• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Plätze zum Flanieren in Wien

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 24.05.2021

Gibt es etwas Schöneres, als ganz entspannt auf einem Weg entlang zu flanieren, die Blätter rascheln zu hören, den Wind auf der Haut zu spüren und sich von der Sonne küssen zu lassen? Wir verraten euch, wo ihr solche Orte zum Flanieren in Wien findet.

Beitragsbild

Flanieren ist etwas ganz Besonders. Es bedeutet, dass man sich Zeit nimmt und ohne bestimmtes Ziel umher schlendert. Dabei entdeckt man oft die schönsten Ecken und Winkel einer Stadt. Wir möchten euch hier einige schöne Plätze zum Flanieren ans Herz legen und hoffen, dass ihr die Strecken mit wachem Auge genießen und allerhand erspähen könnt. Fröhliches Flanieren euch!

Rund um den Yppenplatz und vorbei am Brunnenmarkt

Wir starten sogleich in ein turbulentes und sehr quirliges Plätzchen zum Flanieren in Wien. Rund um den Yppenplatz gibt es allerhand zu entdecken. Egal, ob man sich bei einem der vielen Cafés am Platz für den Weg einen Kaffee to go holt oder lieber kleine Zwischenstopps auf dem Brunnenmarkt einlegen möchte, auf dieser Tour wird es nie langweilig. Am besten startet ihr direkt beim Yppenplatz und umrundet diesen einmal. Vielleicht fällt euch ja das eine oder andere besondere Gebäude auf, denn es tut sich viel vor Ort. Wir mögen zum Beispiel die Paradice Board Game Bar sehr. Nachdem ihr euch dort einige Eindrücke geholt habt, taucht ihr ein in das wuselige Treiben auf dem Brunnenmarkt. Ein bisschen Urlaubsstimmung à la Marokko kommt garantiert auf und man verfällt quasi wie von selbst in einen entspannten Flanier-Modus.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Landstraßer Hauptstraße und Sünnhof

Die Landstraßer Hauptstraße wirkt auf den ersten Blick nur bedingt geeignet zum Flanieren, sofern man bei der U-Bahn-Station Wien Mitte heraus kommt. Ihr biegt jedoch gleich ab und steckt vielleicht auf dem Weg noch den Kopf bei Joseph Brot hinein, für eine kleine Wegzehrung. Nach ein paar hundert Metern steht ihr schon vor dem Sünnhof. Hier könnt ihr eure Handys zücken, denn es erwartet euch eine stimmungsvolle Kulisse. Es ist euch überlassen, ob ihr durch die Gasse flanieren oder lieber weiter entlang der kleinen Läden und Geschäfte auf der Landstraßer Hauptstraße gehen möchtet.

Legt auf jeden Fall noch eine Pause beim Rochusmarkt ein. Flaniert außerdem durch die noblen Häuserzeilen in Richtung des Arenbergparks. Dort steht noch einer der Wiener Flaktürme, zu dessen Fuß reges Parktreiben zu beobachten ist. Wir sind immer wieder überrascht darüber, was der 3. Bezirk alles zu bieten hat, und entdecken jedes Mal neue und versteckte Gassen und Lokalitäten. Wir hoffen, es geht euch ebenfalls so.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von der Hauptuni bis zur Hofburg

Kennt ihr schon den Gastgarten vom Café Diglas im Schottenstift? Eine kleine Stadtoase mitten im Tumult. Bevor ihr zur Freyung abbiegt, schlendert unbedingt noch durch die wunderschöne Passage vom Palais Ferstel. Auch, wenn ihr schon viele Fotos von dort habt, mit bewusstem Auge und Blick für die Details und Verzierungen kann man auch dort alles nochmal neu erleben. Weiter geht es bis zum Michaelerplatz und dort biegt ihr rechts von der katholischen Kirche St. Michael in eine kleine Passage ein. Ihr gelangt in einen romantischen Innenhof und kommt bei der Habsburgergasse wieder heraus. Von dort aus würden wir euch empfehlen, das Flanieren selbst in die Hand zu nehmen.

Der 1. Bezirk wartet mit so vielen Hinterhöfen und wunderschönen Fassaden auf, dass einem ganz schwindelig werden kann. Bis vor Kurzem wusste die Redaktion zum Beispiel nur bedingt von einem wahren Geheimtipp, der stets verzückt: Bei Lederleitner im Börsegebäude taucht man sprichwörtlich ab. Es geht in die Kellergewölbe einer alten Markthalle unter der Börse. Euch erwarten dort exotische Blumen und generell viel Grün, das den Pflanzenliebhaber*innen das Herz höher schlagen lässt. Bringt unbedingt etwas mehr Zeit mit, denn es gibt viel zu entdecken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Prächtige Praterstraße und Prater Hauptallee

Nun taucht ihr in die grüne Lunge der Leopoldstadt ein: Die Prater Hauptallee eignet sich ideal zum Flanieren in Wien. Hier wird um einen herum gejoggt, gepicknickt, auf der Wiese gespielt und der Hund ausgeführt. Es treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander und es ist eine Freude, dem Gewusel zuzusehen, während man selber ganz entspannt flaniert und die frische Luft einsaugt.

Im Anschluss geht es weiter auf die befahrene Praterstraße. Hier wird dem Auge wieder mehr Geschäftsfläche geboten anstatt grüne Wiesen und Co. Egal, ob ihr euch beim Balthasar Kaffee etwas zu trinken holt oder zuvor noch beim Dogenhof und dem dazugehörigen Supersense in Verzückung geratet, es gibt viel zu entdecken. Geht die Praterstraße unbedingt in voller Länge entlang, denn am Ende gibt’s noch eine Überraschung für euch: Beim Ramasuri wartet ein herrlicher Gastgarten mit Kopfsteinpflaster auf euch. Man blickt auf das Nestroy-Denkmal direkt vis-à-vis und fühlt sich auf magische Weise etwas nach Frankreich versetzt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Entlang des Donaukanals

Und so gelangen wir auch direkt im Anschluss schon an den Donaukanal. Dieser darf als Flaniermeile in Wien natürlich nicht fehlen. Wir möchten euch aber nicht zu den gängigen Hotspots rund um Tel Aviv Beach und Strandbar Herrmann führen, sondern lieber das Augenmerk auf die Strecke zwischen den U-Bahn-Stationen Roßauer Lände und Friedensbrücke richten. Es gibt in dieser Ecke nämlich viele Spots, die Lust machen, den Donaukanal zu erkunden.

Ins Flanieren kommt man übrigens wie von selbst, da es viele Graffitis an den Wänden zu bestaunen gibt. Wichtig: Streckenweise ist der Donaukanal als Fairness-Zone ausgeschrieben. Ob man nun auf dem Rad, zu Fuß, auf einem Roller oder sonst wie unterwegs ist: Man nimmt Rücksicht aufeinander.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cottageviertel

Flanieren geht auch etwas außerhalb der Stadt sehr schön. Zum Beispiel im idyllischen Cottageviertel im 18. Bezirk. Hier erwarten euch nicht nur jede Menge Grün, sondern auch viele Botschaften und eine atemberaubende Villa nach der anderen. Das Cottageviertel ist eine eigene, verträumte Welt für sich und man glaubt gar nicht, eigentlich immer noch durch Wien zu spazieren. Ihr flaniert hier durch ruhige und schattige Alleen und kommt – so wie wir – wohl aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Fun Fact: Habt ihr übrigens gewusst, dass eine der Villen im Cottageviertel eine ganz besondere Vergangenheit hat, die uns wahrscheinlich alle an unsere Kindheit zurückerinnert? Der Schriftsteller Felix Salten hat nämlich sein berühmtestes Bambi in einem Haus in der Cottagegasse geschrieben. Na, wer findet das historische Gebäude, an dem noch heute ein Schild an die weltberühmte Tiergeschichte erinnert?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Flanieren in der Kettenbrückengasse hat ebenso seine Reize. Wir haben uns auch dort auf eine Tour begeben. Für noch mehr gemütliche Tipps in unserer Lieblingsstadt folgt am besten unserer Liste Wochenende in Wien!

Facebook-Beitragsbild: (c) Luisa Lutter | 1000things


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Spaziergänge
  • 1010, Innere Stadt
  • 1020, Leopoldstadt
  • 1030, Landstraße
  • 1160, Ottakring
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Der verschneite Stadtpark im Winter (c) 1000things
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Parks in Wien

Spittelberg
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Grätzel-Hotspots in Wien

Herbst Spaziergänge Wien
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Spaziergänge im Herbst: 5 magische Routen in und bei Wien

Friedhöfe Wien Spaziergang
  • Bewegung & Natur

Schöne Friedhöfe in Wien zum Spazierengehen

To Dos

Mehr von 1000things

osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
candlelight dinner im vienna marriott hotel
  • Kulinarik

Vienna Marriott Hotel

All You Can Eat Dinner im Vienna Marriott

  • Hotel
  • 1010, Innere Stadt
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring
Sport in Österreich
  • Bewegung & Natur

Holmes Place

High-End-Fitnessstudios in Wien

  • Fitnessstudio
  • 1010, Innere Stadt
  • Bewegung & Natur

FAME Boxing

Vom Boxen inspirierte Workouts

  • Fitnessstudio
  • 1010, Innere Stadt
  • Entdecken & Auszeit

Taiga Spa

Day Spa in Wien

  • Wellness
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Eislaufplatz Bad Ischl

Welchen Wintersport ihr in Oberösterreich ausprobieren könnt

sommerhoroskop

1000things Sommerhoroskop 2018

Südsteiermark

Urlaub in Österreich zum Genießen

FourElements Living by Berger Haus Luft Außenansich

Die schönsten Baumhäuser in Österreich

Vollmond Aktivitäten Österreich

Coole Aktivitäten bei Vollmond in Österreich

To Dos

Bogenbauer Apfelstraße

Bogenbau Gerhard Wiesler

  • Handwerk
  • Weiz
Beitragsbild Kurse Sommersemester

Be a little analog

  • Store
  • 1070, Neubau
Frühstück am Riesenrad

Café zum Riesenrad

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt

Stadtsee Allentsteig

  • See
  • Zwettl
Kürbisschnitzen

Kürbisfest Retzer Land

  • Eventreihe
  • Hollabrunn

Listen

Skills Wien

Do-it-yourself

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

Die 1000things Awards 2022

Leutascher Geisterklamm

Sommer in Tirol

1030 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok