Für Fans zeitgenössischer Kunst ein Muss
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Es ist schon einige Jährchen her, dass Graz europäische Kulturhauptstadt war. 2003 wurde anlässlich des Kultur-Feierjahres die Murinsel gebaut, aber auch das Kunsthaus Graz. Seitdem ist Letzteres aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, gilt es doch als eines der architektonischen Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt.
Das außergewöhnliche Gebäude wurde von den britischen Architekten Peter Cook und Colin Fournier „Friendly Alien“ getauft. Stilistisch ist es der Blob-Architektur zuzuordnen. Dadurch, dass ein Teil der Fassade mit Licht bespielbar ist, wird auch sie oft zum Teil der Ausstellungsfläche.
Fans von moderner Kunst kommen hier absolut auf ihre Kosten, schließlich steht in den interdisziplinären Ausstellungen Kunst ab den 60er-Jahren Gegenwart-wärts im Fokus. Das Kunsthaus sammelt keine Werke, genauso wenig gibt es Dauerausstellungen, Dauerdepots oder Forschungsprojekte. Es dient ausschließlich zur Präsentation von zeitgenössischer künstlerischer Produktion. Damit bleibt das Programm immer am Puls der Zeit. Es besticht mit übergreifenden Ausstellungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, mehrjährigen Kunst- und Vermittlungsprojekten, Diskursen um Kunst, Design und Architektur.
Nach so viel Kunst habt ihr Lust auf einen guten Kaffee? Den bekommt ihr entweder im Kunsthauscafé, oder ihr schaut in einem der besten Cafés in Graz vorbei. Übrigens ist das Kunsthaus Graz nur ein Beispiel für bemerkenswerte Architektur in Österreich.
(c) Beitragsbild | Harry Schiffer | Graz Tourismus
Ab 1. Juli hat das Kunsthaus wieder geöffnet. Bis 4. Oktober 2020 ist die Ausstellung „Bill Fontana. Primal Energies“ zu sehen.
Für die aktuellsten Infos behaltet die Facebook-Seite und die Website im Blick.
Erwachsene 9,50 €
Schüler und Schülerinnen, Lehrlinge, Studierende unter 27 Jahren, Präsenz- und Zivildiener 3,50 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Führung 2,50 €
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr
Architekturführungen
Juli bis August: Di – So 11:00 Uhr
Kunsthauscafé
Montag bis Donnerstag 9 bis 23 Uhr
Freitag bis Samstag 9 bis 1 Uhr
Sonntag 9 bis 20 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: