• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Gesellschaft

10 Dinge die man vermisst, wenn man nicht in Wien ist

Luisa Lutter Vom 01.09.2020

Wien übt eigentlich auf jeden Besucher einen magischen Zauber aus. Sind es die ehrwürdigen Gebäude? Ist es das Straßenbild mit den Kaffeehäusern oder doch der Wiener Schmäh? Wir haben unsere eigenen Herzen geöffnet und uns gefragt, was wir wirklich vermissen, wenn wir gerade mal nicht in Wien sind.

Unsere schöne Stadt ist nicht nur oft besungen worden, sondern wurde auch bereits mehrmals in Folge von dem Beratungsunternehmen Mercer zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt – einer von 1000 Gründen, Wien einmal wieder zu huldigen. Lest hier nach, was uns ganz besonders fehlt, wenn wir auf Reisen sind und was Wien so einzigartig macht.

Kulturelles Angebot

Eine Stadt, die mit einem so breiten kulturellen Angebot der unterschiedlichsten Genres und für alle Generationen begeistert, gibt es wohl so schnell kein zweites Mal. Vom klassischen Burgtheater- oder Opernbesuch, bei dem internationale Künstler auf der Bühne stehen, über das Schloss Belvedere und das ZOOM-Kindermuseum bis hin zu den verschiedenen Open-air-Veranstaltungen kann hier wohl eine schier unendliche Auswahl an Angeboten, Museen und Theatern angeführt werden – auch wenn uns Corona derzeit teils einen fetten Strich durch die Rechnung macht. Wie ihr günstig ins Theater kommt, verraten wir euch ebenfalls am Blog.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schöne Donauinsel

Mal eben Gelüste nach Grün, Wasser und endlosen Spaziergängen? Easy, rein in die U-Bahn und auf zur Donauinsel! Ruckzuck ist man dort, die Freunde und Freundinnen kommen höchstens fünf Minuten später nach. Im Sommer gibt es kaum eine schönere Location für all die Open-air-Events und auch im Herbst ist die Donauinsel ein beliebtes Ausflugsziel zum Sonnetanken. Welche andere Stadt bietet uns das noch? Nicht zu vergessen, dass es auch in der Innenstadt so wunderbare grüne Oasen und Parks zum Chillen gibt und am Stadtrand die Weinberge in die Natur entführen. Wir verraten euch außerdem die schönsten Heurigen für einen entspannten Nachmittag.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Alte Bims

Was wären wir morgens auf dem Weg zur Uni ohne das obligatorische Wachrütteln durch die alten Straßenbahnen? Sie bringt uns zuverlässig von A nach B. Nach anstrengenden Tagen lassen wir uns auf ihre Holzsitze fallen und genießen den einmaligen Ausblick auf all die schönen und geschichtsträchtigen Gebäude am Ring und im Rest der Stadt. Selten hat man einen so schönen Weg zur Uni oder in die Arbeit und außerdem sind die roten Straßenbahnen auch noch wunderbar anzusehen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Traditionsreiche Kaffeehäuser

Natürlich muss auch die Kaffeehauskultur eine Erwähnung finden: Kaffeehäuser haben in Wien eine lange Tradition und sind aus dem Gesamtbild nicht wegzudenken. Nur in dieser Stadt kann man als Studi unzählige Stunden in ihnen lernend verbringen, ohne rausgeschmissen zu werden, obwohl man nur einen kleinen Braunen bestellt hat. Außerdem ist es der Mix aus Alt und Neu, Geschichtsträchtigkeit und Hipstertum, der Wiens Kaffeehaus-Szene diesen besonderen Charme verleiht. Nicht zu vergessen: Die Wiener Kaffeehaustradition zählt außerdem seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Unpraktische Öffnungszeiten

Entschleunigung trifft es wohl ganz gut, denn in so mancher anderen Großstadt bekommt man rund um die Uhr alles Gewünschte. In Wien hingegen sind ab Samstag um 18 Uhr die Bordsteine hochgeklappt, wenn man nicht sogar bereits ab 17.30 Uhr galant aus dem Supermarkt heraus gescheucht wird. Man gewöhnt sich jedoch an alles und auch daran, am Samstag kurz vor 18 Uhr die gesamte Nachbarschaft dennoch immer wieder an der Supermarktkasse, „Zweite Kassa!“-brüllend zu treffen. Im Notfall gibt es ja aber zum Glück neben dem Billa am Praterstern vor allem noch die traditionsreichen Würstelstandln. Nervt manchmal, aber ist halt einfach Wien.

13108819_1031212980300783_639610890_n
(c) damngoodcherrypie | Instagram

Unschlagbare Gemütlichkeit

Einen echten Wiener bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Im Zweifelsfall wird ein wenig gesudert und dann hat es sich. Ausnahme sind vielleicht die Autofahrer und -fahrenden und ihre täglichen Hupkonzerte. Wir übergehen das ganz entspannt. Im Sommer bei einem Spritzer im Schanigarten unserer Wahl, im Winter bei Punsch und Glühwein am Christkindlmarkt oder mit einem Krügerl im urigen Beisl. Eins steht fest: Die Wiener Gemütlichkeit lässt uns ansonsten trotz des Alltags immer wieder in Urlaubsstimmung kommen. Prost!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Optimale Erreichbarkeit

Wie schon vorher erwähnt, ist man in Wien in Turbogeschwindigkeit in einem ganz anderen Bezirk und somit in einem anderen Mikrokosmos. Viele zugezogene Großstädter schätzen die guten Anbindungen. Auch wir sind begeistert und vermissen die flotte Anbindung aufrichtig, wenn wir in einer anderen Metropole unterwegs sind. Ein Hoch an dieser Stelle außerdem an die gutausgebauten Radwege.

11374387_960752510629607_300589763_n-1
(c) damngoodcherrypie | Instagram

Prachtvolle Architektur

Spätestens bei einem Innenstadt-Spaziergang wird einem immer wieder aufs Neue bewusst, wie wunderbar die Stadt doch anzusehen ist. Egal, ob den Ring entlang, vorbei an den Prunkbauten wie Rathaus, Burgtheater, Parlament und Oper, oder auf der Kärntnerstraße und in den wunderbaren Innenhöfen des Blutgassen-Viertels – Wien ist einfach schön und hat architektonisch und historisch zahlreiche Schmuckstücke zu bieten, an denen man sich täglich erfreuen kann.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bunte Märkte

Gibt’s etwas Schöneres als an einem lauen Abend entspannt über den Naschmarkt zu spazieren, das südliche Flair zu genießen und sich dazu verleiten lassen in einer der hippen Locations für einen Spritzer einzukehren? Aber auch das bunte und multikulturelle Treiben am Brunnenmarkt, ist immer wunderbar zu erleben und neben dem Rochusmarkt versprühen auch Kutschker- und Karmelitermarkt ihren ganz besonderen Flair und verwöhnen mit einem großen Angebot an saisonalen Produkten. Wir haben euch eine Übersicht über die schönsten Wiener Märkte zusammengestellt.

NASCHMARKT
Naschmarkt (c) Marie Amenitsch | 1000things

Kulinarische Vielfalt

Es muss nicht immer das Wiener Schnitzel sein, hat Wien doch kulinarisch so einiges zu bieten: Restaurants und Imbisse aus aller Herren Länder verleihen der Stadt einen multikulturellen Flair und begeistern mit den unterschiedlichsten Angeboten. Auch vegane und alternative Ernährungstrends sind längst keine Neuheit mehr und reichlich Optionen finden sich auf den Speisekarten. Kurz: In Wien wird wohl jeder sein und jede ihr ganz persönliches Lieblingslokal finden.

miznon
(c) Lisa Panzenböck

Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Was euch im Winter in Wien erwartet erfahrt ihr jetzt am Blog.

(c) Beitragsbild | Klausdegasperi | Instagram


Tags:

  • Nostalgie
  • Tradition
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Sonnenuntergang am Donaukanal
  • Menschen

10 Dinge, die du kennst, wenn du in Wien aufgewachsen bist

  • Menschen

10 Sätze, die alle in Wien kennen

  • Gesellschaft

Der Herzerlbaum kehrt vielleicht zurück

Opterntoilette schließt
  • Interview & Portrait

Die Wiener Operntoilette – ein Nachruf

To Dos

Mehr von 1000things

Außenansicht Dudlerei
  • Kunst & Kultur

Pop-up-Store Dudlerei

Stöbere durch den Pop-up-Store Dudlerei

  • Pop-up
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Madame Tussauds Wien

Madame Tussauds Wien

  • Erlebniswelt
  • 1020, Leopoldstadt
oktober in wien
  • Kunst & Kultur

Konzerthaus Wien

Hauptspielstätte der Wiener Symphoniker

  • Konzert
  • 1030, Landstraße
  • Kulinarik

Café Sacher Wien

Café berühmt für die originale Sachertorte

  • Konditorei
  • 1010, Innere Stadt
Baby Shops Wien
  • Shopping

Die Hebamme in Wien

Mutter-und-Kind-Shop und -Spa

  • Einkaufen
  • 1030, Landstraße
  • Kunst & Kultur

Breitenseer Lichtspiele

Das älteste Kino der Welt

  • Kino
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Stadtkind vs. Landkind: Worin sich unser Silvester unterscheidet

Weihnachtsmarkt Wien

Unsere Geheimtipps für Weihnachtsmärkte in Wien

Wexl Arena

10 Skigebiete in Österreich, in denen ihr günstig Ski fahren könnt

Wiener Innenstadt

Geld sparen in Wien leicht gemacht

amerikanische Lokale in Wien

Amerikanische Lokale in Wien

To Dos

Moosalm

Moosalm – Adamhütte

  • Hütte
  • Zell am See
Wilder Berg Mautern

Wilder Berg Mautern

  • Erlebniswelt
  • Leoben

Bonsaimuseum

  • Museum
  • Spittal an der Drau
Zusammenarbeit (c) Sandra Spiegl | 1000things

Cocoquadrat

  • Co-Working
  • 1040, Wieden
Café Equilibrium in der Gumpendorfer Straße (c) Alissa Hacker | 1000things

Equilibrium Kaffee

  • Café
  • 1060, Mariahilf

Listen

Urlaub im Burgenland

Familienausflüge in Kärnten

Seen in Österreich

graz im herbst

Herbst in der Steiermark

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

Deine Empfehlungen für ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!