• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Ausflug

Tropfsteinhöhle Katerloch

Magdalena Mösenlechner Vom 28.07.2020
Die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs in der grünen Oststeiermark
Tropfsteinhöhle Katerloch
Übersicht Infos

Dürntal 10, 8160 Weiz

Öffnungszeiten

April bis Oktober
täglich begehbar

ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung

Kontakt & Info

www.katerloch.at

Was kostet's?

pro Person: 20 €

Ermäßigungen erhaltet ihr etwa mit Familienpass oder einer Mitgliedschaft im Alpenverein.

Aktuelles

Es wird empfohlen, selbst Handschuhe mitzubringen, sowie warme Kleidung und feste Schuhe.

  • Höhle
  • Weiz

Nahe Weiz in der Steiermark liegt Österreichs tropfsteinreichste Schauhöhle. Nirgendwo sonst könnt ihr so viele Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten bewundern wie hier. Benannt ist das noch recht unbekannte Naturjuwel nach dem Eulenkater – manchen vielleicht eher als Waldkauz bekannt –, dem ihr mit etwas Glück am Beginn der Führung begegnet. Der Besuch der Tropfsteinhöhle Katerloch ist übrigens unabhängig von jeder Witterung möglich und eignet sich hervorragend als Schlechtwetter-Programm.

Anreise zur Entdeckerhöhle

Ab Weiz trennen euch nur wenige Autominuten von der Höhle. Über einige Serpentinen gelangt ihr zum Schotterparkplatz nahe des Eingangs. Etwa 200 Meter den Hügel hinauf gelangt ihr zum aufgeschütteten Plateau vor dem klaffenden Höhlenportal. Das alte, kleine Häuschen ist die ehemalige Forschungsstätte, die vom Ehepaar Hermann und Regina Hofer errichtet wurde. Die beiden forschten von 1950 bis in die 1980er in der Höhle, und durchbrachen im Alleingang die Zugänge zu den einzelnen Höhlenabschnitten. Immer wieder werdet ihr im Zuge der Führung ins Staunen darüber geraten, was zwei Menschen alles möglich machen konnten.

Plateau vorm Höhleneingang
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

[dynacon-space]

Glücktief!

Die ersten Meter nach dem mächtigen Höhlenportal begleiten euch noch die letzten Sonnenstrahlen. Schon nach kurzer Zeit erreicht ihr das ein Highlight dieser Führung: den Atlas, ein Stalagnat, oder auch Sintersäule genannt, mit einem Umfang von 46 und einer Höhe von 22 Metern. Er gehört zu den größten in ganz Europa. Zum Vergleich: ein Tropfstein mit etwa 40 Zentimetern Durchmesser ist etwa 2.500 Jahre alt. Wie alt der riesige Atlas tatsächlich ist, kann man sich deshalb nur schwer vorstellen. Auch faszinierend sind die orange-schimmernden Kalkvorhänge, die euch in dieser Höhle häufig begegnen werden.

Kalkvorhänge in der Tropfsteinhöhle Katerloch
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Immer weiter werdet ihr von einem oder einer der findigen Guides in die Höhle geführt. Dazu gehört übrigens auch das Hinunterklettern äußerst steiler Treppen, und das Durchqueren von schmalen Gängen. Kindern wird diese Führung erst ab einem Alter von acht Jahren empfohlen und eine gewisse Grundfitness ist aufgrund der über 400 Stufen allen Besuchenden empfohlen. Außerdem solltet ihr auf festes Schuhwerk und warme Kleidung achten, da in der Tropfsteinhöhle Katerloch konstante fünf Grad Celsius herrschen. Für das Anhalten am metallenen Geländer während des Gehens solltet ihr am besten Handschuhe mitbringen, aber notfalls könnt ihr vor Ort welche ausleihen. Schwere Taschen lasst ihr am besten im Auto zurück, damit ihr euch möglichst frei bewegen könnt.

Die Fantasiehalle

Weiter unten erreicht ihr schließlich die Fantasiehalle, einen 10.000 Quadratmeter großen Saal voller Tropfsteine. Der regelrechte Urwald an versteinerten, märchenhaften Figuren, allerlei glitzernder Kristallsäulen und dem immer wieder bläulich hervorblitzenden Schöckelkalk, lädt zum Verweilen und Bewundern ein. Es ist nur schwer in Worte oder Bilder zu fassen, was ihr hier zu sehen bekommt.

Fantasiehalle
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Wer genau schaut, beginnt auch bald verschiedenste Formen zu erkennen, denn die Fantasiehalle trägt ihren Namen nicht ohne Grund. Vom Tropfstein in Teddybär-Form über den an der Wand thronenden Buddha bis hin zu frechen kleinen Gartenzwergen könnt ihr hier verschiedenste Gestalten entdecken, die euch in den Sinn kommen. Die weitere Führung bringt euch zum imposanten, alabasterweißen Denkmalstein. Übrigens versuchte in den 1950er-Jahren ein wohlhabender, amerikanischer Besucher vergeblich diesen Stein zu kaufen.

Denkmalstein in der Tropfsteinhöhle
Der Denkmalstein (c) Fritz Geissler

Das Seeparadies

Gegen Ende eurer Entdeckungstour erreicht ihr das Seeparadies. Weit unten in der Höhle erstrecken sich mehrere, kristallklare Gewässer. Das stehende Wasser in den steinernen Becken ist so rein, dass ihr durch das leicht smaragdgrüne Schimmern bis an den Grund sehen könnt. Einer der Seen erstreckt sich sogar über 30 Meter hinweg durch das Kalkbecken.

Seeparadies in Tropfsteinhöhle Katerloch
Die unterirdischen Seen in der Höhle (c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Nach diesem letzten Naturschauspiel und den 135 Metern Tiefe, die ihr zurückgelegt habt, werdet ihr wieder aus den Untiefen und ihren verwinkelten Gängen geführt. Rund zwei Stunden dauert der Besuch der Höhle und ihr erfahrt dabei allerlei Wissenswertes über die spannende Geschichte der Erschließung. Führungen durch die Tropfsteinhöhle Katerloch gibt’s nur mit telefonischer Voranmeldung.

Noch mehr Höhlenabenteuer könnt ihr auch in Niederösterreich genießen. Außerdem haben wir einiges an Inspiration für euren Urlaub auf Lager, auf unserer Sommer-Dahoam-Seite.

(c) Beitragsbild | Magdalena Mösenlechner | 1000things


Tags:

  • Erlebniswelt
  • Familie
  • Höhle
  • Schlechtwetter
  • Steiermark
  • Weiz
To Dos

Mehr von 1000things

  • Ausflug

AlmErlebnispark Teichalm

Abenteuerliches Aktivprogramm

  • Erlebniswelt
  • Weiz
Beitragsbild
  • Ausflug

Steirerkraft Kernothek

Ein Mekka für Kürbiskernöl-Fans

  • Manufaktur
  • Weiz
Almenland Stollenkäse
  • Ausflug

Almenland Stollenkäse

Almenland Stollenkäse: Käse aus dem Silberbergwerk

  • Manufaktur
  • Weiz
  • Ausflug

Die Teichalm

Erkundet den Erlebnispfad auf der Teichalm

  • Route
  • Weiz
  • Ausflug

Naturpark Almenland

Eines der größten Almgebiete Österreichs

  • Naturpark
  • Weiz
Seisenbergklamm
  • Ausflug

Raabklamm

Die längste durchgehende Klamm Österreichs

  • Schlucht
  • Weiz
Blogartikel

Mehr von 1000things

Ausflug
  • Ausflug
  • Anzeige

Roadtrip durch Österreich: idyllische Land- und Bergstraßen für den perfekten Ausflug

Urlaub Mariazellerland
  • Unterkunft
  • Anzeige

Urlaub im Mariazellerland: Bahnpanorama, Berggipfel & Badeparadies erleben

Neuroth, Sponsored (c) Mark Basarab | Unsplash
  • Ausflug
  • Anzeige

5 besondere Familienausflüge zu Zoos in Österreich

Tipps für die Südsteiermark
  • Urlaub
  • Anzeige

Unsere Tipps für euren Urlaub in der Südsteiermark

Blog Artikel

Günstig in die Wiener Theater

Cafe Mitte Graz

Die besten Tipps zum Essengehen in Graz

Das 1000things Snapchat-Interview: Die Tagespresse

8 Ideen für tolle Weihnachtsgeschenke

Die schönsten Plätze für ein herbstliches Picknick in Österreich

To Dos

La Grande Dame im Augarten

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Café neue Leute kennenlernen

Velobis

  • Café
  • 1140, Penzing
Modelabels Österreich nachhaltig

Endlos fesch

  • Mode
  • 1070, Neubau
Design

H&M Home Concept Store

  • Einrichtung
  • Mödling
Weinweg Langenlois

3-Schwestern-Weg

  • Route
  • Mistelbach

Listen

1150 Wien

Traunsee - Salzkammergut-Radweg

Seen in Oberösterreich

Unsere Highlights in Niederösterreich

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok