Die besten Orte zum Nachtskifahren in Österreich
Liebe Nachteulen, Fürst*innen der Finsternis und Nachtschattengewächse! Wir haben uns angesehen, wo ihr – und natürlich alle, die ein bisschen Pepp in ihren Wintersport bringen wollen – am besten Nachtskifahren könnt. Kommt auf die dunkle Seite der Piste!
In Österreich kann man in der Nacht so allerhand anstellen. Und nein, ihr Filous, Erwachsenen-Rangeln meinen wir damit nicht. Die wohl typisch österreichischste Variante, die Nacht zum Tag zu machen, ist aber vor allem eines: Nachtskifahren! Immerhin montiert doch auch Wolfgang Ambros „am Freitog auf’d Nocht“ die Ski (allerdings auf sein Auto – das verschweigen wir hier zugunsten der Analogie). Also tut es ihm am besten gleich! Wir schicken euch auf ein paar der coolsten Flutlicht-Pisten des Landes.
Egal, ob bei Nacht oder Tag, Skifahren setzt natürlich voraus, dass genug Schnee liegt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Da die Schneelage zurzeit alles andere als stabil ist, bitten wir um Nachsicht, falls das Skifahren im einen oder anderen angeführten Wintersportort (noch) nicht möglich ist.
Täglich Nachtskilauf am Zauberberg
Nach nur einer guten Autostunde ab Wien oder Graz wartet am Zauberberg Semmering das ganz große Skiabenteuer auf euch – auch bei Nacht! Sechs eigens präparierte Nachtpisten stehen euch täglich mit idealer Ausleuchtung zur Verfügung. Bis Anfang Februar könnt ihr von Donnerstag bis Samstag zwischen 18 und 22 Uhr die Pisten nutzen, ab Anfang Februar dann sogar täglich. Von Sonntag bis Mittwoch zwischen 18 und 21 Uhr, von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr. Auf stolzen 13 Kilometern könnt ihr hier bergab wedeln, carven oder Pflug fahren. Die Kabinenbahn und ein Vierer-Sessellift bringen euch auffi auf’n Berg und sogar der umfangreiche Split Park ist nachts beleuchtet. Eine Nachtkarte kostet für Erwachsene 38 Euro, dabei ist auch die Nachtrodelbahn inkludiert.
-
Semmering-Hirschenkogel | Carolusstraße 3, 2680 Semmering-Kurort
Nightracen auf der Hochwurzen in Schladming
Denkt man an Skifahren bei Nacht, denkt man in Österreich schnell einmal an das berühmte Nightrace in Schladming (heuer am 24. Jänner 2023). Aber in Schladming könnt ihr nicht nur beim nächtlichen Pistencruisen zuschauen, sondern auch selbst ein paar Schwünge wagen, und zwar auf der Piste Nummer 33 auf der Hochwurzen. Bis Anfang März könnt ihr dienstags bis samstags von 19 bis 23 Uhr eure Spuren in den flutbelichteten Schnee ziehen. Damit ihr überhaupt auffi auf’n Berg kommt, braucht ihr allerdings eine eigene Abendkarte, die ihr um 29,50 Euro bekommt. Und falls euch in der Dunkelheit dann noch etwas mulmig wird – oder auch bloß kalt –, könnt ihr euch in einer der vier geöffneten Hütten bei Jagatee, Zirbenschnapps und Co. von innen und von außen aufwärmen.
-
Planai Schladming | Rohrmoosstraße 218, 8971 Schladming
-
Dezember – April
Großes Nachtskiangebot am Wilden Kaiser
Auch in der Skiwelt Söll müsst ihr die Bretteln nicht mit Sonnenuntergang in den Skistall räumen. Mittwoch bis Samstag könnt ihr von 18.30 bis 21.30 Uhr auf unglaublichen zehn Pistenkilometern durch die Nacht kurven. Zwei Gondelbahnen, ein Sechser-Sessellift und sogar der Funpark „Hans im Glück“ haben für euch geöffnet. Die Skiwelt Söll nennt sich also völlig zurecht „Österreichs größtes Nachtskigebiet“. Leider sind die Nachtski-Tickets nicht in den Tages- oder Wochenkarten inkludiert.
-
Wilder Kaiser | Wilder Kaiser, 6352 Ellmau
-
Dezember – April
Skifahren unterm Sternenhimmel in Obertauern
Jeden Montag und Donnerstag mündet die etwa 1.500 Meter Lange Piste der Edelweißbahn in das beleuchtete Obertauern. Majestätisch, fast schon bedrohlich umringen euch die dunklen Berggipfel, während ihr auf der mit Flutlicht ausgeleuchteten Spur bergab fahrt. Der Nachtskibetrieb geht von 19 bis 22 Uhr. Alle Liftkarten aus den Skipools Obertauern und Lungo, die länger als eineinhalb Tage gültig sind, verschaffen euch auch hier Zutritt. Ohne sie zahlen Erwachsene ab 19 Uhr 16 Euro, ab 20 Uhr schon nur mehr 14 Euro. Für die einzigartige Kombination aus dem hübsch beleuchteten Obertauern und dem mystischen Sternenhimmel zahlt sich das definitiv aus.
-
Obertauern | Seekarstraße 2, 5562 Obertauern
-
Dezember – Mai
Stille Winternacht am Kauntertaler Gletscher
Am Kaunertaler Gletscher in Tirol wird jeden Donnerstag durch die Nacht gerutscht und gerodelt. Von 19 bis 22 Uhr schlängeln sich eine 4,5 Kilometer lange Rodelbahn und eine zwei Kilometer lange Skipiste durch die Finsternis am Winterberg Fendels. Hier setzt man bewusst nicht auf Night-Show-Halligalli und Après-Ski-Wahnsinn, sondern auf die einzigartige Stille der Winternacht, die man beim Skifahren nach Sonnenuntergang auf ganz eigene Weise genießen kann. Zum gemeinsamen Aufwärmen könnt ihr im Bergrestaurant Sattelklause einkehren und vor dem offenen Kaminfeuer eure angefröstelten Nasenspitzen auftauen. Rodeln könnt ihr euch bei der Mittelstation Fendels ausleihen.
-
Kauntertaler Gletscher | 6524 Feichten im Kaunertal
-
Oktober – Juni
Nachtskilauf mit herrlichem Panorama in Faschina
Wer den Berg schon im Namen trägt, muss mit einer beeindruckenden Bergwelt aufwarten – Vorarlberg macht’s vor. Und bei so vielen beliebten Skiangeboten haben wir natürlich auch hier eine nächtliche Alternative gefunden: In Faschina geht’s bis Ende Februar jeden Donnerstag mit dem Schlepplift mit dem sympathischen Namen Guggernülli direkt von der Bushaltestelle weg bergauf und die Flutlichtpiste zwischen imposanten Berggipfeln und dem glitzernden Nachthimmel bergab. Und das sogar mit musikalischer Begleitung! Von 18 bis 21 Uhr könnt ihr das Nachtskifahrangebot hier mit dem üblichen Mehrtagesskipass nutzen – mit einem gültigen Skipass ist auch die Anreise mit dem Nachtexpress kostenlos.
-
Damüls Faschina | Damüls 74, 6884 Damüls
-
Dezember – April
Flutlichtspektakel am Hochficht
Nachtskifahren ist nahezu in ganz Österreich möglich – so auch in Oberösterreich. Im Skigebiet Hochficht im Mühlviertel wird immer mittwochs und freitags das Flutlicht angeworfen und dann kann es auch schon losgehen. Das Ticket gibt es um 18 Euro, dieses bekommt ihr im Online-Shop oder am Automaten vor Ort, die Kasse ist am Abend geschlossen. Geöffnet hat die Wenzelwiese für alle Nachtschwärmer, die euch von 16 bis 19 Uhr zur Verfügung steht.
-
Hochficht | Hochficht 1, 4163 Klaffer am Hochficht
-
Dezember – März
Ihr sportelt generell lieber im Sitzen? Dann haben wir die längsten Strecken zum Nachtrodeln für euch. Und wenn ihr so absolut keine Lust auf Skifahren habt, zeigen wir euch gerne, was ihr im Winter in Österreich sonst noch so machen könnt.