• Vienna
    • Austria
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • Adventkalender Vienna
  • Adventkalender Austria
  • 1000things Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • Adventkalender Vienna
  • Adventkalender Austria
  • 1000things Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Stadtflucht mit den Öffis: Wandern rund um Wien ohne Auto

Alissa Hacker Zuletzt geändert am 09.08.2023

Zeit für einen Ausflug! Wenn ihr gerne in der Natur unterwegs seid, zu den Wanderungen aber nicht mit dem Auto anreisen wollt, haben wir ein paar Tipps: Wir zeigen euch Wanderungen rund um Wien, die ihr mit den Öffis erreichen könnt.


Wien hat ja eigentlich jede Menge Natur zu bieten, die ihr zum Beispiel auf den Stadtwanderwegen erkunden könnt. Wenn ihr die gewohnten Pfade verlassen wollt, nehmen wir euch gerne mit zu Wanderungen außerhalb von Wien, zu denen ihr mit den Öffis anreisen könnt. 

Wandern in der Stockerauer Au

Wir starten mit leichten Touren in schöner Umgebung: Das Naturschutzgebiet Stockerauer Au liegt zwischen Stockerau und der Donau und sorgt mit Wald, Wiesen und Wasser nicht nur für eine idyllische Landschaft, sondern auch für Abkühlung an heißen Tagen. Ihr könnt dem Naturlehrpfad folgen und dabei allerhand Wissenswertes über das Naturschutzgebiet erfahren.

Oder ihr macht einen kleinen Spaziergang über den Schilfweg: Dafür startet ihr beim Bahnhof Stockerau, den ihr mit der S-Bahn in einer guten halben Stunde erreicht. Dann folgt ihr erst einmal der Hauptallee, vorbei an der Waldschule. Unterwegs gibt es außerdem eine Badestelle, in der ihr euch abkühlen könnt. Zwischen dem Naturfreundehaus und dem Gasthaus Konrad könnt ihr dann auf einem Holzsteg den Schilfweg entlang spazieren. Je nachdem, wie lange ihr gehen wollt, könnt ihr die Größe der Runde anpassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Von Mödling um den Husarentempel

Unsere nächste Wanderung bringt uns in den Süden von Wien, nach Mödling: Vom Bahnhof Mödling aus starten wir die Tour zum Husarentempel auf dem Kleinen Anninger im Naturpark Föhrenberge. Unsere erste Station – der eigentliche Ausgangspunkt der Wanderung – ist das Waldgasthaus Bockerl, das ihr vom Bahnhof aus in rund 15 Minuten erreicht. Wir wandern über die breite Föhre, vorbei am Naturdenkmal Matterhörndl und weiter zum Husarentempel. 

Der Husarentempel – ihr kennt ihn vielleicht als beliebtes Fotomotiv – ist eine künstliche Ruine, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde und den gefallenen Soldaten der Schlacht bei Aspern gewidmet ist. Auch wenn die Wanderung nicht unbedingt spektakulär ist – der Ausblick vom Tempel über Wien ist es allemal. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr den gleichen Weg wieder zurückgeht oder über die Meiereiwiese zur Burgruine Mödling weiter wandert. Für die zweite Version solltet ihr insgesamt zweieinhalb bis drei Stunden Gehzeit einplanen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Anninger | Föhrenhof: Meiereigasse 12, 2340 Mödling
  • anninger.heimat.eu
    • Berg
    • Wandern
    • Mödling
    • Niederösterreich

Rundwanderung um den Harzberg

Ebenfalls südlich von Wien könnt ihr in Bad Vöslau rund um den Harzberg wandern. Die einfache Tour beginnt vor dem Thermalbad, führt euch durch den Kurpark und über Waldwege zum Harzberg. Oben angekommen, findet ihr neben der Jubiläumswarte ein flauschiges Highlight: Das Schutzhaus am Harzberg beherbergt auch eine Kängurufarm. Aber Achtung: Die Kängurufarm könnt ihr nur noch bis Ende 2023 besuchen. Denn dann schließt das Schutzhaus samt Farm.

Weiter geht es Richtung Klettergarten, Dolomitenwerk und drei Höhlen. Durch den Kurpark geht es dann wieder zurück zum Thermalbad. Die Wanderung ist etwa sieben Kilometer lang und ihr solltet rund zweieinhalb Stunden Gehzeit einplanen. Den Bahnhof Bad Vöslau erreicht ihr mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof aus in etwa einer Dreiviertelstunde. Von hier aus sind es noch zehn Minuten zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Wandern am Harzberg
Die Wanderung rund um den Harzberg könnt ihr das ganze Jahr über machen. (c) 1000things
  • Kängurufarm am Harzberg | Am Harzberg 1, 2540 Bad Vöslau
  • MI–SO
  • www.harzberg.at
    • Tiere
    • Zoo
    • Baden
    • Niederösterreich

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Panoramaweg Troppberg

Im Norden und Süden Wiens waren wir schon, nun geht es in den Westen. Im Wienerwald wartet die Troppbergwarte auf euch. Von der 24 Meter hohen Aussichtswarte habt ihr tolle Ausblicke nach Wien und über den Wienerwald bis in die Voralpen. Wir starten den Panoramaweg Troppberg beim Bahnhof Rekawinkel, vom Westbahnhof seid ihr mit der S50 in etwa 40 Minuten dort. Ihr wandert die meiste Zeit gemütlich über Wiesen und durch Wälder, nach etwa drei Stunden erreicht ihr den Troppberg mit der Warte. Weiter geht es über den Buchberg und die Kranawetten. Nach etwa eineinhalb Stunden erreicht ihr den Bahnhof Purkersdorf, von dem ihr in 20 Minuten per Zug wieder zurück in Wien seid. Insgesamt solltet ihr also etwa fünf Stunden Gehzeit einplanen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Plateauwanderung am Hochschneeberg

Jetzt wollen wir aber etwas höher hinaus, also auf zum Schneeberg! Wer den höchsten Berg Niederösterreichs nicht zu Fuß erklimmen will, kann mit der Schneebergbahn hinauf tuckern. Von der Bergstation aus könnt ihr dann eine Plateauwanderung zum Gipfel am Klosterwappen unternehmen. Dafür folgt ihr der grünen Markierung zum Damböckhaus (dort könnt ihr einkehren) und weiter bis zum Gipfelkreuz. Ab hier müsst ihr euch an der gelben Markierung bis zum Klosterwappen orientieren – dem mit 2.075 Metern höchsten Punkt Niederösterreichs. Jetzt erst mal den Ausblick genießen, bevor es über die Fischerhütte (zweite Einkehrmöglichkeit) zurück zur Bergstation der Schneebergbahn geht. 

Ihr erreicht den Startpunkt der Wanderung mit den Öffis: Von Wien aus geht es mit dem Railjet in einer halben Stunde nach Wiener Neustadt, dort steigt ihr in den Regionalzug um und fahrt noch etwa 45 Minuten nach Puchberg am Schneeberg. Vom Bahnhof sind es nur ein paar Schritte zur Talstation der Schneebergbahn. Wer sportlich und motiviert ist, kann über den Bahnwanderweg zum Gipfel wandern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Auf den Sonnwendstein

Wenn wir zum Wandern mit dem Zug zum Semmering fahren, empfehlen wir euch in der Regel den Bahnwanderweg am Semmering, der direkt bei der Bahnstation startet. Heute wollen wir euch aber eine weitere Route vorstellen, die etwas anspruchsvoller und länger ist: eine Tour durch Wälder und über Almen auf den Sonnwendstein. Wir starten ebenfalls bei der Zugstation Semmering und begeben uns zur Passhöhe, vorbei an der Talstation des Zauberberg-Lifts. Der Weg Richtung Maria Schutz beginnt beim Sporthotel Panhans, weiter geht es durch den Wald bis zur Pollereshütte am Sonnwendstein. Der Ausblick ist hier schon beeindruckend, einen noch besseren Weitblick habt ihr, wenn ihr zum Bergkircherl auf 1.523 Meter Seehöhe weiter geht. Das ist auch der höchste Punkt der Wanderung. 

Von der Pollereshütte geht es dann über den Erzkogel zum Hirschenkogel. Bei der Milleniumswarte habt ihr erneut einen tollen Panoramablick, im Liechtensteinhaus könnt ihr euch stärken. Zurück zum Ausgangspunkt geht es entweder über die Forststraße, oder ihr nehmt die Kabinenbahn zurück zur Talstation. Für die Tour von der Passhöhe aus solltet ihr rund vier Stunden Gehzeit einplanen, von der Passhöhe zum Bahnhof Semmering sind es noch einmal 20 Minuten zu Fuß. Mit der Anreise nimmt die Tour den ganzen Tag in Anspruch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Lange Lacke im Nationalpark Neusiedler See

In eineinhalb Stunden erreicht ihr von Wien aus auch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Dort könnt ihr entlang des Ufers der Langen Lacke die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks kennenlernen. Für die Wanderung fahrt ihr mit dem Zug nach Neusiedl am See und steigt in den Bus nach Apetlon um. Von der Bus-Endstation geht ihr eine halbe Stunde zum Nationalparkstüberl und startet dort den etwa zehn Kilometer langen Rundweg. Der Weg ist vor allem im Frühling sehr schön, im Hochsommer ist er nicht unbedingt zu empfehlen, da es kaum schattige Platzerl gibt. Ihr könnt den Weg um die Lange Lacke übrigens auch mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Nationalpark gilt allerdings ein Weggebot, also bleibt auf den Wegen, damit sich die vielen Tiere und Pflanzen im Nationalpark auch weiterhin wohlfühlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Nationalpark Neusiedler See | Nationalpark Neusiedlersee , 7142 Illmitz
  • www.nationalparkneusiedlersee.at
    • Naturpark
    • Radfahren
    • See
    • Spaziergänge
    • Tiere
    • Wandern
    • Burgenland
    • Neusiedl am See

Mehr lesen:

Ausflüge, die ihr mit den Öffis von Wien aus machen könnt

Ausflüge ans Wasser rund um Wien, für die ihr kein Auto braucht


Beitragsbild:

consti_pics | Instagram

Tags:

  • Ausflug
  • Öffis
  • Outdoor
  • Wanderei
  • Wandern
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Stadtflucht mit den Öffis: 10 Ausflüge ans Wasser rund um Wien

wien sommer wasser wiener linien
  • Frühling & Sommer
  • Anzeige

4 Orte am Wasser in Wien, die ihr gut mit den Öffis erreicht

Alpakaspaziergang in Wien-Essling (c) Lisa Oberndorfer | 1000things
  • Bewegung & Natur

Wo ihr in und um Wien mit Alpakas und Lamas wandern könnt

seen rund um wien
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Teiche und Seen rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Alpakawandern Wagrain
  • Bewegung & Natur

Alpaka Wandern Wien

Wandere mit Alpakas durch Liesing

  • Tiere
  • 1230, Liesing
Sport in Österreich
  • Bewegung & Natur

Postsportverein Wien

Sportstätte für Tennis, Squash, Minigolf und Volleyball

  • Sportplatz
  • 1170, Hernals
Minigolf Ball & Schläger (c) Kayla Farmer | Unsplash
  • Bewegung & Natur

Bahnengolfzentrum Wien

Sportstätte für vielerlei Kleingolfarten

  • Sportplatz
  • 1100, Favoriten
Yoga in Oesterreich
  • Bewegung & Natur

SUP Yoga Wien

Yoga auf dem SUP-Board

  • Yoga
  • 1220, Donaustadt
Stand Up Paddling auf der Alten Donau
  • Bewegung & Natur

SUPBase

SUP Verleih an der Alten Donau

  • Wassersport
  • 1220, Donaustadt
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Stadionbad

Eines der größten Freizeit- und Sportbäder Wiens

  • Schwimmbad
  • 1020, Leopoldstadt

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!