• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Alles, was du übers Parken in Wien wissen musst

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 17.01.2023

Wo kann ich gratis parken, wo ist es kostenpflichtig, was ist eigentlich dieses ominöse Parkpickerl, wie bekomme ich es und wo gibt es Parkscheine? Wir haben alle wissenswerten Infos zum Thema parken in Wien gesammelt. Wir wünschen gute Fahrt beziehungsweise gutes Parken!

Parken in Wien

Es gibt Dinge im Leben, bei denen man als Laie*Laiin oft nicht so ganz durchblickt. Quantenphysik wäre zum Beispiel so eine Sache. Oder komplexe chemische Verbindungen und alles, was man an der Börse so macht. Oder eben das Thema Parken in Wien. Deshalb haben wir versucht, die Thematik so einfach wie möglich aufzuarbeiten und dir sämtliche Fakten und Infos übers Parken in Wien zusammenzufassen. Wir wünschen vorab schon mal viel Erfolg bei der Parkplatzsuche!

Was ist eigentlich das Parkpickerl?

Alle haben schon mal davon gehört, egal, ob sie in Wien mit dem Auto unterwegs sind oder nicht. Doch was es eigentlich genau mit dem Wiener Parkpickerl auf sich hat, wissen viele nicht. Dabei ist es – zumindest seit 1. März 2022 – relativ klar: Denn seit diesem Stichtag gilt das Parkpickerl in allen Bezirken der Stadt. Das bedeutet, dass das Parken in ganz Wien nur mehr entweder mit Parkpickerl oder mit einem gültigen Parkschein erlaubt ist. Das bedeutet, dass im Prinzip alle Parkmöglichkeiten in Wien damit als gebührenpflichtige Kurzparkzonen eingestuft sind.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


So funktioniert die Kurzparkzone

Die flächendeckende Kurzparkzone gilt von Montag bis Freitag an Werktagen von 9 bis 22 Uhr. Zu dieser Zeit kannst du mit einem gültigen Parkschein für maximal zwei Stunden parken. Als Besitzer*in eines Parkpickerls kannst du zu dieser Zeit in dem Bezirk, in dem dein Hauptwohnsitz gemeldet ist, und in den einzelnen Überlappungszonen zu angrenzenden Bezirken – sofern vorhanden – so lange parken, wie du möchtest. In anderen Bezirken ist dir das Parken nur mit einem gültigen Parkschein für maximal zwei Stunden gestattet. Außerdem gibt es in einigen Bezirken eigens beschilderte Parkplätze, die ausschließlich Besitzer*innen des Parkpickerls dieses Bezirks vorbehalten sind. Eine Übersicht über die Anwohner*innen-Parkplätze hat die Stadt Wien auf ihrer Website parat.

Ausnahmen gelten für bestimmte Geschäftsstraßen in Wien. In diesen gilt die Kurzparkzonen-Regel von Montag bis Freitag an Werktagen von 8 bis 18 Uhr und auch samstags von 8 bis 12 Uhr. Die Parkdauer mit Parkpickerl oder gültigem Parkschein beträgt in diesen Straßen maximal eineinhalb Stunden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wie bekomme ich ein Parkpickerl?

Das Parkpickerl beantragst du online oder direkt am Magistrat für mindestens drei und maximal 24 Monate. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro im Monat, egal, in welchem Bezirk du gemeldet bist. Außerdem fällt bei jedem Parkpickerl-Antrag, egal ob Neuausstellung oder Verlängerung, eine Verwaltungsgebühr zwischen 39,30 und 50 Euro an.

Mit den Einnahmen, die durch den Verkauf von Parkpickerl und Parkscheinen entstehen, werden in der Stadt Wien Verbesserungen des öffentlichen Verkehrs und der Verkehrssicherheit für Autofahrer*innen, Radler*innen und Benutzer*innen der Öffis getätigt. Bestimmte Personen können sich aber von den Parkgebühren befreien lassen. Details dazu erläutert die Stadt Wien auf ihrer Website.

Auch, wenn platzsparend: So vielleicht eher nicht parken. (c) Michael Simmer | 1000things

Wo gibt es in Wien Parkscheine?

Automaten für Parkscheine gibt es in Wien grundsätzlich nicht. Du bekommst die Parkscheine in Trafiken, kannst dir einen gültigen digitalen Parkschein aber auch mittels Handy holen: Das Ganze nennt sich Handyparken und funktioniert mit der Handyparken-App oder, indem du den Parkschein per SMS einlöst. Zehn Minuten, bevor dein Parkschein verfällt, wirst du benachrichtigt und kannst ihn auf Wunsch verlängern. Egal, wie du dir ihn besorgst: Zahlen musst du für einen Parkschein in Wien 1,25 Euro pro halbe Stunde, bis 15 Minuten ist es gratis, einen Parkschein musst du dennoch ausfüllen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Gratis parken in Wien

Apropos gratis: Wie wir gelernt haben, ist Parken in Wien fast ausschließlich nur mehr kostenpflichtig möglich – sei es durch Parkpickerl oder Parkschein. Ein paar wenige Ausnahmen gibt es aber doch noch. Im 14., 15., 17., 21., 22. und 23. Bezirk findest du einige Gebiete, die von der Kurzparkzonen-Regelung ausgenommen sind und wo du kostenlos parken kannst. Welche Gebiete das genau sind, kannst du auf der Website der Stadt Wien nachlesen.


Parkgaragen in Wien

Neben der flächendeckenden Kurzparkzone findest du auch jede Menge Parkgaragen in Wien, in denen du dein Gefährt abstellen kannst. Das Parkleitsystem für Wien ist so konzipiert, das du im Idealfall auch möglichst rasch einen Stellplatz findest. Eine Übersicht über Parkgaragen in Wien und ganz Österreich findest du auf dieser Website der Wirtschaftskammer Österreich. Sie sind oft auch eine praktische Gelegenheit, um das Auto unbesorgt stehen zu lassen und auf die Öffis in Wien umzusteigen. Wenn du nicht nur einen Parkplatz auf Zeit, sondern einen fixen Stellplatz suchst oder anbieten möchtest, kannst du den Service der Wiener Parkplatzbörse zu Rate ziehen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden


Von Strafzettel bis Abschleppdienst

Wenn du es mit den Parkregeln in Wien mal nicht so genau genommen hast, kann dir je nach Vergehen ein Strafzettel oder sogar eine Anzeige blühen. Wurde dein Auto so abgestellt, dass es beispielsweise eine Bim oder andere Arten des Verkehrs behindert, kann es jederzeit abgeschleppt werden. Was du tun kannst, wenn dein Auto abgeschleppt wurde, und wo du es gegen welche Gebühr wieder abholen kannst, hat die Stadt Wien ebenfalls für dich zusammengefasst.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden


Wenn du dich lieber mit dem Zweirad durch die Stadt bewegst, haben wir auch coole Leihrrad-Services für dich gesammelt. Auch sehr praktisch für alle in Wien lebenden Menschen sind diese Jahreskarten für Wien, die sich wirklich auszahlen.


Beitragsbild:

Michael Simmer | 1000things

Tags:

  • Auto
  • Service
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Bärlauch
  • Kulinarik

Bärlauchzeit in Wien: Alles was du wissen musst

  • Leben

Der Tag des Kaffees: Alles was man über das schwarze Gold wissen muss!

master-studium
  • Job & Uni

Dinge, die du für deine Bewerbung für ein Master-Studium wissen musst

Aussicht von Donauturm auf Wien
  • Guides

7 Audio-Guides, die deinen Stadtspaziergang mit Wissen aufpeppen

To Dos

Mehr von 1000things

wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
Kühle Orte Lernen Wien
  • Kunst & Kultur

Wienbibliothek im Rathaus

Erforscht und dokumentiert die Geschichte und Kultur Wiens

  • Bibliothek
  • 1010, Innere Stadt
Bücher lesen
  • Leben

Kinderbücherei der Weltsprachen

Kinder- und Jugendliteratur in vielen Sprachen

  • Bibliothek
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Sexolution
  • Körper

Schwelle Wien

Sexpositive Begegnungen - online und offline!

  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Uni Wien Arkadenhof
  • Leben

Universität Wien

Eine der ältesten und größten Universitäten Europas

  • Bibliothek
  • 1010, Innere Stadt
Baby Shops Wien
  • Shopping

Die Hebamme in Wien

Mutter-und-Kind-Shop und -Spa

  • Einkaufen
  • 1030, Landstraße

Blog Artikel

Fasching Hund

Diese 9 Faschings-Typen kennst du bestimmt

Bärlauch

Bärlauchzeit in Wien: Alles was du wissen musst

Sommerurlaub in Tirol

veganes Schnitzel Velani Wien

Vegane Hausmannskost in Wien

patschert

Quiz: Wie patschert bist du wirklich?

To Dos

Skills Wien

TONHALLE

  • DIY
  • 1030, Landstraße

Gut Aiderbichl

  • Zoo
  • Salzburg-Umgebung
Übernachten in Oesterreich

Hotel Alpenrose

  • Hotel
  • Bludenz

Genussdorf Gmachl

  • Hotel
  • Salzburg-Umgebung
Weinberge in der Steiermark

Buschenschank Dorner

  • Buschenschank
  • Graz-Umgebung

Listen

Dates in Wien

Café

Cafés in Wien

Mit Freund*innen durch Österreich

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Weihnachten in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok