• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 23. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch Vom 10.05.2020

In Vergessenheit geratene Schlösser, asiatische Köstlichkeiten, eine Wanderung mit Blick über Wien und das süßeste Museum der Stadt – nur die wenigsten von euch werden  bei dieser Aufzählung wohl an den 23. Bezirk denken. Wir haben uns im Zuge unserer Bezirksserie auf den Weg nach Liesing gemacht und zahlreiche besuchenswerte Attraktion entdeckt.

Wien Liesing Stadtwanderweg 6

Ein herzhaftes Hallo aus Liesing, wo es uns im Zuge unserer Bezirkstour diesmal hin gezogen hat. Welche Fixpunkte ihr bei einem Stadtspaziergang im 23. Bezirk einplanen solltet, lest ihr nachstehend.

Zahlreiche weitere Inspirationen für die einzelnen Bezirke findet ihr übrigens in den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie. Hier entlang geht’s zum Guide für den Hier geht’s zu den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie und den Bezirken 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10.,11., 12., 13., 14.,15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., und 22.

Wiener Stadtwanderweg 6

Wir starten mit unserer Bezirkstour durch den 23. Bezirk auf den Pfaden des Wiener Stadtwanderweg 6, der euch zu den schönsten Ecken des Bezirks führt. Los geht’s mit der rund 12,5 Kilometer langen Wanderung in Rodaun bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 60. Entlang des Weges warten mit der Mizzi-Langer-Wand, der Wiener Hütte, der Eichwiese, dem Pappelteich und der Wotruba Kirche besondere Schmankerl auf euch. Der Weg führt durch traumhafte Wälder, beeindruckt mit ungeahnten Ausblicken auf Wien und zeugt einmal mehr von der Vielfalt der Stadt. Den genauen Weg könnt ihr in unserem Infoprofil über den Stadtwanderweg 6 nachlesen.

https://www.instagram.com/p/BhXQ9MGHyc4/?utm_source=ig_embed

Restaurant Stammhaus

Ihr liebt die asiatische Küche und könnt von Sushi nie genug bekommen? Dann auf ins Restaurant Stammhaus, wo euch asiatische Köstlichkeiten von bester Qualität in gemütlichem und stilvollem Ambiente erwarten.

Neben der Möglichkeit eines umfangreichen all you can eat-Buffet, könnt ihr auch à la carte bestellen. Besonderes Highlight: Das Teppanyaki-Buffet. Teppanyaki sind Gerichte, die aus der japanischen Küche kommen und auf einer Stahlplatte beziehungsweise einem Grill frisch zubereitet werden. Ihr könnt euch also Gerichte ganz nach euren Vorstellungen und geschmacklichen Vorlieben an der offenen Küche von den erfahrenen Köchen zubereiten lassen. Hierfür bedient ihr euch einfach am Buffet mit noch rohen Zutaten und entscheidet euch für eine Sauce eurer Wahl. Im Sommer lockt zudem ein lauschiger Schanigarten. Hinzu kommt eine große Portion Gastfreundschaft, die das Gesamtkonzept perfekt abrundet.

Breitenfurterstraße 472, 1230

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wotrubakirche

Mitten im 23. Gemeindebezirk findet mit der Wotrubakirche ein architektonisches Meisterwerk, die mit ihrem einzigartigen Design schon von Weitem ins Auge sticht. Die Wotrubakirche, auch „Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ genannt, ist eine römisch-katholische Kirche. Sie besteht aus klotzartigen Betonblöcken und wurde zwischen 1974 und 1976 erbaut. Entworfen wurde sie vom Bildhauer Fritz Wotruba und gemeinsam mit den Plänen des Architekten Fritz Gerhard Mayr wurde sie schließlich erbaut. Die Architektur zeichnet sich durch die Stapelung von 152 rohen Betonblöcken aus, wodurch sich im Inneren spannende Lichtmuster ergeben. Wer sich selbst ein Bild von der ganz besonderen Kirche machen möchte, der kann mit der S-Bahn bis Liesing und dann mit dem Bus der Linie 60A bis Lindauergasse fahren. Eine der wohl coolsten Locations, die wohl viele in Wien noch nicht gesehen haben!

Ottillingerplatz 1, 1230

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Einen Schloss-Spaziergang in Liesing machen

Ja, ihr habt richtig gelesen, im 23. Bezirk gibt es einige spannende Schlösser zu entdecken. Da wäre zum einen das Schloss Liesing, das ehemalige Wasserschloss dient heute als Geriatriezentrum, die große Parkanlage ist aber auch heute noch öffentlich zugänglich.Weiter geht’s mit dem Schloss Alterlaa beziehungsweise auch Schloss Erlaa genannt, das bereits 1244 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde und heute die Brenner- Felsachsche Gutsverwaltung beheimatet. Besonders bemerkenswert ist weitläufige Erlaaer Schlosspark. Er geht auf einen um 1770 angelegten englischen Landschaftsgarten zurück, der trotz einer Umgestaltung im 19. Jahrhundert in seiner Grundstruktur erhalten ist und zu den ältesten Parkanlagen dieser Art in Wien zählt. Das dritte Liesinger Schlössl wäre mit dem Schloss Rodaun gefunden, das heute das Schulzentrum der Katholischen Privatschulen Santa Christiana beheimatet. Zu guter Letzt muss noch das Hofmannsthal-Schlössl genannt werden, das einst im Besitz Maria Theresias war und dem Schriftsteller von 1901 bis zu seinem Tod 1929 als Heimat diente.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mizzi-Langer-Wand

Kletterfans aufgepasst! Wir haben ein absolutes Highlight für euch, das in unserem Artikel über Highlights im 23. Bezirk nicht fehlen darf. Benannt ist die Kletterwand nach der Skipionierin Marie Langer-Kauba (1872-1955) und sie befindet sich am Südhang des Zugbergs über der Kaltenleutgebner Straße. Das Besondere der Mizzi-Langer-Wand liegt darin, dass sie aus den Felsen des einstigen Rodauner Steinbruchs besteht. Auf bis zu 40 Metern Höhe ist hier Kletterspaß in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden möglich. Wer sich selbst dem Adrenalinkick stellen möchte, kann öffentlich mit den Bussen 60A bis zur Haltestelle Willergasse/Schule anreisen, oder mit dem Auto am Parkplatz bei der Schule Santa Christiana parken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

F23

Die Liebe zum Makaberen der Wienerinnen und Wiener macht sich mit Blick auf das Projekt F23 einmal mehr deutlich. Hierbei handelt es sich um eine umfunktionierte Sargerzeugung im 23. Bezirk. Wo die Bestattung und Friedhöfe Wien GmbH noch bis 2013 fleißig Särge produzierte, befindet sich heute ein cooler Treffpunkt für diverse Veranstaltungen. Initiiert wird das Projekt von Erich Sperger, der Subkultur und freien künstlerischen Projekten einen einzigartigen Raum bieten möchte. Die fünf großen Hallen und 10.000 Quadratmeter Nutzfläche werden mit allem bespielt, was die freie Künstlerszene zu bieten hat, von Performances über Märkte bis hin zu Konzerten und Partys. Kürzlich waren sogar die Wiener Symphoniker zu Gast und auch im Zuge der Wiener Festwochen wurde bereits in der umfunktionierten Fabrikhalle ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Breitenfurter Str. 176, 1230

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

SchokoMuseum Wien

Wusstet ihr, dass es im 23. Bezirk ein eigenes Museum nur für Schokolade gibt? Das SchokoMuseum von Heindl öffnet jede Woche von Montag bis Samstag seine Pforten und entführt in die Welt der Schokoladenherstellung: Woher komm Kakao? Wie wird weiße Schokolade produziert? Welche Kriterien müssen für Fairtrade erfüllt sein? Das süßeste Museum der Stadt erreicht ihr am besten mit dem Zug bis Wien Meidling, wo ihr dann in die Wiener Lokalbahnen in Richtung Baden Josefsplatz umsteigt und bis zur Station Inzersdorf Lokalbahn fahrt. Neben den normalen Führungen, bei denen ihr auch einige Kostproben bekommt, ist der SchokoWorkshop für Kinder ein weiteres Highlight. Dieser findet an jedem ersten Samstag im Monat statt und ermöglicht den Kids ihre eigenen Pralinen zu gestalten.

Willendorfer G. 2-8, 1230

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Stasta

Bereits in der fünften Generation liefert der Stasta gehobene Küche vom Feinsten. Auf der Speisekarte sticht vor allem der Fisch hervor, aber auch die saisonalen Schmankerl, die es nur jeweils für kurze Zeit gibt, solltet ihr auf keinen Fall außer Acht lassen. Ein Betriebsgeheimnis gibt es um die Gerichte nicht, die Küche verrät auch gerne, was zum Beispiel ihr Schnitzel so einzigartig macht. Auf der Website gibt es sogar ein Video dazu – so gelingt’s auch zu Hause optimal. Und wer sich einmal bekochen lassen möchte, schaut einfach beim Stasta vorbei.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Stasta | Lehmanngasse 11, 1230 Wien
  • MO – SA
  • stasta.at
    • Österreichisch
    • Restaurant
    • 1230, Liesing
    • Wien

Draschepark

Im 23. Bezirk gibt’s mit dem weitläufigen Draschepark ein weiteres Highlight. Im 13 Hektar  großen, ehemaligen Schlossgarten lässt es sich wunderbar verweilen, Spazieren gehen und die Sonne genießen. An die alte Landschaftsgestaltung erinnert noch heute die Kastanienalleen sowie die Feldahornhecken. Grillfans aufgepasst: Im weitläufigen Draschepark habt ihr zudem die Möglichkeit am ausgewiesenen Grillplatz Köstlichkeiten zu zaubern. Den Griller, sowie alles, was man für ein schmackhaftes Essen braucht, müsst ihr jedoch selbst mitbringen. Zwischen 7 und 22 Uhr könnt ihr hier entspannt im Freien sitzen. Die Kleinen können sich derweil auf dem großen Spielplatz die Zeit vertreiben, bis zu Tisch gerufen wird.

Triester Straße/Ecke Sterngasse, 1230

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Hier findet ihr noch wesentlich mehr To Do’s und kulinarische Highlights.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Citytrip
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1230, Liesing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

Breitenseer Lichtspiele
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 14. Bezirk machen muss

  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

llainzer teirgarten
  • Ausflug

Lainzer Tiergarten

Tierpark und Naherholungsgebiet in einem

  • Naturpark
  • 1130, Hietzing
  • Kulinarik

Restaurant Stammhaus

Asiatische Küche am Wiener Stadtrand

  • Restaurant
  • 1230, Liesing
Beitragsbild
  • Kulinarik

Stastino

Italienische Küche mit kreativer Speisekarte

  • Pizzeria
  • 1230, Liesing
  • Kulinarik

Heuriger Steinklammer

Unverfälschte Heurigenatmosphäre in Mauer

  • Heuriger
  • 1230, Liesing
  • Kulinarik

Stasta

Gehobene Wiener Küche im 23. Bezirk

  • Restaurant
  • 1230, Liesing
  • Kulinarik

Weinbau Heuriger Weindorfer

Heuriger in Mauer mit idyllischem Gastgarten und Innenhof

  • Heuriger
  • 1230, Liesing

Blog Artikel

Garagenparties

Unser Senf: Warum Garagenparties unsere Jugend so geprägt haben

Feuerberg Mountain Resort Skihotel

Die schönsten Skihotels direkt an der Piste

Café Strom

Unsere liebsten Cafés in Linz

10 Fakten über den Nikolaus

1000 Moments: Mailand

To Dos

katzekatze

katzekatze

  • Bar
  • Graz(Stadt)
(c) Schnabel Albrecht

Alpencamping Nenzing

Ysperklamm

Ysperklamm

  • Schlucht
  • Melk
Rave On Snow Pressefoto

Rave On Snow Festival

  • Festival
  • Zell am See
bahnwanderweg

Bahnwanderweg am Semmering

  • Route
  • Neunkirchen

Listen

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

1090 Wien

Hütten in Österreich

Mit Freund*innen durch Österreich

Camping

Camping in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok