9 Dinge, die man im Herbst in Niederösterreich machen muss

Die Blätter welken, die Kürbisse sprießen – ihr wisst, was das bedeutet: Herbst is‘. Weil einige in der 1000things Redaktion leidenschaftliche Herbstkinder sind, haben wir uns überlegt, wie ihr den Herbst in Niederösterreich am besten genießt.

“Veronika, der Lenz ist da”, kündigt der Schlager aus den 20er-Jahren freudvoll den Frühling an. Wenn man den Herbst ankündigt, hört sich das meistens weniger freudvoll, vielmehr düster und mürrisch an. Und dennoch halten wir es statt Veronika lieber mit Billie Joe Armstrong und hätten ebenfalls nichts dagegen, wenn man uns erst Ende September aufweckt. Ja, wir stehen auf den Herbst. Deshalb haben wir uns angesehen, was ihr im Herbst in Niederösterreich unbedingt erleben müsst.
Kürbis überall
Im Herbst wuselt es in Niederösterreich nur so vor Kürbissen. Ja, glatt könnte der Eindruck entstehen, Niederösterreich beherbergt mehr Kürbisse als Niederösterreicher*innen. Also gibt es jede Menge Versuche, den Kürbis quer übers Land zu verteilen. Im ganzen Bundesland ploppen Kürbishöfe aus dem Boden wie – nun ja – Kürbisse eben. Und die drehen euch nicht einfach nur irgendwelche Bluzer an, sondern versorgen euch mit verschiedensten Sorten, Rezepten und anderen Kürbisprodukten. Unsere liebsten Kürbishöfe in Niederösterreich stellen wir euch in einem eigenen Beitrag vor.
Genauso wie unsere liebsten Kürbisfeste in ganz Österreich. Spoiler: Die meisten davon spielen sich auch im Niederösterreich ab. Wie zum Beispiel das legendäre Kürbisfest im Retzer Land: Am 29. und 30. Oktober 2022 geht es dem Kürbis in Obermarkersdorf und am 29. Oktober 2022 in Zellerndorf nach allen Regeln der Kunst an den Stengel. Auch abseits des Riesenbeeren-Massakrierens ist das Retzer Land übrigens ein heißer Tipp für den Herbst in Niederösterreich, weil es mit seiner wunderschönen Landschaft und seinen hervorragenden Heurigen und Buschenschenken kaum einen gemütlicheren Flecken Erde gibt.

-
Kürbishof Franzlbauer | Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf
-
während der Kürbissaison MO – SO, ansonsten MO – SA
Herbstfest in Schloss Hof
Schloss Hof ist bekannt für seinen eindrucksvollen Barockgarten, seine interessanten Ausstellungen und seine weißen Esel. Am 8. und 9. Oktober 2022 bittet man hier zum großen Herbstfest und versorgt euch zwischen 10 und 18 Uhr mit allen Farben auf der Herbstpalette: Musik, kulinarische Highlights und ein Rahmenprogramm für Groß und Klein lassen einen fast vergessen, dass der Sommer vorbei ist. Ihr könnt mit Alpakas wandern oder euch von Pferden herumkutschieren lassen, die Kids können Kürbisse schnitzen und die Erwachsenen die Schnitzkunst von Schnitz-Profis bestaunen. Kunsthandwerk gibt es auch noch zu erstehen. Der Tageseintritt für Erwachsene kostet 19 Euro (Kinder: 11 Euro), das Herbstfest ist darin inkludiert.
-
Schloss Hof | Schloßhof 1, 2294 Schloßhof
- Lieblinge 2023
Schlemmen im Franz von Grün
Die Eventlocation Franz von Grün liegt mitten in den carnuntinischen Weingärten in der pittoresken Kellergasse in Arbesthal und sieht sich als Schnittstelle zwischen ländlicher Ursprünglichkeit und urbanem Lifestyle. Was die hier ausgerichteten Events angeht, hält man sich flexibel. Der gemeinsame Nenner: Genuss. Die Reihe „Querfeld“ kredenzt euch von 14. Oktober bis Ende Dezember 2022 immer freitags und samstags ab 18 Uhr ein Abendessen mit ausgefallenen Spezialitäten und tollen Weinen. Reservieren könnt ihr über die Website. Ab 16. Oktober wird der Franz beim „Sonntagsfranz“ wöchentlich zum Greißler.
-
Franz von Grün | In der Kellergasse 71, 2426 Arbesthal
Wandern durch den Herbstwald
Wenn ihr euch mit Kürbis und Maroni vollgestopft habt, dann darf’s vielleicht eine kleine oder größere Verdauungswanderung sein. Im Herbst ist das Wandern in Niederösterreich besonders stimmungsvoll. Zwischen bunten Baumwipfeln und feuchten Waldwegen stimmt ihr euch auf die dunkle Jahreszeit ein. Wir haben in einem weiteren Beitrag einige ideale Herbstwanderungen in Niederösterreich für euch gesammelt. Dabei darf natürlich der Wienerwald in all seinen unterschiedlichen Ausprägungen nicht fehlen. Aber auch ein Ausflug nach Hardegg, direkt an der tschechischen Grenze, bringt euch garantiert in Herbststimmung. Hier könnt ihr auf verschiedenen Routen durch den Laubwald und hinab zur Thaya wandern, wo eine verwunschene Flusslandschaft auf euch wartet. Übrigens ist das auch einer unserer liebsten Ausflüge mit Hund in Niederösterreich.
-
Wienerwald | 2393 Wienerwald
Radeln auf dem Ybbstalradweg
Nicht nur trampeln, auch strampeln lässt es sich im Herbst besonders gut – und noch mal besser in Niederösterreich mit seiner flachen bis hügeligen Landschaft. Wenn die Temperaturen wieder unter den Siedepunkt fallen, treten wir wieder in die Pedale und radeln etwa den wunderschönen Ybbstalradweg im Mostviertel entlang. 107 Kilometer misst er insgesamt, 55 Kilometer lang ist das Herzstück zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See. Ihr folgt hier der Bahntrasse der ehemaligen Ybbstalbahn, radelt also in der Ebene dahin. Adrenalinkick wird euch wahrscheinlich keiner ereilen, dafür aber der eine oder andere zufriedene Seufzer, denn ihr fahrt über weite Strecken nahe am Flussufer entlang und seid umringt von ansichtskartentauglicher Landschaft.

-
Ybbstalradweg | 3263 Waidhofen an der Ybbs
Die Ysperklamm im Herbstkleid
Genauso ansichtskartentauglich ist im Herbst in Niederösterreich übrigens auch die Ysperklamm im Waldviertel. Holzstege, Stiegen und Brücken führen euch an der plätschernden Ysper entlang und durch ein wildromantisches Setting aus Gesteinsformationen, Moosflächen, engen Schluchten, Wasserfällen und dem bunten Herbstkleid des Naturwalds. Die Wanderung dauert eine gute Stunde. Ihr könnt entweder denselben Weg retour nehmen oder den Druidenweg dranhängen, der eich an geheimnisvollen Steingebilden vorbei führt.
-
Ysperklamm | Klammstraße 22, 3683 Yspertal
Abfischfeste im Waldviertel
Wenn die Kürbisse ausgehöhlt und die Sturmgläser leer getrunken sind, geht es im Waldviertel den Karpfen an die Kiemen. Hier ist der fortgeschrittene Zeit die Abfischzeit der Karpfen – der Waldviertler Karpfen ist sogar eine eingetragene nationale Schutzmarke. Die Karpfenzucht geht hier bis aufs Mittelalter zurück und ist speziell in Klöstern historische Tradition. Ende Oktober bilden die traditionellen Abfischfeste den Höhepunkt der Abfischzeit: am 15. und 16. Oktober 2022 etwa in der Erlebniswelt Gallien, am Bruneiteich Heidenreichstein und am Klosterteich des Stift Geras am 29. Oktober. Euch erwarten in Heidenreichstein etwa Schmankerln vom Bauernmarkt wie Karpfenkaviar oder Karpfen-Sushi, im Stift Geras gibt’s am Nachmittag eine Wanderung zum Thema Pflanzenvielfalt mit Kräuterpfarrer Benedikt.
- Lieblinge 2023
Horrorhaus in Rekawinkel
Ende Oktober ist aber natürlich auch Halloween längst fixer Bestandteil im Reigen der Herbstevents. In Niederösterreich wartet eine ganz besondere Gruselattraktion auf euch. Im Wienerwald in Rekawinkel könnt ihr euch euren schlimmsten Albträumen stellen und müsst entweder aus einer zwielichtigen Anstalt entkommen oder in die Hölle hinabsteigen. Eine verlassene Villa mitten im Wald macht’s möglich. Hier findet ihr Österreichs angeblich erstes Horror-Escape-Theater mit echten Schauspieler*innen. Rund um Halloween spukt es hier besonders stimmungsvoll.
Am 29. und 30. Oktober könnt ihr euch beim Halloween Warm-up schon mal in spooky Stimmung versetzen lassen. Auf dem gesamten Gelände der Horror-Villa lauern schaurige Gestalten, zwischen 17 und 22 Uhr könnt ihr euch beim Horror-Punschstand aufwärmen und etwas Mut antrinken. Am 31. Oktober fährt man dann beim Halloween-Fest alle Gänsehaut-Geschütze auf. Ein Walk-Through führt euch durch die Villa, in der ein Stromausfall allen Patient*innen und sonstigen Bewohner*innen ermöglichte, aus ihren Zimmern auszubüchsen und euch zu jagen. Ihr habt 15 Minuten Zeit, ihnen zu entkommen. Auch auf dem gesamten Gelände solltet ihr ständig auf der Hut vor grimmigen Gesell*innen sein. Der “Kleine Horrorladen” versorgt euch mit Punsch, Glühwein und Co. und beim “Köpfewerfen” könnt ihr Getränke Coupons abstauben. Tickets gibt’s vorab online.
-
Escape Your Nightmare | Buchbergstraße 1a, 3031 Pressbaum
Fasslrutschen in Klosterneuburg
Ein jahrhundertealter Brauch wartet im Herbst in Klosterneuburg auf euch. Rund um den 15. November feiert man hier das Leopoldifest zu Ehren von Leopold III., Gründer des Stifts Klosterneuburg und Landesheiliger von Niederösterreich und Wien. Der Leopoldimarkt bringt von 11. bis 15. November 2022 den Klosterneuburger Rathausplatz in Aufruhr mit Marktständen, der traditionellen Leopoldiweinkost und Rummelatmosphäre. Am 11. und 15. November könnt ihr Fasslrutschen. Das ist keine Metapher, sondern bezeichnet ziemlich genau, worum es geht: Ihr rutscht über ein etwa vier Meter hohes 1000-Eimer-Fass aus dem Jahr 1704, das den sogenannten Zehentwein, der den Grundherren als Zins abgegeben werden musste, beinhaltete. Woher der Brauch kommt, ist nicht restlos geklärt. Wahrscheinlich geht er aber auf die Abgabe des Zehentweines an die Grundherren zurück, bei der die Weinbauern auf das Fass hinaufgestiegen, den Most eingefüllt haben und auf der anderen Seite heruntergerutscht sein sollen.
-
Stift Klosterneuburg | Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Da war noch nicht das Richtige für euch dabei? Dann stöbert euch durch unsere Highlights in Niederösterreich wie zum Beispiel die schönsten Ausflugsziele in Niederösterreich.