Ausflugstipps für das verlängerte Fronleichnam-Wochenende in Wien

Der Juni ist mit seinen zahlreichen Feiertagen einfach wunderbar. Wenn auch noch das Wetter mitspielt, dann kann sich die Zeit in der Lieblingsstadt schon mal wie Urlaub anfühlen. Wir haben einen Guide mit coolen Programmpunkten für das verlängerte Fronleichnam-Wochenende erstellt, der euch Abwechslung und jede Menge Spaß und Action garantiert.

Willkommen im verlängerten Wochenende! Passend zum guten Wetter gibt es in Wien so einiges zu tun. Wir haben einen kleinen Guide über Highlights und Locations zusammengestellt, den ihr euch fürs Fronleichnam-Wochenende in Wien zu Herzen nehmen solltet, um nichts zu verpassen.
Heurigen-Tour durch Grinzing
Wie vielfältig und wunderbar grün Wien ist, wird einem bei einer kleinen Tour durch Grinzing einmal mehr vor Augen gehalten! Dafür fahrt ihr am besten mit der Straßenbahnlinie 38 bis zur Endstation und taucht in diesen charmanten, kleinstadtmäßigen Mikrokosmos eintauchen. Euch erwarten zahlreiche idyllische Buschenschenken und Heurigen, die mit hausgemachten Spezialitäten und besten Weinen in gemütlicher Atmosphäre begeistern. Besonders cool: Dieses Wochenende öffnet endlich wieder die Buschenschank in Residence von Jutta Ambrositsch ihre Pforten. Von 16. bis 19. Juli 2022 jeweils bis 23 Uhr bekommt ihr hier herrlichen Wein und tolle Schmankerln in idyllischer Gartenatmosphäre. Tische müssen vorab reserviert werden. Wir haben euch noch ein paar weitere Heurige in Grinzing aufgelistet.
Die Sophienalpe erkunden
Die nächste Empfehlung in unserer Übersicht über Ausflugstipps für das verlängerte Fronleichnam-Wochenende in Wien ist der Stadtwanderweg 8 hinauf zur Sophienlape. Dieser begeistert mit wunderbarer Naturkulisse, Weitläufigkeit, satten grünen Feldern und lässt euch den städtischen Trubel schnell vergessen. Zum Ausgangspunkt, der auch gleichzeitig das Ziel der Wanderung ist, kommt ihr mit dem Postbus der Linie 450, der euch von Hütteldorf bis zur Station „Kasgraben“ bringt. Für die Wanderung solltet ihr euch rund drei bis vier Stunden Zeit nehmen. Je nachdem, wie lange ihr auf den nostalgischen Schaukeln auf der Sophienalpe schaukeln und das Panorama genießen wollt.

-
Stadtwanderweg 8 | Kaasgraben, 1140 Wien
Gustav Klimts Werk hautnah erleben
Die neue Ausstellung KLIMT – The Immersive Experience in der Marx Halle bringt euch Klimts Gemälde auf ganz neue Art näher. Anlässlich des 160. Geburtstags des Jugendstil-Meisters könnt ihr sein Werk in Form von Lichtinstallationen und Projektionen bestaunen. Dabei werden 200 Ausstellungsobjekte multimedial umgesetzt, zum Teil dreidimensional dargestellt und von Musik- und Geräuschkulissen begleitet.
Bootfahren auf der Alten Donau
Frische Luft genießen, Urlaubsfeeling erleben und dabei auf einem romantischen Ruderboot auf der Alten Donau herumschippern? Finden wir immer eine wunderbare Idee, ihr auch? Na dann: Auf zur Alten Donau, wo zahlreiche Verleihe mit unterschiedlichen Angeboten auf euch warten. Wer genug vom sportlichen Ruderspaß hat, kann die Ruhe und Sonne vom Liegestuhl am Bootssteg aus genießen oder auf die Alternative von Elektro- bzw. Tretboot umsteigen. Übrigens soll das Wetter am Fronleichnam-Wochenende überwiegend heiß und sonnig werden.

-
Die Alte Donau | Alte Donau, 1020 Wien
Urlaubsfeeling am Copa Beach
Vor ein paar Jahren hieß er noch Copa Kagrana, mittlerweile heißt er Copa Beach, und das ist gut so. Denn mit der alten, etwas dubiosen Copa Kagrana hat das komplett neue Gelände auf der Donauinsel kaum noch etwas gemein. Ihr findet hier vielfältige Stände toller Wiener Lokale, die euch mit tollen Gerichten und Drinks den Tag ideal ausklingen lassen. Vertreten sind etwa Moby Dick, unser lieber Danny Hubmann, der gerade noch mit Jan die Wanderei ausklingen lässt, mit seinem Stand Aperitivo e Amore, zuckerreduziertes Eis von Helli und Leo und viele weitere. Und als wäre das nicht schon lässig genug, gibt’s auch noch einen aufgeschütteten Sandstrand mit Liegestühlen.
Marktbesuch und Sommerbrunch
Der Karmelitermarkt ist besonders am Wochenende einen Abstecher wert, treffen dort regionale Schmankerln auf saisonales Obst und Gemüse und ein fröhlich, aufgewecktes Treiben. Noch dazu geht es hier deutlich uriger und auch preiswerter zu als beispielsweise am Naschmarkt und steht diesem kulinarisch gesehen um nichts nach. Da wäre zum Beispiel das Cafemima, in das wir nicht nur in den Sommermonaten immer wieder gerne einkehren. Die Frühstücksvariationen sind vielfältig und reichen vom klassischen Wiener Frühstück, über das vegane Frühstück bis hin zum ganz individuellen mima Frühstück und werden mit ganz viel Liebe zum Detail zubereitet. Die Produkte stammen vom angrenzenden Markt und Regionalität, biologische Qualität und Saisonalität spielen eine große Rolle.
Die süße Location hat jedoch noch so viel mehr zu bieten und so dürfen auch die wechselnden Tasgesangebote nicht unerwähnt bleiben. Im Sommer ist das Café außerdem – im wahrsten Sinne des Wortes – ein heißer Tipp, um im Schanigarten von der Sonne zu profitieren, das Markttreiben zu beobachten und das bunte Gewusel zu genießen. Außerdem finden sich auch herrliche Cocktails auf der Speisekarte.
Karmelitermarkt 21-24, 1020
Planschen in Süßenbrunn
Juhu, Badewetter! Wir empfehlen euch einen kleinen Ausflug an den Wiener Stadtrand zum Badeteich Süßenbrunn. Denn die Lage macht‘s: Viele Städter*innen kommen nicht bis hier hinaus um zu Entspannen. Daher ist der Badeteich auch bei gutem Wetter nie wirklich überlaufen. Einiges zu bieten hat er nebenbei auch. Wer den Weg antritt, wird mit klarem und kühlem Wasser belohnt und auch die Hunde dürfen hier in einer Auslaufzone nach Herzenslust herumtollen.
Wagramer Straße 269, 1220
In unserer Weekend Preview versorgen wir euch übrigens immer donnerstags mit dem Programm fürs Wochenende.