• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Wiens schönste Fassaden

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 04.06.2021

Die Wiener Architektur ist für ihre Eleganz und Pracht weltweit bekannt. Dass man dazu aber nicht unbedingt nur die zahlreichen Kirchen oder Prunkbauten am Ring abklappern muss, ist ein wunderbares Extra. Einmal mehr entführen wir euch auf einen Stadtspaziergang und zeigen euch Fassaden, die ins Auge stechen.

Kommt mit uns auf einen frühlingshaften Stadtspaziergang, genießt die warmen Sonnenstrahlen und wandelt auf den Spuren von Geschichtsträchtigkeit und bemerkenswerter Kunst und Architektur hin zu Wiens schönsten Fassaden.

Majolikahaus

Schlendert ihr über den Naschmarkt, bleiben eure Blicke an dieser wunderbaren, fast schon filigran wirkenden, Fassade hängen. Meister Otto Wagner selbst ist für die Konstruktion dieses Schmuckstücks, das sich an der Linken Wienzeile 40 befindet und 1898 errichtet wurde, verantwortlich. Die Fassade ist mit den berühmten Majolikafliesen (farbig bemalte und glasierte italienische Keramik aus dem 15. und 16. Jahrhundert) verkleidet, die sich durch ihr florales Design auszeichnen. Das Haus befindet sich jedoch in bester architektonischer Gesellschaft, denn auch die Hausnummer 38, sowie das Eckhaus in der Köstlergasse 3 wurden von Wagner designt und geben ein prunkvolles Ensemble.

Linke Wienzeile 40, 1060

Majolikahaus
Was für eine Fassade: Oft bestaunt und stets fotogen. (c) Lisa Panzenboeck

Hundertwasserhaus

Definitiv eine der meist fotografierten Häuserfassaden der Stadt: Das Hundertwasserhaus im dritten Bezirk beherbergt nicht nur 52 Wohnungen und vier Geschäftslokale, sondern trumpft außerdem durch sein so farbenprächtiges und begrüntes Äußeres auf. Egal, wie oft man hier auch vorbeikommen mag, man bleibt unweigerlich immer wieder aufs Neue stehen und bestaunt die bunten Säulen und das verspielte, expressionistische Gesamtkonzept, das so unverkennbar die Handschrift seines Schaffers – Friedensreich Hundertwasser – trägt. Wen die Konstruktion an den letzten Urlaub in Barcelona erinnern mag, liegt da gar nicht mal so falsch: Die Inspiration Hundertwassers durch Antoni Gaudi lässt sich nur schwer leugnen. Traumhaft schön!

Kegelgasse 36-38, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cottageviertel

Dass ein Spaziergang durch das Cottageviertel im 18. Bezirk immer eine wunderbare Idee ist, gilt wohl als kein Geheimtipp mehr. Auch hier warten romantische Fassaden mit Balkonen, Türmchen und großflächigen Fenstern auf euch. Oft werden diese durch Wein- oder auch Efeuranken verziert und ergeben ein sehr edles, fast schon geheimnisvolles Gesamtkonzept. Einfach die Weimarer Straße, Sternwartestraße oder Gregor-Mendel-Straße entlang schlendern und sich von den verträumten Villen und süßen Alleen verzaubern lassen. Da ist wohl wirklich für jeden ein Traumhaus dabei – bei den Immobilienpreisen in dieser Gegend wird es wohl leider auch genau das bleiben…

Wiens schoenste Fassaden
Schmuckstücke erwarten euch im 18. Bezirk an jeder Ecke. (c) Marie Amenitsch | 1000things

Auf der Wieden

Ein Augenschmaus nach dem anderen erwartet euch auch im vierten Bezirk. Egal, ob im Botschaftviertel rund um das Schloss Belvedere oder im wunderbaren Schleifmühl-Grätzl, wunderbare Fassaden, prunkvolle Balkone und satte, pastellene Farbtönen scheinen einander überbieten zu wollen. Auch die Häuser rund um den Alois-Drasche-Park versetzen einen mit ihren schönen Balkonen immer wieder ins Staunen. Hier bedarf es nicht mehr viel Worte sondern besser die Aufforderung, euch am besten selbst ein Bild zu machen. Verliebt euch einmal mehr in das wunderbare Wien und entdeckt euch noch unbekannte Ecken.

Wiens schoenste Fassaden
Im Sommer aber auch im Winter immer schon: der 4. Bezirk! (c) Marie Amenitsch | 1000things

Streetart in Wien

Dass auch zeitgenössische Kunst und Streetart auf so zauberhafte Weise das Straßenbild Wiens prägen können, wird nicht nur am Donaukanal immer wieder aufs Neue unter Beweis gestellt. Auch im innerstädtischen Bereich findet man eine Reihe beeindruckender und farbenfroher Graffitis. So zum Beispiel in der Siebensterngasse in Neubau oder auch im Richard-Waldemar-Park in Mariahilf. Augen offen halten und die Kunst gut einprägen, denn schnell kann es gehen und schon ist das Kunstwerk auch schon wieder „übersprayt“ und durch ein neues Bildnis abgelöst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Karmelitermarkt

Schönheit liegt im Auges des Betrachters! Das beweist einmal mehr das farbenprächtige Ensemble am Karmelitermarkt im zweiten Bezirk, das durch seine Pastelltönen so ganz und gar nicht ins Gesamtbild zu passen scheint. Was auf den ersten Blick für manchen vielleicht noch ganz süß aussehen mag, erscheint bei genauerer Betrachtung gleich in ganz anderem Licht: Der*die Künstler*in scheint hier seine erotischen Fantasien verewigt zu haben und so erkennt man neben nackten Brüste, Frauen ohne Gesicht auch diverse Körperflüssigkeiten.

Leopoldgsasse 39, 1020

Wiens schoenste FAssaden
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Begrünte Fassaden

Wenn draußen alles grün wird, verwandeln sich einige unscheinbare Häuser in echte Hingucker: Begrünte Fassaden sind aber nicht nur hübsch anzusehen. Sie helfen auch der Kühlung in Städten. Kletterpflanzen an Hauswänden findet ihr in Wien immer wieder. Zum Beispiel im 5. Bezirk beim Amtshaus Margareten oder bei der MA48 in der Einsiedlergasse. Aber auch in vielen Innenhöfen gibt es begrünte Fassaden, so wie beispielsweise im Hof des WUKs.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von WUK Werkstätten- & Kulturhaus (@wukvienna)

Lust bekommen, neue Ecken unserer Lieblingsstadt zu entdecken? Dann werdet ihr bei unseren Guides bestimmt fündig. Vielseitige Ausflugsziele und Unternehmungen für’s Wochenende findet ihr in unserer Liste Wochenende in Wien.

(c) Facebook-Beitragsbild | Stefanie Laubscher |  Pixabay


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Architektur
  • Citytrip
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • 1020, Leopoldstadt
  • 1030, Landstraße
  • 1040, Wieden
  • 1050, Margareten
  • 1060, Mariahilf
  • 1180, Währing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Welttoilettentag Skurrile Toiletten Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die skurrilsten Toiletten Wiens

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

geheime orte wien
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die du im 2. Bezirk erleben musst

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

Wiener Lichtblicke

Raum und Kunst für alle als Menschenrecht

  • 1010, Innere Stadt
Max & Benito 1. Bezirk
  • Kulinarik

Max & Benito

Burrito-Schmankerl bei Max & Benito

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
ebi
  • Kulinarik

Ebi Restaurant

All-You-Can-Eat à la Carte bei Ebi

  • All-You-Can-Eat
  • 1010, Innere Stadt
Disco Volante
  • Kulinarik

Disco Volante

Neapolitanische Pizza und Streetfood

  • Pizzeria
  • 1040, Wieden
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Yoga in Oesterreich
  • Leben

Alkemy

Yoga-Studios mit außergewöhnlicher Optik

  • Yoga
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Mental Health

Anlaufstellen für Psychotherapie in Wien

Die Lugner City im 15. Bezirk (c) Alissa Hacker | 1000things

Unser Senf: Warum ich die Lugner City trotzdem liebe

S-Bahn Wien

People of S-Bahn

Ausflugsziele Oberösterreich

Ausgefallene Unternehmungen in Oberösterreich

Hilfe! Meine Eltern sind da, was tun?

To Dos

Free Walking Tour mit Prime Tours

Prime Tours

  • Stadtführung
  • Wien

Marin Espressobar

  • Café
  • 1050, Margareten
Sport in Österreich

Sportzentrum Pinkafeld

  • Sportplatz
  • Oberwart
Second Hand Shops in Wien Teil 2

Viktoria & Viktor Vienna

  • Mode
  • 1060, Mariahilf
Wörthersee

Wörthersee

  • See
  • Klagenfurt Land

Listen

Fasching in Österreich

Aufwachsen in Österreich

parks in wien

1100 Wien

Guides in Österreich

Herbst in Kärnten

Donaukanal Wien

Spätsommer in Wien

Travel

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok