Unsere Top 10 Restaurants in Wien im März
Edles Fine Dining, neapolitanische Pizza, mediterrane Köstlichkeiten zum Teilen, Frühstück im Parlament oder Cocktails in der schicken Bar. Das sind unsere liebsten Restaurants und Lokale in Wien, die ihr im März unbedingt besuchen solltet.
Mit dem März hält langsam aber sicher auch der Frühling wieder in Wien Einzug. Grund genug für uns, mal wieder ordentlich Schmausen zu gehen. (Als ob wir dafür einen triftigen Grund brauchen würden.) Ihr wollt es uns gleich tun und seid auf der Suche nach Inspiration für besonders empfehlenswerte Lokale? Wunderbar – genau dafür haben wir unsere liebsten Restaurants, Cafés und Bars in Wien für den März gesammelt. Gönnt euch!
- Lieblinge 2023
Maria und Josef
Wir lieben es, mehrere Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen. Natürlich nicht wortwörtlich, sondern im übertragenen Sinn. Deshalb finden wir es toll, wenn in ein und derselben Location gleich mehrere Bedürfnisse abgedeckt werden, wie zum Beispiel gutes Essen und gute Cocktails. Und genau das trifft auf das Lokal Maria und Josef im 6. Bezirk zu. Mit dem Bonus, dass ihr hier nicht nur essen und trinken, sondern auch einkaufen könnt. Zu Restaurant und Bar gesellt sich nämlich ein Shop, in dem ihr Weine und Sprudel auch für zuhause abstauben könnt. Auf dem Teller erwartet euch ebenfalls eine vielversprechende Mischkulanz aus mediterraner und orientalischer Küche, die das Team nicht nur mit Fisch und Fleisch, sondern auch kreativ-vegetarisch interpretiert. Auf der Karte findet ihr unter anderem crispy Emmentaler als Vorspeise, spicy Oktopus, Steak oder Rote-Rüben-Carpaccio als Hauptgericht und Marzipan-Baklava als Dessert. Demnächst wird übrigens auch noch der Gastgarten bespielt.
-
Maria und Josef | Rahlgasse 1, 1060 Wien
-
DI-SA
Kelsen im Parlament
Dass das Parlament am Dr.-Karl-Renner-Ring in den vergangenen fünf Jahren renoviert wurde, habt ihr bestimmt mitbekommen. Vielleicht auch, dass die Renovierungsarbeiten mittlerweile beendet sind und seit Mitte Jänner 2023 wieder Führungen durch das Hohe Haus möglich sind. Neben erneuerten Räumlichkeiten erwartet euch auch ein neues Restaurant, in dem nicht nur Politiker*innen, sondern auch normalsterbliche Bürger*innen essen gehen können. Das Restaurant Kelsen (benannt nach Hans Kelsen, dem Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung) findet ihr nicht irgendwo im Parlament, sondern in bester Lage am Dachgeschoß. Dort oben könnt ihr nicht nur schöne Aussichten auf Wien genießen, sondern euch jederzeit durch ein Best-of der österreichischen Küche kosten. Auf der Karte findet ihr Mittagsmenüs unter der Woche, ihr könnt aber auch für mehrgängige Menüs am Abend vorbeischauen und Cocktails schlürfen. Zum Restaurant gehört auch die Cantina, wo ihr mittags bei Selbstbedienung zuschlagen könnt. Teil des neuen Gastrokonzepts ist auch das Bistro, das den ganzen Tag über österreichische Snacks auftischt, das Café Agora und die eigene Konditorei, die euch mit allerhand Süßem versorgt. Außerdem könnt ihr täglich bis 11.30 Uhr frühstücken. So gut wie alles, was ihr im Restaurant und im Bistro schnabuliert, kommt übrigens von Betrieben aus Österreich.
-
Kelsen im Parlament | Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
-
MO-SA
Il Rione
Mit der Pizzeria Il Rione wartet im 23. Bezirk eine verführerische Oase für neapolitanische Köstlichkeiten auf euch. Dafür, dass es hier auch richtig authentisch zugeht, sorgen die Pizzabäcker, die haben ihr Handwerk nämlich in Neapel gelernt. Der Teig für die runden Köstlichkeiten wird nach originaler neapolitanischer Rezeptur zubereitet. Weizenmehl, Olio extravergine d’Oliva, Meersalz und Hefe kommen aus Italien. Der fertige Teig reift anschließend für 48 Stunden, dann kommt er in den neapolitanischen Ofen und wird bei 485 Grad maximal 90 Sekunden lang fertig gebacken. Neben Pizzen mit und ohne Tomatensauce gibt es auch ein paar vegane Varianten sowie Salate und Desserts. Der Fokus liegt auf Abholung und Lieferung, ihr könnt die Pizzen aber auch vor Ort und bei Schönwetter im kleinen Schanigarten mit drei Tischen schmausen.
-
Il Rione | Geßlgasse 10, 1230 Wien
-
täglich
Schatz Imhof
Dass Clubs auch eine coole Cocktailbar als Side Hustle ins Leben rufen können, hat die Grelle Forelle bereits mit der Sputnik Bar gezeigt. Dass sie aber durchaus auch ein tolles Lokal mit beeindruckender Küche auf die Beine stellen können, stellen die Besitzer vom Sass unter Beweis. Sebastian Schatz und Gregor Imhof (und weitere talentierte Menschen) haben erst vor Kurzem das Restaurant Schatz Imhof aufgesperrt. Dort, wo früher das Stadtkind angesiedelt war, tischen sie richtig feines Essen auf. Gekocht wird bevorzugt regional und bio. Zum Dinner gibt’s beispielsweise Vorspeisen wie Rüben Tartare oder Lachsforelle, als Hauptgang könnt ihr euch Short Ribs, Seesaibling oder Rollgerstenrisotto schmecken lassen. Als Desserts wartet Süßes oder Käse auf euch. Euren Durst löscht ihr mit Weinen aus Österreich, fancy Sprudel oder diversen Cocktailkreationen. Und wo’s danach noch hingeht, ist wohl klar.
-
Schatz Imhof | Universitätsstraße 11, 1010 Wien
-
DI-SA
Liebling im Volkstheater
Eines unserer Lieblingscafés in ganz Wien, das wunderbare Liebling, hat letztes Jahr eine Schwester bekommen. Und zwar das Liebling im Volkstheater. Der neue Ableger fungiert als Kantine für Mitarbeiter*innen und Schauspieler*innen im Volkstheater, die Location ist aber auch für alle anderen Hungrigen und Durstigen geöffnet. Dafür wurde die Tageskassa auf der Seite der Burggasse zum Kaffeehaus mit Küche und Bar umgebaut. Am Wochenende gibt’s Frühstück, unter der Woche Mittagessen und täglich Dinner und Cocktails. Auf der Karte findet ihr in erster Linie wechselnde saisonale Gerichte aus regionalen Zutaten, aber auch die Drinks können sich sehen und trinken lassen.
-
Volkstheater Wien | Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Stadler & Thomas
Ihr habt Bock auf ein feines Gourmet-Dinner? Dann aufgepasst! Konstantin Stadler und Andreas Thomas betreiben gemeinsam das Restaurant Stadler & Thomas in der Burggasse und für die Kochkünste, die das Team dort unters Volk bringt, gibt’s zwei Gault-Millau-Hauben. Optisch erwartet euch hier kein großes Tamtam – weiße Wände, hier und da mit Kunstwerken aufgehübscht, schlichte Möbel. Schließlich soll auch nicht von der Hauptattraktion ablenken: dem Essen. Auf den Teller kommen hier, soweit möglich, frische und regionale Erzeugnisse wie Beef Tatar vom heimischen Almo-Rind mit Trüffel, Perlzwiebel und Heumilchbutter. Generell geht es auf der Karte eher traditionell österreichisch zu: Wiener Schnitzel vom Bio-Kalb, Steinbutt mit Gnocchi, Brunnenkresse und Goldrüber oder die vegane Kombi aus Puntarelle, Sellerie, Champignon und Liebstöckel. Wer sich so richtig gönnen will, nimmt das 5-Gang-Tasting-Menü.
-
Stadler & Thomas | Burggasse 64, 1070 Wien
-
DI-SA
Palmwedel Vienna
Doch lieber bayrische Wirtshaus-Atmosphäre mitten in Wien gesucht? Dann solltet ihr dem Palmwedel Vienna demnächst mal einen Besuch abstatten. Denn in diesem Restaurant im 2. Bezirk wird richtig boarisch getrunken (zum Beispiel das Hausbier, das direkt von der Münchner Augustiner Brauerei kommt), entsprechend gegessen (zum Beispiel Brettljause als deftige Brotzeit) und auch die Atmosphäre ist gemütlich und einladend. Aber auch alle, die es etwas moderner mögen, kommen hier auf ihre Kosten. Wer kein Bier mag, bestellt eine der vielen Spritzer-Variationen oder gönnt sich Longdrinks mit oder ohne Alkohol, die mit frischen Kräutern getoppt werden. Brettljause ist nicht so euer Ding? Dann probiert zum Beispiel das Crispy Chicken Sandwich im Erdäpfelbrot von Joseph Brot, die vegetarische Pasta mit Spinat und Feta oder den veganen Wrap mit gerösteten Kichererbsen.
-
Palmwedel Vienna | Schmelzgasse 9, 1020 Wien
-
täglich
Lil‘ Italy 2
Wenn es nur ein Gericht gäbe, das wir den Rest unseres Lebens essen müssten, dann wäre in unserem Fall die Antwort eindeutig: Pizza. Am besten neapolitanischer Art mit fluffigem Rand und hochwertigem Belag. Und genau da kommt die Pizzeria Lil’ Italy ins Spiel, die seit Kurzem mit einer zweiten Filiale in Wien am Start ist. Die Familie Danesh tischt also nicht nur in der Kärntner Straße, sondern auch in der Schweglerstraße italienisches Weltkulturerbe zum Essen auf. Unser Favorit ist die Calabria mit Tomaten, Mozzarella, scharfer kalabrischer Salami, Basilikum und einem Schuss Olivenöl. Aber auch die Pizza-Sandwiches sind definitiv eine Kostprobe wert. Neben Pizze bianche, Pizze rosse und veganen Varianten tischt das Team auch Antipasti, Pasta, Dolci (Nutella-Pizza!) und frisch gezapfte Biere aus Österreich und Italien auf.
-
Lil‘ Italy | Schweglerstraße 37, 1150 Wien
-
täglich
Laimgrube
Gutes Essen und gute Cocktails passen wunderbar zusammen. Das ist nichts Neues, aber wir freuen uns immer wieder, wenn Wiener Gastronom*innen diese beiden schönen Dinge miteinander kombinieren. Bestes Beispiel dafür ist unter anderem das Restaurant Laimgrube, das Restaurantleiter Manuel Grabner und Küchenchef Marcel Athmer vor einigen Monaten übernommen haben. Das Duo hat nicht nur den kompletten Lokalbereich auf Vordermann gebracht und optisch komplett umgekrempelt, sondern auch die Karte neu konzipiert. Eigentlicher Star sind die Signature Cocktails, die mit kreativen, saisonalen und regionalen Gerichten kombiniert werden. Auf der Karte findet ihr zum Beispiel Feines wie confierten Saibling mit marinierter Goldrübe und grünem Apfel oder mit Sauerrahm und Zitronen marinierte Hühnerbrust mit Petersilienerdäpfel und Rahmgurkensalat.
-
Laimgrube | Kirchengasse 28, 1070 Wien
-
DI-SA
Servus Restaurant
Das Servus Restaurant aus Parndorf hat vor geraumer Zeit einen Ableger in der Wiener Innenstadt abgesperrt. Wer das Stammhaus schon kennt, weiß, wie hier der kulinarische Hase läuft: So könnt ihr euch auch im neuen Lokal im 1. Bezirk auf Hausmannskost gepaart mit trendigen internationalen Speisen einstellen. Auf der Karte findet ihr zum Beispiel saisonale österreichische Gerichte wie Gansl oder Zanderfilet in Kürbiskernkruste und Klassiker wie Kalbsrahmgulasch, Käsespätzle oder Kaiserschmarrn. Ergänzt wird das Angebot durch angesagte Happen wie Bowls, Burger oder Ramen. Sämtliche Lebensmittel, die das Küchenteam verarbeitet, kommen aus Österreich, das Brot wird direkt im Restaurant selbst gebacken und der Senf, der zum Beispiel zum Kalbsbutterschnitzel serviert wird, ist hausgemacht.
-
Servus Restaurant | Hohenstaufengasse 9, 1010 Wien
-
täglich
Ihr wollt auch über aktuelle Neueröffnungen in Wien Bescheid wissen? Brandneue Restaurants, Cafés und Bars haben wir in einem eigenen Artikel für euch aufgelistet. Ihr wollt euch nach dem Essen noch die Nacht um die Ohren schlagen? Tipps dafür findet ihr in unserer Liste Nachtleben in Wien. Folgt der Liste und verpasst keine Empfehlungen mehr!