• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 12. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch vom 06.06.2018
Unsere Bezirksserie hat uns auf der Suche nach Highlights und Programmpunkten in alle 23 Wiener Gemeindebezirke geführt. Last but not least nehmen mir euch diesmal mit auf eine Tour durch Meidling, erkunden mit euch unbekannte Ecken, bemerkenswerte Architektur und coole Gastrohotspots. Hier entlang zu 10 Dingen, die man im 12. Bezirk machen muss.

Dass der 12. Bezirk neben dem berühmt-berüchtigten „Meidlinger L“ noch so viel mehr zu bieten hat, beweisen wir mit diesem Blogbeitrag und präsentieren euch zehn Hotspots, die von euch erkundet werden wollen.

Zahlreiche weitere Inspirationen für die einzelnen Bezirke findet ihr übrigens in den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie. Hier entlang geht’s zum Guide für den 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 13., 14.,15., 16., 17., 18.,19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk.

Meidlinger Markt

Wir starten unseren Stadtspaziergang durch den 12. Bezirk mit einem Abstecher zum Meidlinger Martk, der sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wirklich beachtlichen Grätzl mit coolen Gastronomiebetrieben und tollen Angeboten mausert. Neben saisonalen und regionalen Obst- und Gemüseangeboten ist der Markt besonders für seine qualitativ hochwertigen Fleischwaren bekannt. Rund ums Jahr herrscht hier ein buntes, multikulturelles Treiben und zeugt einmal mehr von Wiens Vielfalt. Eine gewisse Portion Hipster-Charme verleihen dem Markt die coolen Marktcafés wie MarctStandl und der Feinkostladen Anna. Hier lässt es sich hervorragend frühstücken und die Sonne genießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Werk X

Weiter geht’s mit dem Off-Theater Werk X, das mit seinen gesellschaftskritischen und außergewöhnlichen Inszenierungen aus der Wiener Theater-Szene nicht mehr wegzudenken ist. Das Werk X ist Spielstätte, Kulturbetrieb und Treffpunkt für Theaterinteressierte und der gegenseitige Austausch und Diskurs nach einer Theaterproduktion ist hier bei Spritzwein und Co in der Theaterbar immer inkludiert. Nicht selten finden die Darsteller selbst ihren Weg hierher und stehen Rede und Antwort. Die Performances, die im Werk X – im ehemaligen „Kabel- und Drahtwerke AG“ -im 12. Bezirk geboten werden, kennzeichnen sich durch eine gehörige Portion Extravaganz, Modernität, Brechen von Tabus und sind wohl genau das Gegenteil von „traditionellen“ Produktionen. Schaut vorbei und lasst euch in die Welt der Sprachkunst und Ausdruckskraft entführen. Hier entlang geht’s zum aktuellen Programm und Spielplan des WERK X.

Oswaldgasse 35A, 1120

(c) Marko Lipuoe | WERK X | Produktion: Onkel Toms Huette

Kirchen-Tour

Der 12. Bezirk ist im Bezug auf seine Kirchendichte wienweit sehr weit vorne mit dabei und begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt der Kulturen und Baustile. Da wäre zum Beispiel die neuromantische Hetzendorfer Kirche, auch Rosenkranzkirche genannt, die drei Gemälde von Ernst Fuchs beherbergt. Besonders besuchenswert ist aber auch die Gatterhölzlkirche, die sich durch ihren bemerkenswerten Rundbau auszeichnet und zwischen 1955 bis 1959 nach Plänen von Ladislaus Hruska erbaut wurde. Nicht zu vergessen die evangelische Kirche am Wege oder die Meidlinger Pfarrkirche.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Café Nahid

Das Café Nahid kann fast schon als wahre Institution bezeichnet werden, die aus dem 12. Bezirk nicht mehr wegzudenken ist. Seit 2014 sorgt es mitten im Trubel der Einkaufsstraße für eine wohlige Ruheoase, in der man den Alltagsstress einfach einmal vor der Tür lassen kann. Geöffnet von 8 bis 24 Uhr ist hier vom Frühstücksangebot, über Kaffee und Kuchen bis hin zu kleinen Snacks alles mit dabei. Extra Pluspunkte gibt’s von uns für die super gemütliche Stimmung, das freundliche Personal und die wirklich fairen Preise. Zudem werden immer wieder kleinere Konzerte und Veranstaltungen geboten, die für beste Unterhaltung sorgen.

Meidlinger Hauptstraße 32, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Theodor-Körner-Park

Der Theodor-Körner-Park im 12. Bezirk ist vor allem an heißen Sommertagen, wenn alle unter der Hitze lechzen ein Geheimtipp. Neben zahlreichen Schattenplatzerl gibt’s dort seit 2005 nämlich den sogenannten Wasserwald, der Abkühlung garantiert. Feine Düsen besprühen euch mit Wasser und sorgen für eine kurzes Verschnaufen von der drückenden Hitze. Drumherum stehen bunte Sitzmöglichkeiten, um ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder gemütlich ein Buch zu lesen.

Breitenfurter Straße, 1120

(c) Gugerell | Wikimedia Commons

Zsam Zsam

Ein Ort, der sich ganz dem Austausch unterschiedlicher Kulturen verschrieben hat, findet man im 12. Bezirk mit dem herrlich gemütlichen Zsam Zsam. Ein umfangreiches und bei Gästen sehr beliebtes Orientalisches Frühstück trifft hier auf den Klassiker der Sachertorte und zeugt einmal mehr von Wiens kultureller Vielfalt. Zum trinken gibt es neben Tee und Kaffee (besonders zu empfehlen sind die arabischen und türkischen Spezialitäten) auch das „Zamzam-Wasser“ aus einer Quelle in Mekka, das der Überlieferung nach seinen Ursprung im Paradies haben soll. Neben den täglich wechselnden Mittagsmenüs lockt vor allem auch der reichhaltige Sonntagsbrunch viele Gäste an. Wir sind begeistert!

Vivenotgasse 10,1120

U4

Natürlich darf auch das legendäre U4 in unserer Aufzählung über Hotspots im 12. Bezirk nicht fehlen. Der Nachtclub, in dem in der 80ern Hans Hölzl alias Falco ein- und ausging, ist seit nunmehr als 35 Jahren ein Treffpunkt für alle Nachtschwärmer und Partyliebhaber. Bunt wie Wien selbst sind auch die unterschiedlichen Events und Parties, die im U4 veranstaltet werden und ein breites Publikum locken. Auch zahlreiche Berühmtheiten haben sich im U4 schon die Nächte um die Ohren geschlagen und zum Beispiel waren Marilyn Manson, Jean-Paul Gaultier, Kurt Cobain, Grace Jones, Divine, Rammstein, Die Ärzte und Die Toten Hosen zu Gast im U4.

Schönbrunner Straße 222-228, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Theresienbad

Allen Wasserratten empfehlen wir im 12. Bezirk einen Abstecher ins Theresienbad, das als ältestes bestehende Bad der Stadt Wien gilt. Die Ursprünge des Bades reichen bis in die Römerzeit zurück, in der bereits eine Schwefelquelle an dieser Stelle bekannt war. Heute ist das Theresienbad ein Kombibad aus Frei- und Hallenbad und lockt mit Sprungtürmen, Sauna, Dampfbad, Sport- und Kinderbecken Jung und Alt an. Vor dem Theresienbad liegt zudem eine kleine Parkanlage.

Hufelandgasse 3, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schloss Hetzendorf

Das Schloss Hetzendorf ist nicht gerade ein Geheimtipp, aber die traumhafte Anlage mit dem barocken Gebäude sind einen Besuch allemal wert! Das Schloss dient als Sitz der Modeschule der Stadt Wien und daher üblicherweise nur von außen zu besichtigen. Aber zu Hochzeiten, anderen Events, etwa dem Salon Jardin, öffnet das Schloss seine Pforten. Wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr unbedingt durch die repräsentativen Räume spazieren, die mit ihrer Ausstattung und Kunstfertigkeit in Staunen versetzen: das Chinesische Zimmer, die Spiegelgalerie, der Festsaal und die Marmorgalerie. Auch das Stiegenhaus ist ein echter Blickfänger! Außerdem befindet sich in den ehemaligen Schlossstallungen heute das Bierstöckl, in dem euch regionale Biere und Weine sowie österreichischen Hausmannskost erwarten. Und im neuen Design-Café delikado, , das ebenfalls auf dem Schlossgrund liegt, erwarten euch eine ausladende Frühstückskarte, köstlicher Kaffee, Pâtisserie und mehr.

Hetzendorfer Straße 79, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zuckero

Weil doch nichts über herrlichen Eisgenuss geht, macht die Eiscafékonditorei Zuckero den Abschluss in unserem Bezirksguide durch den 12. Bezirk. Direkt beim Bahnhof Meidling am Schedifkaplatz steht Zuckero breites seit 2012 für qualitativ hochwertigen Eisgenuss und köstliche Desserts, Patisserie, Kekse, Cupcakes und Torten. Im heimeligen Wohnzimmer-Café schmeckt das ganze gleich doppelt so gut und sorgt für einen genussvollen kulinarischen Kurzurlaub. Das Eis zeichnet sich durch die hochwertigen Produkte aus und besteht gänzlich aus natürlichen Zutaten. Die verwendete Milch entspricht außerdem zu 100% biologischen Standards und die Fruchtsorten weisen einen sehr hohen Fruchtgehalt auf. Das schmeckt man und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis!

Breitenfurterstr. 1, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weitere spannende Erlebnisse sind euch mit Ausflügen an den Wiener Stadtrand sicher.

(c) Beitragsbild | Marko Lipuoe | WERK X | Produktion: Onkel Toms Huette


Tags:

  • Citytrip
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1120, Meidling
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die man im 4. Bezirk in Wien machen muss

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im Sommersemester in Wien machen muss

Wollzeile, 1. Bezirk
  • Entdecken & Auszeit

Auf Entdeckungstour: Stadtspaziergang durch den 1. Bezirk

To Dos

Mehr von 1000things

Zum Imperator
  • Kulinarik

Zum Imperator

Kaiserliches Flair beim Würstelstand Zum Imperator

  • Würstelstand
  • 1120, Meidling
  • Shopping

Meidlinger Markt

Einkaufen am Meidlinger Markt

  • Markt
  • 1120, Meidling
Der Reumannhof in Wien-Margareten (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Ausflug

Stadtwanderweg 11

Entdecke die Wiener Gemeindebauten

  • Route
  • 1050, Margareten
Berliner Babo
  • Kulinarik

Berliner Babo

Berliner Streetfood mitten in Meidling

  • Streetfood
  • 1120, Meidling
Die Fassade der Zuckerbäckerei Hüftgold
  • Kulinarik

Konditorei Hüftgold

Die kleinste Konditorei Wiens

  • Konditorei
  • 1120, Meidling
  • Kulinarik

Heu & Gabel

Nachhaltige Feinkost in Meidling

  • Heuriger
  • 1120, Meidling

Blog Artikel

Feuerberg Mountain Resort Skihotel

Coole Skihotels direkt an der Piste

insektenessen

Wiener Macher – Insektenessen Gründer Christoph Thomann

Schachblume

8 idyllische Blumenwanderwege in ganz Österreich

Tirol Herbst Ausflüge

Herbstliche Ausflüge in Tirol

Außergewöhnliche Horrorfilme

Außergewöhnliche Horrorfilme für euren Halloween-Abend

To Dos

Wörschacher Klamm

Wörschachklamm

  • Schlucht
  • Liezen
Vienna Shorts 2021

Vienna Shorts

  • Online
  • 1020, Leopoldstadt

Volksoper

  • Oper
  • 1090, Alsergrund
Burgen Niederösterreich Aggstein

Burgruine Aggstein

  • Schloss
  • Krems (Land)
Mystery Trail Obervellach Falkenstein

Mystery Trail

  • Wandern
  • Spittal an der Drau

Listen

Österreichische Küche in Wien

Sommer in der Steiermark

Salzburg Herbst Festung

Herbst in Salzburg

Bars in Wien

Körper in Österreich

Sport in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!