• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Bezaubernde Innenhöfe und Geheimgänge in Wien

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 04.08.2021

Wien bietet eine gesunde Mischung aus quirliger und lässiger Atmosphäre. Wer ein bisschen Ruhe sucht, kann sich in eines der zahlreichen, wunderschönen Cafés setzen oder sich aber auch einfach mal von den versteckten Innenhöfen Wiens verzaubern lassen.

Durchgänge und Geheimgänge

Ja, auch so kann Wien aussehen. Taucht man einmal in die geheime Welt der Hinterhöfe und kleinen Ruheoasen ein, bekommt man gar nicht mehr genug davon. Wir stellen euch einige Schmankerln vor und hoffen, dass ihr euch in dem einen oder anderen bewusst oder unbewusst verirrt. Wir wünschen auf jeden Fall viel Freude beim Entdecken!

Blutgassenviertel

Wenn imposante Architektur auf Geschichtsträchtigkeit und enge, hohe Gassen trifft, ist es sehr wahrscheinlich, dass man sich im 1. Bezirk, vielleicht sogar im Blutgassenviertel unmittelbar hinter dem Stephansdom, befindet. Prächtige, mit Backsteinen besetzte Fassaden reihen sich in der Gasse mit leicht unheimlichem Namen aneinander und sind Tor zu wunderbaren und versteckten Innenhöfen. So findet man dort zum Beispiel den Trienter Hof, den Domherrenhof und den Großen sowie den Kleinen Fähnrichshof. Wenn man sich von der Domgasse kommend in der Blutgasse links hält, gelangt man circa auf halber Strecke zu einem Durchgang der zu letztgenanntem Hof und einem wahren architektonischen Highlight führt: eine zauberhafte Oase mit wunderschönen Pawlatschen wartet auf euch.

Blutgasse 5-9, 1010 | Singerstraße 9-11C, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Arkadenhof der Universität Wien

Wenn ein Ort wo gelehrt und gelernt wird gleichzeitig auch noch architektonisch so wunderbar anzusehen ist, wie es bei der Hauptuniversität der Fall ist, ergibt das eine ganz besondere Atmosphäre, die man gesehen und erlebt haben sollte. Der große Arkadenhof ist das ganze Jahr über ein schönes Fleckchen: Sind es im Herbst die farbenprächtigen Blätter, die den Hof in satte Farben tauchen, ist es hier im Winter durch Eis, Schnee und Kälte einzigartig still. Im Frühling und Sommer lungern zahlreich die Studierenden herum, recken ihre Nasen in die Sonne und verlagern ihre Mittagspause in die bequemen Liegestühle, wodurch eine angeregte Stimmung herrscht. In den Arkaden gibt es außerdem ein Café, das mit Koffein und Snacks versorgt. Macht euch am besten selbst ein Bild und lasst euch vom Mix aus Geschichtsträchtigkeit und studentischer Euphorie verzaubern!

Universitätsring 1, 1010

https://www.instagram.com/p/CHAzAM5FbZt/?igshid=79ghvdszy9ys

Durchhaus Neustiftgasse/Lerchenfelder Straße

Spaziert man die Neustiftgasse entlang, erspäht man auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein großes, geöffnetes Tor. Wir waren neugierig und mussten das gleich mal erkunden. Tritt man hindurch, landet man mitten im Gastgarten vom Durchhaus, der in diesem Verbindungshof zwischen Neustiftgasse und Lerchenfelderstraße unter einem grünen Blätterdach aufgebaut ist. Im Durchaus bekommt ihr neue Wiener und Österreichische Küche und auch vegane Gerichte stehen zur Auswahl. Uns hat der Muskateller-Spritzer richtig gut geschmeckt – ganz klar besser als ein Spritzer mit Schankwein, da sind wir in Wien ja Kenner*innen. Im nächsten Hof des Durchhauses findet ihr die Vollkorn-Bäckerei Kornradl, deren gebackene Köstlichkeiten ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Gegenüber hat sich ein Radgeschäft eingerichtet – sehr passend für den traditionell grünen Bezirk Neubau.

Neustiftgasse 16, 1070 | Lerchenfelder Straße 13, 1070

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Raimundhof

Seinen Name verdankt dieses Schmuckstück dem Schauspieler Ferdinand Raimund, der im dort angesiedelten Haus „Zum goldenen Hirschen“ 1790 geboren wurde. Dieses Gebäude auf der Mariahilfer Straße 45 fungiert heute als Durchhaus, das durch die Aneinanderreihung von mehreren Stiegenaufgängen und Höfen die Mariahilfer Straße mit der Windmühlgasse verbindet. Kleine Lokale und Cafés beleben den Hof, der sogar eine schnuckelige Einkaufspassage beherbergt. Besonders rund um die Weihnachtszeit ist es hier durch die Lichterketten besonders romantisch. Im Sommer ist es sehr entspannend, sich dort auf einen Kaffee oder fürs Mittagessen niederzulassen und ein Stück weit dem geschäftigen Treiben nebenan zu entfliehen. Ihr findet ihr etwa den Secret Garden, Sir Harly’s Tea und das Superfood Deli.

Raimundhof, 1060 (Zugang von Mariahilfer Straße 45 oder Windmühlgasse 20)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schlossquadrat

Dieser recht große Innenhof ist umgeben von einem Gebäudekomplex, welcher auf das 14. Jahrhundert zurückdatiert werden kann. Ein Schloss sucht man hier vergebens, doch besticht der Innenhof durch seine Größe und den romantischen Gastgarten des Silberwirts. Wir empfehlen sehr, etwas zu verweilen und den flotten und ausgesprochen guten Service der Schankkräfte in Anspruch zu nehmen. Dazu ein ordentliches Kalbsschnitzel oder eines der ausgezeichneten saisonalen Gerichte genießen und der Grätzeltrubel drumherum ist schnell vergessen. Wer Spaß versteht und sich nach einer sättigenden Mahlzeit noch im Spiegel anschauen mag, kann dies auf sehr amüsante Art ebenfalls im Durchgang zum Hof. Schaut vorbei und lasst euch überraschen!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Margaretenhof

Direkt schräg gegenüber liegt zudem der Margaretenhof. Neugierige Blicke sind dieser traumhaften Allee täglich sicher. Die schmiedeeisernen Tore trennen dieses Mini-London vom herkömmlichen Wiener Charme. Wenn der Zugang auch nicht wirklich möglich ist und die Tore stets verschlossen sind, solltet ihr dennoch unbedingt mal einen Blick reinwerfen. Hach, wie schön wäre es, hier zu wohnen!

Margaretenhof, 1050

Margartenhof - Innenhoefe in Wien
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Schmeckender Wurm Hof

Der Name mutet etwas bizarr an und die Legenden um die Namensgebung gehen in alle Richtungen. Welche von den diversen Versionen wahr ist, wird wohl nicht mehr erklärbar sein, aber fest steht: Auch Jahrhunderte nach der Erbauung ist der Durchgang von der Wollzeile zum Lugeck ein Augenschmaus. Durch den Hof kommt man nicht so schnell, da der Blick meist von links nach rechts wandert, gibt es doch so viele Dinge in den Auslagen zu bestaunen. Bei all dem Trubel im 1. Bezirk kommt hier für die Dauer des Durchgehens kurzzeitig Entschleunigung auf – eine willkommene Abwechslung.

Wollzeile 5, 1010 | Lugeck 5, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Michaeler-Passage

Sobald man durch die versteckte Michaeler-Passage schlendert, der die Habsburgergasse mit dem Michaelerplatz verbindet, überkommt einen eine wundervolle Ruhe. In diesem spätbarocken Hof befinden sich allerlei feine Geschäfte, die zum Schauen und Stöbern einladen. Der 1. Bezirk überrascht uns mal wieder.

Habsburgergasse 14, 1010 | Michaelerplatz 6, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? In unserem zweiten Teil zeigen wir euch noch mehr versteckte Innenhöfe und Geheimgänge in Wien. Wer es schmackhaft mag, sollte unbedingt auch in unsere kulinarische Reise durch die Bäckereien Wiens schauen.


Beitragsbild:

Lisa Oberndorfer | 1000things

Tags:

  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1010, Innere Stadt
  • 1050, Margareten
  • 1060, Mariahilf
  • 1070, Neubau
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Cocktailbars in Wien
  • Entdecken & Auszeit

Dinge, die man im 7. Bezirk machen muss

  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 6. Bezirk erleben muss

Wollzeile, 1. Bezirk
  • Entdecken & Auszeit

Auf Entdeckungstour: Stadtspaziergang durch den 1. Bezirk

Wien mal anders Tour
  • Kunst & Kultur

Ausgefallene Stadtführungen durch Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

Michaelergruft

Bestaunt Särge und Sarkophage aus der Zeit der Renaissance und des Barock

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Stephansdom in der Adventzeit
  • Entdecken & Auszeit

Katakomben unter St. Stephan

Entdeckt die bischöflichen und fürstlichen Grabesstätten unter dem Stephansdom

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Stephansdom

Das Wahrzeichen Wiens

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Weihnachtsbeleuchtung Stephansplatz
  • Entdecken & Auszeit

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Weihnachtsstimmung vor Wiens Wahrzeichen.

  • Weihnachtsmarkt
  • 1010, Innere Stadt
Frisches Gemüse und Obst auf einem Markt
  • Entdecken & Auszeit

Bio-Bauernmarkt Freyung

Europas ältester ein biologischer Markt

  • Markt
  • 1010, Innere Stadt

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok