• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Wo Wien und Umgebung bei Schnee schön sind

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 23.01.2023

Schnee bleibt in Wien kaum liegen. Und das ist vielen in der Stadt auch nicht ganz unrecht, immerhin wird die weiße Winterpracht im urbanen Alltag schnell zum unliebsamen Dauergatsch. Aber ein paar Spazierrouten haben wir doch gefunden, wo ihr in und um Wien idyllisches Winterwonderland genießen könnt.

Wotrubakirche Wien Winter

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Ja, ernsthaft jetzt, wann denn nun? Das fragt man sich in Wien Jahr für Jahr. Und kommt der Schnee dann doch einmal daher, ist er ebenso schnell wieder weg – oder wird binnen Minuten zum braun-grauen Gatsch. Wenn ihr vom Schnee in und rund um Wien ein wenig profitieren wollt, zeigen wir euch, wo Wien und Umgebung bei Schnee besonders schön sind.

Sophienalpe

Der Stadtwanderweg 8 führt euch vom Kasgraben aus durch den immer winterlicher werdenden Wald hinauf zur schönen Sophienalpe. Ihr kommt an der Mostalm vorbei und solltet unbedingt bei der Aussichtsplattform Franz-Karl-Fernsicht Halt machen. An guten Tagen seht ihr hier sogar bis zum Schneeberg. Selbst wenn auf der Sophienalpe der Schnee also bereits wieder schwindet, seht ihr ihn hier zumindest aus der Ferne. Auch schön. Nach eurem Aufstieg geht’s relativ eben weiter, bis die charakteristischen bunten Holzsschaukeln zwischen schneebedeckten Bäumen und Sträuchern hervorlugen. Wenn ihr eine Rodel oder einen Bob dabei habt, könnt ihr hier nicht nur schaukeln, sondern auch gleich ein bisschen durch den Schnee rutschen. Auch zu Fuß geht es danach wieder abwärts, vorbei am Laudon-Grab und zurück zum Ausgangspunkt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Stadtwanderweg 8 | Kaasgraben, 1140 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Ausblick
    • Outdoor
    • Route
    • Stadtrand
    • Wandern
    • 1140, Penzing
    • Wien

Hermannskogel

Etwas zum Auf-dem-Popsch-durch-den-Schnee-Rutschen mitzunehmen, ist auch am Hermannskogel im 19. Bezirk nicht verkehrt. Entweder ihr wandert von Sievering aus den Stadtwanderweg 2 entlang hinauf zum höchsten Punkt von Wien, oder ihr startet vom Cobenzl aus. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden und sind über die Forststraße und durch den Wald durch ein unerwartetes Winterwonderland gestapft – oder gerutscht, denn die beliebten Wege sind hier oft ziemlich glattgetrampelt. Beim Gasthaus zum Agnesbrünnl könnt ihr euch unmittelbar vor dem letzten kleinen Anstieg zu dem, was die Wiener*innen stolz Gipfel nennen, mit Punsch, Mohnnudeln, Bratwürsteln und allerhand anderen Schmankerln stärken.

Aber haut nicht zu enthusiastisch rein, wenn ihr danach noch auf dem kleinen Abhang vor dem Gasthaus durch den Schnee rodeln wollt. Oben am Hermannskogel wartet übrigens die Habsburgwarte zwischen den angefröstelten Bäumen – definitiv eines unser liebsten Fotomotive für ein bisschen Winterfeeling. Zurück zum Parkplatz am Cobenzl sind wir dann noch mit einem kleinen Umweg über den Vogelsangberg und über den Latisberg, wie der Cobenzl eigentlich heißt, zurückgestapft und behaupten seither natürlich stolz, dass wir in einem Aufwasch ganze drei Gipfel bestiegen haben. Bravo!

Schnee in Wien
Die Habsburgwarte am Hermannskogel (c) Lisa Oberndorfer | 1000things
  • Hermannskogel | Hermannskogel, Wien
    • Ausblick
    • Aussichtswarte
    • Stadtrand
    • Wandern
    • 1190, Döbling
    • Wien

Gallitzinberg

So wie der Gipfel des Hermannskogels Definitionssache ist, ist auch der alpine Status des Gallitzinbergs eher relativ. Macht nichts – wenn es Schnee gibt, ist’s hier mindestens so schön wie auf den höchsten Gipfeln. Auch hierhin führen euch gleich zwei Stadtwanderwege. Nummer 4 startet in Hütteldorf bei der 49er-Station Dehnegasse und führt euch über rund sieben Kilometer hinauf zur Jubiläumswarte und retour. Von der U3-Endstation Ottakring führt euch der Stadtwanderweg 4a bergauf durch den Dehnepark bis zum Schloss Wilhelminenberg, das mittlerweile ein Hotel ist. Und wo in den wärmeren Jahreszeiten die Weinreben in voller Pracht posieren, liegt euch dann das winterliche Wien zu Füßen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Jubiläumswarte | Johann-Staud-Straße 80, 1160 Wien
    • Ausblick
    • Aussichtswarte
    • Wandern
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Maurer Wald

Auch im Süden zeigt sich das winterliche Wien von seiner besten Seite. Wenn ihr den Schnee in vollen Zügen genießen wollt, empfehlen wir euch einen Spaziergang durch den Maurer Wald in Liesing. Eine schöne Route führt zum Beispiel von der Wotrubakirche über das Freiluftplanetarium Sterngarten und den Pappelteich, weiter zur Bildeiche und wieder zurück zur Wotrubakirche. Auch der Stadtwanderweg 6 verläuft durch den Maurer Wald, zählt mit seinen 12 Kilometern und vier Stunden Gehzeit aber zu den anspruchsvolleren und ist eher in der wärmeren Jahreszeit zu empfehlen.

Die Wotrubakirche im Winter
Die Wotrubakirche im Winter (c) Elisabeth Sas | 1000things
  • Stadtwanderweg 6 | Rodaun, 1230 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Outdoor
    • Stadtrand
    • Wandern
    • 1230, Liesing
    • Wien

Anninger

Auch der Anninger bei Mödling ist ein beliebter Hausberg der Wiener*innen. Egal ob ihr vom Parkplatz des abgebrannten Föhrenhofs oder vom Bockerl-Wirt aus startet – die Wege hinauf sind gut beschildert und unterwegs gibt’s auch abgesehen vom für Wiener Augen sonst so raren Schnee viel zu entdecken. Verschneite Waldwege und breite Forststraßen führen euch durch die winterliche Landschaft etwa am Matterhörndl vorbei, einer Gesteinsformation mit Lücke in der Mitte, durch die man früher wohl durchgekrochen ist, um Krankheiten abzustreifen. Außerdem kommt ihr auch am Husarentempel vorbei. Auch wenn wir hier am liebsten stundenlang stehen und das Panorama genießen würden, war er ursprünglich nicht als Aussichtswarte gedacht, sondern als Kriegerdenkmal für die gefallenen Husaren in der Schlacht bei Aspern 1809.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Anninger | Föhrenhof: Meiereigasse 12, 2340 Mödling
  • anninger.heimat.eu
    • Berg
    • Wandern
    • Mödling
    • Niederösterreich

Rax

Wenn es ein wenig weiter raus gehen darf, um schönen Schnee zu sehen, empfehlen wir euch einen Ausflug auf die Rax. Mit der Seilbahn oben angekommen, erwartet euch hoffentlich ein wunderschön verschneites Rax-Plateau, das ihr mit Schneeschuhen erkunden könnt. Eine einfache Tour führt euch zum Ottohaus. Hier könnt ihr euch am Wochenende bei Schönwetter stärken, bevor es über die gleiche Route wieder retour geht. Es lohnt sich aber auch ein Abstecher zum Höllentalausblick, wo ihr eine tolle Aussicht auf die verschneite Landschaft habt.

Schneeschuhwandern am Raxplateau
Am Rax-Plateau könnt ihr wunderbar Schneeschuhwandern. (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Rax-Seilbahn | Dr. Ewald, Bing-Straße 3, 2651 Reichenau an der Rax
  • www.raxalpe.com
    • Ausblick
    • Berg
    • Seilbahn
    • Wandern
    • Neunkirchen
    • Niederösterreich

Was man bei Schnee in Wien außer Spaziergänge noch machen kann, haben wir euch ebenfalls aufgeschrieben. Außerdem zeigen wir euch Wintersportarten, die ihr in Wien machen könnt, und verraten euch, welche Wintersportorte ihr von Wien aus mit den Öffis erreicht.


Beitragsbild:

Elisabeth Sas | 1000things

Tags:

  • Schnee
  • Spaziergänge
  • Stadtrand
  • Wandern
  • Winter
  • Niederösterreich
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Was man bei Schnee in Wien alles erleben kann

Wilhelminenberg Wein
  • Kulinarik

Die schönsten Weinwanderwege in Wien und Umgebung

Herbst Spaziergänge Wien
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Spaziergänge im Herbst: 5 magische Routen in und bei Wien

Nebel Wien
  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Spaziergänge bei Nebel in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Wienerwald
  • Ausflug

Wienerwald

Naturidylle rund ums Jahr

  • Wald
  • Mödling
Autokino Wien
  • Kunst & Kultur

Autokino Wien

Nostalgisches Filmerlebnis in Groß-Enzersdorf

  • Open Air Kino
  • 1220, Donaustadt
Outdoor Sport
  • Ausflug

Golf Disc spielen in Wien

Golfdisc Spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1020, Leopoldstadt
Tagebuch Slam
  • Kunst & Kultur

Tagebuchslam

Tagebuchslam: Menschen lesen aus ihren Tagebüchern

  • Pop-up
  • 1060, Mariahilf
Lessondo Musikunterricht online
  • Bildung

Online-Musikschule Lessondo

Auf Lessondo kostenlos Gitarre lernen

  • Online
  • Burgenland
Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland

Blog Artikel

shanghai tan

Ausgefallene Einrichtung in Wien: Unsere Lokallieblinge

Kreative Geschenkideen für den Vatertag

Puzzle

Unsere liebsten Puzzles

Boutiquehotel Stadthalle

7 nachhaltige Hotels in Österreich

Cafe Mitte Graz

Die besten Tipps zum Essengehen in Graz

To Dos

tribeka Graz

Mr. Beans

  • Café
  • Mödling
Shutdown Babyelefant

Elefant & Castle

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
(c) Hanna Pribitzer

Haus der Musik

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Urania

Urania Sternwarte

  • Aussichtswarte
  • 1010, Innere Stadt
Friseure in Wien

Hauptsache Franz

  • Friseursalon
  • 1070, Neubau

Listen

Wandern in Österreich

Ruheoasen in Oesterreich

Urlaub in Kärnten

Veganes Wien

Nachhaltiges Wien

Wellness in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok