• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 16. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch Vom 22.03.2020

Wo Multikulturalität auf weitläufige Pfade, Wiener Urigkeit und coole Cafés trifft, wäre der 16. Wiener Gemeindebezirk gefunden. Wir haben uns einmal umgesehen, welche Highlights man sich in Ottakring nicht entgehen lassen darf und präsentieren euch diese im Zuge unserer Bezirk-Serie. Viel Spaß!

Jubiläumswarte

Im Zuge unserer Bezirksserie hat es uns diesmal nach Ottakring verschlagen. Was es im 16. Bezirk alles zu erleben gibt, präsentieren wir euch in diesem Blogbeitrag.

Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Hier geht’s zu den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie und den Bezirken 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10.,11., 12., 13., 14.,15., 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk.
Nun aber erstmal viel Freude beim Lesen und Austesten!

10er Marie

Den Anfang über unseren Guides voll mit Tipps für den 16. Bezirk macht der süße Heurige 10er Marie, der mit seiner Lage neben der Alt-Ottakringer Pfarrkirche als der älteste Heurige Wiens gilt. Einmal mehr bestätigt sich die Vielfalt Wiens, denn auch Ottakring hat so einen lauschigen Ort zu bieten, der mit Heurigentradition, besten Wein und heimischen Spezialitäten am Heurigen-Buffet verwöhnt. Im Inneren geht’s urig und äußert gemütlich zu, wohingegen der Schanigarten in den warmen Monaten mit jeder Menge Sonne verwöhnt und perfekt für das Feierabend-Achterl mit den besten Freunden ist. Aber wie gesagt, auch im Winter hat die 10er Marie ihren Reiz!

Ottakringer Str. 222-224, 1160

16. Bezirk
Auf einen Sprung in diese kleine Oase | (c) 1000things.at | Luisa Lutter

Brunnenpassage

Wer im 16. Bezirk unterwegs ist, der kommt nicht dran vorbei, einmal am Yppenplatz vorbeizuschauen. Aber nicht nur kulinarisch wird dort so allerhand geboten: Wir empfehlen euch vor allem einen der coolen Workshops der Brunnenpassage, die unentgeltlich wahrgenommen werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen DJane Workshop? Das Programm ist vielseitig und von Tanz, Musik, Theater oder Geheimnisse der Erzählkunst ist für jeden gibt es etwas Passendes dabei. Egal, ob man alleine oder mit Freunden geht, Spaß und neue Bekanntschaften sind garantiert. Die Workshops sind so unterschiedlich und bunt wie ihre Besucher und Besucherinnen  und gerade deswegen so wertvoll für den 16. Bezirk.

Brunnengasse 71, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Biostoffe im Nähgeschäft erstehen

Weiter geht’s mit einem Geheimtipp für den 16. Bezirk, der das Herz aller Freunde von DIY und Nähkunst höherschlagen lässt. In der ehemaligen Leichtmetallgießerei Franz Zimmermann & Söhne, erwartet euch ein großes Stoffgeschäft, das neben einer großen Auswahl an Bio-Stoffen und Nähzubehör vor allem auch coole Nähkurse zu verschiedenen Themen anbietet. Zudem können im zugehörigen Nähcafe Plätze stundenweise für nur 6 Euro zum Nähen gemietet werden. Dort könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem gibt es für alle Besucher und Besucherinnen einen Loungebereich mit kostenlosem Bio-Kaffee und eine Spielecke für die Kleinen.

Huttengasse 57-59, 1160

So viel Auswahl | (c) Bistoffe.at

Café Ritter Ottakring

Seid ihr bereit für eine Zeitreise? Dann schaut unbedingt im Café Ritter vorbei – aufgrund des Namens leicht mit dem Café Ritter bei der Mariahilfer Straße zu verwechseln. Der Schritt durch die Tür entführt euch direkt in das Wien der Jahrhundertwende. Wer jetzt denkt, da läge auch noch der Staub von über hundert Jahren herum, irrt.

Das Café Ritter wurde nach der Neuübernahme Ende 2016 aufmerksam und mit Liebe zum Originaldetail renoviert. Nun warten dort auf euch klassische Kaffeehaus-Frühstücksvariationen – unter ihnen auch eine vegane Kombination –, Wochenmenüs und die typischen Kaffeehaus-Hauptspeisen – von Würsteln bis Gulasch. Nicht zu vergessen die Wiener Mehlspeisen, die in der Vitrine auf euch warten oder frisch für euch zubereitet werden. Im Café Ritter achtet man auf Regionalität und Qualität der Zutaten und verrät auf der Speisekarte, woher die Zutaten jeweils stammen. Zum Interieur gehört auch ein Carambol-Tisch, auf dem ihr bis 18 Uhr um 5 Euro pro Stunde, ab 18 Uhr ab um 8 Euro pro Stunde spielen könnt.

Ottakringer Straße 117, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cafés und eine Spielebar am Yppenplatz

Allen Winter-Sonnenanbetern ist im 16. Bezirk ein Besuch am Yppenplatz und den dort ansässigen Gastronomiebetrieben zu empfehlen. Egal ob auf ein Frühstück im Dolce Lago, ein schneller Kaffee im Café Frida oder ein Afterwork-Spritzwein im Wirr neben der großen Fensterfront, die gemütlichen Locations  warten auf euren Besuch und versorgen, dank dem danebenliegenden Brunnenmarkt, auch mit zahlreichen regionalen Köstlichkeiten. Aber auch in den restlichen Monaten trifft man in den gemütlichen Cafés auf eine coole und entspannte Stimmung und köstliche Angebote. Mehr Infos dazu gibt’s in unserem Beitrag über Cafés, die im 16. Bezirk auf euren Besuch warten.
Achtung, seit Neustem hat zudem die Paradice Spielebar aufgemacht. Auf zwei Etagen könnt ihr zahlreiche Brettspiele ausprobieren und besondere Events erleben.

Yppenplatz, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schloss Wilheminenberg

Wo man um die Weihnachtszeit herum Punsch mit Ausblick über Wien genießt, findet man in den wärmeren Monaten einen äußert beliebten Picknickplatz. So darf natürlich auch das Schloss Wilheminenberg mit dem zugehörigen Areal in unserer Aufzählung über Hotspots im 16. Bezirk nicht fehlen. Wer einmal eine ausgefallene Brunchlocation sucht, wird im Hotel Schloss Wilheminenberg fündig und kann sich sonntags und an ausgewählten Feiertagen für 37 Euro von 11.30 bis 14.30 Uhr beim Brunch mit live Jazz-Musik den Bauch voll schlagen.

Savoyenstraße 2, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Einmacherin

Lust auf gutes Essen aus dem Glas? Eines von 10 Dingen, die ihr im 16. Bezirk machen solltet, wäre in Die Einmacherin zu schauen. Hier werden nicht nur Einmachgläser für euch mit allerlei Schmackhaftem zubereitet, sondern diese auch zum Verkauf angeboten. Und für hungrige gibt es ein Tagesgericht. Wer sich noch nicht sicher ist, was er oder sie genau mit nach Hause nehmen mag, kann zu einer Verkostung vorbeischauen. Die Öffnungszeiten sind etwas eigenwillig, da nur dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. Auf der Homepage findet ihr aber zusätzlich Events, bei denen die Einmacherin vertreten ist.

Ottakringer Str. 172, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mani

Hummus geht einfach immer! Ihr seid unserer Meinung? Dann werdet ihr euch im kleinen Lokal Mani im 16. Bezirk pudelwohl fühlen und bei einem Blick in die Speisekarte in Verzückung geraten. Der süße Familienbetrieb am Yppenplatz verwöhnt mit orientalischen Spezialitäten zu fairen Preisen. Zudem wird das Frühstück bis 16 Uhr serviert, was wohl so manchen Langschläfer erfreuen wird. Tipp der Redaktion: Das würzige Frühstück mit Schafkäse, Hummus, Oliven, Tomaten und Heißgetränk für 6,20 Euro und die Pancakes mit Ahornsirup, Banane, Schlag und Granola für 6,40 Euro. Wir finden: Der hausgemachte Hummus zählt definitiv zu den besten in ganz Wien.

Yppenplatz, Marktstand 153-155, 1160

mani
Da kommt gute Laune auf: Hummus wie wir ihn mögen! (c) maniwien | Instagram

Dinner in The Dark

Wer wortwörtlich blind vom eintönigen Alltag ist und sich auf ein ausgefallenes Erlebnisdinner einlassen möchte, der kann seinem Geschmack blind vertrauen und an einem Dinner in the Dark im 16. Bezirk teilnehmen. Euer prickelnder Abend startet mit einem Glas Sekt. Im Anschluss daran führt euch ein blinder Begleiter oder Begleiterin durch die Lichtschleuse in scheinbar tiefste Nacht zu eurem Tisch, wo ihr mit eurer Begleitung ein 4-Gänge-Menü genießt. Der Spruch das Auge isst mit verliert hier zur Gänze seine Bedeutung, da ihr euch den ganzen Abend lang auf euren anderen Sinne – das Schmecken, Riechen, Tasten und Hören – verlassen müsst. Nach den vier Gerichten habt ihr noch die Möglichkeit, euch in der After-Dark-Lounge auszutauschen und den Abend sinnlich Revue passieren zu lassen. Weitere Informationen zu eurem Dinner in the Dark könnt ihr nachlesen.

Huttengasse 83, 1160

Bereit für ein geschmackliches Abenteuer? | (c) Vier Sinne

Jubiläumswarte

Zu guter Letzt ist der 16. Bezirk auch perfekt für alle, die sich nach Bewegung an der Frischenluft sehnen. Wir empfehlen euch hierbei die Gegend rund um die Jubiläumswarte. Von dieser genießt ihr nicht nur – völlig unentgeltlich – einen einzigartigen Ausblick auf unsere Lieblingsstadt, nach Westen über den angrenzenden Wienerwald und nach Osten über das Wiener Stadtgebiet. In der näheren Umgebung warten zudem mit dem Schirachbunker Wiener Geheimnisse, die von euch entdeckt werden wollen.

Johann-Staud-Straße, 1160

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer Lust hat, weitere noch unbekannte Orte in Wien zu erkunden, schaut am besten mal in unserem Guide, über Orte, an denen man in Wien noch nie gewesen ist vorbei oder durchstöbert unsere Wiener Geheimnisse-Serie.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1160, Ottakring
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Breitenseer Lichtspiele
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 14. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Kuffner Sternwart
  • Entdecken & Auszeit

Kuffner Sternwarte

Sammlung astronomischer Instrumente und Sternderl schauen

  • Planetarium
  • 1160, Ottakring
Wilhelminenberg Wein
  • Ausflug

Wilhelminenberg

Idyllische Stadtflucht im Westen Wiens

  • Berg
  • 1160, Ottakring
Kunst und Kultur
  • Kunst & Kultur

Garage Grande

Kunst und Kultur in der ehemaligen Garage

  • Kunst
  • 1160, Ottakring
wochenende in wien
  • Ausflug

Rundumadum-Wanderweg

Wandere beim Rundumadum-Weg einmal um Wien

  • Park
  • 1100, Favoriten
Illu Kulinarik Tisch Essen
  • Kulinarik

Bierosophie

Wiener Hausmannskost mit veganen Alternativen

  • Restaurant
  • 1160, Ottakring
Nigls Restaurant Wien Gansl
  • Kulinarik

Nigls Gastwirtschaft

Modernes Wiener Wirtshaus in Ottakring

  • Restaurant
  • 1160, Ottakring

Blog Artikel

Fräulein Kleidsam in der Gumpendorfer Straße (c) Alissa Hacker | 1000things

Coole Secondhand-Shops in Wien

Beitragsbild

Die besten Spareribs in Wien

Unsere Lieblingsshops in Mariahilf

Wieden Kaffeehaus

10 Cafés im 4. Bezirk, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet

Plastikfrei St. Valentin

Eine Gemeinde frei von Plastik

To Dos

Seatti Homeoffice Hotel

Seatti: Homeoffice im Hotel

  • Online
  • Graz(Stadt)

360 Grad Innsbruck

  • Café
  • Innsbruck-Stadt
Wien

Praterbühne

  • Theater
  • 1020, Leopoldstadt
Das Porzellangeschäft FeineDinge in der Wiener Margaretenstraße (c) Alissa Hacker

feinedinge

  • Manufaktur
  • 1040, Wieden

Grundlsee: das Steirische Meer

  • See
  • Liezen

Listen

Familienausflüge in Kärnten

Unsere Highlights in Bad Gastein

Lokale Linz

Lokale in Linz

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser in Österreich

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok