• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Gugumuck: Wiener Schneckenmanufaktur

David Samhaber vom 28.07.2021 (zuletzt geändert am 07.06.2022)
Wiener Schnecken zum Genießen in der Schneckenmanufaktur Gugumuck.
Schneckenmanufaktur Gugumuck
Übersicht Infos

Schneckenmanufaktur Gugumuck

Rosiwalgasse 44, 1100 Wien

Öffnungszeiten

Gartenbar Donnerstag bis Sonntag 13 – 22 Uhr

Hof-Laden Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr

Kontakt & Info

gugumuck.com

Was kostet's?

Schneckenleberkäse und Snail & Chips kosten jeweils 7,90 €

6 Stück Wiener Schnecken in Kräuterbutter gibt’s um 11 €

 

  • Delikatessen
  • 1100, Favoriten

“Schnecken sind das echte Futurefood”, erklärt uns der Gründer der Wiener Schneckenmanufaktur Andreas Gugumuck und zeigt stolz auf seine 200.000 Weinbergschnecken. Uns war nicht klar, auf welche Art und Weise man Schnecken zubereiten und schlemmen kann und welche Möglichkeiten zum Genuss es bei Gugumucks Schneckenmanufaktur ganz schleimfrei noch so gibt. Einen Besuch auf alle Fälle wert, ob mit oder ohne Schneckengenuss. 

Mitten in der Steppe

Ganz am Rand von Wien, im Stadtteil Rothneusiedl im 10. Gemeindebezirk, liegt sie, die Schneckenmanufaktur von Andreas Gugumuck. Am großzügigen Gelände residieren Tausende Weinbergschnecken, das Futter für sie wächst und gedeiht direkt am Hof ein paar Meter weiter und verarbeitet werden sie in der Hof-Küche für das Bistro und im Sommer für die Gartenbar. Im eigenen Hof-Laden und im Webshop könnt ihr außerdem Produkte rund um die Schnecke direkt erstehen und mit nach Hause nehmen oder verschenken. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von OPEN HOUSE WIEN (@open_house_wien)

Snail and Chips

Den ganzen Sommer über hat die Gartenbar am Hof Hochsaison und versorgt euch mit allen Klassikern und außergewöhnlichen Kreationen rund um die Schnecke und darüber hinaus. Von Donnerstag bis Sonntag zwischen 13 und 22 Uhr hat sie geöffnet und überrascht mit einer nicht ausschließlich schneckenreichen Speisekarte und köstlichen Drinks. Im Angebot stehen unter anderem das Pendant zum englischen Fish and Chips, nämlich Snail and Chips, Schneckenleberkäse und Wiener Schnecken in dreierlei Kräuterbutter mit Steinofenbaguette. Aber auch Kichererbsensalat, Pastrami mit Rinderbrust und Kimchi oder Flammkuchen findet ihr als schneckenfreie Alternativen auf der Speisekarte. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NAKED KITCHEN | PopUp Dining (@nakedkitchenworld)

Einzigartiges Erlebnis

Aber wie schmeckt die Schnecke nun eigentlich? Für viele kostet es einiges an Überwindung, sich mit dem Gedanken abzufinden, genüsslich an einer Schnecke zu knabbern. Es ist aber nur das Bild der Schnecke, das man im Kopf hat und den inneren Schweinehund herausfordert. Denn die Gartenbar und das Bistro hat noch nie jemand unzufrieden verlassen, das versichert auch Andreas Gugumuck. Die Schnecken schmecken leicht nussig und ansonsten recht mild. Der Schleim ist im verarbeiteten Zustand natürlich nicht mehr da und die Konsistenz ähnlich jedem anderen Fleisch auch. Wo, wenn nicht in der Wiener Schneckenmanufaktur Gugumuck, ist es so leicht, einfach mal über den Schatten zu springen und die Geschmacksknospen auf eine ganz neue Reise zu schicken? 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Andreas Gugumuck (@gugumuck)

Das Superfood der Zukunft

Dass die Schnecken das absolute Futurefood sind, davon ist Andreas Gugumuck überzeugt. Denn im Gegensatz zu zum Beispiel Insekten sind Schnecken viel anspruchsloser. Sie begnügen sich mit dem Feld, brauchen keine bestimmte Temperatur und keine Reinräume. Sie fressen – das kennt ihr sicher aus euren Gärten und Balkonen – was ihnen unter die Fittiche kommt. Am liebsten Mangold und Suppengrün. Und mit ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit von fünf Metern pro Stunde sind sie dabei auch noch die gemütlichsten Zeitgenossen, die man sich nur vorstellen kann. Dazu lassen sich viele Bestandteile der Schnecke hervorragend verarbeiten. Die Leber der Schnecke zum Beispiel ist eine absolute Wiener Einzigartigkeit und Delikatesse, die dazu auch noch wie ein Schneckenhaus selbst aussieht. Am besten einfach mal probieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn ihr Glück habt, werdet ihr nicht nur mit Köstlichkeiten verwöhnt, sondern auch noch mit feinen Klängen versorgt. Denn das Team von Andreas Gugumuck sorgt für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Gartenbar und generell auf dem Gelände der Wiener Schneckenmanufaktur. Manchmal schnappt sich der Mitarbeiter Emil Kurz sogar einfach das Mikrofon und schmettert Gesangsstücke in das Publikum.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Es bleibt tierisch kulinarisch. Schnappt euch eure Vierbeiner und kostet euch durch das Eissortiment für Hunde bei Helli & Leo. Oder doch lieber Eis für Menschen? Dann haben wir die außergewöhnlichsten Eis-Kreationen in Wien für euch.


Beitragsbild:

David Samhaber | 1000things

Tags:

  • Delikatessen
  • Erlebnis
  • Gastgarten
  • Österreichisch
  • Outdoor
  • 1100, Favoriten
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

l'osteria
  • Kulinarik

L'Osteria

L'Osteria: Pizzen mit 45 Zentimeter Durchmesser

  • Pizzeria
  • 1010, Innere Stadt
Aurora Rooftop Bar
  • Kulinarik

Aurora Rooftop Bar

Ausgefallene Cocktails und spektakulärer Ausblick

  • Hotelbar
  • 1100, Favoriten
Stadtwanderweg 7
  • Ausflug

Stadtwanderweg 7

Stadtwanderweg 7: Entdecke Favoriten

  • Route
  • 1100, Favoriten
Shades Tours Flucht
  • Kunst & Kultur

SHADES TOURS

SHADES TOURS: Stadttouren mit sozialem Auftrag

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt
Der Reumannhof in Wien-Margareten (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Ausflug

Stadtwanderweg 11

Entdecke die Wiener Gemeindebauten

  • Route
  • 1050, Margareten
  • Ausflug

Wasserturm

Wasserturm: Das nasseste Wahrzeichen Wiens

  • Schwimmbad
  • 1100, Favoriten
Blogartikel

Mehr von 1000things

Meierei Türkenschanzpark
  • Kulinarik

Die schönsten Restaurants in den Wiener Parks

  • Kulinarik

Die schönsten Gastgärten in Wien – Teil 2

Beitragsbild
  • Kulinarik

Ausgefallene Süßwarengeschäfte in Wien

Zinas Eatery Brunch Box Picknickkorb Wien
  • Kulinarik

Die besten Picknickkörbe in Wien

Blog Artikel

Wiener Stadtwanderweg 6

Viennese Secrets - Part 1

Unsere liebsten American Bars in Wien

Burlesque Events in Wien

Rathaus Innenhof Wien

Die schönsten barrierefreien Ausflugsziele in Wien

Burgen Niederösterreich Aggstein

Die schönsten Burgen in Niederösterreich

To Dos

Linsberg Asia Therme

  • Therme
  • Wiener Neustadt (Land)
Afritzer See

Afritzer See

  • See
  • Villach Land
Tolstoy Restaurant Wien Essen

Tolstoy – Plant-Based Eatery

  • Restaurant
  • 1040, Wieden

Buschenschank Pichler Schober

  • Buschenschank
  • Leibnitz
Summerstage 1090

Summerstage

  • Strandbar
  • 1090, Alsergrund

Listen

Blonde Beans Gastein

Lokale in Salzburg

Mole West

Draußen essen in Österreich

Herbst Wien

Herbst in Wien

Sommer in Wien

Wandern in Vorarlberg

Wandern in Vorarlberg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest