• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Foodie Fridge

Michael Simmer Zuletzt geändert am 30.11.2021
Wiens erstes Automatenrestaurant im 2. Bezirk hat rund um die Uhr offen und bietet Gerichte zum Mitnehmen an, die du bei Bedarf daheim aufwärmen kannst. Mikrowellen und Dampfgarer vor Ort sollen bald folgen.
Foodie Fridge Wien
Übersicht Infos

Foodie Fridge

Taborstraße 15/ 9-11, 1020 Wien

Öffnungszeiten

24/7

Kontakt & Info

foodie-fridge.com

Was kostet's?

Einige Beispielgerichte:

Thai Salat mit Huhn: 8,90€

Wiener Krautfleckerl: 7,50€

Red Thai Curry mit Huhn oder Tofu: 9,90€

Pulled Pork Burrito mit Chips: 9,90€

Omas Gulasch mit Knödel: 9,90€

  • Take-Away
  • 1020, Leopoldstadt

Hunger kennt kein Zeitgefühl. Besonders nach längeren und feucht-fröhlichen Nächten kann es schon mal passieren, dass sich der große Heißhunger zu einer eher unchristlichen Zeit meldet, zu der sogar schon der Lieblings-Würstelstand geschlossen hat. Aber auch sonst ist es durchaus praktisch, wenn man einfach jederzeit frisches Essen bekommt. Im Lockdown sowieso. Denn dann, wenn sonst gar nichts (mehr) offen hat, kommt Foodie Fridge ins Spiel. Das neue und erste Automatenrestaurant in Wien in der Taborstraße verköstigt dich rund um die Uhr mit Essen und Trinken.

Herzstück im Foodie Fridge sind die Liftautomaten und die gekühlten und beleuchteten Selbstabholer-Boxen. (c) Tabea Hepp

Menüs von Wiener Restaurants

“Wir haben selbstgekochtes Essen im Takeaway. Die Rezepte erstellen wir gemeinsam mit coolen Wiener Restaurants“, erzählt Foodie Fridge-Gründer Alexander Billasch. Nach dem Kochen wird das Essen abgekühlt, verpackt und ist anschließend drei bis vier Tage lang haltbar. Die unterschiedlichen Menüs wechseln regelmäßig – du kannst dich aber schon mal auf einen Mix aus Gerichten aus der ganzen Welt einstellen. Von thailändischer über spanische und italienische bis hin zu österreichischer Küche. Im Sortiment findest du immer etwas mit Fleisch, etwas Vegetarisches oder Veganes sowie Desserts.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Essen, trinken, naschen

Neben den Menüs steht in der Taborstraße 15 auch ein Automat mit Getränken und kleinen Snacks – sowohl süß als auch pikant – für zwischendurch bereit. Nicht nur beim Essen, sondern auch beim Trinken legt Foodie Fridge Wert auf regionale Erzeugnisse: Neben Mehlspeisen von Wiener Bäckereien gibt’s Weine von Wiener Winzer*innen, Craft Beer aus Atzgersdorf, Gin Tonic aus Niederösterreich aber auch Antialkoholisches wie Biosäfte oder Kaffee von Hausbrandt.

In den 15 Liftautomaten findest du aber nicht nur fixfertige Menüs, sondern auch Möglichkeiten, mit denen du die einzelnen Gerichte zusätzlich nach deinen Vorstellungen aufmotzen kannst. Beispielsweise extra Zutaten wie Büffelmozzarella, eingelegte Cherrytomaten mit Balsamico-Dressing, Gewürze oder spanisches Pulled Pork.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gleich gönnen oder daheim aufwärmen

Vorerst bekommst du im Foodie Fridge ausschließlich kalte Gerichte zu kaufen. Einige sind für den kalten Verzehr geeignet (zum Beispiel Salate, Burritos oder Sommerrollen), andere kannst du zuhause in der Mikrowelle aufwärmen. Apropos Mikrowelle: Bald soll auch das Restaurant selbst mit Mikrowellen und Dampfgarern ausgestattet werden, damit du diese Gericht gleich vor Ort aufwärmen kannst.

Damit nicht tagtäglich das gleiche Sortiment geboten wird und keine Langeweile im Automatenrestaurant aufkommt, werden die Menüs regelmäßig variieren. Um kommende Gerichte auszuwählen, sollen in wechselnden Abständen Verkostungsabende stattfinden, bei denen neuen Menü-Kandidaten probiert werden können.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn du einen Automaten speziell für vegane Bedürfnisse suchst, solltest du mal bei Tolstoy Grab & Go im 4. Bezirk vorbeischauen. Apropos vegan: In unserer Liste Veganes Wien findest du noch mehr Tipps für den Lifestyle ohne Tierprodukte. Bist du angemeldet, kannst du der Liste folgen und verpasst so keine Updates mehr. Immer noch hungrig? Bei unseren To Dos haben wir jede Menge Restauranttipps für dich gesammelt.


Beitragsbild:

Tabea Hepp

Tags:

  • Automat
  • Take-Away
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Pizzeria Randale

Pizzeria Randale: ausgefallene Pizzakreationen

  • Pizzeria
  • 1050, Margareten
  • Kulinarik

Baschly

Streetfood wie in Tel Aviv

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Veganista Ice Cream

Veganes Eis aus natürlichen Zutaten

  • Eissalon
  • 1070, Neubau
Cafe Prater Wiener Rösthaus
  • Kulinarik

Wiener Rösthaus im Prater

Kaffee und Kuchen im Prater

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Mochi Wien Sushi
  • Kulinarik

Mochi

Japanische Fusionsküche vom Feinsten

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Volee Pop up Bio Langos Boiz c Max Osagiede_Bio Langos Boiz
  • Kulinarik

Bio Langos Boiz

Bio-Langos beim Wiener Prater

  • Take-Away
  • 1020, Leopoldstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Kulinarik

Echte heiße Schokolade in Wien

Landtmann’s Original Weihnachtskekse
  • Kulinarik

Die besten Weihnachtskekse in Wien

Passione Da Ferdinando Wien
  • Kulinarik

Das beste Streetfood in Wien

Vollpension Buchteln Weihnachtsmarkt Campus Altes AKH
  • Kulinarik

Kulinarische Highlights auf Wiener Weihnachtsmärkten

Blog Artikel

Ausflugsziele Kürbis

Die schönsten Kürbishöfe in Niederösterreich

Wiens Straßennamen - einst und heute

Fortbildungskurse in Wien

Die besten Fortbildungskurse in Wien

Das sind die 10 verrücktesten Öffis der Welt

Radfahren im Südburgenland

Schöne Radwege im Burgenland

To Dos

Markt 18. bezirk

Kutschkermarkt

  • Markt
  • 1180, Währing

Vienna City Beach Club

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt

Wein & Kunst

  • Restaurant
  • 1040, Wieden
Österreichische Küche

Anna & Jagetsberger

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Illu Kulinarik Tisch Essen

Seewiese Altaussee

  • Restaurant
  • Liezen

Listen

LGBTQIA+ in Österreich

Unsere Highlights in Kärnten

Türkenschanzpark Wien Winter

Wochenende in Wien

Der Ausblick vom Stephansdom

Urlaub in Wien

Tiroler Gastronomie-Empfehlungen

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok