• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Urlaub in Österreich zum Genießen

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 14.09.2022

Österreich bietet eine vielfältige Bandbreite an Schmankerln zum Genießen. Wer sich durch die vielen kulinarischen Schätze innerhalb des Landes kosten möchte, ist in diesem Beitrag gut aufgehoben. Wir entführen euch in die einzelnen Bundesländer und bringen euch die regionalen Genüsse nahe.

Südsteiermark

Habt ihr eurer Besteck schon griffbereit? Denn wir nehmen euch mit zu einem kulinarischen Urlaub in Österreich zum Genießen. Unsere Reise geht quer durchs Land zu allerlei bekannten Schmankerln der verschiedenen Bundesländer.

Wiener Bienen

Auftakt in unserem Beitrag Österreich für Genießer*innen machen die Wiener Bienen. Vielleicht nicht das Typischste, woran man bei Genuss in Wien denkt, aber wir lassen heute die Mehlspeisen und das Schnitzel mal außen vor. Viele wissen nämlich gar nicht, dass die Bienen sogar so eifrig sind, dass aus jedem Bezirk Honig angeboten werden kann. Wer schon immer mal wissen wollte, wie süß also der Lieblingsbezirk aus Wien ist: Auf der Website der Wiener Bezirksimkerei findet ihr alle 23 Honig-Varianten und wo ihr sie bekommt. Es gibt sogar eine Degustationsbox, mit Kostproben aus allen Bezirken, zum nach Hause liefern lassen.

Unser Redakteur hat sich übrigens selbst auf die Spurend er Wiener Bienen begeben.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Seewinkler Steppenrind im Burgenland

Weiter geht es auf unserer Tour für Genießer in Österreich zu den Wiesen und grünen Landschaften des Nationalparks Seewinkel im Burgenland. Dort grasen rund 500 Steppenrinder gemütlich vor sich hin. Um den Herdenbestand zu sichern, werden pro Jahr nur wenige Tiere geschlachtet. Die luftgetrockneten Rindersaftschinken sind jedoch sehr beliebt. Das Fleisch kommt aus biologischer Tierhaltung, und Genießer beschreiben es als besonders gschmackig. Es enthält nur wenig Fett und hat eine feste Konsistenz. Aber auch nur zum Anschauen sind diese Tiere sehr prächtig und wer möchte kann auf Safari im Nationalpark gehen und noch mehr zum Steppenrind und vielen weiteren Tieren erfahren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Die Vielfalt des Uhudler

Wer in den Ortschaften rund um Heiligenbrunn, Eltendorf oder Moschendorf unterwegs ist, sollte besonders auf die Uhudler-Fahnen achten. Diese markieren nämlich Betriebe, in denen ihr eine tolle Auswahl an Uhudler-Produkten bekommt. Ansonsten immer der Nase nach, denn der Duft nach Waldbeeren ist unverkennbar. Aus den Trauben wird nicht nur der bekannte Wein gekeltert, ihr könnt auch Essig, Marmeladen, Schokoladen, Wurst, Käse und vieles mehr verkosten. Verbindet den Umtrunk am besten mit einem Spaziergang. Es gibt allerlei ausgeschilderte Wege und Touren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Die Wachauer Marille aus Niederösterreich

Ein wahrer Kult hat sich mittlerweile um die Wachauer Marille formiert. Die feinen Marillen werden fast nur ab Hof und in den Marillengärten in der Wachau verkauft. Auf den Märkten im Umland sind sie fast immer sofort ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt es sich für Genießer*innen bei den Marillenbauern vorab die Verfügbarkeit telefonisch zu erfragen. Der Aufwand lohnt sich, denn wer einmal in eine saftige Marille aus der Region gebissen hat, möchte fast keine anderen mehr essen. Aber auch so lohnt ein Ausflug in die Wachau. Wunderschöne Landschaften erstrecken sich vor den Besucher*innen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ybbstaler Forelle

Wir bleiben noch kurz in Niederösterreich, um den Genuss der Ybbstal-Forelle hervorzuheben. Forellen sind, neben Karpfen, nämlich die beliebtesten Speisefische in Österreich. Bereits vor 400 Jahren legten Mönche eines ehemaligen Klosters den Grundstein zur Fischzucht im Ybbstal. Auch heute noch finden sich in den Teichen, Bächen und Flüssen die verschiedenen Sorten, wie Bachforelle, Regenbogenforelle und auch Saibling. Eine tolle Belohnung nachdem ihr zum Beispiel den Ybbstaler Radweg erkundet habt.


Das Mostviertel und sein Most

Lust auf eine echte Rarität? Die Region trägt ihren Namen definitiv zu Recht und macht ihm alle Ehre. Denn die Namensgebung kommt nicht von ungefähr: Von Ende April bis Anfang Mai erblüht alles in einer zauberhaften Birnenbaumblüte. Die Mostbirne wächst im größten Birnenbaumgebiet Europas und erfreut viele Genießer und Genießerinnen mit ihrem Geschmack. Normalerweise trinkt man überall sonst Apfelmost, der Birnenmost ist eine besondere Spezialität der Region. Auf der rund 200 Kilometer langen Moststraße gibt es viele Gastronomien und Bauernhöfe, auf denen ihr den Most in vielfältiger Form verkosten und außerdem prächtige Aussichten genießen könnt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Alles gut, alles Salzkammergut Käse

Ihr wollt einmal von einem echten Weltmeister naschen? Dann empfehlen wir euch die mehrmals prämierten Käsesorten der Gmundner Molkerei. Nicht nur in Österreich ist der Käse bereits geschmacksauffällig geworden. In der Vergangenheit konnte speziell die Sorte Traunstein König bei der Käseweltmeisterschaft in den USA in Wisconsin den ersten Platz belegen. Generell hat die Käseherstellung im Salzkammergut übrigens schon eine lange Tradition und reicht bis in 14. Jahrhundert zurück. Es gibt also auch geschichtlich viel zu entdecken für Genießer*innen in Österreich.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Steirisches Kürbiskernöl

Oder sollten wir besser sagen das grüne Gold der Steiermark? Eine echte kulinarische Spezialität ist eindeutig das Kürbiskernöl aus Österreichs grünem Herzen. Dickflüssig, in leuchtendem dunkelgrün und mit leicht nussigem Geruch beglückt es all jene Genießer und Genießerinnen, die um diesen einzigartigen Geschmack wissen. In der Küche wird das Öl gerne für Salate genutzt. Aber auch bei warmen Speisen kann es sich wunderbar zur Verwendung eignen. Mutige Gourmets träufeln ein paar Tropfen des grünen Golds sogar auf Desserts wie etwa Vanille-Eis.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schön scharf

Auch der steirische Kren reiht sich nahtlos in die Reihe der kulinarischen Genüsse ein. Das Wurzelgemüse kommt mit ordentlich Pfiff daher. Kren-Liebhabende können tatsächlich den steirischen Kren von anderen Sorten unterschieden. Er wächst oftmals gleichmäßig und gerade und weist weniger Feinwurzeln auf. Anders als andere Sorten wird der steirische Kren nicht so bitter und deshalb bei Genießern und Genießerinnen oftmals wegen der speziellen Schärfe geschätzt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wo Schokoträume wahr werden

Von würzig und scharf zu süß und zuckrig: Die Zotter-Schokoladenfabrik hält allerhand Schmankerl bereit. Ein wahres Eldorado wartet auf alle Naschkatzen in Riegersburg. Ihr werdet auf eine Exkursion von der Kakaobohne bis hin zur Verarbeitung der Schokolade geschickt und erfahrt auf allen Stationen viel Wissenswertes. Immer mit dabei: euer Naschlöffel, mit dem ihr sehr viel verkosten könnt. Achtung, unsere Empfehlung: Nicht gleich am Anfang bereits übertreiben, es kommen mehr Stationen als man erwarten würde.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Zotter Schokoladen Manufaktur | Bergl 56, 8333 Riegersburg
  • www.zotter.at
    • Betrieb
    • Erlebniswelt
    • Familie
    • Manufaktur
    • Schlechtwetter
    • Süßigkeiten
    • Steiermark
    • Südoststeiermark

Wie ein Rubin

So rot funkelnd wird der Schilcherwein gerne das ein oder andere Mal mit dem edlen Schmuckstei verglichen. Der Schilcherwein sorgt speziell zur beginnenden Herbstzeit für Jauchzer. Der junge Wein wird oftmals auch als Sturm betitelt und ist unter diesem Namen auch sehr bekannt. Bei dieser Art hat der gepresste Traubenmost erst frisch mit der Gärung begonnen. Genussmenschen schätzen die Kombi aus der Süße des Traubensafts und zeitgleich dem erfrischenden Prickeln. Sturm gibt es meistens von Anfang September bis Ende Oktober. Eine Vorfreude, auf die sich das Warten jedes Mal lohnt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wir haben euch Appetit gemacht? Reisen außerhalb der Landesgrenzen werden auch heuer wohl schwierig, aber wir verraten euch, wo ihr euren nächsten Sommerurlaub in Österreich verbringen könnt.


Beitragsbild:

Julia Maiss | 1000things

Tags:

  • Delikatessen
  • Ferien
  • Genuss
  • Sommerurlaub
  • Urlaub

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok