• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

7 düstere Ausflugsziele in Österreich

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 29.10.2022

Der Herbst ist nicht nur die Zeit der Kürbissuppen und kuscheligen Pullover, sondern auch die Hochsaison des Gruselns. Weil Halloween wieder unmittelbar vor der Tür steht, haben wir uns auf die Suche gemacht nach besonders düsteren und morbiden Ausflugszielen im ganzen Land.

Krampusmuseum

Grusel, Grusel, Furcht und Schreck, Angst verschwinde, Angst geh weg. Diesen Kinderreim legen wir euch wärmstens ans Herz. Denn wir nehmen euch mit zu einigen der wahrscheinlich gruseligsten Orte in Österreich. Und wenn gutes Zureden nichts hilft, dann nehmt eure Hasenfüße in die Hand und lauft davon.

Richtstättenweg Passeggen

Die Hexe ist eine der beliebtesten – oder eher unbeliebtesten – Figuren in Gruselgeschichten und Horrorfilmen, keine Frage. Viel schauriger und vor allem grausamer waren allerdings die tatsächlichen Hexenverfolgungen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, die von Herrschenden und Kirche inszeniert wurden, um die Bevölkerung einzuschüchtern. Zwischen Tamsweg und St. Andrä erinnert ein historischer Themenweg an dieses düstere Kapitel der Geschichte des Lungaus. Schon vor 400 Jahren fanden hier an der Richtstätte des Pfleggerichts Moosham öffentliche Hinrichtungen von Menschen statt, die für Hexen und Zauberer gehalten wurden. Der Rundweg führt euch auf drei Kilometern durch den Wald und über Wiesen und Felder. Informationstafeln bringen euch dabei nahe, wie es zu den Hexenprozessen kam, wie sie abliefen und welche Gräuel damit einhergingen. Bedenkt man, dass unter dem Waldboden immer noch die Mauerreste des Galgens und der Hinrichtungsstätte lauern, überkommt einen ein kalter Schauer. Dass der Rundweg diesen dunklen Fleck in der Geschichte mit fundierter Auseinandersetzung und Originalschauplätzen beleuchtet, macht ihn in ganz Europa einzigartig.


Krampusmuseum

Die Hexenverfolgungen wurden vor der gottesfürchtigen Bevölkerung damit begründet, dass die Angeklagten mit dem Teufel im Bund seien. Der gefallene Engel ist als Inbegriff des Bösen ebenfalls ein äußerst beliebtes Motiv in Horrorgeschichten. Einige von uns können sich noch gut an ihre erste Begegnung mit ihm in Form vom Krampus erinnern, des grausigen, haarigen, brutalen Begleiters des Heiligen Nikolaus. In Kitzbühel in Tirol betreibt die Krampusgruppe Ruat’n Pass das ganze Jahr über das Krampusmuseum und widmet sich ihrem Patron vom gehörten Scheitel bis zur hufigen Sohle. Über 500 Masken von traditionellen Larven aus dem Jahr 1903 bis zu moderneren Exponaten aus 2018 könnt ihr hier genauer unter die Lupe nehmen. Dabei durchwandert ihr unterschiedliche Räume, die die verschiedenen Habitate des Krampus darstellen sollen – also zumindest jene Lebensräume, die man sich vor so eine Schreckgestalt eben imaginiert. In der Schauwerkstatt könnt ihr einem Schnitzer schließlich sogar beim Herstellen einer der Masken zusehen. Zu sehen, wie ein Krampusgesicht entsteht, nimmt ja vielleicht ein bisschen den Schauer, wer weiß.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Krampusmuseum | Sportfeld 1, 6370 Kitzbühel
  • www.ruatnpass.at
    • Bildende Kunst
    • Geschichte
    • Museum
    • Tradition
    • Kitzbühel
    • Tirol

Museumsfriedhof Kramsach

Was tun, wenn das Herz in die Hose rutscht? Man holt es am besten mit einem ordentlichen Lacher aus dem Zwerchfell zurück an seinen Platz. Ob das anatomisch wirklich so funktioniert wissen wir nicht genau. Aber dass Humor die Angst vertreibt, ist gewiss. Wie das geht, zeigt ausgerechnet ein Museumsfriedhof. In Kramsach sind verschiedene amüsante Grabinschriften aus den vorangegangenen Jahrhunderten ausgestellt. Doch bevor ihr uns jetzt für allzu morbide haltet: Auf dem Museumsfriedhof liegt niemand begraben. Nur die Grabinschriften und aufwendig geschmiedeten Kreuze gedenken hier der Toten.

Museumsfriedhof Kramsach
(c) Museumsfriedhof Tirol
  • Museumsfriedhof Kramsach | Hagau 82, 6233 Kramsach
  • DI-SA
  • www.museumsfriedhof.info
    • Friedhof
    • Geschichte
    • Museum
    • Open Air
    • Outdoor
    • Kufstein
    • Tirol

Beinhaus Hallstatt

Ganz anders sieht das hingegen in Hallstatt aus. Im aus dem 12. Jahrhundert stammenden, weltberühmten Beinhaus in der Michaelskapelle liegen die Totenschädel hier aufgereiht und sind sogar kunstvoll bemalt. Die Schädelmalerei geht zurück auf einen Brauch während des 19. Jahrhunderts: Musste ein Verstorbener aus Platzmangel sein Grab für einen neuen Sarg räumen, wurden die Schädel oder Knochen ins Beinhaus aufgenommen und so gewissermaßen ein zweites Mal bestattet. Die bunte Verzierung soll dabei die Identität der Verstorbenen bewahren. Die Sammlung in Hallstatt ist nicht nur eine der letzten, die bis heute überdauern konnten, sondern auch noch die größte, die es je gegeben hat.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Beinhaus Hallstatt | Kirchenweg 40, 4830 Hallstatt
  • www.hallstatt.net
    • Geschichte
    • Kunst
    • Sakralbau
    • Gmunden
    • Oberösterreich

Horrorhaus Escape Your Nightmare

In Hallstatt steht vielleicht ein Beinhaus und in München ein Hofbräuhaus, aber in Rekawinkel im Wienerwald, da steht ein Horrorhaus. Was Escape-Rooms oft in einem Raum kulminieren, dehnt Escape Your Nightmare auf eine ganze verfallene Villa aus. In Österreichs angeblich erstem Escape-Theater warten nicht nur gruselige Requisiten und Rätsel auf ein, sondern auch Live-Darsteller*innen, die euch das Fürchten lehren. Drei verschiedene Missionen stellen eure Nerven auf eine harte Probe. Entweder ihr lüftet das düstere Geheimnis der Villa und schafft es am Ende (hoffentlich!), die gesamte Menschheit zu retten, ihr steigt hinab in die Hölle oder ihr findet euch in einer verlassenen Anstalt wieder, in der nach wie vor Patient*innen umhergeistern. Wie ging noch schnell der Kinderreim? Grusel, Grusel, Furcht und Schreck – wir sind schon mal weg!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Escape Your Nightmare | Buchbergstraße 1a, 3031 Pressbaum
  • www.nightmare.at
    • Adrenalin
    • Erlebnis
    • Erlebniswelt
    • Halloween
    • Skurril
    • Theater
    • Niederösterreich
    • Sankt Pölten(Land)

Schloss Mayerling

Wir bleiben gleich im Wienerwald. Hier geistert einer der größten Cold Cases der europäischen Geschichte umher: der Mythos von Mayerling. Im damaligen Jagdschloss nahm Kronprinz Rudolf sich und seiner Geliebten Mary Vetsera das Leben. Wie genau sich diese Nacht zugetragen hat, ist bis heute nicht restlos geklärt. Beweisstücke wurden weggeschafft, die Kronzeugen schwiegen oder trafen widersprüchliche Aussagen. Bis zuletzt waren die Habsburger tunlichst darum bemüht, die Umstände zu verschleiern. Zita, die Ehefrau des letzten Kaisers Karl I., beharrte bis zu ihrem Tod darauf, dass Rudolf und Mary Vetsera durch ein politisches Attentat ums Leben kamen. Ihr Sohn Otto von Habsburg hielt die Tatwaffe bis zu seinem Ableben 2011 unter Verschluss. Erst 2014 wurden mit dem Original-Mayerling-Protokoll von Georg Markus und Katrin Unterreiner Dokumente veröffentlicht, die ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Im selben Jahr wurde die bis dahin offene Anlage rund um das ehemalige Jagdschloss, das Kaiser Franz Josef noch 1889 in ein Karmelitinnenkloster umbauen ließ, zu einem modernen Besucherzentrum. Die Einnahmen sollen dazu beitragen, das Kloster zu erhalten, in dem die Karmelitinnen bis heute in strenger Abgeschiedenheit leben und wirken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wienerwald | 2393 Wienerwald
  • www.wienerwald.info
    • Laufen
    • Spaziergänge
    • Stadtrand
    • Wald
    • Wandern
    • Wochenende
    • Mödling
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Wien Umgebung

Leutascher Geisterklamm

Zum Abschluss noch etwas deutlich weniger Tragisches: Das einzig halbwegs Gruselige an der Leutascher Geisterklamm in Tirol ist ihr Name. Und die Sagen, die sich um sie ranken. Eine davon besagt, dass ein Geist vom Berg hinab in die Klamm gestiegen ist und seitdem in ihren dunklen Winkeln haust. Diesem spukenden Bewohner könnt ihr euch etwa am Klammgeistweg auf die Fersen heften. Er führt euch über einen 800 Meter langen Steg, vorbei an tosenden Wassermassen und märchenhaftem Dickicht. Dazwischen pflastern immer wieder Infotafeln über das Klammreich und seine sagenhaften Bewohner den Weg. Und Vorsicht: Aus einer kleinen Höhle jault euch tatsächlich der Klammgeist höchstpersönlich entgegen.

(c) Viktoria Klimpfinger | 1000things
  • Leutascher Geisterklamm | Schanz 273a, 6105 Leutasch
  • www.leutaschklamm.com
    • Familie
    • Herbst
    • Schlucht
    • Sommer
    • Wandern
    • Wasser
    • Innsbruck-Land
    • Tirol

Apropos Habsburger: Wir verraten euch ein paar skurrile Fakten, die ihr noch nicht über die österreichischen Monarch*innen wusstet. Für euren Herbst inspirieren wir euch mit unserer Liste Herbst in Österreich. Registriert euch und folgt ihr, um kein Update mehr zu verpassen.


Beitragsbild:

Ruat'n Pass Kitzbühel (Krampusmuseum)

Tags:

  • Adrenalin
  • Halloween
  • Mystery
  • Schwerpunkt Grusel
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wasserfälle Österreich
  • Entdecken & Auszeit

10 tolle Ausflugsziele in Tirol

Ausflugsziele Salzburg
  • Entdecken & Auszeit

10 spannende Ausflugsziele rund um Salzburg

Leutascher Geisterklamm
  • Bewegung & Natur

10 Ausflugsziele, die den Sommer in Österreich einzigartig machen

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

6 unheimliche Plätze in Salzburg

To Dos

Mehr von 1000things

Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

NoWayOut

Escape Rooms in Wien, Linz, Graz und Innsbruck

  • Erlebniswelt
  • 1010, Innere Stadt
Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

Exit the Room

Escape Games in Wien und weiteren Standorten in Österreich!

  • Erlebniswelt
  • 1080, Josefstadt
Entertainment Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Secret Room

Escape Room in Dornbirn

  • Erlebniswelt
  • Dornbirn
Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

Fox in a Box

Escape Rooms in Graz

  • Erlebniswelt
  • Graz(Stadt)
  • Entdecken & Auszeit

Villa Bergzauber

Hotel mit Blick auf das Bergpanorama

  • Hotel
  • Kirchdorf an der Krems
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Sauper Kasa

Urige Hütte mit Blick auf den Großglockner

  • Hütte
  • Spittal an der Drau

Blog Artikel

Mittelalterfeste im Herbst

Die schönsten Mittelalterfeste im Herbst in Österreich

Gewinnspiel Ötscher

Der Ötscher ruft: Gewinne 2x2 Tagesskipässe

veganer Adventskalender

7 vegane Adventkalender zum Naschen

Wiener Büchercafés

Diese Kaffeehäuser und Cafés bieten Lieferservice in Wien

To Dos

XO Grill Wien Burger

XO Grill

  • Burger
  • 1050, Margareten

Florentin

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Café

Fain

  • Café
  • 1060, Mariahilf

Rendl Keller

  • Restaurant
  • Sankt Pölten(Stadt)
Yoga in Oesterreich

Yogaloft Vienna

  • Yoga
  • 1040, Wieden

Listen

Unsere Highlights in Tirol

Waidhofen an der Ybbs

Kultur in Niederösterreich

Kühle Wanderungen für heiße Tage

Nachhaltiges Österreich

Adventkalender

Die besten Adventkalender

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok