• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Ausflug

Wörschachklamm

Magdalena Mösenlechner Vom 26.07.2020
Die wildromantische Wörschachklamm führt euch über Stege und Treppen zur Burgruine Wolkenstein!
Wörschacher Klamm
Übersicht Infos

Burgweg 43, 8942 Wörschach

Kontakt & Info

www.schladming-dachstein.at

Was kostet's?

Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 2,50 €
mit Steiermark Card: gratis

Aktuelles

Die Wörschachklamm ist derzeit vorübergehend für Wartungsarbeiten gesperrt.

  • Schlucht
  • Liezen

Die Wörschachklamm ist ein zauberhaftes Ziel an heißen Tagen. Hier könnt ihr eine spannende Wanderung mit vielen Highlights genießen. Nach der Klamm gibt es die Möglichkeit zur Burgruine Wolkenstein oder zu einem schönen Moorsee zu wandern. Im Gegensatz zu vielen anderen Erlebniswanderungen ist sie nur selten überlaufen, obwohl sie doch allerlei zu bieten hat. Vom Wörschacher Zentrum aus könnt ihr in 15 Minuten zu Fuß hinspazieren. Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr direkt beim Eingang der Klamm parken.

Wörschachklamm
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Über Stock und Steg

Die erst 2018 renovierte Klamm führt euch über lange, romantisch verwinkelte Stege und steile Treppen. An heißen Tagen kühlt der Sprühnebel vom rauschenden Fluss die werkelnden Wanderwadeln angenehm ab. Für kleine Kinder oder gar Kinderwägen ist der Weg eher nicht geeignet, und eine gewisse Grundkondition sollte bei all den Treppen schon vorhanden sein.

Wörschachklamm
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Der Weg durch die Wörschachklamm dauert aber maximal eine dreiviertel Stunde. Für das viele Stiegensteigen werdet ihr jedoch entlohnt durch die wunderbaren Aussichten auf die türkisen Wasserbecken und das faszinierende Kalkgestein des Toten Gebirges. Je weiter man in die Klamm vordringt, desto enger wird der Felsspalt, der über Jahrtausende vom Wasser geformt wurde.

Rundwege nach der Wörschachklamm

Nachdem ihr die Wörschachklamm am oberen Ende verlasst, ist euer Abenteuer noch nicht beendet, denn an diesem Punkt habt ihr nun zwei sehenswerte Routenmöglichkeiten. Der Weg Nummer eins, der euch vorbei an einer Schwefelquelle, einer Eselranch und schließlich der Burgruine zurück zum Parkplatz bringt, ist die kürzeste Variante. Die Klamm eingeschlossen seid ihr so etwa zwei Stunden unterwegs. An der Eselranch könnt ihr übrigens für ein paar 20-Cent-Münzen putzige Esel und ein Grazer Lama namens Riccardo mit Körnern füttern. Die Tiere die auf der kleinen Ranch leben sind zum Großteil gerettete Zuchttiere, die ansonsten geschlachtet worden wären. Direkt an der Ranch findet ihr auch eine kleine Jausenstation.

Eselranch
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Burgruine Wolkenstein

Kurz vorm Parkplatz erreicht ihr gleich nach der Eselranch die Burgruine Wolkenstein, die hoch über dem Ennstal thront. Die Burg selbst wurde vor etwa 900 Jahren erbaut. Seit Ende des 17. Jahrhunderts wurde sie nicht mehr genutzt und verfiel zusehends. Die Reste der Zwingermauern und des Burghofes könnt ihr aber auch heute noch bewundern, genauso wie den unverbauten Blick übers Ennstal.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die alten Gemäuer laden zum Erkunden und Entdecken ein und ihr könnt hier eine angenehme Pause nach eurer Wanderung einlegen. Und wer weiß, wenn ihr genau schaut, dann entdeckt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Knappen, der im Burgverlies herumgeistert.

Burgruine
(c) Magdalena Mösenlechner | 1000things

Spechtensee

Der Weg Nummer zwei führt euch nach der Klamm zum Spechtensee und anschließend wieder durch die Klamm retour zum Parkplatz. Für diesen etwas ausgiebigeren Marsch benötigt ihr gesamt etwa vier Stunden. Die Strapazen sind es aber definitiv wert, denn der wunderbare Moorsee mit seinem großflächigen Steg ist genau der richtige Ort, um sich nach einem längeren Marsch zu entspannen. Der Weg dorthin führt euch außerdem an einem kleinen Wasserfall vorbei.

Wenn ihr lieber im statt am Wasser seid, dann können wir euch das Raftingcamp Palfau im steirischen Gesäuse empfehlen. Aber egal was ihr gerne in eurem Urlaub erleben möchtet, auf unserer Sommer Dahoam-Seite findet ihr bestimmt das Richtige.

(c) Beitragsbild | Magdalena Mösenlechner | 1000things


Tags:

  • Ruine
  • Schlucht
  • See
  • Wandern
  • Wasser
  • Liezen
  • Steiermark
To Dos

Mehr von 1000things

Wasserlochklamm Palfau
  • Ausflug

Wasserlochklamm Palfau

Schlucht mit einem Geheimnis

  • Schlucht
  • Liezen
Schlucht mit Wasser
  • Ausflug

Talbachklamm

Traumhaftes Wandern in der Talbachklamm

  • Schlucht
  • Liezen
Riesachfall
  • Ausflug

Wanderung Wilde Wasser

Wandert durch Wilde Wasser in Schladming

  • Schlucht
  • Liezen
Beitragsbild
  • Ausflug

Silberkarklamm

Silberkarklamm: Naturidyll für Sportliche

  • Schlucht
  • Liezen
Winter Tirol
  • Ausflug

Donnersbachklamm

Wandern auf den Spuren der Holzknechte

  • Schlucht
  • Liezen
Beitragsbild
  • Ausflug

Toplitzsee

Der mythenumwobene Toplitzsee

  • See
  • Liezen
Blogartikel

Mehr von 1000things

Ausseerland
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Erlebt einen unvergesslichen Sommer im Ausseerland

Urlaub Mariazellerland
  • Unterkunft
  • Anzeige

Urlaub im Mariazellerland: Bahnpanorama, Berggipfel & Badeparadies erleben

Altausseer See Sommer
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Badeseen in der Steiermark

Ausseerland
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die ihr im Ausseerland unbedingt erleben solltet

Blog Artikel

Schoko Osterhasen

Das sind die besten Schoko-Osterhasen

Nassfeld, Sponsored (c) Peter Maier | nassfeld.at

Wandern rund um das Nassfeld: Erkundet die Karnische Milchstraße

Beitragsbild

Unterwegs im vergessenen Wien

salzburgerland

Erlebe einen traumhaften Winterurlaub im Salzburgerland

Sex Positive Party Wien

Zusammen kommen auf den Sex Positive Partys von hausgemacht

To Dos

waldviertelbahn

Waldviertelbahn

  • Nostalgie
  • Gmünd
Modelabels Österreich nachhaltig

Bootik 54

  • Store
  • 1070, Neubau
Beitragsbild

Eat the World Wien

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
lama trekking in kaernten

Lama Trekking Gailtal

  • Zoo
  • Spittal an der Drau

Café Blütezeit

  • Café
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Unsere Highlights in Linz

Frühstücken in Wien

Friedhöfe Wien

1110 Wien

Hochkar

Winter in Niederösterreich

sommerliche dates in wien

1080 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok