• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

UNESCO-Welterbestätten in Österreich

Luisa Lutter vom 21.08.2021

Österreich besticht durch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Highlights. Einige davon heben sich jedoch noch etwas mehr aus der Masse heraus. Wir haben euch die Stätten und Schmankerln zusammengetragen, die es auf die Liste der UNESCO geschafft haben und als besonders erhaltenswert und schutzwürdig gelten.

Jede*r kennt sicherlich das Gefühl, wenn man vor einem baulichen Denkmal oder in einer besonderen Landschaft steht und einfach nur noch staunen kann. Manche dieser Augenschmankerln wurden sogar als so besonders eingestuft, dass sie es in eine ganz besondere Liste geschafft haben. Auch in Österreich haben wir sogenannte UNESCO-Welterbestätten. Durch die Betitelung als UNESCO-Welterbestätten sollen Kultur- und Naturdenkmäler mit besonderem Wert geschützt und nachhaltig bewahrt werden. Derzeit stehen aus über 167 Staaten diverse Natur- und Kulturstätten auf der Liste. Wir nehmen euch mit zu denen, die ihr in Österreich findet.

Kurstadt Baden

Auftakt bei unseren UNESCO-Welterbestätten in Österreich macht ein ganz bekanntes Ausflugsziel, das es erst heuer in die Liste der UNESCO-Welterbestätten in Österreich geschafft hat. Die Kurstadt Baden liegt unweit von Wien entfernt und ist gut mit der Badner Bahn zu erreichen. Sie befindet sich in Niederösterreich und ist ein kleines Refugium zum Durchatmen und Erholen. An Bäderkultur und wunderschöner Architektur mangelt es der Stadt auf jeden Fall nicht, darum verwundert es auch nicht, dass sie 2021 als eine von mehreren europäischen Städten den Titel „Great Spas of Europe“ verliehen bekam. Wir haben uns schon mal genauer angesehe, was Baden so besonders macht.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Wachau

Bleiben wir doch noch kurz in Niederösterreich. Ein weiteres Highlight, das ihr nicht verpassen solltet, ist die wunderschöne Wachau. Rund eine Stunde Fahrzeit müsst ihr, aus Wien kommend, einplanen. Die Wachau liegt rund 80 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt, um das Donautal zwischen Melk und Krems. Egal, ob ihr den Welterbesteig erklimmen möchtet, die Burgruine Aggstein besichtigt oder mit dem Fahrrad die Schönheit der Gegend auf dem Donauradweg bestaunt: Die Wachau bietet viele Anlaufpunkte, um eine richtig gute Zeit zu verbringen. Wenn wir euch mit unserer Empfehlung locken konnten, dann folgt doch unserer Liste rund um die Highlights der Wachau. Von der Marillenblüte bis hin zu beeindruckenden Donaublicken ist alles mit dabei.

Was für eine traumhafte Aussicht! (c) Katharina Tesch | 1000things

Hallstatt

Weiter geht es bei den UNESCO-Welterbestätten in Österreich mit einem Dauerbrenner unter den Ausflugszielen: Hallstatt! Diese Ortschaft hat es nicht nur als seitenverkehrter Nachbau bis nach China geschafft, sonder überrascht die Besucher*innen auch mit dem ältesten Salzbergwerk der Welt. Dort wurde schon zur Bronzezeit vor 7.000 Jahren das weiße Gold abgebaut. Lasst vor Ort aber auch nicht die schaurigen Seiten außer Acht. Im Beinhaus Hallstatt aus dem 12. Jahrhundert könnt ihr bemalte Schädel sehen. Es befindet sich in der Michaelskapelle, rechts neben der evangelischen Pfarrkirche. Vom Friedhof vor dem Beinhaus aus hat man übrigens einen herrlichen Blick über Hallstatt und den Hallstätter See. 

Idyllisch gelegen und immer malerisch: Hallstatt (c) Luisa Lutter | 1000things

Historisches Zentrum der Stadt Salzburg

Die Altstadt von Salzburg wurde 1996 in die Liste des Welterbes aufgenommen und umfasst die Altstadt links und rechts der Salzach, das Innere Nonntal, das Innere Mülln, den Mönchsberg, den Festungsberg sowie den Kapuzinerberg. Salzburg präsentiert sich nach wie vor als Stadt mit sehr gut erhaltenen weltlichen und kirchlichen Bauten aus verschiedenen Epochen. Außerdem hat Salzburg eine besondere Verbindung zur Musik, allem voran natürlich mit Wolfgang Amadeus Mozart. Jener war es auch, der das Fundament für die Salzburger Festspiele legte. Diese werden noch heute in musikalischer Tradition weitergeführt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Historisches Zentrum von Wien

Bleiben wir gleich bei historischen Zentren, die es in die Liste der UNESCO-Welterbestätten in Österreich geschafft haben. Natürlich ist auch Wien dabei! Wer einmal durch die Wiener Innenstadt geschlendert ist, weiß warum Wien einzigartig ist und verzaubert. Sei es nun durch die versteckten Innenhöfe und Durchgänge im 1. Bezirk oder einfach die atemberaubende Architektur und die Fiaker Fahrer*innen, die Wien in dem unverkennbaren Stadtbild prägen. Der alte Stadtkern ist eine eigene Welt, in die sich das Eintauchen immer lohnt! Wir haben euch ein paar Tipps zusammengeschrieben, die man im 1. Bezirk unbedingt erleben sollte.

Wollzeile, 1. Bezirk
Wien beherbergt viele versteckte Ecken im 1. Bezirk. (c) Luisa Lutter

Schloss und Gärten von Schönbrunn

Und ein weiteres tolles Wiener Ausflugsziel hat es in die Liste geschafft. Anlaufstation jede*r Tourist*in und für die Wiener*innen oft als Laufstrecke genutzt, bezirzt das Schloss Schönbrunn mit der Anlage und einem tollen Weitblick von der Gloriette aus. Sissi konnte das Schloss Schönbrunn einige Jahre lang ihr zuhause nennen und ihr könnt nun einen Blick in die kaiserlichen Gemächer werfen.
Auch der Tiergarten Schönbrunn hat eine bewegte Geschichte und ist der älteste bestehende Zoo der Welt. Ein Besuch im 13. Bezirk ist also aus mehreren Gründen sehr erstrebenswert. Viel Freude beim Erkunden!

Beitragsbild
(c) Marie Amentisch | 1000things

Semmeringbahn

Wer hätte das gewusst? In Österreich befindet sich die erste Hochgebirgseisenbahn der Welt. Die Semmeringeisenbahn revolutionierte den Schienenverkehr und stellt damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Schienenverkehrs und der Industrialisierung dar. Erbaut wurde sie zwischen 1848 und 1853. Auf einer Seehöhe von 894 Metern überwindet die Semmeringeisenbahn die Nördlichen Kalkalpen. Durch die damit verbundene Erschließung der Region entwickelte sich das Gebiet zu einer beliebten Ausflugs- und Erholungsdestination mit charakteristischer Villen- und Hotelarchitektur der Jahrhundertwende. Drumherum kann man nach wie vor ein spannendes Wechselspiel aus hochalpiner Landschaft und Architektur bestaunen. Wer lieber wandert, anstatt in der Bahn zu sitzen: Der Bahnwanderweg am Semmering führt entlang des UNESCO-Weltkulturerbes der Semmeringbahn vom Bahnhof Semmering über eine Strecke von rund zehn Kilometern bis zum Bahnhof Breitenstein. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Historisches Zentrum von Graz

Eine klangvolle Geschichte vorweg: Der Spirituosenproduzent Gottfried Maurer lernte durch seine Reisen nach Norddeutschland und Belgien Glockenspiele kennen und ließ daraufhin auch eines in sein Grazer Haus einbauen. Am Weihnachtsabend im Jahre 1905 erklangen die 24 Glocken zum ersten Mal. 1929 vermachte Maurer das Glockenspiel dann der Stadt Graz mit der Auflage, es weiter zu betreiben.

Wer mag, kann noch heute vor seinem ehemaligen Haus das Glockenspiel erklingen hören. Das Spektakel gibt es stets um die gleiche Zeit: 11 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr.
Doch die Grazer Innenstadt hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Seit dem 1. Dezember 1999 ist Graz auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten in Österreich. Die Auszeichnung bedeutet für die Stadt aber auch die Verpflichtung, das historische Erbe der vielfältigen Baukultur von der Gotik bis zum 21. Jahrhundert zu erhalten und zeitgenössische Baukultur gut zu integrieren. Schlendert durch die alten Gassen und Straßen von Graz und taucht ab in die kleinen, feinen Läden und Traditionsbetriebe.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Neusiedler See

Hier am Übergangsgebiet zwischen den Alpen und der pannonischen Tiefebene liegt der Neusiedler See auf österreichischem sowie ungarischem Staatsgebiet. Der Neusiedler See bildet mit seinem Schilfgürtel den Mittelpunkt des Welterbes. Die besonderen geographischen und klimatischen Bedingungen des Sees begünstigten die frühe Entwicklung landwirtschaftlicher Strukturen, die in ihren traditionellen Formen zum Teil noch heute bestehen. Auch für den Wein ist die Region bekannt. Ein Besuch lohnt sich immer. Schlendert zum Leuchtturm in Podersdorf oder besucht die hübsche Freistadt Rust am Neusiedler See.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr möchtet noch mehr spannende Infos rund um Österreich? Wir haben 10 Fakten über Österreich gesammelt, die ihr sicherlich noch nicht wusstet. Mit unserer Liste Unbekanntes Wissen in Österreich und Wien verpasst ihr außerdem keine Updates mehr.


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Architektur
  • Geschichte
  • Österreichisch
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

Auf den Spuren Hundertwassers durch Österreich

Hallstatt
  • Kunst & Kultur

10 Dinge, auf die man in Österreich stolz ist

Drama Carbonara
  • Kunst & Kultur

Die coolsten Podcasts aus Österreich

Wo in Österreich die Zeit still steht
  • Kunst & Kultur

7 literarische Schauplätze in Österreich

To Dos

Mehr von 1000things

Haus der Geschichte Österreich Wien
  • Kunst & Kultur

Haus der Geschichte Österreich

Das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Schloss Belvedere

Schloss Belvedere: Gartenpalais und Museum

  • Schloss
  • 1030, Landstraße
  • Bildung

Green Belt Center

Green Belt Center: Kultur im Mühlviertel

  • Museum
  • Freistadt
Der Wiener Eistraum am Rathausplatz (c) stadt wien markting | Johannes Wiedl
  • Kunst & Kultur

Wiener Rathausplatz

Film Festival im Sommer, Eistraum im Winter

  • Sightseeing
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Ausflug

Stift Melk

Besuche das Wahrzeichen der Wachau

  • Stift
  • Melk
Hotel Mariandl
  • Kulinarik

Filmhotel Mariandl

Österreichische Filmgeschichte im Hotel Mariandl

  • Hotel
  • Krems (Land)

Blog Artikel

Popfest 2021

Unsere Programmhighlights für das Popfest 2021

Fußball WM 2018

Fußball-WM – Public Viewing in Österreich

Tampons (c) Josefin | Unsplash

Unser Perioden-Guide durch Wien

Il Mercato

1000things Awards: Das sind die 5 besten Pizzerien in Wien 2022

Südsteiermark

Urlaub in Österreich zum Genießen

To Dos

Lamee Rooftop

Lamée Rooftop & Minibar

  • Hotelbar
  • 1010, Innere Stadt

Kunsthaus Graz

  • Museum
  • Graz(Stadt)
Bödele

Bödele

  • Berg
  • Bregenz
brotschnaps

Destillerie Farthofer

  • Alkohol
  • Amstetten
weinschenke wien burger

Weinschenke

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Listen

Lokale Linz

Lokale in Linz

suedsteiermark

Unsere Highlights in der Südsteiermark

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

Steirische Schmankerl

Michi Buchingers Lieblingsplatzerl im Osten Österreichs

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest