• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Spaziergänge bei Nebel in Wien

Viktoria Klimpfinger vom 16.11.2021

Guns’n’Roses singen zwar vom November Rain, aber wir finden: Auch der November-Nebel hat einiges für sich. Deshalb nehmen wir euch mit zu unseren liebsten Spaziergängen bei Nebel in Wien.

Nebel Wien

Eigentlich ist ja der 31. Oktober das Hochfest des Grusels. Aber so richtig düster wird’s erst im November: Nebelschwaden ziehen auf und hüllen den Tag beständig in ein diffuses Halblicht, bevor er bereits um 16 Uhr wieder in die lange Nacht übergeht. Die einen raufen sich die Haare und flehen sämtliche Wettergottheiten an, ihnen den Sommer zurückzubringen, die anderen können’s gar nicht erwarten, sich die festen Stiefel anzuschnallen, in den riesigen Schal einzumummeln und durch den Nebel zu stapfen. Wir gehören zu den anderen. Deshalb verraten wir euch hier unsere liebsten Spaziergänge bei Nebel in Wien. 

Wilhelminenberg

Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn die Luft ganz diesig ist und der Nebel über den bunten Laubboden kriecht, sorgt ein Nebelspaziergang auf dem Wiener Wilhelminenberg für eine ordentliche Portion Herbststimmung. Die Routen sind vielfältig – als wir vor Kurzem hier durchs Blättermeer gestapft sind, sind wir von der Wilhelminenstraße aus einfach mal losmarschiert und auf der Kreuzzeichenwiese gelandet. Wenn ihr das Ganze etwas geordneter angehen wollt, könnt ihr natürlich auch den Stadtwanderweg 4a beschreiten, der euch von der U3-Station Ottakring aus in den Wienerwald hinaufführt. Zum Abschluss empfehlen wir euch jedenfalls einen Abstecher in die 10er Marie oder zu Gitti’s Heurigem in der Ottakringer Straße. Hier bekommt ihr den wahrscheinlich knusprigsten Kümmelbraten. Mmmhhh…

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zentralfriedhof

Unfassbar, dass wir es sogar schaffen, in einem Artikel, der sich eigentlich um den Nebel in Wien dreht, in kulinarisches Lechzen abzudriften. Dabei passt doch zur düsteren Nebelstimmung etwas anderes viel besser: der Tod. Was erst mal morbid klingt, ist in Wien längst Usus. Ausgedehnte Spaziergänge durch die Friedhöfe gehören für manche zum klassischen Sonntagnachmittagprogramm. Im Herbst ist am Zentralfriedhof der alte jüdische Teil beim Tor 1 besonders stimmungsvoll, wenn zwischen den überwucherten Gräbern der Nebel aufzieht. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

St. Marxer Friedhof

Und wenn wir schon dabei sind, müssen wir mit dem 71 nur ein paar Stationen stadteinwärts fahren und sind auch schon beim nächsten malerischen Gräberfeld angekommen. Der St. Marxer Friedhof wurde 1874 geschlossen und ist heute noch öffentlich zugänglich. Die alten Grabsteine in dem braunen Herbstlaub bieten besonders im November ein ganz eigenes Bild, fast schon die Kulisse einer Zeitreise. Und wenn der Nebel die entlaubten Äste und entbaumten Blätter zum Verschwimmen bringt, dann fühlen wir uns wie in einem Gruselroman aus dem vorigen Jahrhundert. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Lusthauswasser

Wenn die Dämmerung nicht wirklich weichen und der Morgen nie ganz zum Tag werden will, verschlägt es uns auch oft ans Lusthauswasser im Wiener Prater. Auf der einen Seite führt ein breiter Spazierweg entlang, auf der anderen Seite ein schmaler Pfad retour. Wenn ihr doch lieber etwas länger im Nebel spaziert, könnt ihr auch den Stadtwanderweg 9 nehmen, der euch vom Praterstern aus durch den Prater, am Lusthauswasser vorbei und bis in die Freudenau führt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kahlenbergerdörfl

Deutlich weiter außerhalb, am nördlichen Rand von Wien, liegt das pittoreske Kahlenbergerdörfl zwischen Nussberg und Leopoldsberg. Auch an sonnigen Tagen lohnt sich ein Ausflug hierher, um durch die üppigen Weinberge am Stadtrand zu wandern oder den Nasenweg hinaufzusteigen bis zum Leopoldsberg. Hier braucht ihr wirklich nur einige steile Schritte bergauf und schon seid ihr mitten in der Wienerwald-Idylle. Und die macht sich auch im Nebel erstaunlich gut, wie auch das kleine Kahlenbergerdörfl an sich, das in der Dämmerung mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden einen ganz eigenen Charme entwickelt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Strudlhofstiege und Liechtensteinpark

Aber das könnt ihr natürlich auch zentraler haben. Der 9. Bezirk bezaubert uns in der dunklen Zeit des Jahres mit seinen hübschen Gässchen. Am liebsten schlendern wir, wenn der Nebel aufzieht, durch die malerische Servitengasse bis zur prunkvollen Strudlhofstiege und weiter bis zum Liechtensteinpark. Dort findet ihr zurzeit einen neuen, besonders gemütlichen Adventmarkt mit Bratapfelpunsch, Langos, nostalgischem Ringelspiel und jeder Menge Weihnachtsstimmung.

Weihnachtsmarkt Wien
(c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Wir zeigen euch außerdem ein paar wunderschöne Herbstspaziergänge in Wien. Und weil’s davon so viele gibt, haben wir auch noch einen zweiten und dritten Teil für euch.


Beitragsbild:

Pixabay (Zentralfriedhof)

Tags:

  • Herbst
  • Schwerpunkt Grusel
  • Spaziergänge
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Spaziergänge in Wien

april in wien
  • Bewegung & Natur

Frühlingshafe Spaziergänge in Wien – Teil 2

Gloriette
  • Bewegung & Natur

7 romantische Spaziergänge durch und rund um Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Frühling & Sommer

Frühlingshafte Spaziergänge in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Altstadt Vienna (c) Marisa Vranjes
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Altstadt Vienna

Boutiquehotel mitten in Wien

  • Hotel
  • 1070, Neubau
  • Ausflug

Servitenviertel

Französisches Flair mitten in Wien

  • Grätzel
  • 1090, Alsergrund
  • Kulinarik

Wake Up

Wakeboarden und Sundowner trinken

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt
Das Schafbergbad
  • Ausflug

Schafbergbad

Panorama und die längste Rutsche Wiens

  • Schwimmbad
  • 1180, Währing
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Körper
  • Anzeige

John Harris Fitness

Premium-Fitnessstudio mit vielen Zusatzangeboten

  • Fitnessstudio
  • Graz(Stadt)

Blog Artikel

8 Dinge, die ihr über den 20. Bezirk noch nicht wusstet

Weltreise Malta Kärnten

7 Ortsnamen, dank denen ihr auch in Österreich auf Weltreise gehen könnt

Mariahilfer Straße

Unser Guide für die Mariahilfer Straße

Leseliste Weihnachten

Quiz: Welcher Lockdown-Typ bist du?

Eiscremeballsautomat

Selbstbedienungs-Automaten in Wien – Teil 2

To Dos

Alpenzoo

  • Zoo
  • Innsbruck-Stadt
Bödele

Bödele

  • Berg
  • Bregenz
Lindt Chocolate Boutique

Lindt Chocolate Boutique

  • Boutique
  • 1010, Innere Stadt
Grafenegg Sommer

Ein Sommertag in Grafenegg

  • Theater
  • Krems (Land)
attersee

Attersee

  • See
  • Vöcklabruck

Listen

Frühstücken in Wien

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Urlaub in Oberösterreich

Schwerpunkt Diversity

Traunsee - Salzkammergut-Radweg

Seen in Oberösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest