir verraten euch außerdem, wo sich Wien im Winter wie im Urlaub anfühlt.