Hipsterlokale quer durchs ganze Land
Backsteinwände, leuchtende Schriftzüge, offengelegte Rohre, urige Gemütlichkeit – und fertig ist der Hipster-Flair! Der Dauertrend unserer Zeit, der Rustikales und Vintage gekonnt mit Modernem kombiniert, ist heute nicht nur aus der Modewelt sondern auch aus der Gastronomie in Österreich kaum wegzudenken. Deshalb entführen wir euch in unseren liebsten Hipster-Schuppen des Landes. Wohl bekomm’s!
Im ganzen Land gibt es einige Restaurants, denen der Sprung zu einem der top Hipster Lokale gelungen ist. Was dafür entscheidend ist? Natürlich braucht es zum Hipster-Pilgerort viele moderne Elemente einerseits, aber auch einen gewissen Wohlfühlfaktor wie bei Oma im Wohnzimmer andererseits. Klingt zwar easy, aber da die Waage zu halten, ist oft gar nicht so einfach. Wir haben hier ein paar Lokale in Österreich für euch, die den Spagat zwischen trendig und gmiadlich schon ganz gut rocken.
Stadtliebe Linz
In diesem Lokal ist der Name wortwörtlich Programm. Denn das Restaurant im Herzen der Linzer Innenstadt bezeichnet sich vollkommen zurecht als Ort, „an dem man wahrer Liebe begegnet“. Das Interieur des Restaurants erinnert mit manchen Elementen ein bisschen an ein Wohnzimmer und strahlt durch die Erdtöne eine gewisse Wärme aus. Die rustikal-moderne Inneneinrichtung ist jedoch längst nicht der einzige Grund, der Stadtliebe einen Besuch abzustatten. Neben der riesigen Auswahl an Biersorten, die übrigens auch jede Menge Craft Beer beinhaltet, lässt auch eine umfassende Speisekarte bei den Gästen keine Wünsche offen. Montag bis Freitag könnt ihr mittags ein preiswertes Zwei-Gänge-Menü genießen. An jedem Sonn- und Feiertag habt ihr außerdem die Möglichkeit, euch ab 9 Uhr morgens beim City Brunch den Bauch vollzuschlagen. In der Stadtliebe Linz fühlt man sich so wohl, dass man auf jeden Fall auf ein Bier länger bleiben möchte.
Landstraße 31, 4020 Linz
Charmanter Elefant Linz
Diesen Elefanten hätten wir gerne im Porzellanladen. Immerhin ist er ja auch ein ganz charmanter. Haha. Schenkelklopfer. Aber alle platten Wortspiele mal beiseite – der Charmante Elefant ist 2017 in die Linzer Tabakfabrik eingezogen. Die ist ohnehin ein Hotspot der heimischen Künstler*innen- und Start-Up-Szene. Da darf natürlich ein stilbewusstes Lokal nicht fehlen. Und da trifft der Charmante Elefant mit seinen lässigen Hockern, minimalistischen Holztischen und pflanzlicher Deko direkt ins Pastell-Türkise. Hier versorgt man euch mit bekömmlichem Essen ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen, dafür aber mit ganz viel Bio und natürlich Liebe. Die wöchentlichen Menüs sorgen für genügend Abwechslung auf euren Gaumen. Sehr löblich, weil nachhaltig: Es gibt sie nur, solange der Vorrat reicht. Und Lebensmittel, die am Ende des Tages dennoch übrig bleiben, spendet der Elefant der Caritas.
Peter-Behrens-Platz 8, 4020 Linz
Kunsthauscafé Graz
Schon seit Frühling 2015 lässt das süße Café, das auch hervorragende Speisen hat, die Herzen der Grazer*innen höher schlagen und ist nicht umsonst eines unserer liebsten Hipster-Lokale. Ganz leicht am rechten Mur-Ufer zu finden, gibt es zusätzlich zum Frühstück, Brunch und einer „normalen Speisekarte“ unter der Woche auch abwechslungsreiche und preiswerte Mittagsmenüs, bei denen man stets zwischen Fisch, Fleisch und vegetarischer Alternative wählen kann. Das Lokal besticht durch seine großen Glasfronten, die in den warmen Monaten geöffnet sind. Auf dem davor gelegenen Südtirolerplatz kann man außerdem auch in der Sonne sein Essen oder sein Kaffeetschi genießen. Ein absolutes Must-Go, wenn man in Graz unterwegs ist.
Südtirolerplatz 2, 8020 Graz
Die Scherbe Graz
Besonders hip und lässig isst es sich in der Scherbe im Lendviertel. In diesem Eck von Graz ist ja so gut wie alles ein Hipster-Träumchen. Da fügt sich die Scherbe mit witzigem Namen und stylish-gemütlichem Ambiente perfekt ein. Hier gibt’s jeden Tag ein anderes Mittagsmenü. Auf der Karte findet sich vom Frühstück bis zum Abendessen, von der klassischen Forelle bis zum Thai-Curry alles, was der trendbewusste Magen begehrt. Besonders g’schmackig ist etwa auch das gegrillte Fledermauserl. Klingt ausgefallen, ist aber bloß ein zart gebratenes Stück Schwein mit lauwarmer Speckmarmelade und herzhaftem Kartoffelgratin. Übrigens versorgt man hier nicht nur euren ernährungsbezogenen Hunger, sondern auch euren Gusto auf Kultur. Immer wieder finden im Scherbenkeller abends verschiedene Konzerte, Poetry Slams und Co. statt.
Stockergasse 2, 8020 Graz
Café Erde
Die naturbewusste Seite des Hipstertums betont das Café Erde mit reichlich Pflanzen und Gewölbe-Flair. Hier bekommt ihr ein täglich wechselndes Tagesmenü, das aus einer Suppe und einem Tagesteller besteht. Unter der Woche ab 17 Uhr und am Wochenende ab 11.30 Uhr gibt’s dann auch die erweiterte Karte – vom Schnitzel bis zum Tempeh-Wrap. Oder ihr schneit einfach nur auf einen gemütlichen Kaffee vorbei und schlagt euer Nachmittags-Homeoffice hier auf.
Andreas-Hofer-Platz 3, 8010 Graz
Café-Bar Moustache Innsbruck
Innsbruck ist ja generell ein Paradies für Hipster. Und das Café Moustache am Rand der Altstadt sowieso. Denn mal ehrlich: Was gibt es bitte hipster-mäßigeres als Schnurrbärte? Naja, zum Beispiel wären da etwa bunt zusammengewürfelte Vintage-Möbel oder eine Playlist mit Songs von Indie-Hip-Hop bis Elektro. Beides hat das Café Moustache im Angebot – und noch einiges mehr: Die Karte ist sowohl auf der nahrhaften als auch auf der flüssigen Seite ziemlich bunt und ausgefallen. Und abends wird die Location mit dezentem Dschungel-Ambiente zur kultigen Bar. Also: Zwirbelt eure Bärte, bügelt eure Jutebeutel und nichts wie hin!
Herzog-Otto-Straße 8, 6020 Innsbruck
Machete – Burrito Kartell Innsbruck
Wenn euch der große Hunger plagt, seid ihr im Machete – Burrito Kartell in Innsbruck goldrichtig. Keine Sorge, hier müsst ihr euch nicht erst einem mafiösen Klan anschließen, um euren Magen vom Knurren abzuhalten. Aber ein bisschen helfen solltet ihr dem Kartell schon. Denn ihr stellt euren Burrito selbst zusammen. Auf einer Bestellkarte kreuzt ihr zuerst die Basics an, dann wählt ihr zwischen Faschiertem, Pulled Pork, Hendl oder vegetarischer Füllung und abschließend sucht ihr euch noch ein paar extra Zutaten aus. Auch die Drinks sind hier ziemlich fancy und individuell. Genauso wie die Einrichtung. Hier trifft sich die urbane Szene Innsbruck – und das spürt man auch. In schummrigem Licht mit einer Mischung aus Industrial-Rohheit und Vintage-Gemütlichkeit, mit freihängenden Glühbirnen und schrulliger Deko fühlt man sich wie der Ober-Hipster.
Anichstraße 29, 6020 Innsbruck
Uncle Van Salzburg
Auf Natur pur setzt das Uncle Van in Salzburg – unser persönlicher Lieblingsonkel. Sorry, Onkel Hubert, jetzt ist es raus. Uncle Van versorgt uns nämlich nicht mit den coolsten Weihnachtsgeschenken in der Familie, sondern immer wieder aufs Neue mit superguten und zugleich supergesunden Woks in heimeliger Bistrot-Atmosphäre. Via Bestellkarte sucht ihr euch zuerst eure bevorzugte Beilage, dann euer Gemüse und schließlich euer Topping in Form von Fleisch, Fisch oder Tofu aus. Als Letztes müsst ihr euch nur noch für eine der acht herrlichen Saucen entscheiden und hoch die Stäbchen!
Das Uncle Van gibt es an mehreren Standorten in Salzburg.
Omnomnom! Für Kulinarik aus der Hauptstadt haben wir hier einen Pizzaplan für ganz Wien und richtig coole Brunch Locations in Hotels. Kulinarische Tipps in ganz Österreich haben wir ebenfalls für euch.