Schwebend blickst du auf die verfallenen Prunkbauten und den tosenden Wasserfall Bad Gasteins.
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Huiii! Vergesst Sightseeing zu Fuß – in Bad Gastein könnt ihr den Ort fliegend überblicken!
Denkt man an Flying Fox, denkt man meist ans Brettern durch den Kletterpark, an Nervenkitzel und an Geschwindigkeitsrausch. So schnell wie möglich über einen so pittoresken Ort wie Bad Gastein zu rasseln, wäre allerdings eher kontraproduktiv. Hängt man schon mal in etwa 60 Metern Höhe, will man den herrlichen Ausblick ja auch in aller Ruhe genießen. Daher reden wir beim Flying Waters auch eher vom Schweben.
Und auch wenn euch weniger die Geschwindigkeit als vielmehr die Höhe Sorgen bereitet, können wir euch beruhigen: Das kompetente Personal gibt euch natürlich vorab eine kleine Einschulung, worauf zu achten ist, wie etwa, dass man an Ende der Seilrutsche den Aufprall mit angewinkelten Beinen ein wenig abfedern soll. Außerdem werdet ihr noch abgewogen, damit das Equipment entsprechend abgestimmt werden kann und ja nichts schiefläuft – und schwupps, schon gleitet ihr lässig dahin!
Zwar bekommt man auf dem Flug von der Villa Solitude bis zum Quellpark schon mal etwa 35 Kilometer pro Stunde zusammen, aber auf den 300 Metern ist dabei noch immer genügend Zeit, um die geschichtsträchtigen Belle-Epoque-Bauten und den reißenden Bad Gasteiner Wasserfall zu genießen. Profis können währenddessen sogar einen Selfie- oder GoPro-Stick in der Hand halten – so hat man länger was vom etwas surreal wirkenden Panorama.
Bad Gastein im Juli (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things
Wenn ihr schon mal da seid, haben wir gleich noch ein paar Gründe für euch, noch etwas länger in Bad Gastein zu bleiben. Für noch mehr Freizeittipps stöbert ihr euch am besten durch unsere To Dos.
(c) Beitragsbild | Viktoria Klimpfinger | 1000things
Erwachsene: 20 €
Kinder (bis 12 Jahre): 15 €
Die Anlage ist ganzjährig in Betrieb.
MO-SO: 11-18 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: