• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Pilgern in Österreich: Unsere liebsten Routen

1000things Redaktion
1000things Redaktion Vom 22.05.2022

Digital Detox, Selbstfindung, Sinnsuche – machen wir Urlaub vom mit Informationen und Reizen überladenen Alltag, suchen viele von uns mittlerweile nicht Halligalli am Balaton, sondern die Abwesenheit von Halligalli. Anti-Halligalli quasi. Wenn wir schon den Alltag nicht entschleunigen können, entschleunigen wir wenigstens den Urlaub. Und wie würde das besser gehen als zu Fuß? Wir zeigen euch ein paar besonders schöne Pilgerwege zum Pilgern in Österreich.

Wanderei

Heutzutage ist pilgern nicht mehr zwingend gleichbedeutend mit religiöser Bußreise, sondern eher mit Wandern mit spirituellem Touch. Manche pilgern zu sakralen Stätten, andere um sich auf dem Weg dahin selbst zu finden und wieder andere haben den österreichischen Film Brüder III – Auf dem Jakobsweg gesehen und dachten sich: Das kann ich auch. Wir haben für euch ein paar besonders schöne Pilgerwege innerhalb Österreichs gesammelt, die sich gut für den Pilger-Einstieg eignen. Und weil Pilgerreisen sich nicht immer an Staatsgrenzen orientieren, haben wir auch einen Artikel über internationale Pilgerwege geschrieben, die durch Österreich führen.

Via Sacra

Alle Wege führen nach Rom, sagt man, und viele führen nach Mariazell. Also viele Pilgerwege jedenfalls. Traditionelle Wallfahrerwege von insgesamt etwa 1.300 Kilometern durchqueren die Bundesländer, rund eine Million Menschen pilgern pro Jahr zur Magna Mater Austriae. Die Via Sacra gilt als besonders traditionsreich. Sie führt von Brunn am Gebirge nach Mariazell, durch die herrliche Landschaft des Wienerwalds und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Heiligenkreuzer Kloster. Wenn ihr unsere Wanderei verfolgt, habt ihr Jan und Danny in der ersten Woche über Instagram bereits auf der Via Sacra begleiten können. Der Weg ist mäßig anspruchsvoll – wenn ihr es sportlich wollt, könnt ihr ihn in vier Etappen zurücklegen, gemütlicher geht’s in fünf Etappen aber auch.

Via Sacra Wanderei
(c) Jan Pöltner | 1000things

Jakobsweg im Weinviertel

Auf eine lange Pilgergeschichte blickt natürlich auch der berühmte Jakobsweg zurück, der das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela zum Ziel hat. Auch in Österreich könnt ihr auf den Wanderzug aufspringen und bis nach Spanien pilgern. Oder ihr versucht euch erst mal an einem der zahlreichen Jakobsweg-Teilabschnitte innerhalb von Österreich, wie etwa dem Jakobsweg Weinviertel. Der wurde 2010 eröffnet, kommt also nicht mit einer vergleichbar langen Geschichte, dafür aber mit immerhin 153 Kilometern Fußweg daher.

Im sanft hügeligen Weinviertel marschiert ihr von Drasenhofen bis Krems an der Donau. Hochalpin wird es im Weinviertel nicht unbedingt: Die höchste Erhebung der Region ist der Buschberg mit sage und schreibe 491 Metern über der Adria, den ihr auf eurer Pilgerreise natürlich auch passiert. Dafür besticht die Route aber mit vielen Weinbaugebieten, einmaligen Ausblicken und hübschen Kellergassen. Etwa sechs Tage seid ihr unterwegs, danach könnt ihr von Krems aus auf dem Jakobsweg Göttweig-Melk weiterwandern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Johannesweg im Mühlviertel

Im Mühlviertel könnt ihr auf dem Johannesweg vor euch hin pilgern. Der Vorteil hier: Es handelt sich bei den 84 Kilometern um einen Rundwanderweg. Er führt an sieben Gemeinden des Bezirks Freistadt im Mühlviertel vorbei, genauso wie an zwölf Meditationsorten mit Textstellen aus dem Johannesevangelium. Je nach Kondition und Urlaubsanspruch könnt ihr den Johannesweg in drei, vier oder fünf Tagen zurücklegen. Dieses Jahr gibt es dafür sogar einen besonderen Aufhänger: Der Johannesweg feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem großen Fest in Königswiesen am 24. Juni 2022.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Weg der Entschleunigung 

Runter vom Gas, rein in die Vielfalt der Natur! So oder so ähnlich lautet das Motto auf dem Weg der Entschleunigung, der euch auf 165 Kilometern durch die Ferienregion Böhmerwald führt. Ihr könnt ihn in vier, sechs oder neun Etappen erwandern und kommt dabei an zahlreichen Kraftorten und Rastbänken vorbei, wandert durch grüne Täler und hinauf zum Böhmerwaldkamm. Den höchsten Punkt der Strecke stellt mit 1.379 Metern der Plöckenstein dar. Besonders cool: Entlang der Strecke gibt es viele Unterkünfte, die einen Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft anbieten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Donausteig

Okay, okay, ihr habt uns bei gleich zwei Schnitzern erwischt: Zum einen ist der Donausteig kein Pilgerweg innerhalb Österreichs, sondern startet schon in Passau. Zum anderen ist der Donausteig ursprünglich kein Pilgerweg im engeren Sinne, sondern ein Weitwanderweg. Aber sind nicht Pilgerwege ohnehin Weitwanderwege, so wie Daumen Finger sind? Jedenfalls führen die 450 Kilometer von Passau über Linz bis Grein, mal entlang des Donauufers, mal hinauf auf Gipfel, durch Wald und Wiesen und – ganz nach Pilgerreiseführer – an Klöstern, Stiften und Domen vorbei. Der Weg unterteilt sich in 23 Etappen, von denen noch dazu stolze 49 Rundtouren wegführen, die euch das Hinterland der Donauregion erkunden lassen. Pilgern ist ja letztlich auch, was man selbst draus macht. Dabei unterstützt eine Wanderbroschüre, die für jede Rundtour Anregungen zum Nachdenken liefert, aber auch hilfreiche Tipps und Unterkünfte entlang des Weges auflistet. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wanderweg Donausteig | Schlögener Schlinge
  • www.donauregion.at
    • Ausblick
    • Familie
    • Wandern
    • Wasser
    • Weitwandern
    • Eferding
    • Oberösterreich
    • Perg
    • Rohrbach

Weg des Buches

Auch der “Weg des Buches” startet nicht in Österreich, sondern im bayerischen Passau, verläuft aber größtenteils in Österreich und zeichnet den Weg der deutschen Bibel durch Österreich seit 1600 nach. Die Initiative der evangelischen Kirche (AB) vereint unter diesem Namen mittlerweile sogar mehrere Wander- und Radwege, die sich auf die Spuren des Protestantismus begeben, wie etwa der Bibelschmugglerweg, der von Passau über Oberösterreich bis nach Kärnten und an die slowenische Grenze verläuft und in der Zeit der Gegenreformation dazu diente, deutschsprachige Bibeln nach Österreich zu schleusen. Heute geht das natürlich auch ganz ohne Bibeln: Ihr überwindet das Dachsteingebiet, durchquert das Salzkammergut, die Niederen Tauern, die Kärntner Nockberge und die herrliche Gegend um den karibisch anmutenden Weißensee. Insgesamt kommt die Route auf stolze 500 Kilometer und teilt sich in 29 Tagesetappen, diese wiederum in fünf Etappen mit dem Rad und 24 Etappen zu Fuß.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Bergpilgerweg Hoch u0026amp; Heilig

Wer noch höher hinaus will, kann in Österreich auch hochalpin pilgern. Zum Beispiel auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig, der von Osttirol nach Kärnten führt und zwischenzeitlich ebenfalls die Staatsgrenzen in Richtung Südtirol überquert. Neun Etappen und 191 Kilometer legt ihr von Lavant in Osttirol bis Heiligenblut im Kärntner Mölltal zurück. Entlang des Weges erwarten euch Kraftorte, idyllische Almen und hochalpine Übergänge mit teilweise mehr als 1.700 Höhenmetern. Dieser Pilgerweg ist also definitiv etwas für erfahrene Pilgerreisende und Bergfexe. Alternativ könnt ihr aber auch die einzelnen Etappen individuell bewandern, um erst mal sanft auf Tuchfühlung zu gehen. Auf der Website des Pilgerweges findet ihr übrigens spirituelle Übungen und Begleittexte für jede Etappe.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Alpiner Kreuzweg in Prägraten

Wir bleiben in Osttirol und pilgern weiter zum höchstgelegenen Kreuzweg der Alpen. In Prägraten am Großvenediger schlängelt sich der alpine Pilgerweg in zwei Varianten als drei- oder viertätige Tour durch das Bergpanorama und vorbei an den 14 Kreuzweg-Stationen. Durch die zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ist er sowohl für Einsteiger*innen als auch für Pilger-Profis machbar. Dennoch solltet ihr unbedingt Erfahrung in hochalpinem Gelände, Trittsicherheit und eine ordentliche Ausrüstung mitbringen. Im Zweifelsfall lasst ihr euch lieber von einem*einer erfahrenen Bergführer*in begleiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Josefweg

“Aufbrechen, um bei mir anzukommen”, lautet das Motto des Josefwegs im wunderschönen Salzkammergut. Die drei Tagesetappen geleiten euch durch die idyllische Landschaft des Naturparks Attersee – Traunsee und geben auf dem Weg immer wieder Impulse zum Nachdenken. Der Rundweg führt von Altmünster am Traunsee nach Weyregg am malerischen Attersee und wieder retour. Dabei verläuft die Strecke in Form einer Acht oder dem Symbol für die Unendlichkeit – ist ja bekanntlich alles eine Frage der Perspektive. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ihr wollt noch mehr Wander-Inspiration? Dann schaut unbedingt bei unserer Wanderei vorbei. Außerdem könnt ihr unserer Liste Wandern in Österreich folgen, um kein Update mehr zu verpassen.


Beitragsbild:

Jan Pöltner | 1000things (Via Sacra)

Tags:

  • Route
  • Wanderei
  • Wandern
  • Weitwandern
Blogartikel

Mehr von 1000things

Weinwandern Steiermark
  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Routen zum Weinwandern in der Steiermark

Wanderei
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Backpacking-Routen durch Österreich

Weinweg Langenlois
  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Themenwanderungen in Österreich

  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Themenwanderungen in Österreich - Teil 2

To Dos

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Pramtaler Knödelweg

Genusstour in Oberösterreich

  • Route
  • Schärding
Retz: Windmühle
  • Bewegung & Natur

Weinwanderweg Retz

Wandern auf den Spuren der Winzer*innen

  • Route
  • Hollabrunn
  • Bewegung & Natur

Via Vinum

Weinwanderung in drei Etappen

  • Route
  • Bruck an der Leitha
Weinweg Langenlois
  • Bewegung & Natur

3-Schwestern-Weg

Wandern von Kellergasse zu Kellergasse

  • Route
  • Mistelbach
weinwanderung
  • Bewegung & Natur

Welterbesteig Wachau

Durch die Wachau in 14 Etappen

  • Route
  • Krems an der Donau(Stadt)
Hütte in den Bergen
  • Bewegung & Natur

Walderlebnisweg Zwettltal

Einfacher Rundwanderweg entlang der Zwettl

  • Route
  • Zwettl

Blog Artikel

winterliche geheimtipps in oesterreich

Winterliche Geheimtipps in Österreich

Heißluftballonfahren Österreich

Über den Wolken im Heißluftballon

Beitragsbild

Die schönsten Routen für sommerliche Spaziergänge in Wien – Teil 2

Unser Senf: Warum Halloween für mich eine einzige Enttäuschung ist

Lerncafés in Österreich

Die gemütlichsten Lerncafés in Österreich

To Dos

Vierhornschaf

Tierpark Haag

  • Zoo
  • Amstetten
Buchhandlung

Anna Jeller Buchhandlung

  • Buchhandlung
  • 1040, Wieden

Wallfahrtskirche Maria Gail

  • Sakralbau
  • Villach Land
Donauinsel Panorama

Donauinsel

  • Naturpark
  • 1220, Donaustadt
Illu Kulinarik Tisch Essen

Zur Allee

  • Restaurant
  • 1170, Hernals

Listen

Alles über 1000things

Unsere Highlights im Salzkammergut

Geheimtipps für Wien

Ruheoasen in Oesterreich

Urlaub in Kärnten

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok