Das waren die Good News im März

Ihr droht, in schlechten Nachrichten unterzugehen? Wir zeigen euch, welche guten Nachrichten im März vielleicht untergegangen sind.

Für den Fall, dass ihr von den vielen furchtbaren Nachrichten eine kurze Pause braucht, helfen euch vielleicht diese Good News aus Wien, die im März womöglich untergegangen sind.
Die Clubs haben wieder offen
Zugegeben, diese Nachricht ist sicherlich nicht untergegangen: Im Februar und März wurden die Coronabeschränkungen in Österreich gelockert. Mit 5. März wurde die Sperrstunde für Lokale aufgehoben. Das öffnete auch die Tore für die Nachtgastronomie – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Clubs durften somit ebenfalls wieder öffnen. Welche Regeln in den Clubs gelten, haben wir euch in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.

Kuchen in der Vollpension schlemmen
Nicht nur die Clubs, auch die lieben Omis und Opis von der Vollpension sind nach der coronabedingt langen Pause wieder im Stammlokal in der Schleifmühlgasse für euch da. Seit 8. März 2022 hat das Lokal nicht mehr bloß Take-Away, sondern auch regulär geöffnet. Zum Re-Opening hat sich die Vollpension etwas Besonderes ausgedacht: Wer das Smartphone für die Dauer des Aufenthalts abgibt, bekommt zehn Prozent Rabatt auf die Bestellung. Die Aktion läuft nur noch bis Ende März, also schnell sein!

Starmania geht in die nächste Runde
Sind das Good News? Ja, sagt zumindest ein Teil der Redaktion und das genügt uns, um die neue Starmania-Staffel in unsere Liste an Good News im März aufzunehmen. In diesen Zeiten sind gute Nachrichten ohnehin die Ausnahme. Lasst uns also kurz die Realität ausblenden und in die ORF-Castingshow eintauchen: Seit Anfang März steht Arabella und mit ihr die Kandidat*innen der aktuellen Staffel wieder auf der Bühne und singen um den ersten Platz. Wir haben das zum Anlass genommen, uns anzusehen, was aus den Stars der früheren Staffeln eigentlich geworden ist.

Erfolgreiches Crowdfunding für das Bellaria Kino
Kinoliebhaber*innen dürfte diese Nachricht besonders freuen: Im Februar ist eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die das Bellaria Kino in Neubau retten will. Dafür haben sich die Betreiber*innen von Votivkino und den Lokalen Café Liebling und Burggasse 24 zusammengetan. Die erste „Hürde“ von 95.000 Euro wurde schnell erreicht – das bedeutet, dass das Bellaria Kino definitiv wieder aufsperren wird. Nachdem auch die Stadt Wien im März ihre Unterstützung zugesagt hat, rückt auch die Möglichkeit einer Generalsanierung des Kinos in greifbare Nähe. Bis 1. April 2022 läuft die Crowdfunding-Kampagne noch.

Das Autokino ist zurück
Nostalgiker*innen können sich wieder auf ein ganz besonderes Kinoerlebnis freuen: Seit 19. März 2022 ist das Autokino in Groß-Enzersdorf zurück und lädt jeden Samstag dazu ein, verschiedene Filme auf der großen Leinwand anzusehen. Vor Ort bekommt ihr zudem die obligatorischen Kino-Snacks und hausgemachte Cocktails – einem ausgelassenen Kinoabend steht also nichts mehr im Wege!
Mit der Straßenbahn nach Schwechat
Wer lieber mit den Öffis als mit dem Auto unterwegs ist, kann seine Route nach Niederösterreich bald mit der Bim bis nach Schwechat erweitern: Im März haben Wien und Niederösterreich nämlich angekündigt, dass die Straßenbahnlinie 72 ab 2025 von Simmering nach Schwechat fahren soll. Die Route verläuft von der U-Bahn-Station Simmering, vorbei am Zentralfriedhof, durch Kaiserebersdorf bis nach Schwechat.
Vorfreude auf Festivals
Auch wenn die Coronasituation derzeit angespannt ist, blickt die Musik- und Eventbranche optimistisch in den Sommer: Im Frühjahr wurden bereits einige Festivals inklusive erstem Line-Up angekündigt und Termine fixiert. Das Donauinselfest in Wien soll von 24. bis 26. Juni 2022 stattfinden, das Pop-Fest von 28. bis 31. Juli 2022. Welche Open-Air-Festivals ihr im Sommer in Österreich nicht verpassen solltet, haben wir in einem eigenen Beitrag für euch gesammelt.
Euch steht der Sinn nach Selfcare? Dann folgt unserer Liste zum Thema Gönnung und lasst es euch gut gehen! Außerdem findet ihr bei uns Dinge, die ihr im Frühling in Wien machen könnt.