Unsere liebsten Familienausflüge im Winter in Österreich

Was gibt es Schöneres, als mit der Familie zu entspannen? Aufgrund der momentan geltenden Maßnahmen gestalten sich große Familienausflüge zwar als schwierig, aber auch diese werden früher oder später wieder möglich sein. Wir präsentieren euch daher eine Reihe an Ausflugszielen, die ihr unbedingt mit euren Lieben ausprobieren müsst, sobald es wieder machbar ist.

Wer kennt es nicht, das Wochenende steht an und man kann sich nicht entscheiden, wohin es gehen soll. Die einen wollen da hin, die anderen lieber dort mal vorbeischauen, und irgendwer schreit lustlos dazwischen: „Kein Bock!“. Was in einer größeren WhatsApp-Gruppe schon mal in Dialoge in Dramenlänge ausarten kann, ist auch im direkten Angesicht der eigenen Familie eine ziemliche Herausforderung: Welches Programm eignet sich für die Kids und gibt den Eltern gleichzeitig das Gefühl, mehr erlebt zu haben, als bloß Kreischerei im Bällebad? Damit in Zukunft das Brainstorming für mögliche Ausflugsziele etwas schneller vonstattengeht, haben wir uns überlegt, welche Destinationen in ganz Österreich der ganzen Familie Spaß machen.
Auf Rodeln bergab sausen
Das Schöne am Rodeln ist: Es klappt praktisch überall. Das Einzige, was man dazu braucht, ist ein rutschender Untersatz, ein mehr oder weniger steiler Hang und natürlich – das ist häufig für Ostösterreich die Krux – Schnee! Außerdem muss man zum Rodeln nicht erst wochenlange Kurse besuchen oder in gebückter Haltung und Pflugposition vor den Kleinen her rutschen. Nein, rodeln, das können alle. In Österreich gibt es dafür so viele unterschiedliche Möglichkeiten, dass uns die Wahl immer wieder schwerfällt. Ein ganz besonderes Highlight ist etwa die Wildkogel-Arena im Nationalpark Hohe Tauern: Dort liegt nämlich die längste beleuchtete Rodelbahn der ganzen Welt. Bis 22 Uhr ist die Strecke in Flutlicht getaucht. Auf fast 2.100 Metern Seehöhe geht’s los und ihr rauscht 14 Kilometer lang ins Tal – herrliches Bergpanorama inklusive!
Familienurlaub im Salzburger Land
Die Teens wollen mit dem Board ihre Tricks perfektionieren, der*die Liebste sehnt sich nach schneeweißen Pisten und einigen ruhigen Stunden im Restaurant und die Kleinsten dekorieren indes laut quengelnd den Tisch mit ihrem Mittagessen – ach, du seliger Familienurlaub! Wo ihr die Bedürfnisse der ganzen Familie mit einem Buchungsklick erfüllen könnt? Wir verraten’s euch: in St. Johann in Salzburg. Hier bekommt ihr nämlich das volle Urlaubsprogramm vor der traumhaft idyllischen Kulisse des Salzburger Lands geboten. Wir sagen nur: Pferdekutschenfahrten, Eislaufplatz und Naturrodelbahn! Und das Beste daran? Die hiesigen JOFamily Partner-Betriebe sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner und großer Gäst*innen abgestimmt. Von Kinderbuffets und -portionen über Spiele am Tisch bis hin zu perfekt eingerichteten Familienzimmern in den Unterkünften wird hier auf genau die Details geachtet, die im Urlaub sonst gerne einmal für Verdruss sorgen. Und bei allem, was ihr in St. Johann so finden könnt – der kommt hier garantiert nicht auf.

Eislaufen auf Österreichs Seen
Ihr rutscht mit euren Liebsten lieber horizontal statt vertikal? Dann schnallt euch die Kufen an und ab aufs Eis! Hier hat man natürlich durchaus das Problem der unterschiedlichen Leistungsstufen von Unkoordiniert-auf-dem-Eis-Zappeln bis Russischer Spreizsprung. Aber man muss ja nicht alles gleich auf Olympianiveau betreiben. Manchmal ist es das Schönste, Hand in Hand – oder panisch verkrampfter Klammergriff in Hand, je nach Können – vor sich hin zu gleiten. Auch bei schönen Eislauf-Seen ist die Auswahl in Österreich enorm. Immer einen Ausflug wert ist natürlich der Weissensee in Kärnten. Immerhin ist er die größte beständig zufrierende Eisfläche in ganz Europa. Da gibt es also genug Platz, damit sich die ganze Familie austoben kann. Besonders stimmungsvoll ist aber auch der Wiener Eistraum, der diese Saison von 19. Jänner bis 6. März 2022 den Rathausplatz zum verwinkelten Kufen-Eldorado macht. Wer keine Lust auf Kunsteis-Schlittern hat, kann übrigens in der Mitte seinen Grant beim Eisstockschießen abbauen.
Familienskigebiet Steinplatte-Winklmoosalm
Skifahren, wo sich tatsächlich einmal Dinosaurier tummelten – der ultimative Wintertraum eines jeden kleinen Fans von T-Rex, Triceratops und Co. Wo er in Erfüllung gehen kann? Im Familienskigebiet Steinplatte-Winklmoosalm in Tirol. Denn hier könnt ihr nicht nur in herrlicher Sonnenplateau-Lage 42 top-präparierte, schön breite und absolut schneesichere Pistenkilometer hinabcarven, sondern auch bei der Triassic Funline in Waidring dinostarke Wellenbahnen, Steilkurven und Kinderslaloms mit eurem Nachwuchs unsicher machen. Im Triassic Park erwartet euch der Winterwanderweg Triassic Trail, ein Ausflug zu einer wunderschönen Aussichtsplattform sowie eine Tropfsteinhöhle für kleine und große Entdecker*innen. Wer sich richtig austoben mag, der bringt sein Board am täglich frisch geshapten Snowpark mit ganzen 50 unterschiedlichen Elementen zum Glühen. Und das alles inmitten der malerischen Kitzbüheler Alpen, bei höchstem Komfort, kurzen Wartezeiten und absoluter Sicherheit für Kinder und Eltern. Für weitere Informationen wie Öffnungszeiten und aktuelle Covid-Sicherheitsmaßnahmen werft einfach einen Blick auf die Website.

Alpenzoo Innsbruck
Doch auf Bretteln, Rodeln oder Kufen in Eis und Schnee herumtollen ist natürlich längst nicht alles, was man im Winter in Österreich als Familie erleben kann. Zum Beispiel könntet ihr zusammen andere Alpenbewohnerinnen und -bewohner besuchen. Der Alpenzoo in Innsbruck beherbergt auf 750 Metern Höhe über 2.000 Tiere wie Steinböcke, Fischotter oder Braunbären. Ein besonderes Highlight für die Kinder ist sicherlich der Schaubauernhof, in dem man viele seltene Haustierrassen beobachten und sogar füttern kann. Abgesehen von den freundlichen Zoobewohnerinnen und -bewohnern wäre auch schon der Ausblick am Fuße der Nordkette allein einen Ausflug wert. Deshalb empfehlen wir, direkt mit der berühmten Innsbrucker Nordkettenbahn anzureisen, dann habt ihr noch mehr vom Panorama. Und kehrt ihr dann zusammen im ANIMAHL – Bistro im Zoo ein, habt ihr nicht nur einen idealen Weitblick über Innsbruck, sondern auch einen Einblick in das geschäftige Treiben im Bibergehege. Die einzigen Familienmitglieder, die leider zuhause bleiben müssen, sind die Hunde.
Husky-Schlittenfahrt
Nur schauen reicht euch nicht? Kein Problem! Mit manchen Vierbeinern könnt ihr in Österreich auch beim Wandern auf Tuchfühlung gehen. Neben winterlichen Lamawanderungen, die seit einigen Jahren Groß und Klein begeistern, gibt es in Ebensee in Oberösterreich auch die Möglichkeit, Huskys besser kennenzulernen. Auf österreichischen Huskyfarmen wie etwa dem Huskytraum, könnt ihr zusammen mit den anmutigen Hunden durch die herrliche Seenlandschaft des Salzkammerguts wandern. Wenn genug Schnee liegt, könnt ihr am zugefrorenen Offensee sogar mit je zwei Fellnasen Schlittenfahren. Was gibt es bitteschön Winterlicheres als eine Fahrt mit einem Husky-Gespann?
Thermenspaß
Gerade die kalte Jahreszeit ist nicht gerade verlässlich, was eine stabile Wetterlage angeht. Das ist aber auch noch lange kein Grund, das Wochenende vor dem Fernseher vorüberziehen zu lassen. Stattdessen könnte man das Abenteuer ja auch einfach ins Innere verlagern, wie etwa in eine der unzähligen Thermen, die Österreich zu bieten hat – sobald sie wieder offen haben, versteht sich. Zum Beispiel wäre die Eurotherme Bad Schallerbach im gleichnamigen Ort in Oberösterreich zu nennen, die sich perfekt für einen Familienausflug eignet. Drei unterschiedlich Themenbereiche erwarten euch hier. Aquapulco ist vor allem für Familien mit Kindern ein Erlebnis, wohingegen die anderen beiden Bereiche Tropicana und AusZeit Erholung und Tiefenentspannung versprechen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in die H2O-Therme in Bad Waltersdorf. Die lädt nämlich ausdrücklich auch die Kleinsten ein, in den Pools, Rutschen oder Waterballs der Kindertherme ausgiebig zu plantschen. Und während den Kids vor lauter Wasserspaß langsam Schwimmhäute wachsen, können die Erwachsenen im Ruhebereich, an der Vitalbar oder in der Sauna entspannen. Für noch mehr Thermenspaß in Österreich solltet ihr euch unseren Guide vorknöpfen.
Marionettentheater Salzburg
Lasst die Puppen tanzen! Ein Besuch im Theater ist im Familiengremium wahrscheinlich schon schwerer argumentierbar als Abenteuer- oder Wasserparks. Aber er lohnt sich definitiv – besonders wenn es sich um das Marionettentheater in Salzburg handelt. Hier kommt einiges zusammen: Geschichte, Kunst und eine große Portion Fantasie. Über 100 Jahre fasziniert das Gliederpuppentheater bereits mit seinen liebevoll gestalteten Aufführungen. Die Puppen werden überwiegend im Haus selbst hergestellt und eingekleidet – über 1000 Holzschauspielerinnen und -schauspieler hängen bereits in den Räumen des Theaters herum und warten auf ihren nächsten Auftritt. Gespielt werden überwiegend Opern, eine ideale Möglichkeit also, auch den Jüngsten das oft etwas sperrige Genre auf spielerische Art und Weise näherzubringen. Wir haben im Salzburger Marionettentheater übrigens mal genauer hinter die Kulissen geschaut.
Schnitzeljagden durchs Museum
Statt nur zuzusehen, könntet ihr auch Teil der Geschichte werden. Bei den Schnitzeljagden der Mystery Makers rätselt ihr euch mit etwas Equipment durch eindrucksvolle Museen wie das Kunsthistorische Museum oder die Albertina. Im KHM müsst ihr die ägyptisch-orientalische Sammlung des Museums durchforsten, um das Rätsel der Sphinx zu lösen, und in der Albertina müsst ihr beweisen, dass ihr euch dem königlichen Hof der Habsburger als würdig erweist. Diese Abenteuer sind allerdings vor allem etwas für Familien mit Teenagern, denn die Teilnahme wird erst ab zwölf Jahren empfohlen.

Schloss Hof
In eindrucksvollem Ambiente zusammen in die Geschichte eintauchen könnt ihr auch in Schloss Hof im Marchfeld. Denn die barocke Schlossanlage lädt Sommer wie Winter die ganze Familie zum Entdecken ein. Auf interaktiven Rundgängen können die Kinder in die Geschichte des Gutshofs eintauchen, frühere Berufe kennenlernen und an ausgewählten Tagen auch echtes Handwerk ausprobieren. Jeden Sonntag findet um 13 Uhr außerdem die Führung Perücke-Fächer-Menuett statt, bei der Kids zwischen vier und zehn Jahren nicht nur das Schloss kennenlernen, sondern auch Barockkostüme anprobieren und das Tanzbein schwingen dürfen. Aber auch für alle anderen gibt’s im Schloss Hof jede Menge zu entdecken. Zahlreiche Workshops bringen euch auch im Winter Handwerkskunst näher, wie zum Beispiel Porzellan bemalen, Graskörbe nähen oder schmieden – der Epoche entsprechend eben. Ganz besonders haben es uns auch die rund 200 tierischen Bewohnerinnen und Bewohner des Schlosses angetan. Denn hier leben altösterreichische Haustierrassen wie das Kärntner Brillenschaf oder der im Barock typische weiße Esel, von denen es europaweit nur mehr wenige hundert Exemplare gibt.
Wofür auch immer ihr euch entscheidet – wir wünschen euch eine schöne Zeit mit euren Lieben. Wie heißt es doch so schön: Hauptsache beinand‘!
Das ist aber noch lange nicht alles. Wir haben eine ganze Liste an Tipps für Familienunternehmungen in Österreich angelegt. Ihr könnt der Liste folgen und bleibt so immer am neuesten Stand der Inspiration. Dort findet ihr zum Beispiel noch mehr Thermen, die wir euch wärmstens empfehlen können.