Top Indoor-Aktivitäten bei Regenwetter in Wien
Nicht immer zieht es uns nach draußen. Manchmal zieht es uns auch irgendwo hinein. Besonders, wenn es draußen regnet oder unfreundlich bewölkt ist. Wir haben ein paar coole Indoor Aktivitäten in Wien für euch gesammelt.
Raus aus der Komfortzone und hinein in die Action, denn Regenwetter in Wien kann uns nichts anhaben. Damit man nicht nur von einem zum anderen Sofa wandert, sondern auch mal Neues austestet, haben wir hier für euch mehrere Indoor Aktivitäten in Wien aufgelistet, zu denen ihr nur noch halbwegs trocken hinkommen müsst.
- Lieblinge 2023
Den ersten Kaffee des Tages genießen
Der Tag lässt sich am besten mit einem Besuch im gemütlichen Café Phil genießen. Das hippe Kaffeehaus in der Gumpendorfer Straße versorgt euch mit unzähligen Büchern, die natürlich auch gelesen und gekauft werden dürfen, und einer wirklich kuscheligen Atmosphäre. Wem es in der Früh schwer fällt, in die Gänge zu kommen und es lieber ruhiger mag, ist hier genau richtig, denn das Café versteht sich als Laptop-freie Zone und so könnt ihr hier stressfrei mit einem guten Kaffee in den Tag starten.
-
phil | Gumpendorferstraße 10-12, 1060 Wien
-
täglich
Ausgedehnt Brunchen
Nach dem ersten Kaffee kommt der Hunger, das verstehen wir nur zu gut. In Wien gibt es zum Glück eine Unmenge an Möglichkeiten für ein langes Frühstück oder einen hervorragenden Brunch. Und dabei ist es egal, ob uns das schlechte Wetter am Wochenende, oder auch unter der Woche, denn wochentags gibt es in Wien allerlei Möglichkeiten für guten Brunch. Oder aber, ihr wollt euch so richtig den Bauch voll schlagen, damit ihr bis zum Abendessen durchhält – dann können wir euch unsere liebsten All-you-can-eat-Brunch-Lokale empfehlen. Davon gibt es in Wien so viele, dass wir euch sogar direkt einen zweiten Teil anbieten können. Ihr seht schon, an einem kulinarischen Tagesstart steht also nichts mehr im Wege.
Klettern und Bouldern
„Nach dem Essen sollst du ruhen, oder tausend Schritte tun.“ Nein, das haben wir uns nicht ausgedacht, so besagt es die Regel. Gut gestärkt kann es also ruhig auch einmal ein wenig sportlicher werden. Dafür bieten sich die vielen Kletter- und Boulderhallen an, die für perfektes Schlechtwetter-Programm in Wien sorgen.
Quasi ans Meer fahren
Normalerweise kann auch die Außenmauer des Haus des Meeres beklettert werden, bei Regenwetter geht das natürlich aber nicht so gut. Dafür spielt es sich dort indoor ab, und wie. Über 10.000 Tiere leben hier, können bestaunt werden und so vergeht die Zeit hier wie im Flug. Haie, Krokodile, Fische, Riesenseespinnen, Seepferdchen – das sind nur wenige der vielen Tierarten, die es hier gibt. Im obersten Stock wartet außerdem ein 360 Grad – Restaurant mit einem grandiosen Ausblick über die Stadt von der Dachterrasse aus auf euch.
-
Haus des Meeres | Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
-
täglich geöffnet
Kaffee – Runde 2
Wenn das Wetter so garnicht mitspielt, können wir von den vielen Kaffeehäusern in Wien nie genug bekommen. Wenn also das Nachmittagstief ruft, sind wir schon wieder auf dem Weg ins nächste Café und wenn es dort guten Kuchen gibt, sind wir auch nicht böse. Nach genau diesen Cafés mit Kuchenangebot haben wir gesucht und sind auch fündig geworden. Auch für vegane Optionen aus dem süßen Lager haben wir gesorgt und wer auf der Suche nach den klassischen Wiener Kaffeehäusern ist, ist bei uns auch genau richtig.
Action, Action, Action
Wenn euch nach dem ganzen Kuchen der Bewegungsdrang packt, können wir euch auch einige Aktivitäten empfehlen. So zum Beispiel alles bei MAXXEntertainment. Sozusagen ein riesiger Indoor-Spielplatz für die Großen mit Lasertag, Trampolinen, einer Rätselralley und einem Wipe-out-Park. Wer nicht ganz so viel Bewegung braucht, kann auch ins Museum der Illusionen schauen. Optische Täuschungen so weit das Auge reicht machen nicht nur schwummrig, sondern peppen vor allem eure Fotosammlung ordentlich auf.
Töpfern und andere Hobbys
Oder aber ihr wollt es ruhiger angehen, dann können wir euch das Töpfern nur wärmstens empfehlen. Es gehört zu den Hobbys, dass ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet. Wir haben einige Töpferwerkstätten in Wien gesammelt, die Töpferkurse anbieten und wo ihr selbst Hand anlegen könnt. Ob neue Vasen, coole Kaffeehäferl oder, wenn die hohen Gefäße nichts werden, Aschenbecher – für neue Einrichtungsgegenstände könnt ihr bei Regenwetter in Wien selbst sorgen.
Kultureller Abend
Abends, wenn sich das Wetter immer noch nicht beruhigt hat, seid vielleicht auch ihr auf der Suche nach der perfekten Abendunterhaltung. Wenn das Fernsehprogramm mal wieder nichts hergibt, kann Poetry Slam vielleicht aushelfen. Poet*innen tragen ihre selbst verfassten Texte vor einem Publikum vor, das dann entscheidet, wer ihnen am besten gefällt. Besonders empfehlen können wir euch auch zwei Sonderformate, die der Poetry Slam hervorgebracht hat, nämlich Power Point Karaoke, wo Freiwillige spontan eine Power-Point-Präsentation über die schrägsten Themen halten müssen, oder den Tagebuch Slam, bei dem originale Jugend-Tagebücher auf der Bühne vorgetragen werden. Lachflash und Bauchmuskelkater vorprogrammiert.
Karaoke singen
Apropos Karaoke: Ob Neuling oder eingefleischter Fan, wer gerne vor oder mit anderen singt, sollte die Türe in eines der vielen Karaoke Lokale in Wien aufstoßen und sich einfach darauf einlassen. In der Lemmon Bar gibt es stets Getränke-Wochenspecials und man kann Songwünsche per Zettel abgeben. Ein Klassiker ist das Lokal Sing Your song, hier wird jeden Tag (ausgenommen sonntags) dem Mikro und seinen mutigen Sänger*innen gehuldigt. Wir haben außerdem einen ganz eigenen Artikel zu den coolsten Karaokebars in Wien für euch.
Tanzen, tanzen, tanzen
Was natürlich bei Wind und Wetter immer geht – feiern und tanzen. Ob in einem unserer liebsten Clubs in Wien, bei einem speziellen Clubbing, classy in einer der vielen Cocktailbars, oder in einer Bar, in der es hervorragende Live-Musik gibt. Ihr seht schon, die Möglichkeiten sind nahezu unendlich und die Feierlaune tut es ihnen gleich. Ein perfekter Abschluss für einen verregneten Tag.
Das Wetter will einfach nicht besser werden? Keine Sorge, wir haben noch viel mehr Tipps für euch, klickt euch am besten durch unsere Liste Schlechtwetter für Wien für regelmäßige Updates.