Selfcare: Tut euch öfter mal was Gutes

An die Teetassen, fertig, Selfcare! Wir haben ein paar Vorschläge für euch, mit denen ihr euer Wohlbefinden steigern und freie Zeit gestalten könnt. So lässt es sich ins neue Jahr starten.

Die Feierlichkeiten sind vorbei, der Winter ist nach wie vor grau und kalt. Genau der richtige Zeitpunkt, um mal etwas zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu verwöhnen. Wir haben ein paar Tipps, wie ihr euch öfter mal selbst etwas Gutes tun könnt. Oder in einem Wort: Selfcare.
Hygge-Feeling aufkommen lassen
Sucht man nach einem Wort, das alles an Gemütlichkeit, Heimeligkeit und Wohlbefinden in sich vereint, ist es wohl das in den vergangenen Jahren populär gewordene dänische „Hygge“. Was das ist? Das haben wir uns auch erst mal gefragt. Man könnte es wohl am besten mit einer Assoziation mit den Showrooms hochwertiger skandinavischer Möbelhäuser gleichsetzen. Aber so ganz trifft’s das dann doch nicht. Deshalb haben wir lieber in dem Buch „Hygge“ vom dänischen Glücksforscher Meik Wiking nachgeschlagen und gleich ganz viele Ideen gesammelt, mit denen wir unseren Alltag in den vier Wänden besonders gemütlich gestalten.
Aktiv bleiben
Ganz viele Yogis und Fitnesstrainer*innen bieten online Tipps an, mit denen ihr etwas in Bewegung bleibt, und übertragen auch ganze Sessions. Wer jetzt zu stöhnen beginnt, sollte weiterlesen. Denn Bewegung stärkt unser Immunsystem, setzt außerdem Glückshormone frei, fordert unser Nervensystem heraus, stärkt es aber auch. Yoga mit meditativen Elementen oder ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft und am besten im Wald beruhigt außerdem die Stress-Achse eures Nervensystems.
Spieleabend mit euren Liebsten
Nichts bringt uns so runter wie Quality Time mit unseren Lieblingsmenschen. Egal ob in einer der zahlreichen Spielebars, die Wien im Angebot hat, oder daheim – nichts geht über einen Spieleabend mit unseren liebsten Freund*innen! Und falls die über die Weihnachtsferien nicht in der Stadt sind, haben ein paar Lockdown-erprobte Tipps gesammelt, mit denen man fast vergisst, dass man nicht im selben Raum ist.
Ein gutes Buch und ein guter Kaffee
Manchmal reicht schon ein richtig guter Kaffee, um die Seele etwas zu wärmen. Besonders gemütlich und entschleunigend ist es, daneben ein gutes Buch zu lesen. Zum Beispiel in einem der tollen Cafés zum Lesen in Wien und ganz Österreich. Aber auch zu Hause kann man sich’s sehr gemütlich machen. Ihr wisst nicht, was ihr lesen sollt? Wir haben eine Leseliste für die Weihnachtsferien angelegt.
Am Sonntag ausgedehnt brunchen
Und wenn wir schon beim köstlichen Kaffee sind, dann fehlt zum Brunch nicht mehr viel. Auch damit assoziieren wir absolute Entspannung. Denn beim Brunch nimmt man sich endlich mal ausgiebig Zeit füreinander – und fürs Essen. Immerhin vereint man dabei ja sogar zwei Mahlzeiten: Frühstück und Lunch. Da braucht man schon ein Zeiterl, um das zu bewerkstelligen. Wir zeigen euch unsere liebsten Brunch-Lokale in Wien und haben auch gleich ein paar Tipps für Brunchboxen, die zu euch nach Hause liefern, falls ihr nicht extra aus eurem Pyjama schlüpfen wollt.
Sich kulinarisch verwöhnen
Wenn wir einmal anfangen, vom Essen zu schwärmen, können wir gar nicht mehr aufhören. Mmmhhhh, Essen… Wo waren wir? Oh, ja, wir haben jede Menge Restauranttipps für die unterschiedlichsten Geschmäcker für euch. Wenn ihr aber doch lieber zu Hause bleibt und euch selbst etwas Gutes kocht, könnt ihr etwa bei gurkerl.at bestellen. Heißer Tipp vom Koch-Antiprofi: Der Online-Supermarkt versorgt euch auch mit köstlichen Fertiggerichten von Wiener Gastro-Betrieben. Echt top!
Gute Serien binge-watchen
Und wenn wir uns den Bauch so richtig vollgeschlagen haben, gibt’s für uns nichts Besseres als uns ins Bett zu werfen und in eine gute Serie einzutauchen. Doch die Vielzahl an coolen Neuerscheinungen und jenen Serien, die schon viel zu lange auf unserer Watch-Liste stehen kann einen schon ziemlich überfordern. Auch da stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite und verraten euch unsere liebsten neuen Serien, aber auch die besten All-time-Classics. Also, lasst das Popcorn krachen und haut euch auf die Couch!
Der Kreativität freien Lauf lassen
Schaltet mal alles ab, legt das Handy weg und lasst eurer Kreativität und eurem schöpferischen Geist freien Lauf. Ihr könntet etwa ein Bulletjournal gestalten oder eine Fotowand mit wertvollen Erinnerungsschnappschüssen, auf der ihr gleich noch Platz lasst für jene Bilder, die auf der nächsten Party geschossen werden. Eure Wände sind zu kahl und ihr findet keine Bilder, die euch ansprechen? Erstellt eine witzige Collage oder taucht selbst mal den Pinsel in die Acryl- oder Wasserfarbe und lasst eure Finger einfach machen. Packt eure seit Monaten oder Jahren vernachlässigten Strick- oder Häkelsachen aus und lasst die Nadeln klicken. Schnappt euch Stoffreste und näht einen schlichten Beutel für Kleingeld, eine Täschchen für eure Taschentücher oder einen Stoffkorb für Gebäck, den ihr bei eurem nächsten Brunch dekorativ einsetzen könnt. Wenn ihr lieber unter Anleitung bastelt, zeigen wir euch ein paar tolle DIY-Workshops in Wien.

Ihr wollt lieber noch mehr Ideen? Wir verraten euch, was ihr zu Hause alles machen könnt. Und wir haben uns überlegt, was ihr 2023 in Wien keinesfalls verpassen dürft.
(c) Facebook-Beitragsbild | Alina Johnston