Eispalast Dachstein


Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten variieren saisonal. Checkt also auf alle Fälle immer noch einmal die Website für die aktuellsten Informationen.
29. Mai bis 28. Juni Mittwoch bis Sonntag 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr
1. Juli bis 13. September täglich 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr
14. September bis Anfang Dezember täglich 9 Uhr bis 16 Uhr
Was kostet's?
Ticket für Hängebrücke, Treppe ins Nichts und Eispalast
Erwachsene 10 €
Jugendliche 8 €
Kinder 5,50 €
Berg- und Talfahrt mit der Panoramagondel
Erwachsene 40 €
Jugendliche 30 €
Kinder 20 €
Die genaue Preisliste findet ihr auf der Website.
Aktuelles
Die Ausstellung befindet sich aktuell noch in der Fertigstellungsphase, aber einige Figuren sind bereits zu sehen. Um den Monatswechsel Juni/Juli herum sollen die Vorbereitungen abgeschlossen sein.
Der Eispalast ist aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen gegen Covid-19 nur in Verbindung mit der Hängebrücke und der Treppe ins Nichts zu besuchen. Von der Bergstation aus geht es in einer Einbahn zuerst über die Hängebrücke, dann zur Treppe ins Nichts und zuletzt in den Eispalast.
Das Eis gefrorenes Wasser ist, wissen wir alle. Aber wenn man sich dessen, beim Betreten des Eispalasts, so richtig bewusst wird, kommt man doch ins Staunen. Erstens, weil das eine ganz schöne Menge Wasser ist, die einen umgibt. Und zweitens, weil hier wieder einmal gezeigt wird, was man aus Eis alles machen -und wie interessant man es inszenieren kann.
Temporäres Eis im ewigen Eis
Der Eispalast liegt 6 Meter unter dem oft als ewiges Eis bezeichneten Gletschereis. Deshalb solltet ihr euch auch gut warm einpacken, wenn ihr vorbeikommt. Er ist 2007 entstanden und beeindruckt mit riesigen Eissäulen, dem Kristalldom und jährlich wechselnden Eisskulptur-Ausstellungen zu bestimmten Themen. Durch Letztere bietet sich der Eispalast immer wieder für einen Ausflug an.
[dynacon-space]
Zeitreise durchs Eis
Weil Eis weltweit als Konservator von Spuren früherer Zeiten gilt und über die Jahrzehnte bereits spannende Funde preisgegeben hat, die für die Menschheits- und Erd-Geschichte bedeutend sind, ist die diesjährige Ausstellung besonders passend. Es geht im Eispalast auf Zeitreise. Mit Elektrosägen und Stemmeisen wurden aus Eisblöcken Meilensteine der Geschichte gehauen. Die Reise beginnt bei den Dinosauriern, geht über das alte Ägypten über die berühmtesten Erfindungen der Menschheitsgeschichte bis hin zur Mondlandung. Die Eisschnitzereien jeder Station werden mit Licht in Szene gesetzt. Die Lokomotive ist die aufwändigste der Skulpturen und wurde aus 20 Tonnen Eis konstruiert.

Ein weiterer Palast, der euch in der Steiermark erwartet, ist das Gartenschloss Herberstein. Wenn euch der Eispalast Lust auf im Berg verborgene Welten gemacht hat, solltet ihr in den Salzwelten Altaussee vorbeischauen.
(c) Beitragsbild | smo-photography | Planai-Hochwurzen